Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

24. April 2022

Carl Dohmann ist süddeutscher Meister im 20 km Gehen

Trainingslauf mit süddeutschem Titel für Carl Dohmann. Foto: Klaus Dietsche

Zwar ging es in Biberach im 20 Kilometer Gehen um den süddeutschen und badischen Meistertitel, gleichzeitig aber auch um Schonung der Ressourcen, also ums Kräfte sparen. In diesem Dilemma steckten am Wochenende die beiden Olympiageher Carl Dohmann (SCL Heel) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal).

Mehr… »

3. April 2022

SCL Heel Damen viertbestes Halbmarathon-Team in Freiburg

Che – Großartiger Erfolg für das SCL Heel Lauf-Team von Stephan Schürer. Beim Freiburger Halbmarathon zeigten Birgit Marzluf, Nicole Bauer-Köhler und Elke Wagner eine mannschaftlich geschlossene Leistung. Das brachte sie in der Team-Wertung unter 71 Mannschaften in 4:52,00 Stunden auf den vierten Platz. Das schnellste Team stellten drei Damen von der LAZ Ludwigsburg vor zwei Freiburger Mannschaften.  Ergebnisliste

Mehr… »

3. April 2022

Bärenstarke SCL Heel U8 Teams beim BLV Kinder-Leichtathletik-Cup in Freiburg

Che – Der Auftritt der Baden-Badener U8 Teams war bärenstark. Auch die jüngsten Aumatt-Sportlerinnen und Sportler von Trainerin Ricarda Feurer mit ihrem Trainer-Team kämpften in der Freiburger Messehalle beim BLV Kinder-Leichtathletik-Cup um Punkte und Platzierungen. Auch die Jüngsten mussten 5 Disziplinen als Mannschaft meistern: 35 Meter Hürdensprint, Hoch-Weitsprung, Medizinballstoßen, Mehrfachsprung und Pendelstaffel.

Die U8 brachten gleich zwei SCL Heel-Teams zum Einsatz. In Team 1 starteten Lucy, Ole, Aryan, Theo, Ege, Timur, Lara, Liese und Max. In Team 2 standen Silvia, Oskar, Charlotte, Frederik, Sophia Darya, Roman, Aron und Constantin. Insgesamt hatte der SCL Heel 17 Starterinnen und Starter, die jünger als acht Jahre sind.

Mehr… »

2. April 2022

SCL Heel U 12 Team wurde beim BLV KiLKa-Cup Vierter

Platz 4 für das SCL Heel U12 Team

Che – Beim Kinder-Leichtathletik-Cup steht der Spaß am Sport im Team im Vordergrund. Wenn allerdings der Badische Leichtathletik-Verband für ganz Baden einen KiLa-Cup ausschreibt, dann steigt selbst bei den jüngsten Sportlerinnen und Sportlern der Adrenalin-Spiegel. So fuhren zwei SCL Heel-Teams mit Hochspannung und pochenden Herzen zum BLV-KiLa-Cup in die Freiburger Messehalle.

Mehr… »

27. März 2022

Leia Braunagel startet mit Baden-Württemberg-Silber in die Saison

Foto: Andreas Stephany

Che – Leia Braunagel (SCL Heel) meldet sich nach einer Verletzungspause mit einer starken Leistung zurück: Den  ersten Leistungs-Vergleich boten jetzt die baden-württembergischen Winterwurf-Meisterschaften in Waiblingen. Hinter der überragenden „Dauer-Konkurrentin“ und Trainingspartnerin Antonia Kinzel (MTG Mannheim) sicherte sich Leia Braunagel Baden-Württemberg-Silber im Diskuswerfen der Frauen.

Dabei startete Leia Braunagel mit einem starken Wurf von 52,38 Meter in die neue Saison und übernahm damit kurzzeitig die Führung. Erst im zweiten Versuch konnte Antonia Kinzel mit exakt 52,38 Meter gleichziehen. Zwei ungültige Versuche bremsten Leia Braunagel dann aus und Antonia Kinzel gelang im dritten Versuch eine neue persönliche Bestweite von 56,48 Meter. Dem hatte Leia Braunagel nur noch zwei Würfe über 49,49 und 49, 20 Meter entgegen zu setzen. Ergebnisse

Mehr… »

20. März 2022

Viel edles Metall bei den Kreis-Cross-Meisterschaften für den SCL Heel

Gedränge am Start – nach 1400 Metern gewann Kimberley Fahl (523)

Che – Das lief für den SCL Heel Nachwuchs bei den ersten Kreismeisterschaften des Jahres total rund: Beim Cross in Gaggenau glänzte acht Mal Edelmetall. Den Anfang machte der 9-jährige Noé Fahl mit einem schnellen Lauf über 1000 Meter in 3:30 Minuten. Dafür sicherte er sich den zweiten Platz. Bei den 10-jährigen Jungs hatte Carlos Reiß über 1400 Meter die beste Puste. Er gewann in 5:02 Minuten.

In der Klasse M12 waren zwei SCL Heel Jugendliche am Start. Constantin von Morstein durchlief die 1900 Meter als Dritter in 8:15 Minuten. Johannes Huber wurde in 8:55 Minuten Siebter.

Mehr… »

13. März 2022

Top-Geher trainierten im Aumattstadion

Die badischen Top-Geher hatten am Samstag ein BLV Stützpunkt-Training im Aumattstadion. Mit dabei waren auch die beiden WM-Teilnehmer Carl Dohmann (SCL Heel) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal). Beide kamen diese Woche erst aus dem Oman zurück, wo sie sensationell über 35 Kilometer bei der Team-Weltmeisterschaft die Bronzemedaille hinter Spanien und China gewannen. Da gab es auf der After-Race-Walk-Party bei Kaffee und Kuchen einiges an Erfahrung zu berichten. Es war der erste internationale Wettkampf über 35 Kilometer und der führte auch noch insgesamt über 400 Höhenmeter. Geher sind normalerweise topfebene Strecken gewöhnt. Beim Stützpunkt-Training erstmals dabei war SCL Heel Race-Walkerin Silvia Cormaci. Die in Freiburg lebende Juristin, auf dem Foto zusammen mit SCL Heel Vorstandsmitglied Jörg Falk, wechselte vor über einem Jahr von Italien nach Baden-Baden.

Mehr… »

13. März 2022

Arne Haase läuft Halbmarathon in 3:08 Stunden

Er kann es immer noch. Ab der neuen Saison startet Arne Haase in der Altersklasse M90. Doch hohes Alter hält den SCL Heel Altmeister nicht von langen Strecken ab. Der Bienwald-Halbmarathon war seine erste Herausforderung im neuen Jahr. „Ich jogge fast jeden Tag auf den Merkur, da schaffe ich auch 21 Kilometer“, gab sich Arne Haase vor dem Start selbstbewusst. Die Bienwald-Strecke gilt als eine der schnellsten in Deutschland, damit war die Voraussetzung für eine schnelle Zeit vielversprechend. Gecoacht wurde Arne Haase vom baden-württembergischen 60 Meter-Hallenmeister M55 Marcus Siegle.

Arne Haase lief sein Tempo, rund 9 Minuten pro Kilometer und zog dieses Tempo wie ein Uhrwerk durch. Alles lief rund. Dann 200 Meter vor dem Ziel die Schrecksekunde. Arne Haase erhöhte noch mal das Tempo, stolperte und stürzte. Eisern rappelte er sich auf und lief unter großem Beifall dem Ziel entgegen. Mit 3:08,22 Stunden (brutto) bzw. 3:06,48 Stunden (netto) ist er nun Deutschlands ältester Halbmarathon-Läufer und in der Klasse M90 auf Platz 1 der deutschen Bestenliste. Der Unterschied zwischen Brutto und Netto-Zeit ergibt sich bei Massenstarts mit Hunderten von Läufern. Brutto misst die Zeit ab dem Startschuss, netto gibt die Zeit ab dem überqueren der Startlinie an.


6. März 2022

Gold, Gold, Gold bei den BW Halle Masters in Mannheim

Die SCL Heel Senioren waren bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften in Mannheim in Siegeslaune. Offizieller Titel ist BW Halle Masters. Die Meister der Leichtathletik und der höheren Altersklassen kämpfen eisenhart und hoch motiviert um Titel und Medaillen. Kawa Byeram, M35, aus der Trainingsgruppe von Stephan Schürer, fiel bislang vor allem durch fleißige Trainingsarbeit auf. Jetzt hat der Baden-Badener Jungsenior unerwartet gleich zwei Titel im Sprint gewonnen. Die 60 Meter trommelte er in starken 8,16 Sekunden herunter und gewann mit 16 Hundertstel Vorsprung. Auch über 200 Meter wuchs er über sich hinaus, steigerte sich auf 27,68 Sekunden und holte sich so den zweiten Erfolg des Tages.

Mehr… »

5. März 2022

WM im Mannschaftsgehen: Carl Dohmann gewinnt mit deutschem Team die Bronze-Medaille

Die deutschen 35 Kilometer-Geher sind bei der Team-Weltmeisterschaft im Sultanat Oman ihren Erwartungen gerecht geworden. Nach der Vize-Europameisterschaft im vergangenen Jahr hefteten sich die Jungs um Bundestrainer Ron Weigel mit WM-Bronze einen weiteren großen Erfolg ans Revers. Team-Weltmeister wurde Spanien vor China.

Zwar war eine Medaille durchaus erwartet worden, im Detail verlief dieser knochenharte Wettkampf allerdings völlig anders als gedacht. Drei Herausforderungen hatten die Geher zu bewältigen: Die zunehmende Hitze während des fast dreistündigen Wettkampfs, die Schwüle Luft und vor allem eine für Geher ungewöhnliche Steigung von durchschnittlich 2,5 Prozent. Pro 2 Kilometer-Runde hieß das 25 Höhenmeter, auf die gesamte Strecke waren demnach rund 400 Meter Steigung zu bewältigen. Carl Dohmann: „Da ist es sehr schwer in einen Rhythmus zu kommen“.

Mehr… »

4. März 2022

Es wird die härteste WM aller Zeiten

v.l. Nathaniel Seiler und Carl Dohmann im Trainingslager auf Gran Canaria

Morgen 4 Uhr deutscher Zeit startet Carl Dohmann (SCL Heel) bei der Team-Weltmeisterschaft im Race-Walking im Sultanat Oman. Der WM Siebte von Doha über 50 Kilometer ist einiges an Hitze und extremer Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Die Team-WM in Muskat, der Hauptstadt des Oman, hat aber neben Hitze und Schwüle noch eine besondere Schwierigkeit zu bieten. Carl schreibt zu den Bedingungen an der Piste um das Convention and Exhibition Center: „Es ist an der Wettkampfstrecke sehr heiß, darüber hinaus ist es die härteste Strecke, die ich je erlebt habe. Es ist je ein Kilometer pro Richtung mit im Durchschnitt 2,5 Prozent Steigung. Insbesondere nach der einen Wende geht es sehr steil berghoch. Es wird also sehr wahrscheinlich sehr langsam und man muss sich die Kräfte gut einteilen, was ja tendenziell den ehemals 50 Kilometer-Gehern entgegenkommen sollte“.

Erstmals wird diese Weltmeisterschaft im Gehen über die neue Langdistanz 35 Kilometer ausgetragen. Für das deutsche Team sind neben Carl noch Nathaniel Seiler (TV Bühlertal), Jonathan Hilbert (Silbermedaillengewinner von Tokio über 50 km), Christopher Linke (5. der Olympischen Spiele über 20 km) und Karl Junghannss am Start. Im vergangenen Jahr wurde das deutsche Team mit Carl Dohmann Vize-Europameister. Für diese Team-WM sind die deutschen Geher hervorragend aufgestellt. Von den 5 Startern kommen drei in die Mannschaftswertung. Ein Medaillenplatz ist durchaus möglich. Vor der WM hat sich Carl zunächst in Gran Canaria und die letzten Tage in Dubai fit gemacht. Start ist an diesem Samstag 4 Uhr deutscher Zeit.


27. Februar 2022

Sophia Schmitz mit Bestzeit auf Platz 4

Tag 2 der Leichtathletik Landesmeisterschaften in Mannheim: Für den SCL Heel war die W15 Athletin Sophia Schmitz am Start. Im vergangenen Jahr hatte sie sich mit einer starken 300 Meter Leistung für den Langsprint empfohlen. Nun stand sie in Mannheim bei den Badischen im ersten von zwei Finalläufen.
Sie ließ nichts anbrennen, machte von Anfang an Tempo und kam in 45,82 Sekunden ins Ziel. Bestzeit um fast 1 Sekunde gesteigert und zunächst Platz 2. Im zweiten Finallauf waren dann zwei Athletinnen noch einen Tick schneller. Im Gesamtklassement hieß das Platz vier.


26. Februar 2022

Gold und Bronze bei Badischen Meisterschaften

Was für eine grandiose Vorstellung der SCL Heel Sprinter an Tag 1 der Badischen Meisterschaften in Mannheim: Gianmarco Gibilisco ging als Favorit in den U18 Sprint über 60 Meter. Aber – das Feld der Konkurrenten war stark, die Schnellsten nur Hundertstel getrennt. Die Frage war: Wer hat die stärkeren Nerven, wer ist mental im entscheidenden Moment der King?

Gianmarco Gibilisco trommelte fehlerfrei über die kurzen 60 Hallen-Meter. Blitzstart, genialer Antritt. Trotzdem war das Feld fast auf Höhe. Da ist entscheidend – locker bleiben, nicht verkrampfen und das Tempo über die Ziellinie tragen. Alles war perfekt, am Ende hatte Gianmarco Gibilisco eine Hundertstelsekunde Vorsprung, ausreichend für den Titelgewinn.

Mehr… »

23. Februar 2022

Wow und Helau – das SCL Heel Fasnachtstraining

Mehr… »

17. Februar 2022

Julia Bossert wird auf Rutschpiste Zweite

Che – Alles andere als lustig: der Bad Dürkheimer Faschingslauf erforderte volle Konzentration. Die anspruchsvolle Crossstrecke führte über viel Stein, Wurzeln und durch tiefen Matsch. Zudem war es im Pfälzer Wald kühl und feucht. Erfolgreichste Athletin des SCL Heel war Julia Bossert (W 40). Über 5 Kilometer „Seifenpiste“ lief sie in 21;56 Minuten in ihrer Altersklasse als zweite ins Ziel.

Olexij Klychko (M 40) war über zwei Runden, zehn Kilometer, unterwegs. Er erreichte das Ziel als Zwölfter in 42,31 Minuten. Nicole Bauer-Köhler und Birgit Marzluf, beide starteten in der Altersklasse W 40, belegten über zehn Kilometer in 44,05 bzw. 46,13 Minuten die Plätze vier und fünf. Kawa Byeram wurde ein Opfer der rutschigen Piste und musste das Rennen vorzeitig beenden. Ergebnisliste


14. Februar 2022

Carl Dohmann startet im Oman

Trainingspartner: Nathaniel Seiler und Carl Dohmann

Che – SCL Heel Welt-Walker Carl Dohmann hat schon wieder große Ziele. Nach Olympia folgte nur eine kurze Erholung, dann zwei Trainingslager auf Gran Canaria. Jetzt packt er schon wieder die Koffer, es geht ins Morgenland.

Morgens um 7 Uhr Ortszeit, 4 Uhr deutscher Zeit, startet am 5. März die Team-Weltmeisterschaft im Race-Walken. Die Ort könnte exotischer kaum sein: Der Oman bittet zum Gehen. Die Piste führt durch die Parkanlage rund um das Convention and Exhibition Center von Muscat, der Hauptstadt des Sultanats.

Mehr… »

12. Februar 2022

Zwei SCL Heel Sprinterinnen in Baden-Württemberg erfolgreich

Schnelle SCL Heel-Damen: Sophia Striebel und Corinne Gibilisco

Che – Vor-, Zwischen-, Endlauf – bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Sindelfingen der Frauen und Männer in der Halle wurde das ganz große Programm aufgefahren. Für die Finalteilnahme über die 60 Meter musste sich SCL Heel Speed-Queen Corinne Gibilisco gleich zwei Mal qualifizieren.

Im Vorlauf startete die Baden-Badenerin noch verhalten. Platz zwei in 7,75 Sekunden, das sollte aber für den Zwischenlauf reichen; und es hat gereicht. 75 Minuten später erwachte im Zwischenlauf die Rennlaune. Es folgte eine Steigerung auf 7,67 Sekunden. Schnell genug für den Endlauf. Ergebnislisten

Mehr… »

6. Februar 2022

Die Finals nur mega knapp verpasst

Bahn 7: Corinne Gibilisco

Che – Zweimal entschied nur ein Wimpernschlag über die Finalteilnahme. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt hatten die beiden SCL Heel Teilnehmer, U18 Sprinter Gianmarco Gibilisco und seine Schwester Corinne Gibilisco (Frauen), das Glück nicht auf Ihrer Seite. Obwohl beide solide 60 Meter-Rennen im Bereich ihrer Bestzeiten zeigten, verpassten Gianmarco das Finale um zwei Hundertstel Sekunden und Corinne um eine Hundertstel.

Das Pech wog am Ende doppelt schwer. Auf schnelle Vorlaufzeiten folgten eher bescheidene Ergebnisse in den Endläufen. Beide hätten mit ihren Vorlaufzeiten in den Finals solide Plätze im Mittelfeld belegen können. Im Sport zählt der Konjunktiv aber bekanntermaßen nichts.

Als Zweitplatzierter erreichte Gianmarco Gibilisco im Vorlauf 7,39 Sekunden. Corinne Gibiliscon sprintete als Dritte des Vorlaufs die 60 Hallen-Meter in 7,68 Sekunden.  


29. Januar 2022

Corinne Gibilisco mit neuer 60 Meter Bestzeit

Corinne Gibilisco gewinnt den 60 m Vorlauf in Bestzeit 7,60 Sekunden

Che – Zwei leichtathletische Großereignisse prägten das Wochenende in Baden-Württemberg. Das INIT Indoor Meeting der Weltklasse in Karlsruhe und das Internationale Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting. Beide Events waren mit Athleten des SCL Heel besetzt. In Sindelfingen gewann Corinne Gibilisco (Frauen) den Vorlauf in pfeilschnellen 7,60 Sekunden, eine Steigerung um vier Hundertstel!

Mehr… »

28. Januar 2022

Enno Wallhorn mit großem Auftritt beim Karlsruher INIT Indoor Meeting

Starker Auftritt von SCL Heel Nachwuchs-Sprinter Enno Wallhorn U16 beim INIT Indoor Meeting in Karlsruhe. Im Vorprogramm zur Weltklasse und zu Weltrekordversuchen im Stabhochsprung trommelte Enno in 7,83 Sekunden auf den fünften Platz. Qualifiziert hatte er sich mit seinem zweiten Platz beim Karlsruher Stadtwerke-Meeting am vergangenen Dienstag. Im Finale lief er erstmals die 60 Meter in 7,81.