Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

1. Dezember 2022

Mikaelle Assani: „Udo ist unser Deckel auf unserem Topf“.

v.l. Mikaelle Assani, Marlene Lang, Udo Metzler, Anna Zittel und Heiko Gussmann. (es fehlen Joao Cardoso Neves und Julian Jake Bowe (derzeit noch im Ausland)

Che – Im Fußball ist es anders: Wenn ein Trainer geht oder gegangen wird, dann bleiben die Spieler. Wenn in der Leichtathletik ein Trainer geht, dann gehen mit ihm auch die Athleten. „Für mich ist Udo unser Deckel auf unserem Topf. Wir gehen durch dick und dünn“, sagte Mikaelle Assani auf der Pressekonferenz des SCL Heel in den Räumen der Heel GmbH.

Wie sehr die sechs Top-Athleten, die nun mit ihrem Trainer Udo Metzler von der LG Region Karlsruhe zum SCL Heel wechseln, an ihrem Coach hängen, unterstreicht auch die Aussage von Mikaelle: „Udo war der beste Fang den man machen kann. Da muss man einfach dran festhalten“. Immerhin führte Udo Mikaelle im Weitsprung von 6 Meter auf ihre aktuelle Bestweite, 6,64 Meter.

Mehr… »

30. November 2022

SCL Heel als „Jugendfreundlicher Verein“ zertifiziert

Mit der Zertifizierung „Jugendfreundlicher Verein“ verpflichtet sich der SCL Heel die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes streng zu beachten. „Das ist eine leichte Übung, denn wir sind es unseren vielen Kindern und Jugendlichen schuldig, im Training und Wettkampf ein Umfeld ohne Alkohol und Zigaretten zu schaffen“.

Mehr… »

20. November 2022

SCL Heel Kids feierten im Kino

Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss: Die SCL Heel Minis feierten den Saisonabschluss zusammen mit ihren Trainerinnen und Trainern im Kino. Neben einem lustigen Film gab es auch Popcorn und ein Getränk und für die meisten jungen Sportlerinnen und Sportler auch das Sportabzeichen.


9. November 2022

Beim Winterfit mit Monika und Jörg kommt Spaß nicht zu kurz

Allround-Fitness oder Fitness-Allround: Es geht jedenfalls ums Ganze. Körper, Geist und alle Sinne sollen beim neuen Trainingsangebot des SCL Heel mit Monika und Jörg Falk angesprochen werden. In den Wintermonaten ist es wichtig, sich körperlich fit zu halten, um gesund zu bleiben. Da bieten unsere beiden Trainer genau das Richtige: Ausdauer steigern, Kräfte stärken, Koordination verbessern und sich schließlich auch noch entspannen. Das alles, so die beiden lizenzierten Übungsleiter, fördert die Gesundheit, die Motivation und schließlich auch das Wohlbefinden. Weil niemand überfordert, aber auch nicht unterfordert wird, macht das lockere Sporteln in einer Gruppe mit lebensfrohen Menschen einfach Spaß.

Das neue SCL Heel Trainingsangebot beginnt am Montag, 14. November, 18:15 Uhr in der Halle im Schulzentrum West. Geplant sind jeweils montags Uhr 15 Termine von 18:15 bis 19:45 Uhr. Für SCL Heel Mitglieder ist das Trainingsangebot kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlen eine Kursgebühr von 65 Euro. Informationen und Anmeldung bei: Jörg Falk, Tel. 01782006956, e-mail: joerg.falk@gmx.net


5. November 2022

Der neue Wintertrainingsplan ist da

Je nach Wetterlage kann Training auch im Freien stattfinden. Hier gilt die gelegentliche Vereinbarung zwischen Trainer und Trainingsgruppe


11. Oktober 2022

Christin Rodingers verregnete Achterbahnfahrt durch sieben Disziplinen

Che – SCL Heel Siebenkämpferin Christin Rodinger verfehlte beim Herbst-Mehrkampf in Weingarten ihre Saison-Bestmarke nur knapp. Mir 3533 Punkte beendete sie die sieben Disziplinen als Zweitplatzierte. Am ersten Wettkampftag sah alles noch nach einer klaren Verbesserung ihres diesjährigen Top-Ergebnisses von 3560 Punkten aus. Am Ende fühlte sich der verregnete Wettkampf für Christin Rodinger aber eher wie eine Achterbahnfahrt an.

Mehr… »

11. Oktober 2022

Birgit Marzluf ist Baden-Württembergische Meisterin über 10 Kilometer

Che – Nach dem Sieg bei den baden-württembergischen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer war die Freude bei Birgit Marzluf riesig. In der Altersklasse W55 ist sie die herausragende Läuferin im Land. Erst kürzlich hatte sie sich auch den BW-Titel im Halbmarathon gesichert. In Heilbronn steigerte Birgit Marzluf zudem ihre Saisonbestzeit über 10 Kilometer auf 44:28 Minuten. Ergebnisliste

Mehr… »

25. September 2022

Gold, Gold, Bronze im Halbmarathon

Che – Eine spannende Doppelmeisterschaft brachte nochmals drei Medaillen für den SCL Heel. Der Halbmarathon von Ulm wurde als deutsche und als baden-württembergische Meisterschaft ausgetragen. Für die SCL Heel Truppe gab es zwei Mal baden-württembergisches Gold und einmal Bronze.

Mehr… »

22. September 2022

Red-Runner hatten Spaß aber keine Zeit. Wie das geht?…

3 tolle Teams, 4 x 100 Meter, 9 perfekte Wechsel, 12 x schnelle Zeiten – aber die Uhr ist 1 x nicht mitgelaufen. Hier stehen die Pechvögel des Jahres. Das Lachen ist Sabine, Vanessa, Emilia Skadi, Smilla, Julia, Liv, Thea, Leonidas, Felician, Christin, Enno, Clara, Clemens und Simone trotzdem nicht vergangen.


22. September 2022

Erstmals 4 x 400 Meter mixed beim SCL Heel

Che – Das ist relativ neu – aber spannend und zunehmend beliebt: zwei Frauen und zwei Männer in einem Leichtathletik Staffel-Team. Mixed Staffeln werden über 4 x 200 und 4 x 400 Meter gelaufen. Beim Abendsportfest in Baden-Baden war erstmals im Leichtathletik-Kreis eine 4 x 400 Meter mixed Staffel ausgeschrieben. Der SCL Heel hatte zwei Mannschaften am Start.

Mehr… »

21. September 2022

Ein sonniger Power-Check mit viel Stimmung in der blauen Arena /alle Ergebnisse

Che – Die Pokale glänzten in der Abendsonne des Aumattstadions, blau, rot und golden. „Die sind aber toll, so einen möchte ich auch haben“, sagte vierjährige Melina mit großer Begeisterung. Aber etwas Lampenfieber hatte sie schon vor ihrem ersten Start bei einem richtigen Wettkampf. Beim Power-Checken von SCL Heel Baden-Baden und Sparkasse geht es auch ordentlich zur Sache: Vier Wettbewerbe innerhalb von zwei Stunden mit Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Langlauf fordern schließlich alle Power und Kraft.

Mehr… »

20. September 2022

10-Kampf und 10 km: Die Erfolge vom Wochenende

Che – Am Ende fehlte nur ein einziges Pünktchen zur 4000er Marke: SCL Heel Mehrkämpferin Christin Rodinger, U23, hat sich erstmals erfolgreich an einem Zehnkampf versucht. Frauen absolvieren normalerweise einen Siebenkampf. Der Zehnkampf bietet für Frauen mit Stabhochsprung, 1500 Meter oder Diskuswerfen zusätzliche Herausforderungen.

Mehr… »

12. September 2022

Zum Saisonfinale: Power-Check II, Abendsportfest, Sportabzeichentag und Kreis-Schülervergleich im Aumattstadion

Che – Mit dem Schwung der erfolgreichen Europameisterschaften in der Leichtathletik setzt der SCL Heel zum Endspurt und Saisonfinale an. Schon am 21. September wird der verschobene „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ Teil zwei für die fünf- bis neunjährigen Sportlerinnen und Sportler ausgetragen. Die Wettkämpfe starten um 17 Uhr. Für alle Teilnehmer stehen vier Wettbewerbe auf dem Plan, Sprint, Weitsprung, Ballwerfen und Langlaufen. Die drei Besten jeder Altersklasse erhalten einen Pokal, ab Platz vier gibt es Medaillen.

Mehr… »

11. September 2022

Birgit, Silvia und Olexiy mit starken Leistungen

Silvia Cormaci (52): dynamischer Start

Che – Es geht nach der kurzen Sommerpause wieder rund, auf der Bahn und auf der Straße. Die SCL Heel Langläufer bringen sich für einen erfolgreichen Herbst mit noch einigen Meisterschaften in Position. Birgit Marzluf W55 nahm sich der 8. Ortenauer Laufnacht an und gewann die 10 Kilometer auf der Straße in 45:07,3 Minuten. Olexiy Klychko M50 war beim SWT-Flutlichtmeeting in Trier über 3000 Meter unterwegs. Er verbesserte seine persönliche Rekordzeit über eine halbe Minute auf 11:29,76 Minuten.

Bei einem 5 Kilometer Straßengehen in Breisach zeigte sich Silvia Cormaci ebenfalls stark verbessert und holte sich in 26:09 Minuten den zweiten Platz.  


10. September 2022

Höhepunkt auf 2400 Meter: Die Drei Zinnen

Che – Sechs Wandertage, viele Höhenmeter und eine faszinierende Bergwelt: Die SCL Heel Wandergruppe war wieder unterwegs. Dieses Mal führte die Tour mitten hinein in die Sextener Dolomiten, die vor allem durch die drei zackigen hoch aufragenden Felsen bekannt sind. Die Drei Zinnen könnten von keinem Architekten so kühn entworfen sein wie von der Natur, die in Jahrmillionen ein UNESCO Welterbe geschaffen hat. Der Anblick dieser gigantischen Felsformation entschädigte die SCL Heel Wanderer für den harten Aufstieg auf 2400 Meter. Die Dreizinnenhütte bot dann den erprobten Wanderern etwas Stärkung für die weiteren Touren, die über Alpe Nemes, den Monte Elmo, durch das parkähnliche Fischleintal, rund um den Pragser Wildsee und zu Burgstall und Rotwandköpfe führte. Die Heimreise mit der Bahn wurde nur zum Besuch eines Münchner Biergartens unterbrochen.    

Mehr… »

2. September 2022

Arne Haase, Marcus und Neo Siegle in Walldorf

Sie hatten den jüngsten Fan zum Abendsportfest in Walldorf dabei: Neo Siegle hebt für Papa und Arne schon mal (vermutlich) den Daumen hoch. Marcus (M55) sprintete die 100 Meter in 13,13 Sekunden. Arne (M90) war für 800 Meter gerade mal 6:29,29 Minuten unterwegs.


23. August 2022

Hoch hinaus: Berge für Fortgeschrittene

Che – Hoch hinaus wollten zwei SCL Heel Langläuferinnen und starteten in die Allgäuer Berge. Beim Hörner-Lauf in Sonthofen ging es auf einer konchenharten 18,3 Kilometer langen Trail-Strecke über grandiose 1111 Höhenmeter. Elke Wagner, W 50, (foto links) traute sich die Mega-Herausforderung zu und stand Punkt sieben Uhr morgens am Start. Noch war es einigermaßen kühl und erträglich. Nach 2:15,30 Stunden hatte sie die Strecke bewältigt und Platz 2 erobert.

Birgit Marzluf, W 55, hatte sich für den Halbmarathon in Sonthofen entschieden. Der forderte nur 140 Höhenmeter, dafür aber 21 Kilometer bei großer Hitze. Kein Problem für die erfahrene Marathon-Läuferin. Birgit Marzluf gewann den Allgäuer Panorama-Halbmarathon in 1:48,49 Stunden.


18. August 2022

Platz 8 bei der EM in München – die Gedanken von Carl Dohmann nach dem harten Walk

Als Fan an der Strecke in München komme ich leider erst etwas verspätet zum Aktualisieren der Homepage. Beeindruckt hat mich Carls großartige Leistung, seine Einstellung und sein Umgang mit einer Aufgabe, die ihn voll und ganz beansprucht aber noch nicht wirklich für seine Mühen in diesem Jahr belohnt hat. Deshalb lasse ich Carl hier selbst zu Wort kommen, dazu die Bilder vom Wettkampf in München, ich finde beeindruckende Impressionen. (Bernd Hefter)

„Platz Acht bei der EM in München. Nachdem ich vor drei Wochen noch von Atemproblemen geplagt WM-Letzter wurde, ist dieser Platz vor heimischem Publikum ein versöhnlicher Abschluss der Saison. Gleichzeitig ist er ein bescheidener Teil des tollen Teamergebnisses mit unfassbarem Silber für Christopher Linke GER Race Walker und einem ebenfalls tollen fünften Platz von Jonathan Hilbert . Einfach Glückwunsch und Respekt an euch beide nicht nur für die sportliche, sondern auch für die mentale Leistung nach ebenfalls schwieriger Vorbereitung! Unabhängig davon möchte ich mich aber auch nicht verstellen müssen: Ich fühle mich heute den ganzen Tag einfach nur leer und enttäuscht.

Mehr… »

12. August 2022

Michael Winter mit Saisonbestweite im Diskuswerfen

Michael Winter hier beim Speerwerfen

Che – Das 3. Bühler Abendsportfest brachte Michael Winter eine neue Saisonbestweite im Diskuswerfen: 2 Kilo-Scheibe landete bei 38,07 Meter. Die Sprints im Schnell-Check: Kawa Byeram M35 100 Meter 12,86 und 200 Meter 26,39 Sekunden. Christin Rodinger U23 14,82 Sekunden, Kugelstoßen 9,29 Meter, Speer 28,16 Meter. Stadionrunde: Skadi Didillon U18 läuft 75,38 Sekunden, Arne Haase 2:40,44 Minuten.

Mehr… »

9. August 2022

Che – Der Baden-Badener Sportler des Jahres, Carl Dohmann, ist zurück in Freiburg. Nach seinem enttäuschenden 40.Platz bei der Weltmeisterschaft in Eugene ist SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann erst einmal in sich gegangen. „Ich musste prüfen, ob ein Start bei der Europameisterschaft in München Sinn macht“. In Eugene hatte Carl massiv mit den Folgen seiner Corona-Infektion zu kämpfen. „Ich habe einfach nicht genug Luft bekommen, meine Atmung hat nicht funktioniert“.

Mehr… »