Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

24. Januar 2021

Corinne Gibilisco auch mit Bestzeit über 60 Meter

Vier Stunden Pause, dann folgt nach dem 200 Meter-Lauf der 60 Meter Sprint. Auch hier schlägt sich Corinne fantastisch. Ihr persönliches Ziel war eine neue Bestzeit und die ist ihr gelungen. Auf Bahn 8 läuft die schnelle SCL Heel Sprint-Queen in 7,77 Sekunden auf Platz zwei. Steigerung um 7 Hundertstel. „Es geht noch schneller“, meinte Corinne bescheiden in einer WhatsApp Nachricht. Um 17:30 Uhr steht sie im Finale über 60 Meter. Da kann sie es beweisen. Livestream www.atletica.tv


24. Januar 2021

Corinne Gibilisco startet mit Bestzeit in die neue Saison

Es war schon mal ein Auftakt nach Maß: Corinne Gibilisco (Bahn 4 im roten Trikot) beginnt ihre SCL Heel Karriere gleich mit einer Bestzeit über 200 Meter. Beim Indoor-Meeting im Palaindoor in Ancona / Italien glänzt die 18-jährige Sprinterin mit neuer Bestzeit über 200 Meter. Im stärksten von mehreren Zeitläufen belegt sie in 26,31 Sekunden Platz drei; macht sie fast zwei Zehntel Sekunden schneller als im vergangenen Jahr. Damit steht sie zunächst auf Rang 5 der italienischen Bestenliste und dürfte sich für die italienischen Meisterschaften über 200 Meter qualifiziert haben. Als Athletin mit doppelter Staatsbürgerschaft kann sie sowohl in Deutschland als auch in Italien an nationalen Titelkämpfen teilnehmen.

So recht zufrieden war Corinne nach dem Lauf nicht. „Nach 1oo Metern wurden die Beine schwach“. Das allerdings ist nach zehn Stunden Autofahrt und einer eher kurzen Nacht nicht ungewöhnlich. Am Nachmittag stehen die Kurzsprints auf dem Programm. Corinne startet dann um 15:15 Uhr und nochmals um 17:30 über die 60 Meter. atletica.tv überträgt die Wettbewerbe.


22. Januar 2021

Corinne Gibilisco startet in Ancona

Sie ist 2020 die schnellste U20 Sprinterin in Baden-Württemberg über 100 Meter: Am Sonntag gibt Corinne Gibilisco ihr Debüt im Trikot des SCL Heel Baden-Baden. Sie steigt auch als erste SCL Heel Athletin ins Wettkampfgeschehen 2021 ein – in Italien. Als Doppelstaatsbürgerin kann sie sowohl in Deutschland als auch in Italien an nationalen Meisterschaften teilnehmen. Jetzt hat sie, wie die gesamte italienische Elite, zum Qualifikationswettkampf in Ancona gemeldet. Sie startet im Palaindoor, Italiens modernster Leichtathletik-Halle, sowohl über 60 als auch über 200 Meter.

Über die 60 Meter ist sie bereits für die Tricolori-Titelkämpfe qualifiziert, jetzt will sie auch noch die Qualifikation über 200 Meter schaffen. Trainerin Ina Paaschen ist sich sicher: „Corinne ist topfit“. Das Abschlusstraining am Freitagabend im Aumattstadion ist sehr gut gelaufen.

Corinne selbst setzt sich zwei Ziele: „Die Quali schaffen und neue Bestzeiten“. Wir drücken die Daumen. Die Wettbewerbe in Ancona werden ab Sonntag Morgen über www.alletica.tv gestreamt. Der Start über 200 Meter ist gegen 9 Uhr, der über 60 Meter am Nachmittag.


27. Dezember 2020

Die Grande Dame der badischen Leichtathletik wird 80: Herzlichen Glückwunsch Traudel Häfele

Traudel Häfele beim Sprinttraining

Che – Sie ist die Grande Dame der Baden-Badener Leichtathletik, Ehrentrainerin im SCL Heel seit 2010: Traudel Häfele, die erfolgreiche Sprinterin und Trainerin wird an diesem Montag 80 Jahre alt, den engen Draht zur Leichtathletik hat sie nie verloren.

„Ich habe mit 14 Jahren in Kandel mit der Leichtathletik angefangen und der Sport hat mich immer total fasziniert“, erinnert sich die gebürtige Karlsruherin. Ihre eigentliche sportliche Karriere begann aber erst mit 19 Jahren und dem Wechsel zu den Leichtathleten des Karlsruher SC. Dort trainierte damals neben vielen anderen Top-Sprintern der 100 Meter Olympiasieger Armin Hary. Trainiert wurde Hary von Helmut Häfele, einer der weltbesten Sprinttrainer der frühen 60er Jahre. Er führte in Rom auch die deutsche 4×100 Meter Männer-Staffel zu olympischem Gold.

Mehr… »

24. Dezember 2020

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021

Liebe Mitglieder, Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, Freunde, Eltern, Sponsoren und alle die uns mögen,

ein Leichtathletik-Bonsai-Jahr geht zu Ende. Ein Jahr von kleinem Wuchs, weil es nur wenige Wettkämpfe gab. Ein Jahr aber auch, das trotz aller Widrigkeiten Freude gemacht hat, weil unglaublich engagiert trainiert wurde – mit Abstand und Anstand und großem Verständnis. Fast alle Sportlerinnen und Sportler konnten in kleinem Rahmen einige Wettkämpfe absolvieren und einige haben es national weit gebracht. Hoffen wir auf ein gesünderes und fröhlicheres Jahr 2021.

Euch allen frohe und gesegnete Weihnachten und für das Neue Jahr alles Liebe und Gute.

Euer SCL Heel – Bernd Hefter


24. Dezember 2020

Die Tops in der Statistik

Che – Die SCL Heel Top-Athleten im Spiegel der Statistik. Zum Jahresende dreht sich in der Leichtathletik alles um die Bestenlisten. Grund, darin zu blättern und die Platzierungen der SCL Heel-Athleten auch hier zu dokumentieren.

Starten wir mit dem deutschen Hallenvizemeister über 400 Meter der Männer: Justus Baumgarten, U23, ist mit 47,34 Sekunden Badens bester 400 Meter-Läufer. In der deutschen U23 Bestenliste bringt er es auf Rang 5, bei den Männern auf Rang 10. Über 200 Meter ist er im Badischen mit 21,62 Sekunden an zweiter Position und mit 10,96 über die 100 Meter auf Rang 4. Gegenüber 2019 hat er sich über 200 Meter um zwei Zehntel und über 400 Meter um 3 Hundertstel gesteigert.

Mehr… »

23. Dezember 2020

Der SCL Heel trauert um Ehrenmitglied Helmut Schweigert

Er war 73 Jahre Mitglied in der Baden-Badener Leichtathletik. Zunächst beim SC Baden-Baden, ab 2005 dann beim neu gegründeten SCL Heel Baden-Baden: Helmut Schweigert war ein Mann der ersten Stunde, einer der die Leichtathletik in Baden-Baden nach dem Krieg wieder aufgebaut hat. Am vergangenen Samstag ist unser Ehrenmitglied im Alter von 93 Jahren verstorben.

Mehr… »

20. Dezember 2020

Carl der Weltreisende

Corona darf die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio nicht stören. SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann und sein Trainingspartner Nathaniel Seiler (TV Bühlertal) haben sich gemeinsam vier Wochen auf Gran Canaria fit gemacht. Das Trainingscamp Maspalomas liegt ganz im Süden der Insel. Dort sind auch imposante Sanddünen, die immer wieder Flugsand aus der Sahara abbekommen.

Mehr… »

19. Dezember 2020

Morgentraining im Aumattstadion

Sonne am frühen Dezember-Samstag im Aumattstadion – Im Training: Siebenkampf gegen Sprint
Mehr… »

19. Dezember 2020

Sara Rosch im European Starters Panel

Der Europäische Leichtathletik-Verband hat Sara Rosch, Tochter von SCL Heel-Trainerin Heidrun Rosch, als Starterin in das European Starters Panel berufen. Von 2021 bis 2024  kann sie damit bei Europameisterschaften in der Leichtathletik international eingesetzt werden.

Mehr… »

17. Dezember 2020

Neue UVC Luftfilteranlage in der SCL Heel Halle

Che – Wie ein Zeppelin schwebt eine silbern glänzende Zigarre jetzt unter dem Dach der SCL Heel Halle beim Aumattstadion. Leise surrt das Gerät vor sich hin und sorgt für gesunde Raumluft.

Mehr… »

13. Dezember 2020

Das SCL Heel Jahresheft 2020 ist da – gedruckt und hier online

Mehr… »

1. Dezember 2020

SCL Heel mit fünf neuen Top-Athleten

Che – Oktober und November kann das Startrecht gewechselt werden. Athleten dürfen sich in dieser Zeit entscheiden, für welchen Club sie künftig starten wollen. Der SCL Heel begrüßt jetzt fünf neue Sportlerinnen und Sportler, die in der nächsten Saison die SCL Farben tragen. Das sind die fünf Neuen: Christin Rodinger, Corinne Gibilisco, Silvia Cormaci, Elke Wagner und Jonas Falk. Hier stellen wir sie vor:

Mehr… »

21. November 2020

Das gefällt uns sehr gut


17. November 2020

Das U8 Heimtraining als Challenge

Seit dem Lockdown Anfang November muss auch das Kinderleichtathletik-Training der Kinder unter 8 Jahren (U8) leider pausieren.

Aber wie – kein Sport in Corona-Zeiten?

Nicht mit uns! Das Trainerteam der U8 möchte die Kinder auch im Lockdown fit halten und die Bewegung fördern. Deswegen hat sich das Trainerteam was tolles für die über 40 Kids unter 8 Jahren überlegt! Am 9.11. wurde die sportliche Leichtathletik-Lockdown-Challenge der U8 gestartet. Inspiriert durch die BW-Leichtathletik@home Challenge wurden fleißig Videos gedreht mit sportlichen Challenges unter dem Motto „Laufen, Werfen, Springen“ und das natürlich so schnell, hoch und weit, wie möglich. Jeweils an den Trainingstagen der U8 (Mo/Mi) wird ein Video mit einer kleinen Aufgabe für die Kids freigegeben. Die TrainerInnen erklären was zu tun ist und machen die Übungen vor. Es werden nur haushaltsübliche Gerätschaften benötigt. Und dann kann es auch schon los gehen. Während die Kids die Übungen durchführen wird fleißig gezählt, gestoppt oder gemessen.  Die jeweiligen Werte können in einer Liste mit allen Übungen eingetragen werden. Natürlich kann man die Übungen so oft durchführen, wie man möchte und sich dabei immer wieder verbessern.  Die Challenge ist zu Ende, wenn das erste Training nach dem Lockdown im Stadion wieder beginnt! Wer die Liste mit den Ergebnissen mitbringt, kann sich auf eine kleine Überraschung freuen und selbstverständlich wird auch der Lockdown-Challenge König oder die Königin gekürt. Das TrainerInnenteam der U8 freut sich auf viele Teilnehmende Kids! Auch Geschwisterkinder sind herzlich zur Teilnahme außer Wertung eingeladen.

https://www.facebook.com/SCLHeel/videos/729079641290641


16. November 2020

Training in der Pandemie – Arne Haase rät zum Laufen

IMG_9656 neu.jpg
Arne Haase

Arne Haase ist Deutschlands ältester und schnellster Marathon-Läufer. Mit 88 Jahren joggt er noch immer täglich durch Baden-Baden. Der Merkur ist seine beliebteste Trainingsstrecke. Hier schreibt er warum Laufen für uns alle und für ihn so wichtig ist, gerade jetzt während der Pandemie.

Ich widme diesen Artikel allen Ausdauer-Läuferinnen und – Läufern, deren Ziel ein langes, gesundes und erfülltes Leben ist. „Fange nie an aufzuhören“ (Seneca). Hartes Training, Geduld, Ausdauer, Motivation und ein hoher Zeitaufwand – all dieses erfordert ein Sport wie Laufen. Laufen ist immer und überall möglich. Als natürlichste, alltäglichste Sache auf der Welt zieht man als Jogger in der Öffentlichkeit keine große Aufmerksamkeit auf sich.

Bei näherer Betrachtung sind die Vorteile allerdings offensichtlich. Laufen ist ein kleines Wundermittel! Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Eine kostengünstigere Anti-Age-Maßnahme gibt es kaum.

Laufen hält jung – geistig und körperlich. Laufen stärkt das Immunsystem, verbessert die Kondition, beugt Krankheiten aller Art vor (auch altersbedingte wie Osteoporose oder Demenz). Wer regelmäßig läuft, verringert die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, reguliert Gewichtsprobleme, stärkt Knochen und Muskeln, heilt sogar verwundete Seelen.

Mehr… »

13. November 2020

Sportabzeichen-Rekord mit 116 Auszeichnungen

Che – Seit  31 Jahren leitet Heidrun Rosch die Sportabzeichen-Gruppe im SCL Heel Baden-Baden, trainiert immer montags eine Stunde Kondition, Kraft und Gymnastik. Danach nimmt sie in den einzelnen leichtathletischen Disziplinen die Prüfungen ab. Seit einigen Jahren freut sich Heidrun Rosch über stetig wachsende Teilnehmer. In diesem Jahr ist erstmals die magische Marke von 100 Abzeichen gefallen.

Voller Stolz verkündet Heidrun Rosch mit einem Lächeln im Gesicht: „Wir haben 116 Sportabzeichen in diesem schwierigen Corona-Jahr geschafft“. Das ist gegenüber den 90 Abzeichen aus 2019 nochmals eine kräftige Steigerung. Besonders freut Heidrun Rosch, dass das Abzeichen unter jungen Sportlern immer beliebter wird. Zusammen mit den Jugend-Trainerinnen Ricarda Feurer, Katerina Tougaard, Julia Kalbach, Julia Bossert und Ina Paaschen wurde kräftig für das Sportabzeichen geworben und im Rahmen vom SCL Power-Check – der Sparkassenpokal die Prüfungen abgenommen. So gibt es in diesem Jahr 70 Jugendabzeichen und 46 Abzeichen für Erwachsene.

Noch einen Rekord kann Heidrun Rosch vermelden: Gerad Krämer (Foto) ist und bleibt die absolute Sportabzeichen-Königin mit insgesamt 52 Wiederholungen. So viele gab es bislang im SCL Heel noch nie. Heißt: Gerda Krämer macht das Sportabzeichen seit 52 Jahren und beweist damit absolute sportliche Ausdauer und Konstanz.

Ihr dicht auf den Versen sind Klaus Krotzinger und Günter Mönch, die beide mit 51 Wiederholungen glänzen können.

Mehr… »

31. Oktober 2020

Shutdown: Kein Training im November

Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,

liebe Eltern,

wie Ihr sicher bereits aus der Zeitung erfahren habt, sind auch Sportvereine gezwungen, ab Montag ihre Aktivitäten einzustellen. Das betrifft natürlich auch den SCL Heel und uns alle. 

Diese neuerliche Entwicklung ist einerseits bedauerlich, andererseits hoffen wir alle, dass dieses teuflische Virus in seiner Ausbreitung deutlich gebremst wird.

Leider müssen wir deshalb im November alle Trainingszeiten absagen. Das Aumattstadion wie auch alle Sporthallen sind geschlossen. 

Nach Ende des Shutdowns werden wir über die Homepage www.sclbadenbaden.de den dann gültigen Trainingsplan veröffentlichen. Details werden durch die Trainer der einzelnen Trainingsgruppen kommuniziert.

Auch wenn jetzt erst mal das Gemeinschaftstraining untersagt ist, dürfen alle Sportlerinnen und Sportler sich individuell fit halten. Am besten, Ihr nutzt die Zeit und sammelt etwas Kondition mit längeren Läufen im Wald oder rund um die Klosterwiese. Eine Runde sind etwa 1,8 Kilometer, ideal zum Joggen. Wenn Ihr dann topfit seid, kanns hoffentlich im Dezember wie gewohnt weiter gehen.

Viele Grüße und bleibt gesund

Bernd Hefter

Vorstand SCL Heel


24. Oktober 2020

3 Rennen in 3 Wochen – Frust nach dem Scheitern in Dudince

Carl Dohmann mit Mund-Nasenschutz am Start

Che – „Frustrierend, mein Wettkampf war leider miserabel“, kommentiert SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann sein vorzeitiges Aus im slowakischen Dudince. Trotz dem geplanten verhaltenen Einstieg in das Weltklasse-Rennen mit Olympiasieger Matej Toth waren schon die ersten 20 Kilometer ein Kampf. „Ich wollte unbedingt ins Ziel kommen aber meine Beine haben das heute überhaupt nicht mitgemacht. Bis Kilometer 30 habe ich mich noch irgendwie geschleppt, aber dann ging leider gar nichts mehr“.

Mehr… »

23. Oktober 2020

Carl Dohmann morgen im 50 Kilometer Härtetest / Livestream ab 8 Uhr

Nathaniel Seiler und Carl Dohmann starten in Dudince über 50 Kilometer

Dudince ist eine Kur- und Wellness-Stadt in der Slowakei. Dudince ist aber auch eine Hochburg der Race-Walker. Hier werden gerne die ganz langen Strecken gegangen, 50 Kilometer für Männer und Frauen. Am morgigen Samstag steht der Extrem-Race-Walk wieder auf dem Programm. Carl Dohmann vom SCL Heel ist dabei. Es ist für ihn das einzige 50 Kilometer-Rennen in diesem Jahr, der Ersatz für die Olympischen Spiele in Tokio.

Mehr… »