Che – Die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn: SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel beendete einmal mehr einen Wettkampf mit etwas über 52 Metern. Auf diese Weite scheint sie sich in dieser Saison einzupegeln. Nur einmal flog ihr 1 Kilo Diskus zu Beginn der Wettkampf-Saison weiter und zwar auf 55,83 Meter. In Heilbronn landete die flache Scheibe bei 52,42 Meter. Das war erneut Platz zwei hinter ihrer Trainingspartnerin Antonia Kinzel von der MTG Mannheim.
Che – Tag 2 der Baden-Württemberg Masters brachte dem SCL Heel einen weiteren Titelgewinn. Marcus Siegle ließ auch seine zweite Ankündigung wahr werden und holte sich auch den Titel in der Altersklasse M 55 über die 800 Meter. In 2:18,66 Minuten lief er nur knapp an seiner Bestzeit vorbei. „Es war ein taktisches Rennen, da geht es um die Plätze und weniger um die Zeit“ so Marcus Siegle.
Beim 20. Jakob Scheuring Lauf in Ottenau gewann Susanne Graf in der Klasse W 30 die 10 Kilometer in 43,19 Minuten.
Che – Es war nicht sein Tag, es war nicht sein Rennen, er war nach seiner Corona-Infektion einfach noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Trotzdem großes Lob an SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann. Er hat nicht aufgegeben, er hat sich durchgekämpft auch wenn die letzten zehn Kilometer unglaublich schwer und hart geworden sind. „Mental bin ich gut drauf, wie es mir kraftmäßig nach Corona geht kann ich nicht einschätzen“, hat er vor dem WM-Rennen in Eugene gesagt. Die Ausdauer war nach zwei Wochen erzwungener Trainingspause in der wichtigsten Phase der Vorbereitung einfach noch nicht da.
Carl: Im Juni noch mit Trainer Robert Ihly in Freiburg im Training, heute in Eugene bei der WM am Start
Che – Es ist der große Tag für Carl Dohmann. Heute Nachmittag, 15:15 Uhr deutscher Zeit, 6:15 Uhr Ortszeit, startet Carl nach Peking (aufgegeben), London (Platz 9) und Doha (Platz 7) bei seiner vierten Weltmeisterschaft im Gehen. Es werden 35 lange Kilometer auf einem 1 Kilometer kurzen Rundkurs (500 Meter hin und zurück) direkt in Eugene beim Autzen Stadium, einer Football Arena. Vor wenigen Stunden hat Carl Dohmann exklusiv für seine SCL Heel Sportfreunde seine geplante Taktik verkündet:
Che – Toller BMM Vorkampf im Aumattstadion: Der SCL Heel musste zwar Coronoa geschwächt in die Mannschafts-Kämpfe der Jugend gehen, trotzdem gab es ausgezeichnete Ergebnisse. Hier zunächst die Bilder des Tages mit Mannschaften vom SR Yburg und der LG Hardt. Zur Fotogalerie:
Che – Der Erfolg war angekündigt: Marcus Siegle, M 55, ging mit großem Selbstbewusstsein bei den Baden-Württemberg Masters über 400 Meter ins Rennen. „Ich hole mir den Titel“, hatte er schon beim letzten Training angekündigt.
Che – Hitze-Staffel bei 40,5 Grad: Die SCL Heel Ladys blieben cool und zogen bei den Kreismeisterschaften über 3 x 800 Meter ihre Runden. Susanne Graf, Skadi Didillon und Nicole Bauer-Köhler holten sich in 8:44,70 Minuten Platz 2. Birgit Marzluf, Elke Wagner und Julia Bossert wurden in 8:51,45 Minuten Dritte. Da kann man schon mal auf dem Kopf stehen.
Leonidas Tougaard und Skadi Didillon mit starken 3000 Meter Läufen
Che – Beim insgesamt schwach besetzten Gazelle-Meeting in Königsbach-Stein erlief sich die SCL Heel Lauf-Team drei erste und einen zweiten Platz. Inzwischen haben auch zwei SCL Heel Nachwuchs-Athleten ihr Faible für die Mittelstrecke entdeckt: Skadi Didillon und Leonidas Tougaard.
Heidrun Rosch (3. v.l. vorne) und ihre Sportabzeichengruppe
Che – „Ich kann es noch gar nicht fassen“, so SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch nach der Ehrung in der Eventacademie. Am Freitagabend traf Heidrun Rosch die Auszeichnung mit der Alfred Wolf Medaille für Verdiente ehrenamtliche Sport-Funktionäre völlig überraschend.
Che – 12 SCL Heel Sportlerinnen und Sportler wurden am Freitagsabend vom neuen Oberbürgermeister Dietmar Späth und dem Sportausschuss für ihre Erfolge auf Meisterschaften geehrt. Dabei ging es um die Leistungen der Jahre 2020 und 2021. SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann ist erneut Sportler des Jahres. Er wurde mit der deutschen Geher-Nationalmannschaft im vergangenen Jahr Vize-Europameister im 50 Kilometer-Mannschaftsgehen. SCL Heel Vorstand Bernd Hefter nahm stellvertretend die Auszeichnung entgegen, da sich Carl Dohmann in den USA auf die Weltmeisterschaften vorbereitet. Für sportliche Erfolge wurden ferner ausgezeichnet:
Keine Siegerehrungen am 18. Juli – Der Power-Check II wird auf September verschoben
Che – SCL Power-Check – der Sparkassenpokal II wird verschoben. An diesem Montag sollten die fünf- bis neun jährigen Kinder bei einem leichtathletischen Vierkampf im Aumattstadion ihre Power checken. Die heran rollende Hitzewelle erfasst aber nun auch den beliebten Power-Check. „Bei Temperaturen von fast 40 Grad lässt sich ein Wettkampf für Kinder nicht mehr verantworten“, so das SCL Heel Trainer-Team. Deshalb wird der Power-Check am Montag, 18. Juli, im Aumattstadion abgesagt.
Che – „Ich bin wieder im Training und es geht aufwärts!“ Das ist die gute Nachricht aus Flagstaff im US Bundesstaat Arizona. Der das sagt ist SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann. Mitte Juni hatte er sich auf den Weg ins US-Trainingslager gemacht, um sich auf die Leichtathletik Weltmeisterschaften vorzubereiten. Carl starte am Sonntag, 24. Juli, 15:15 Uhr deutscher Zeit bei der WM in Eugene im 35 Kilometer Gehen.
Che – Beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ sind die ersten Trophäen vergeben. Am Montag starteten die 10 bis 13-jährigen Sportlerinnen und Sportler in den traditionellen Wettbewerb. Vom Himmel strahlte die Sonne und im Stadion blitzten die Pokale. Genug Anreiz für die Sportler, sich mächtig ins Zeug zu legen und sich kräftig anfeuern zu lassen. In diesem Artikel: Ergebnisliste und Foto-Impressionen
Che – Das hat mal wieder riesig Spaß gemacht. KiLa-Time in Iffezheim. Der Kinder-Leichtathletik-Cup ist ein Freuden- und Jubelfest für alle fünf- bis elfjährigen Sportlerinnen und Sportler. Es gibt nämlich Pokale und Medaillen für starke Teams und alle Teams sind beim KiLa-Cup grundsätzlich bärenstark.
Che – Die Bahn in Freistett erwies sich für Sprinter als super schnell. Bei den 89. Hanauerland Spielen sammelten die SCL Heel Sprinter Bestzeiten am Fließband. U16 Tempo-Mann Enno Wallhorn fand nach perfektem Start schnell in den Rhythmus und trommelte sich in 11,80 Sekunden ins Ziel. Bestzeit über 100 Meter um 12 Hundertstel gesteigert und klar die Hanauerland Spiele gewonnen. Alle Ergebnisse
Che – Mannheim, Weingarten, Freiburg, Karlsruhe und Bühlertal waren am Wochenende die Schauplätze mit SCL Heel Beteiligung. Im Karlsruher Carl Kaufmann Stadion steigerte sich Marcus Siegle M55 über 400 Meter um eine Sekunde auf 58,81 Sekunden und eroberte Platz zwei der deutschen Bestenliste. Bei der 28. Bauhaus-Junioren-Gala in Mannheim sprintete Corinne Gibilisco U23 die 100 Meter in 12,57 Sekunden und wurde Zwölfte. Enno Wallhorm M15 qualifizierte sich über 100 Meter und im Hürdensprint für die baden-württembergischen Meisterschaften.
Jetzt nur per Mail scl_heel@t-online.de zum Power-Check 2022 anmelden!
Che – Das ist der coolste Leichtathletik-Wettkampf für Baden-Badener Schülerinnen und Schüler: Beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ gibt es traditionell Pokale und Medaillen zu gewinnen. Die blaue Bahn im Aumattstadion strahlt zudem einen besonderen Reiz und Motivation aus. Die Tempo-Piste ist wieder bereit für schnelle Zeiten und große Weiten und auf dem Rasen können am 11. und 18. Juli ab 17 Uhr die Bälle fliegen.
Der Power-Check ist ein leichtathletischer Vierkampf mit Sprint (30 bzw. 50 Meter), Weitsprung, Ballwurf und 400 bzw. 800 Meter-Lauf, je nach Altersklasse. Die drei erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler jeder Jahrgangsklasse erhalten einen Power-Check – Sparkassenpokal.
Che – „Laufen tut der Seele gut“, sagt SCL Heel Altmeister Arne Haase. Wenn er dann im Interview davon erzählt, wie er zwei Mal pro Woche auf den Merkur joggt, um dem Altersheim davonzulaufen, hat er die Herzen und Emotionen der Zuhörer erreicht. Arne Haase gilt als ältester Marathon-Läufer Deutschlands. Jetzt wurde er vom SCL Heel Baden-Baden zum Ehrenmitglied ernannt.
In diesem Jahr ist er in die Altersklasse M 90 aufgerückt. „Das war mein großes Ziel, denn jetzt gewinne ich alle Wettbewerbe, auch wenn ich der langsamste im Läuferfeld bin“, sagte Arne Haase mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. „Ich habe einen festen Glauben und nehme wörtlich, was in der Bibel steht – die Letzten werden die Ersten sein! Auf mich trifft das jetzt zu“, so Haase, der im August 90 Jahre alt wird.
2700 Anmeldungen beim Heel-Lauf 2022 Der SCL Heel hat mit rund 80 Helferinnen und Helfer als Streckenposten, Radbegleitung und Wasserspender den 17. Heel-Lauf unterstützt. SCL Heel Sportlerinnen und Sportler waren super erfolgreich mit Siegen von Maximilian Eckerle, Kimberley Fahl, Julia Bossert, Elena Braun und Arne Haase. Zu den Ergebnislisten