Leia Braunagel süddeutsche Meisterin Foto: Andreas Stephany
Che – Bei den süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt wurde SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie gewann das Diskuswerfen mit 51,90 Meter. Eine Goldmedaille sollte ihr aber nicht genügen. Leia Braunagel trat auch im Kugelstoßen in den Ring, stieß die Kugel auf 13,62 Meter, nur zwei Zentimeter unter Bestweite, und holte sich mit Bronze ihr zweites Edelmetall.
Che – „Vielleicht taucht ja plötzlich Homer Simpson auf und versucht sich an mir vorbei zu quälen oder Bart Simpson rollt locker mit dem Skateboard neben mir her“, scherzt SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann beim Abschlusstraining für die Leichtathletik Weltmeisterschaft in Freiburg. Die erste Leichtathletik WM in den USA findet im Juli in Eugene statt. Die 35 Kilometer Race-Walker tragen ihren Wettbewerb aber im Nachbarort Springfield, der fiktiven Heimat der Comic-Familie Simpsons, aus.
Che – Mit Reha-Sport zurück zu voller Gesundheit und Lebensfreude: Genau das ist das Ziel von SCL Heel Reha-Sport-Trainerin Jolanta Yang. Ab dem 20. Juni bietet sie in der SCL Heel Halle beim Aumattstadion (gute Parkmöglichkeiten) gesundes Bewegungstraining für Patienten mit orthopädischen Leiden oder inneren Krankheiten wie Lungen- und Nierenerkrankungen, Diabetes oder Krebs an. Die Reha-Kurse finden montags (9:30 bis 10:15 Uhr) und donnerstags (16:00 bis 16:45 Uhr) statt.
v.l. Julia Bossert, Skadi Didillon, Marcus Siegle, Birgit Marzluf
Che – Sein Ziel war für die 800 Meter klar gesteckt: Nachdem SCL Heel Langsprinter Marcus Siegle bereits Platz 1 der deutschen Bestenliste M55 über 400 Meter (59,85 Sekunden) erobert hatte, wollte er auch die Pole-Position in Deutschland über 800 Meter. Das württembergische Eppingen bot hierfür die geeignete Bühne. Marcus Siegle fand bei schwül warmem Wetter schnell seinen Rhythmus.
Zu schlagen waren die 2:17,93 Minuten des Gütersloher Roland Przybilla. Mit dieser Zeit im Hinterkopf schlug Siegle vom Start weg ein hohes Tempo an. Die 400 Meter Zwischenzeit deutete auf ein starkes Endeergebnis hin. Die Frage war natürlich: Wird er das Tempo durchhalten? Marcus Siegle hielt durch und kam nach 2:16,66 Minuten ins Ziel. Das war nicht nur neue persönliche Bestzeit, sondern auch der erhoffte Platz 1 der deutschen Bestenliste. Nun zählt Marcus Siegle zu den Top-Favoriten bei den deutschen Titelkämpfen im September im bayerischen Erding. Zur Ergebnisliste
v.l. Katerina Tougaard, Günther Menth, Johanna Feurer, Jörg Falk
Che – Im Rückblick ist die Statistik beeindruckend: SCL Heel Wanderwart Günther Menth hat 13 Jahre lang für die Mitglieder spannende Wanderungen in der Pfalz, dem Schwarzwald und dem Kaiserstuhl organisiert und geführt. Bei diesen Wanderungen sind die Leichtathleten so viele Berge auf- und abgestiegen, dass sie in Summe einmal den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, bewältigt haben.
Günther Menth führte über all seine Wanderungen akribisch Buch, deshalb kennt er auch tolle Routen mit interessanten Burgen, Ausblicken und Landschaften. Die Mitgliederversammlung des SCL Heel Baden-Baden hat Günther Menth nun zum Ehrenmitglied ernannt und ihn mit großem Dank und Beifall aus seinem Amt verabschiedet.
Che – Wenn Dieter Wurz auf einer Schornsteinkrone stand, dann verblüffte er alle, die unten standen und gebannt nach oben schauten. Seine Ausflüge in die Höhen von Kühl- und Kraftwerkstürmen dienten dem Umweltschutz, aber nicht dem Protest gegen Umweltverschmutzung. Gelegentlich nutzte er die schwindelerregende Bühne für sportliche Einlagen. Dieter Wurz war nicht nur Wissenschaftler, sondern auch ein Mann des Sports.
Er war das „dienstälteste“ Mitglied der Baden-Badener Leichtathletik. 69 Jahre war er diesem Sport treu. Zunächst als Mitglied im SC Baden-Baden. Als der SCL Heel gegründet wurde, wechselte er mit seinen Kameraden zum neuen Leichtathletik Verein. Jetzt hat sein Herz aufgehört zu schlagen.
Che – Die Badischen U16 Meisterschaften in Langensteinbach brachten dem SCL Heel drei Mal Silber und mehrere hochkarätige Bestleistungen. Den wohl größten Sprung nach vorne machte W15 Hürden-Sprinterin Sophia Schmitz. Ihre beiden ersten Starts in diesem Jahr über die 300 Meter Hürden endeten nach 50,9 bzw. 50,66 Sekunden. Damit hätte sie in Langensteinbach nicht punkten können. Aber, Sophia Schmitz hat mit neuer Bestzeit und Platz zwei gepunktet. Zur Ergebnisliste
Christin Rodinger: Starke 1,52 Meter im Hochsprung
Che – Mit einem soliden Siebenkampf eröffnete SCL Heel Mehrkämpferin Christin Rodinger die Saison. Beim Frühjahrsmehrkampf in Weingarten sammelte die U23 Athletin 3560 Punkte und belegte in einem starken Umfeld den dritten Platz.
Zum Auftakt spulte sie die 100 Meter Hürden in 17,29 Sekunden ab. Im Hochsprung hatte Rodinger mit 1,52 Meter ein starkes Ergebnis, auch die 9,47 Meter im Kugelstoßen waren im angepeilten Lot. Zum Abschluss von Tag eins sprintete sie die 200 Meter in 30,16 Sekunden ab. Tag zwei begann mit 4,40 Meter im Weitsprung, guten 30,74 Meter im Speerwurf. Den abschließenden 800 Meter-Lauf erledigte Christin Rodinger in 2:47,27 Minuten. Zur Ergebnisliste
Che – SCL Heel Hürdensprinterin Sophia Schmitz W15 sammelt derzeit Siege am Fließband. Beim Kurpfalz-Meeting in Ketsch gewann sie die 300 Meter Hürden in 50,66 Sekunden. Am vergangenen Wochenende war sie über 80 Meter Hürden bei den Eurodistrict-Meisterschaften im elsässischen Lingolsheim in 13,73 Sekunden die Schnellste. Beim Renchtalmeeting in Oberkirch gewann sie erneut den 80 Meter Hürdensprint in exakt gleicher Zeit. Die 100 Meter flach spulte Sophia Schmitz in glatten 14,00 Sekunden herunter. Zur Ergebnisliste
Che – SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel eröffnete die Saison mit einem Paukenschlag. Seit drei Jahren arbeitet sie sich an der 55 Meter-Marke ab. In Halle an der Saale hat es nun endlich geklappt. Im fünften Durchgang landete der Diskus bei 55,83 Meter und Leias Jubel war riesig: Bestleistung um 1,37 Meter gesteigert und die Norm (55 Meter) für die deutschen Meisterschaften in Berlin klar überboten.
Bei den Hallenschen Werfertagen erzielte Leia Braunagel im Diskuswerfen der Frauen mit 55,83 Meter eine neue persönliche Bestweite und qualifiziert sich für die deutschen Meisterschaften in Berlin. Heute findet in Halle der U23 Wettkampf mit Leia statt. Ausführlicher Bericht folgt.
Für die Ukraine gelaufen: Elke Wagner, Nicole Bauer-Köhler, Olexiy Klychko und Birgit Marzluf
Che – Laufen für die Ukraine: Vier SCL Heel Langläufer beteiligten sich an einem virtuellen Lauf über zehn Kilometer. Seit Ende März können weltweit Sportlerinnen und Sportler an diesem Lauf „Run with Ukraine online“ mitmachen und mit ihrem Startgeld humanitäre Organisationen in dem vom Krieg geschundenen Land unterstützen.
Che – SCL Heel Altstar Arne Haase hat nach zwei Halbmarathons in diesem Jahr nun auch seinen ersten Berglauf bestritten. Beim 44. BGV-Hundseck Berglauf in Bühlertal war er am Ende etwas sauer. Zwar gewann er die M80 Wertung der Männer in 2:21,04 Stunden. Aber Arne Haase sagt: „Ich bin in diesem Jahr M90 und erwarte eine entsprechende Altersklassenwertung“. Natürlich hätte er auch in der AK M90 gewonnen, aber viele Veranstalter ziehen bei M80 einen Schlussstrich. Arne Haase möchte sich aber eben nicht mit dem „Jungvolk“ in einen Topf geworfen sehen. Die Strecke war übrigens 9,9 Kilometer lang und es waren 776 Höhenmeter zu erklimmen. Für Arne Haase ist das kein Problem, er trainiert zweimal die Woche am Merkur von ganz unten nach ganz oben. Nur abwärts nimmt er dann die Bahn, um die Gelenke zu schonen.
Sportauschuss-Präsident Armin Zeitvogel und SCL Heel Vorstand Bernd Hefter dankten Norbert Gerhold (3.v.l.) für seinen großen Einsatz für den Sport. Zum Blitzbesuch gesellte sich auch der frühere Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes Franz Ambrus. Spontan gefeiert wurde im Kreis der Kollegen.
Che – Er war der „Herr“ über die Baden-Badener Sportplätze, Hallen und das Aumattstadion. Trainingszeiten, Veranstaltungen, Wettkämpfe, alles lief über den Schreibtisch von Norbert Gerhold. Mehr als zwei Jahrzehnte hatte er die Interessen von den unterschiedlichsten Sportgruppen auszugleichen und erstellte Trainingszeitpläne für Plätze und Hallen. Ein anspruchsvolle und schwierige Aufgabe allen Nutzern der Sportanlagen dabei gerecht zu werden.
Nun geht Norbert Gerhold in den verdienten Ruhestand. Sportausschuss-Präsident Armin Zeitvogel und SCL Heel Vorstand Bernd Hefter würdigten im Rahmen eines überraschenden Blitzbesuches in seinem Büro in der Briegelackerstraße das große und ausgleichende Engagement von Norbert Gerhold in den vergangenen Jahren. „Norbert Gerhold hat dem Sport vieles ermöglicht und hat damit auch Anteil an den Erfolgen der SCL Heel Leichtathleten“, so Bernd Hefter in seiner Dankesrede. Er lud den Jungrentner Gerhold alsdann zum Gesundheitssport-Training mittwochs ins Aumattstadion ein. „Das ideale Training, um sich lange fit zu halten“.
Che – Einen astreinen Sieg landete SCL Heel Nachwuchs-Athletin Greta Kohlrautz bei den landesoffenen Mehrkampfmeisterschaften in Ettlingen. Greta startete im Blockwettkampf Lauf und gewann diesen Mehrkampf überlegen mit 1997 Punkten.
v.l. Tempo-Trainerin Ina Paaschen, Michael Winter, Christin Rodinger, Skadi Didillon, Sophia Striebel, Gianmarco Gibilisco, SCL Heel Trainerin Simone Didillon. Auf dem Foto fehlen Sophia Schmitz und Felician Schnepf.
Che – Super erfolgreich kehrten die neun SCL Heel Athleten von den 12. Eurodistrict-Meisterschaften im elsässischen Lingolsheim zurück. Jeder hatte am Ende des langen Wettkampftages eine Medaille um den Hals. Erfolgreichster SCL Heel Sprinter war Gianmarco Gibilisco mit Gold über 100 und 200 Meter.
Schon im Vorlauf zeigte der M16-Sprinter seine derzeit herausragende Form. Im ersten Wettkampf des Jahres verbesserte er seine Bestleistung über die 100 Meter von 12,05 Sekunden auf 11,61. So ging er favorisiert ins Finale. Dort setzte er sich mit drei Hundertstel Vorsprung gegen den Haguenauer Noah Courcaud durch.
Che – Beim Mittelstrecken-Meeting im Kehl landete Marcus Siegle (M55) über 400 Meter einen Volltreffer. Er gewann die Stadionrunde souverän in 59,85 Sekunden und setzte sich damit auf Platz eins der aktuellen deutschen Bestenliste. Im gleichen Rennen belegte Kawa Byeram (M35) in 63,75 Sekunden Rang vier.
Über 5000 Meter lief Olexiy Klychko in 20:55,47 Minuten auf Platz drei. Mit dabei auch SCL Heel Altmeister und Langlauf-Star Arne Haase. In der Altersklasse M90 konkurrenzlos unterwegs gewann er die 5000 Meter in 44:26,81 Minuten. Arne Haase hat in diesem Jahr bereits zwei Halbmarathons erfolgreich hinter sich gebracht und ist seither für die Medien ein begehrter Interviewpartner.
Einen starken Eindruck hinterließ das SCL Heel Damen-Trio über die 5000 Meter. Nicole Bauer-Köhler W45 erledigte die zwölfeinhalb Stadionrunden in starken 20:39,34 Minuten, Platz drei im Gesamtklassement. Auf den Rängen vier und fünf folgten Elke Wagner W50 in 21:37,31 Minuten und Birgit Marzluf W55 in 21:46,00 Minuten. Birgit Marzluf lief erst vor wenigen Tagen in Weinstadt die 3000 Meter in starken 12:29,03 Minuten. Ein tolles Bild geben die SCL Heel Damen in der deutschen Bestenliste über 5000 Meter ab: Birgit Marzluf Platz 1, Nicole Bauer Köhler Platz 2 und Elke Wagner Platz 3. U20 Läuferin Skadi Didillon gewann in Kehl ihren 5000 Meter-Lauf in 23:08,76 Minuten.
Bei einem Wettkampf in Sulz präsentierte sich SCL Heel Siebenkämpferin Christin Rodinger in ansteigender Form. Sie übersprang als Zweitplatzierte 1,50 Meter im Hochsprung, gewann mit 4,56 Meter den Weitsprung und mit 28,68 Meter das Speerwerfen. Im Kugelstoßen kam sie mit 9,26 Meter auf Rang zwei.
„Sonnige Grüße aus dem Trainingslager in der Türkei“, sendet SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel. Wie es ihr im Trainingslager geht und wann die Saison startet, berichtet sie exklusiv hier:
„Ich bin seit dem 25.04.2022 in Belek, Antalya. Das ist mein erstes DLV Trainingslager, das ich außerhalb Deutschlands mitmachen kann. Die Anreise hat sich leider durch schlechtes Wetter um mehr als zwei Stunden verzögert, sodass wir erst um 2:30 Uhr nachts angekommen sind, aber ich wurde durch ein weiches Bett und ein gutes Frühstück belohnt.
v.l. Carl Dohmann, Christopher Linke, Karl Junghannß (Foto: Robert Ihly)
Che – Es war wohl das wichtigste Rennen seiner Karriere. Bei den deutschen Meisterschaften im 35 Kilometer Gehen stand für SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann auch die Zukunft seiner sportlichen Laufbahn auf dem Spiel. Mit der deutschen Vizemeisterschaft in grandiosen 2:30,59 Stunden sicherte er sich nicht nur Silber sondern auch die internationalen Starts bei der Weltmeisterschaft in den USA und der Europameisterschaft in München.
Trainer Robert Ihly war nach dem Rennen voll des Lobes: „Carl war technisch perfekt und mental bärenstark drauf, und er konnte am Ende auf den führenden Christopher Linke (Potsdam) noch 40 Sekunden aufholen“.