Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

16. Mai 2023

Saisonauftakt in Pliezhausen: hier schreibt Udo Metzler über den Freiluftauftakt nach Maß

UM – Die „krummen Strecken“ beim Meetimg im schwäbischen Pliezhausen sind seit Jahren eine willkommene erste Überprüfung der aktuellen Leistungsfähigkeit – nach den Trainingslagern in Chiclana und Belek galt es bei schwierigen Wetterbedingungen erstmals Flagge zu zeigen. Den Anfang machte das Staffelquartett der Frauen über 4 x 100m, das in der Besetzung mit Anna Zittel, Mikaelle Assani, Sophia Striebel und Marlene Lang zwar mit den erzielten 48,58s zwar noch Verbesserungspotential besitzt, aber dennoch zeigte, dass die DM-Norm für Kassel von 47,50s machbar ist. 

Mehr… »

14. Mai 2023

Die aktuelle Vereinsbestenliste / Vereinsrekord der 4 x 100 Meter SCL-Heel Damen


14. Mai 2023

SCL Heel U8 – Team siegt beim KiLa-Cup in Baden-Baden / 300 Kinder und 33 Mannschaften am Start / tolle Instagram-Story

Links: 3 U8-Teams des SCL Heel am KiLa-Start – Team Rot gewinnt den Pokal

Che – Volle Beflaggung, viele Zuschauer und wahnsinnig motivierte Kinder, das sind die Zutaten für einen erfolgreichen KiLa-Cup. Hinter KiLa versteckt sich ein Stück moderne Leichtathletik, es ist die Kinder-Leichtathletik. Die unterscheidet sich in vielen Punkten stark von traditionellen Wettkämpfen und ist speziell für die Interessen der Kinder entwickelt worden.

Mehr… »

10. Mai 2023

Die Faszination für den SCL Power-Check – der Sparkassenpokal ist ungebrochen

Che – Das Wetter hat um 17 Uhr im Aumattstadion gerade noch die Kurve gekriegt. Als die bunten Power-Check-Pokale in den ersten Sonnenstrahlen zu glänzen begannen, klatschte auch die Startklappe zum ersten Rennen über 30 Meter für die 5-jährigen Mädchen. Dann ging es Schlag auf Schlag beim “27. SCL Power-Check – der Sparkassenpokal”.

1996 fand dieser Wettkampf für die Baden-Badener Kinder zum ersten Mal statt und er hat bis heute nichts von seiner Faszination für die jungen Sportlerinnen und Sportler verloren. Die Lust auf Pokal und Medaillen ist ungebrochen und so kämpften sich die 5 – bis 9-jährigen Kiddies durch vier leichtathletische Disziplinen – Sprint, Weitsprung, Ballwerfen und Langlauf (400 bzw. 800 Meter). Dabei gab es mächtig Jubel und Unterstützung von den vielen Eltern, Opas und Omas auf der Tribüne. Und wer sich 27 Jahre zurück erinnert, hat einige Eltern entdeckt, die in den Anfangsjahren selbst beim Power-Check um Pokale und Medaillen gekämpft haben.

Mehr… »

8. Mai 2023

Bärenstarke SCL Heel U14 – Mädchen siegten in Gaggenau

4 x 75 Meter -die SCL Heel Kreismeisterinnen

Che – Das waren bei den Kreismeisterschaften in Gaggenau echte Knaller: Die U14 Mädchen des SCL Heel Baden-Baden sorgten für Titel und viele außergewöhnlich starke Leistungen.

Starten wir mit Laura Vranes. Schon im Winter zeigte sie ausgesprochenes Talent über die 60 Hallen-Meter. Bei ihrem ersten Freiluft Wettkampf überzeugte sie mit Siegen im Vor- und Endlauf über 75 Meter in tollen 10,82 bzw. 10,84 Sekunden. Auch im Weitsprung holte sie den Kreistitel mit 4,34 Meter.

Mehr… »

2. Mai 2023

Jetzt für den „Power-Check – der Sparkassenpokal“ anmelden!

Start zum Pokal-Finale

Che – Neue bunte Pokale locken beim coolsten Leichtathletik-Wettkampf für die Baden-Badener Schülerinnen und Schüler: Beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ gibt es traditionell spannende Aumattstadion-Wettkämpfe. Die blaue Bahn strahlt zudem einen besonderen Reiz und Motivation aus. Die Tempo-Piste ist wieder bereit für schnelle Zeiten und große Weiten und auf dem Rasen können am Mittwoch, 10. Mai, und Mittwoch, 24. Mai, ab 17 Uhr die Bälle fliegen. Wegen der großen Hitze in den vergangenen Jahren wurde der Power-Check in diesem Jahr auf Mai vorverlegt.

Der Power-Check ist ein leichtathletischer Vierkampf mit Sprint (30 bzw. 50 Meter), Weitsprung, Ballwurf und 400 bzw. 800 Meter-Lauf, je nach Altersklasse. Die drei erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler jeder Jahrgangsklasse erhalten einen Power-Check – Sparkassenpokal.

Power-Check I: Die Altersgruppe 5 bis 9 Jahre (Jahrgänge 2014 bis 2018) kämpft am Montag, 10. Mai, um Pokale und Medaillen.

Power-Check II: Die 10- bis 13-jährigen Sportlerinnen und Sportler (Jahrgänge 2010 bis 2013) sind zwei Woche später, am Mittwoch, 24. Mai, an der Reihe. Die Wettkämpfe beginnen jeweils um 17 Uhr.

Teilnehmen können nur Kinder, die vorab per Mail angemeldet worden sind. Meldeschluss für den „Power-Check I“ (5-9 Jahre) ist Sonntag, der 7. Mai. Meldeschluss für den „Power-Check II“  (10-13 Jahre)  ist Sonntag, der 21. Mai. Alle Anmeldungen laufen per Mail an scl_heel@t-online.de.

Mehr… »

1. Mai 2023

Elke Wagner Siebte bei Berglauf-DM in Bühlertal

Che – Vom Haus des Gastes in Bühlertal bis hoch zur Schwarzwaldhochstraße auf Hundseck führte die 9,9 Kilometer Strecke der Deutschen Berglaufmeisterschaften. Für Ausrichter Bühlertal waren dies, seit 1988, die vierten Deutschen Meisterschaften in dieser kräftezehrenden Disziplin. Schon kurz nach dem Start sorgte der Sandbuckelweg mit einem extremen Anstieg für eine weite Dehnung des Feldes der rund 400 Läuferinnen und Läufer. Die mussten insgesamt 654 Höhenmeter absolvieren, bis zum ersehnten Ziel auf dem Parkplatz Hundeseck. Einzige Starterin vom SCL Heel Baden-Baden war Elke Wagner, W50. Sie hat sehr viel Bergerfahrung und teilte sich das Rennen gut ein. „Hauptsache oben ankommen“, war ihre Devise. Sie kam an, als Siebte der Deutschen Meisterschaften in der Zeit von 1:02,39 Stunden.

Nach Platz fünf von Birgit Marzluf bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Freiburg ist dies ein weiterer großer Erfolg der SCL Heel Laufdamen von Trainer Stephan Schürer.


30. April 2023

5 SCL Heel Athleten im Trainingslager in Belek

UM – Während Heiko Gussmann gerade aus dem DLV-Trainingslager in Chiclana / Spanien zurück ist,  Sophia Striebel ihre Abiturprüfugnen abolviert und beide Athleten zuhause von Co-Trainer Michael Schnepf betreut werden, bereitet sich der Großteil der Trainingsgruppe von Udo Metzler in Belek / Türkei auf die anstehende Sommersaison vor. In dem unter großer Unterstützung des DLV vor rund 10 Jahren erbauten Trainingszentrum, in dem es optimale Bedingungen gibt – große Krafträume, einen Laufschlauch unter der Tribüne, verschiedene Schrägen für Bergan- und abläufe, überdachte Wurfanlagen, eine Finnenbahn ums Gelände, ein Kältebecken und vieles mehr, bereiten sich inzwischen zahlreiche Nationen auf die Höhepunkte der Saison 2023 vor – neben Polen und Großbritannien ist der gesamte Sprungbereich des DLV mit einem großen Team vor Ort. 

Mehr… »

22. April 2023

Christin Rodinger gewinnt 400 Meter Hürden in Engen

Che – SCL Heel Mehrkämpferin Christin Rodinger hat sich bei einem Leichtathletik-Meeting in Engen auf die schwierigen 400 Meter Hürden getraut, heißt: zehn Hürden stehen bei einer Stadionrunde im Weg. Der 400 Meter Hürdenlauf ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Frauen laufen diese Distanz erst seit 1971. Christin Rodinger benötigte bei ihrem ersten Start in dieser Disziplin 75,31 Sekunden und sie gewann den Wettbewerb.


22. April 2023

Leia Braunagel wirft in den USA neuen Vereinsrekord mit DM-Qualifikations-Weite

Che – Bringt Amerika für die SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel den großen Durchbruch und den Diskusflug in neue Dimensionen? Der Anfang zu neuen Rekordflügen der flachen Scheibe jedenfalls ist gemacht. In Wake Forest, an ihrer Universität, gelang Leia Braunagel die lange ersehnte deutliche Verbesserung. Mit 56,67 Meter warf sie neuen Vereinsrekord und knackte die Qualifikationsweite für die Deutschen Meisterschaften der Frauen in Kassel. Ergebnisliste

Mehr… »

22. April 2023

Silvia Cormaci und Carl Dohmann sind Süddeutsche Meister

Silvia Cormaci gewinnt ihren erste großen Titel in Deutschland

Che – Die SCL Heel Erfolgsserie reißt nicht ab: Eine Woche nach seiner deutschen Vizemeisterschaft im Gehen über 35 Kilometer zeigte sich SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann gut erholt. Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Gehen in Biberach/Kinzigtal gewann er sowohl den badischen als auch den süddeutschen Titel über 20 Kilometer. Trainer Robert Ihly war dieses Mal voll des Lobes. „Carl hatte die ersten zehn Kilometer als Trainingslauf verstanden und die zweite Hälfte voll aufgedreht und enorm Druck gemacht, das war beeindruckend“. Er gewann in 1:30,51 Minuten. Für die Qualifikation zur WM in Budapest muss Carl noch ein starkes Ergebnis bei der Team-Europameisterschaft Mitte Mai in Tschechien vorlegen und den Silbermedaillen-Gewinner von Tokio, Jonathan Hilbert, hinter sich lassen. Hier geht es zum Video >>

Mehr… »

20. April 2023

„SCL Heel ist eine Management-Aufgabe“ / Generalversammlung bestätigt den Vorstand

Der alte und neue SCL Heel Vorstand mit v.l. Jörg Falk, Johanna Feurer, Bernd Hefter, Katerina Tougaard und Beisitzerin Ricarda Feurer

Che – Der SCL Heel Baden-Baden startet mit unveränderter Vorstands-Mannschaft in die neue Leichtathletik-Saison. Die Generalversammlung des Leichtathletik-Clubs bestätigte jeweils einstimmig  Bernd Hefter als 1. Vorsitzenden und Katerina Tougaard als 3. Vorsitzende. Zuvor zog Bernd Hefter ein erfolgreiches Fazit für das abgelaufene Jahr und gab für die laufende Saison einen überaus optimistischen Ausblick.

Mehr… »

17. April 2023

Carl Dohmann erneut Deutscher Vizemeister

v.l. Karl Junghannß, Carl Dohmann, Nathaniel Seiler Fotos: SCL Heel

Che – Carl hat es in Erfurt mal wieder spannend gemacht: Bei den Deutschen Meisterschaften im Gehen blieb er seiner Taktik treu: kräfteschonender Einstieg in den Wettkampf, andere das Tempo bestimmen lassen und am Ende alles was geht mobilisieren. So sicherte sich Carl Dohmann am Wochenende erneut die deutsche Vizemeisterschaft. Ergebnisliste

Mehr… »

2. April 2023

Der neue Sommertrainingsplan ab 1. April


29. März 2023

Gesundheitssport startet heute im Aumattstadion

Das Gesundheitssport-Training mit Stephan Schürer startet bereits an diesem Mittwoch im Aumattstadion. Beginn 18 Uhr.


26. März 2023

Birgit Marzluf DM Fünfte / Carlos Reiß ist erneut Kreismeister

v.l. Birgit Marzluf und Elke Wagner

Che – DM und KM, Freiburg und Bietigheim, das waren die Meisterschaften und Schauplätze vom Wochenende. Beim Freiburg-Marathon gingen erneut tausende Läufer über 21 und 42 Kilometer auf die Strecke. Der Halbmarathon mit SCL Heel Beteiligung zählte gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft. Mit Birgit Marzluf, W55, Elke Wagner, W50, und Emilio Patruno, M45, war das SCL Heel Spitzenpersonal auf der langen Strecke vertreten. Birgit Marzluf sicherte sich im Rahmen der Deutschen Meisterschaften den 5. Platz in 1:44,57 Stunden. Elke Wagner landete in der Damenklasse W50 in 1:43,06 Stunden auf dem 12. Platz. Emilio Patruno lief die 21,0975 km in 1:33,45 Stunden.

Carlos Reiß – rotes Trikot – beim Start
Mehr… »

23. März 2023

DM Silber und Bronze in der Halle / EM Teilnahme für Mikaelle Assani / SCL Heel startete bärenstark in die Saison 2023

Foto: Stefan Mayer

UM – Der Rückblick auf die abgelaufene Hallensaison fällt überaus positiv aus – auch wenn nicht alles gelungen ist und einige Athleten aus gesundheitlichen Gründen passen oder vorzeitig aus der Saison aussteigen mussten, bleibt das Fazit überaus positiv. Highlights waren die Silbermedaille von Heiko Gussmann bei den deutschen U20 Hallen-Meisterschaften in Dortmund über 60 Meter, DM-Bronze von Mikaelle Assani im Weitsprung und ihr grandioser Sprung auf 6,70 Meter. Hier beschreibt SCL Heel Trainer Udo Metzler den Verlauf der Hallensaison für seine Gruppe:

Foto: SCL Heel
Mehr… »

22. März 2023

Nach Südafrika zur Deutschen Meisterschaft nach Erfurt

Carl Dohmann mit dem deutschen Geher-Team in Südafrika (Foto: Otto Junghannß)

SCL Heel Race-Walker und Olympiateilnehmer Carl Dohmann hat eben sein zweites Trainingslager in Südafrika abgeschlossen. Jetzt erholt er sich einige Tage in Freiburg, trainiert mit Robert Ihly und bereitet sich auf die Deutschen Meisterschaften im 35 Kilometer Gehen am 15. April in Erfurt vor. Hier sein Bericht:

„Ich bin gut aus Südafrika zurückgekehrt. Die Bedingungen waren mit der Höhe von 1350 Metern und Temperaturen um 30 Grad nicht einfach. Weil ich davor aber schon vier mal in Potchefstroom war und den Januar bereits bei Dullstroom auf 1900 Metern Höhe verbracht habe, bin ich gut klargekommen und konnte in guter Geschwindigkeit trainieren.

Mehr… »

19. März 2023

Run and Fly mit zwei Siegen und viel Spaß

Che – „Run and Fly“ beherrschten das sportliche SCL Heel Wochenende und dabei lagen die Ereignisse Fly und Run 6972 Kilometer auseinander. Erstmals in diesem Jahr ließ Leia Braunagel bei einem Wettkampf in den USA den Diskus fliegen. Die Flug-Show der SCL Heel Diskus-Queen war sogar sehr erfolgreich. Mit 173,00 ft (Feet) holte sie für ihr Team der Wake Forest University (North Caroliona) gleich mal einen Sieg. Umgerechnet ergeben die 173 Füße starke 52,74 Meter. Bislang ist Leia noch nie mit einem so starken Ergebnis in einer neue Saison gestartet.

Das Thema „Run“ spielte sich in Ötigheim ab, die Kreismeisterschaften im Waldlauf lockten mit 17 Athletinnen und Athleten ein starkes SCL Heel Team in die Volksschauspiel-Gemeinde. Die Bilanz: ein Sieg, zwei zweite Plätze und zwei dritter Plätze.

Mehr… »

5. März 2023

Mikaelle Assani sprint mit 6,38 Meter auf Platz 13

Che – Es ist wieder der verflixte 13. Platz für Mikaelle Assani. Wie bei der Sommer EM 2022 in München landete die KIT-Studentin auch jetzt bei der Indoor-Europameisterschaft in Istanbul auf dem unglücklichen 13. Platz. In München hatte sie den Finaleinzug nur um 3 Zentimeter verpasst. In Istanbul wären fürs Finale 6,53 Meter notwendig gewesen. Mikaelle sprang in ihrem dritten und besten Versuch 6,38 Meter.

Mehr… »