
Aktuelles
Jeckes Training für die SCL Heel Kids
Sechsmetersiebzig—6,70—Mega Mikaelle gewinnt in Dortmund / Ein Weekend für die Vereinsgeschichte / 2 x BW-Gold plus Bronze im Sprint

Es ist ihre persönliche Bestweite, es ist EM-Norm, es ist bei den Frauen aktuell Platz 2 in der Deutschen Bestenliste hinter Olympiasiegerin und Weltmeisterin Malaika Mihambo und Platz 1 der Deutschen Bestenliste U23: Mikaelle Assani springt sich in die Weltelite und gewinnt das international besetzte Indoor-Meeting in Dortmund.

Heiko Gussmann – der Doppel-Wums: U20 Doppelmeister bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Sindelfingen über 60 Meter (6,89) und 200 Meter (22,07 Hallenbestzeit)

Unerwartet, dafür umso schöner: Bronzemedaille für Sophia Striebel über 200 m bei den BW-Titelkämpfen in Sindelfingen und dazu die 26 Sekunden-Schallmauer durchbrochen: 25,94. Platz 7 über 60 m in 8,13.
Und was Coach Udo Metzler zu allen Erfolgen schreibt, lest ihr hier…
Mehr… »Süddeutsche in Sindelfingen, Kugelstoßen in Camel City und schneller Vranes-Sprint in Mannheim





Unter keinem günstigen Stern fanden die Südd. Meisterschaften in Sindelfingen am Wochenende statt. Platzte durch die Absagen von Mikaelle Assani und Anna Zittel nicht nur die geplante 4 x 200m Staffel und die geplante Einzelstarts, Gianmarco mußte wegen Fieber absagen, sondern erschwerte eine Vollsprerrung auf der A8 bei Pforzheim am Samstag den Wettkampf zusätzlich. …
Mehr… »Starkes SCL Heel-Wochenende in Karlsruhe und Sindelfingen

UM – Eine tolle Vorstellung gab Mikaelle beim Indoor-Meeting in Karlsruhe – sie steigerte ihre Hallen-Bestleistung auf 6,53m und erreichte damit einen hervorragenden 4. Platz, der ihr eine Menge Punkte im World-Ranking eingebracht hat. Technisch waren die Sprünge noch nicht ganz so wie ihr Coach Udo Metzler sich das vorstellt, aber die Basis stimmt und sollte noch deutlich weitere Sprünge ermöglichen. „Mikaelle kann ihr in den letzten Wochen deutlich angewachsene Geschwindigkeit noch nicht stabil umsetzen und zudem bringt der Schwingboden und das ebenfalls leicht mitschwingende Brett noch Probleme – wer da passiv drauf geht kriegt einen ordentlichen Konterschlag ab“, so Udo Metzler.
Noch sind es knapp 3 Wochen bis zur Hallen-DM und bis dahin wird es wohl noch 1-2 Wettkämpfe zur Vorbereitung geben, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Bei der DM heißt das Ziel ganz klar – soweit oben wie möglich auf dem Siegertreppchen zu stehen.
In einem regionalen Einlagelauf durfte Joao Neves Cardoso über 400m starten – auf der eher ungünstigen Bahn 1 machte Joao seine Sache aber gut und erreichte das Ziel in 52,37s.
BaWü-Meisterschaften in Sindelfingen
Für die weiteren Athleten des SCL Heel standen am Wochenende die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem Plan, die wie alle regionalen Meisterschaften wieder in Sindelfingen ausgetragen wurden.
Heiko Gussmann ging dabei als U-20 Athlet bei den Männern an den Start – nach einem technisch etwas unsauberen Sprint bleiben die Uhren für ihn bei 6,95s stehen und bescherten ihm einen Platz im A-Finale. Dort lieferte Heiko eine stabile Leistung ab und konnte in 6,91s Platz 7 erreichen. Seine Vereinskollegin Sophia Striebel starte ebenfalls eine Klasse höher bei den Frauen und erreichte nach einem guten Lauf nur knapp über ihrer Bestzeit in 8,12s als Gesamtzehnte das Ziel.
Mehr… »Carl Dohmann Sportler des Jahres 2022 / SCL Heel Athleten geehrt

Während Mikaelle Assani ihren Mega-Sprung hatte, wurden parallel in der Event-Akademie die Sportler des Jahres 2022 gekürt. Carl Dohmann hat auf den Titel offensichtlich ein Abo, zum wiederholten Male gewann er die begehrte Baden-Badener Sportauszeichnung für seine deutsche Vizemeisterschaft im 35 Kilomater Gehen, Platz 8 bei den Europameisterschaften und Platz 3 bei der Team-Weltmeisterschaft im Oman. Arne Haase, 90 Jahre jung und immer noch laufend unterwegs, erhielt einen Ehrenpreis (Gutschein über 90 Euro – künftig soll mit jedem weiteren sportlichen Jahr ein Euro dazu kommen). Weitere Ehrungen gab es für Leia Braunagel, Birgit Marzluf, Nicole Bauer-Köhler, Gianmarco Gibilisco, Kawa Byeram und Marcus Siegle.
Mehr… »World Athletics Indoor Tour Gold: Mikaelle Assani in Karlsruhe mit Mega-Sprung

„Gleich zu Beginn des Meetings ließen zwei deutsche Weitspringerinnen mit neuen Hallen-Bestleistungen aufhorchen. Maryse Luzolo (Königsteiner LV) steigerte sich beim Sieg von Europameisterin Ivana Vuleta (Serbien; 6,76 m) als Dritte um sechs Zentimeter auf 6,62 Meter. Als Vierte steigerte sich Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden) sogar um zehn Zentimeter auf 6,53 Meter“. (Martin Neumann – Leichtathletik.de)
Impressionen vom 26. Stadtwerke Hallen-Meeting in Karlsruhe












Carl Dohmann ist von den Trainingsmöglichkeiten in Südafrika begeistert und fliegt zweimal hin

Die SCL Heel Spitzenathleten zieht es ins Ausland, wegen der besseren Trainingsmöglichkeiten. Auch Carl Dohmann sendet Grüße aus Südafrika. „Drei Wochen Südafrika sind mittlerweile fast vorbei. Das Training auf 1900 Metern Höhe und bei heißem Wetter ist hart, aber wichtig als Grundlage für die Saison. Wir sind seit Beginn der Pandemie das erste Mal wieder hier in Dullstroom. Die 2,5km-Pendelstrecke ist sehr hügelig und anspruchsvoll. Wenn wir zurück sind, geht es vier Wochen später nochmal nach Südafrika, aber auf weniger Höhe, sodass wir dort auch schnell trainieren können“. Zuvor kommt Carl aber an diesem Freitag nach Baden-Baden und nimmt an der Sportlerehrung teil.
Mehr… »Leia Braunagel ist von Trainingsmöglichkeiten in den USA begeistert und kritisiert den DLV

Leia Braunagel, unsere Diskus-Queen, lebt, trainiert und studiert seit Anfang des Jahres in Amerika. Im Sommer kommt Leia für zwei Monate nach Deutschland, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Vorerst fliegt aber der Diskus durch die USA. Hier hat Leia, exklusiv für uns, ihre ersten US-Eindrücke beschrieben:
„Ich wohne Off Campus mit einer Niederländerin zusammen. Wir sind jetzt erst mal umgezogen da die Gegend, in der wir die erste Wohnung hatten, uns nicht so sicher erschien. Jetzt leben wir Downtown, in einem großen Apartmentkomplex. Hier gefällt es mir richtig gut. Da es hier aber keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, nehme ich den Shuttle, der von der Universität bereitgestellt wird, um zum Campus zu kommen.
Die Unterstützung von den Trainern und Athleten ist aber auch enorm. Wenn ich mal einkaufen gehen muss, kann ich einfach nachfragen und es gibt bestimmt jemanden mit einem Auto, der einen zum nächsten Target oder Walmart mitnimmt.
Sportlich ist alles viel größer, hat einen ganz anderen Stellenwert und ist besser organisiert. Man ist ein Team. Man vertritt die Universität. Man hat eine andere Verantwortung. Es zählt das Miteinander und nicht nur der Konkurrenzkampf. Das gefällt mir echt gut!
Mehr… »SCL Heel Nachwuchs in Mannheim

Heiko Gussmann sprintet fantastische 6,85 Sekunden / Sophia Striebel mit zwei Bestzeiten

Che – Beim dritten Härtetest der jungen Leichtathletik Saison kam alles zusammen: Mit dem Internationalen Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting ein hochkarätig besetztes Sportfest, fantastische Bestzeiten und dann noch starke erste und zweite Plätze. „Wir haben vor den Meisterschaften klar steigende Tendenzen“, diagnostizierte SCL Heel Trainer Udo Metzler.
Der positive Trend zeigte sich schon beim ersten Wettbewerb um 10 Uhr: Sophia Striebel sitzt in den Blöcken für die 60 Meter, schneller Start, lockerer Lauf 8,17 Sekunden, Bestzeit und ein Startplatz im Finale. Dann die männliche Jugend. Gianmarco Gibilisco 60 Meter, Vorlauf-Platz 2 in 7,27 Sekunden, Bestzeit eingestellt, Startberechtigt im A-Finale. Heiko Gussmann gewinnt seinen Lauf in 6,93 Sekunden. Favorit fürs A-Finale und Bestzeit nur um eine Hundertstel verfehlt. Zur Ergebnisliste
Mehr… »Heiko Gussmann mit zwei Siegen und Bestzeiten/wieder ein Assani Vereinsrekord

UM – Station 2 der diesjährigen Hallensaison war am gestrigen Sonntag das Hallenmeeting in Mannheim. In der proppenvollen Halle schafften es die Organisatoren tatsächlich den Zeitplan nahezu einzuhalten und den Athleten damit gute Bedingungen zu ermöglichen. Herausragend dabei war der Weitsprung der SCL Heel-Athletin Mikaelle Assani, die nach 6,32 Meter mit einem technisch guten Sprung 6,38 Meter (SCL Heel Rekord) folgen ließ und damit bis auf 5 Zentimeter an ihre bisherige Hallen-Bestleistung heran kam. Ein technisch unsauberer 4. Versuch zwang sie aber dann den Wettkampf abzubrechen, um den dabei angeschlagenen Sprungfuß nicht weiter zu belasten.
Eine Klasse für sich war Heiko Gussmann (Foto) in der U20 auf den Sprintstrecken. Mit 6,99 Sekunden im Vorlauf stellte Heiko trotz eines etwas schwachen Starts seine am letzten Wochenende aufgestellte persönliche Bestleistung ein – im Finale stürmte der angehende Polizist dann dem Feld davon und erreichte mit neuer Bestzeit von 6,92 Sekunden als Sieger das Ziel. Eine etwas eigenartige Bahnverteilung gab es über die 200 Meter der U20. Statt immer 2 starke Sprinter zusammen in einen Lauf zu packen wurden alle schnellen Athleten jeweils auf Bahn 4 gesetzt – die zugewiesenen weiteren Athleten waren dabei leistungsmäßig eher schwach. Dennoch stürmte Heiko völlig ohne Widerstand durch die Konkurrenz weit voraus in neuer Bestzeit von 22,08 Sekunden ins Ziel und gewann diesen Wettbewerb überlegen. Schade – bei entsprechender Konkurrenz wäre hier gar die Schallmauer von 22 Sekunden zu unterbieten gewesen.
Mehr… »Mikaelle Assani springt mit 6,20 Meter neuen Vereinsrekord

Che – Zum Jahresauftakt landete Mikaelle Assani bei ihrem ersten Start für den SCL Heel Baden-Baden gleich einen Vereinsrekord im Weitsprung. Erster Versuch ungültig, zweiter Versuch 6,20 Meter. Damit war die 16 Jahre alte Marke von Susanne Schnur (5,59 Meter) pulverisiert. Mikaelle ließ zwei weitere Flüge auf 6,16 und 6,01 Meter folgen. Dann brach sie als Siegerin den Wettbewerb ab, um sich den 200 Metern zu widmen. Zur Ergebnisliste
Mehr… »Jetzt geht´s los… Saarbrücken, wir kommen!

Das SCL Heel Team um Trainer Udo Metzler und Michael Schnepf eröffnen die neue Saison mit einem Hallenwettkampf in Saarbrücken. Am Start sind: Mikaelle Assani (60m, 200m, Weitsprung), Joao Cardoso Neves (60m, 200m), Gianmarco Gibilisco (60m, 200m), Heiko Gussmann (60m, 200m), Marlene Lang (Weitsprung), Christin Rodinger (200m, 60m Hürden, Hochsprung), Sophia Striebel (60m, 200m) und Anna Zittel (60m, 200m).
Der SCL Heel wünscht allen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Eltern und Freunde des SCL Heel,
das Jahr wächst auf 365 Tage an, es waren sehr ereignisreiche Tage mit viel Training und vielen Wettkämpfen. Wir sind sehr viele, wir alle hatten große Freude am Sporteln mit Freunden und wir waren erfolgreich. Wir sind gewachsen, von 500 auf fast 600 Mitglieder, wir haben – zusammen mit Carl Dohmann – die Bronzemedaille bei der Team-Weltmeisterschaft im Oman im 35 Kilometer Gehen gewonnen und zum Ende der Saison haben sich der schnellste Nachwuchssprinter in Baden-Württemberg, Heiko Gussmann, (10,51 Sekunden) und die beste deutsche Nachwuchs-Weitspringerin, Mikaelle Assani, (6,64 Meter) zusammen mit vier weiteren Top-Sportlern und ihrem Trainer Udo Metzler (ehemals Bundestrainer Dreisprung und Sprint) entschlossen zum SCL Heel zu wechseln. Wir hatten außerdem einen wuchtigen Heel-Lauf, einen tollen Power-Check, viele Sportabzeichen und viele gemütliche gemeinsame Stunden.
Das ist ganz schön viel für 365 Tage. Deshalb ist jetzt Zeit allen Danke zu sagen, unseren Trainerinnen und Trainern, unseren Betreuerinnen und Betreuern, allen Sportlerinnen und Sportlern, meinen Mitvorständen, Euch Eltern und allen, die vor und hinter den Kulissen kräftig mitgearbeitet haben.
Euch allen einen herzlichen Dank, frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2023.
Bernd Hefter
So läuft die Saisonvorbereitung 2023


Carl Dohmann bei den Irish Open in Dublin auf Platz 3

Che – Stürmische Stunden erlebte SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann jetzt in Dublin. Die offenen irischen Meisterschaften luden zum Jahresende internationale Top-Geher für ein Tempo-Gehen über 35 Kilometer ein. „Nach meinem Trainingscamp in Guadix (Spanien) wollte ich ohne Druck meine derzeitige Form prüfen, bevor es im Januar dann ins Trainingslager nach Südafrika geht“, beschreibt Carl seine Vorbereitung auf die neue Saison, die ihren Höhepunkt in Budapest mit der Weltmeisterschaft hat.
Mehr… »Nikolaus im Training / Sportler geehrt




Das sportliche Dreigestirn bringt es auf 160 Jahre Sportabzeichen

Che – So ganz nebenbei wurde das Deutsche Sportabzeichen in diesem Jahr 110 Jahre alt. Die Baden-Badener „Sportabzeichen-Königin“, Gerda Krämer, und die beiden „Sportabzeichen-Prinzen“ Klaus Krotzinger und Günter Mönch, bringen zusammen 160 Jahre in die Zeitschale. Nun muss man wissen, das Sportabzeichen wird einmal pro Teilnehmer im Jahr geprüft. Da kommt also etwas an Erfahrungen und Baden-Badener Sportgeschichte zusammen.
„Mein erste Prüfer war ein Herr Manz von der Stadt“, erinnert sich Klaus Krotzinger. „Dann kam Herr Baumann, ein Turner, der hatte oft Probleme beim Stoppen der Läufe“, erinnert sich Günter Mönch. „Der hat auch mal eine Runde zu wenig oder zu viel gestoppt“, ergänzt Klaus Krotzinger. „Als Heidrun Rosch kam und das Sportabzeichen übernommen hatte, da lief es dann rund“, erinnerte sich Gerda Krämer.
Mehr… »Mikaelle Assani: „Udo ist unser Deckel auf unserem Topf“.

Che – Im Fußball ist es anders: Wenn ein Trainer geht oder gegangen wird, dann bleiben die Spieler. Wenn in der Leichtathletik ein Trainer geht, dann gehen mit ihm auch die Athleten. „Für mich ist Udo unser Deckel auf unserem Topf. Wir gehen durch dick und dünn“, sagte Mikaelle Assani auf der Pressekonferenz des SCL Heel in den Räumen der Heel GmbH.
Wie sehr die sechs Top-Athleten, die nun mit ihrem Trainer Udo Metzler von der LG Region Karlsruhe zum SCL Heel wechseln, an ihrem Coach hängen, unterstreicht auch die Aussage von Mikaelle: „Udo war der beste Fang den man machen kann. Da muss man einfach dran festhalten“. Immerhin führte Udo Mikaelle im Weitsprung von 6 Meter auf ihre aktuelle Bestweite, 6,64 Meter.
Mehr… »