Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

10. Juli 2021

SCL Heel Power-Check und SCL Heel Abendsprint im Aumattstadion

Der „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ 2020

Gleich zwei Top-Veranstaltungen gibt es Montag Abend ab 17 Uhr im Aumattstadion. Zunächst startet der „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ mit einem leichtathletischen Vierkampf für Jungs und Mädchen der Altersgruppe 10 bis 13 Jahre (U12 und U14). Teilnahme nur mit Voranmeldung unter scl_heel@t-online.de. Erstmals gibt es für diese Altersgruppe eine elektronische Zeitmessung für die Läufe. Das ist der Zeitplan:

Montag 12. Juli, Beginn 17 Uhr

Uhr FolgeM 10/11W 10/11M 12/13W 12/13   
17:0050 m50 mWeit1 ZoneWeit2 Zone   
2Weit1 ZoneWeit2 Zone50 m50 m   
3800 m800 mBall 200gBall 200g   
4Ball 80gBall 80 g800 m 800 m

Ab 19 Uhr startet dann erstmals der SCL Heel Abendsprint mit Top-Athleten aus der Region. Mit Dabei auch Corinne Gibilisco, die schnelle SCL Heel Dame mit einer aktuellen 100 Meter Bestzeit von 12,10 Sekunden. Hier die Teilnehmerliste für den SCL Heel Abendsprint.


10. Juli 2021

Marcus Siegle und Arne Haase erobern Platz 1 der deutschen Bestenliste

v.l. Marcus Siegle, Arne Haase, Birgit Marzluf und Nicole Köhler

Che – Die SCL Heel Lang-Läufer um Trainer Stephan Schürer haben beim Langstrecken-Meeting in Kehl am Freitagabend mächtig an Fahrt gewonnen. Hervorragende Trainingsergebnisse schlugen sich jetzt in herausragenden Platzierungen in der deutschen Bestenliste nieder.

Marcus Siegle (M 55) hatte sich über 800 Meter ein vorsichtiges Ziel gesetzt: Platz 1 in der deutschen Bestenliste erobern. Zu schlagen waren 2:18,95 Minuten von Reinhart Brüning aus Refrath. Entsprechend selbstbewusst lief er in Kehl die 800 Meter an. Ergebnisliste

Mehr… »

10. Juli 2021

Sophia Schmitz für badische Mehrkampf-Meisterschaften qualifiziert

Erfolgreiche SCL Heel-Mehrkämpfer mit Trainerin Ina Paaschen

Che – Endlich wieder Wettkampf! Die Lust am Sport ist nach der langen Corona-Pause riesig. In Eppelheim feierte der SCL Heel-Nachwuchs im Mehrkampf erste Erfolge: Es gab zwei Siege durch Sophia Schmitz und Freyja Schickentanz und zwei zweite Plätze durch Clara Lakotta und Antonia Römer. Besonders groß ist die Freude bei Sophia Schmitz (zweite v. rechts). Ergebnislisten

Mehr… »

27. Juni 2021

SCL Power-Check – der Sparkassenpokal: 2 x Spannung – aber bitte mit Voranmeldung!

Che – Die blaue Bahn im Aumattstadion ist wieder bereit für den „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“. Das wird der coolste Power-Check aller Zeiten, versprechen die PC-Organisatorinnen Regine Bielefeldt und Katerina Tougaard. Die blaue Bahn ist super schnell und wirkt selbst bei Hitze absolut erfrischen. Gepowercheckt wird an zwei Abenden. Alle Teilnehmer müssen sich in diesem Jahr vorab per Mail anmelden. Anmeldungen direkt vor dem Wettkampf sind nicht möglich!

Die Altersgruppe 10 bis 13 Jahre (Jahrgänge 2008 bis 2011) kämpfen am Montag, 12. Juli, um Pokale und Medaillen. Die 5- bis 9-jährigen Sportlerinnen und Sportler (Jahrgänge 2012 bis 2016) sind eine Woche später, am Montag, 19. Juli, an der Reihe. Die Wettkämpfe beginnen jeweils um 17 Uhr.

Teilnehmen können nur Kinder, die vorab per Mail angemeldet worden sind. Meldeschluss für den Power-Check am 12. Juli ist Freitag, der 9. Juli. Meldeschluss für den Power-Check der 5- bis 9-Jährigen ist Freitag, der 16. Juli. Alle Anmeldungen laufen per Mail an scl_heel@t-online.de.

„SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ ist seit Jahren eine der beliebtesten Sportereignisse für Baden-Badener Kinder. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten bunte Pokale, Alle übrigen Teilnehmer werden mit Medaillen ausgezeichnet. Alle werden gewinnen, versprechen die SCL Heel Trainerinnen  Katerina Tougaard und Regine Bielefeldt. Der Power-Check ist ein leichtathletischer Vierkampf mit Sprint, Weitsprung, Ballwerfen und 400 bzw. 800 Meter-Lauf.


26. Juni 2021

Leia Braunagel fliegt zur Europameisterschaft nach Tallinn

Es lief für SCL Heel Diskus-Werferin Leia Braunagel bei den deutschen Meisterschaften in Koblenz überhaupt nicht rund. Trotzdem endete der Wettkampf für sie mit einem Strahlen im Gesicht. Mit Platz sechs bei den deutschen U23 Meisterschaften und 50,93 Meter blieb sie zwar unter ihren eigenen Erwartungen: „Ich habe mir selbst viel zu viel Druck gemacht“, kommentierte sie ihr eher bescheidenes Abschneiden. Trotzdem hat sie das Ticket für die U23 Europameisterschaften in Tallinn vom 8. bis 11. Juli jetzt sicher. Die DM in Koblenz war der entscheidende Wettkampf und hier hat nur die Siegerin, Antonia Kinzel vom SSV Ulm, mit grandiosen 57,88 Meter die EM-Norm übertroffen. Alle übrigen Werferinnen blieben unter der Norm von 53,50 Meter. Die hatte Leia Braunagel bereits zwei Mal in diesem Jahr, zuletzt bei einem offiziellen Kader-Wettkampf in Halle, mit neuer Bestweite von 54,46 Meter deutlich überboten. In Koblenz gelang es keiner der Konkurrentinnen, ihr das Ticket für die EM noch abzujagen. Die deutsche Meisterin Antoni Kinzel ist seit 2020 auch die Stadion-Rekordhalterin im Aumattstadion mit 55,12 Meter. Ergebnisse Die Teilnahme an der U23 Europameisterschaft ist für Leia Braunagel ein weiterer großer Erfolg nach der U18 Vizeweltmeisterschaft von Nairobi.

Über 400 Meter misslang Justus Baumgarten in 50,16 Sekunden der Einzug ins Finale.


24. Juni 2021

Im Juli wird wieder gepowercheckt ! Achtung: Voranmeldung erforderlich

Voranmeldung für 10 – 13 Jahre (Power-Check am 12. Juli) bis spätestens 9. Juli

Voranmeldung für 5 – 9 Jahre (Power-Check am 19. Juli) bis spätestens 16. Juli

Voranmeldungen nur per Mail an scl_heel@t-online.de

Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden !!!


20. Juni 2021

Silvia Cormaci: starke Zeit in Italien

Che – Das harte Training an der Dreisam bei Freiburg zeigt positive Wirkung. Die italienische Geherin Silvia Cormaci (Foto) lebt und arbeitet seit einem guten halben Jahr als Juristin in Freiburg. Wenn sie abends keine Lust mehr auf Paragraphen hat, dann nimmt sie die Spuren von Carl Dohmann auf und verschärft das Tempo beim Race-Walken. Seit Beginn des Jahres startet Silvia Cormaci für den SCL Heel Baden-Baden. Jetzt nahm sie an den Toskanischen Meisterschaften in Prato teil. Es war der erste Wettkampf im SCL Heel Trikot und es scheint ihr durchaus Erfolg zu bringen. Sie ging im Stadion Mauro Ferrari die 5000 Meter in 26:17,40 Minuten, absolvierte das viertschnellste Rennen ihrer Karriere. In der Meisterschaftswertung belegte sie in einem teilnehmerstarken Feld den fünften Rang. Gehen ist in Italien weit populärer als in Deutschland. Am 26. September wird sie in Baden-Baden an den Start gehen, dann finden im Aumattstadion die süddeutschen Gehermeisterschaften statt. Dabei sein wollen auch die Olympiateilnehmer Carl Dohmann (SCL Heel) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal).   


20. Juni 2021

Corinne Gibilisco läuft 12,12 Sekunden

Che – Die Leichtathletik nimmt Fahrt auf, Wettkämpfe gibt es wieder für alle Sportler, nicht nur für die „Profis“. Eppingen bei Heilbronn bot für einige SCL Heel Nachwuchssportlerinnen (Foto) einen spannenden Wettkampf. Sophia Schmitz W14, vor einer Woche schon in Karlsruhe auf 4,24 Meter geflogen, bestätigte ihr Leistungsvermögen in Eppingen mit einem 4,21 Meter Sprung auf Platz vier. Bei ihrem ersten 100 Meter-Lauf setzte die 14-Jährige in 13,92 Sekunden gleich eine beachtliche Bestmarke unter 14 Sekunden und wurde Zweite. Am Ende gab es dann noch einen Sieg für Sophia Schmitz. Sie lief die 80 Meter Hürden wie schon in der Vorwoche in Karlsruhe souverän und gewann den Hürdensprint in 14,03 Sekunden. Ergebnisse

Mehr… »

13. Juni 2021

Sophia Schmitz mit zwei neuen Bestleistungen

Che – Grosseto in Italien und Karlsruhe waren die Schauplätze vom Wochenende. In Grosseto wuchert das Mittelalter mit architektonischen Reizen, das Stadion verfügt aber über die gleich azurblaue Bahn wie das Aumattstadion. Eigentlich hätte sich Corinne Gibilisco (77) vom SCL Heel bei den italienischen Meisterschaften heimisch fühlen können. Aber zwölf lange Stunden mit dem Auto zehrten dann wohl doch an der Spritzigkeit. Es lief nicht superschnell über die 100 Meter. 12,43 Sekunden im Vorlauf waren denn auch Endstation.

In Karlsruhe freute sich SCL W14 Athletin Sophia Schmitz (4) über zwei Bestleistungen.

Ihren ersten 80 Meter Hürdenlauf nahm sie locker, wenn auch mit hohen Sprüngen aber schnellen Schritten zwischen den Hürden. 13,74 Sekunden brachten ihr am Ende den zweiten Platz ein. Im Weitsprung kam sie mit jedem Sprung besser in den Wettbewerb und landete bei 4,24 Meter auf neuer Bestmarke.

Vita Smolcic (U20) und Christin Rodinger müssen für die 100 Meter noch etwas Speed sammeln. Mit 14,24 bzw. 14,59 Sekunden verkauften sich beide unter Wert. Den Weitsprung beendete Christin Rodinger mit 4,55 Meter. Ergebnisse


8. Juni 2021

Die Dohmann-Seiler-City-Show

In New York – Rio – Tokyo
Or any other place you see
You feel that dancing fantasy

Ein Songtext der mitreißt – „egal wo Du bist – Du spürst diese tanzende Fantasie.

Unsere Fantasie tanzt zwischen „Baden-Baden Freiburg Tokio“ und wir spüren diese mentale Kraft und den beinharten Tango über 50 Kilometer.

Der Tango startet am Freitag, 6. August, früh morgens um 5:30 Uhr. Der Ort steht für Tokio, heißt aber Sapporo, war der Austragungsort der olympischen Winterspiele von 1972. Dort werden die Race-Walker, alt-deutsch Geher, ihren Tango auf den heißen Asphalt legen. Die Hüfte immer im Einsatz, der Schritt in strengem Takt, der ganze Körper im Schwebezustand.  

Mehr… »

6. Juni 2021

Leia Braunagel im DM Diskus-Finale Achte

Che – Die deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Regen, Wind, Schmuddelwetter. Keine besonders guten Bedingungen für das Diskuswerfen. Die flache Scheibe ist den Windkapriolen gnadenlos ausgesetzt. Leia Braunagel ließen die äußeren Umstände „kalt“. Sie zog ihr Ding durch und machte gleich im ersten Versuch alles klar.

Den zirkelte sie auf 52,56 Meter. Damit ist schon fast alles gesagt und geschrieben. Die Weite reichte um als Achtplatzierte ins Finale einzuziehen. Da es im Endkampf für Leia keine Verbesserung mehr gab, konnte sie sich als U23 Werferin über einen achten Platz im Frauen-Finale durchaus freuen.

Mehr… »

2. Juni 2021

Der neue Sommertrainings plan ab Montag 7. Juni (vorläufig)

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

dieser Sommertrainingsplan ist vorläufig. Es wird im Laufe des Juni strukturelle Veränderungen im Training der U14 Mitglieder geben, die dann rechtzeitig veröffentlicht werden.

Derzeit besteht für alle Mitglieder älter als 6 Jahre eine Testpflicht. Das Training ist nur mit einem negativen Corona-Test nicht älter als 24 Stunden erlaubt!

Das Training Julia Bossert startet erst ab Montag, 14. Juni.


26. Mai 2021

Re-Opening: Ab heute 18:15 Uhr SCL Heel Gesundheitssport

Ihr Lieben,

endlich ist es soweit: Wir können wieder alle zusammen im Aumattstadion sporteln. Es war eine unendlich lange Zeit der Abstinenz und für viele auch der Einsamkeit. Um so glücklicher sind wir, dass wir uns endlich wieder alle treffen und uns gemeinsam fit machen dürfen. Das Training ist derzeit in Gruppen bis 20 Personen erlaubt.

Mehr… »

23. Mai 2021

Justus Baumgarten gewinnt die 400 Meter der Kurpfalz-Gala / Corinne Gibilisco läuft 12,10

Che – Es war eine Gala mit viel Wind aber auch grandiosen Ergebnissen. Die traditionsreiche Kurpfalz-Gala bietet den Leichtathleten vor den deutschen Meisterschaften erfahrungsgemäß eine hervorragende Standortbestimmung. Die hat sich nun SCL Heel Langsprinter Justus Baumgarten eindrucksvoll selbst gegeben. Er gewann die 400 Meter der Männer in starken 47,94 Sekunden. Alle Ergebnisse

Mehr… »

19. Mai 2021

Ehrung für Nathaniel Seiler und Carl Dohmann

Gruppenbild mit „Damen“ v.l. OB Margret Mergen, Nathaniel Seiler, Carl Dohmann

Che – Empfang für Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal) im Rathaus. Oberbürgermeisterin Margret Mergen empfing und beglückwünschte die beiden Baden-Badener Top-Geher für die Silbermedaille bei den Europameisterschaften im 50 Kilometer Mannschaftsgehen. Gemeinsam mit dem Erfurter Karl Junghanß holte sich das deutsche Team am Wochenende im tschechischen Podebrady hinter Italien und vor der Ukraine die Vize-Europameisterschaft. Die Freude bei der Oberbürgermeisterin ist aber doppelt groß, weil mit Seiler und Dohmann zwei Baden-Badener Sportler an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen werden. Nathaniel Seiler hatte sich in Podebrady im direkten Vergleich gegen Karl Junghanß durchgesetzt. Carl Dohmann hatte die Tokio-Nominierung schon sicher, weil er bei der letzten Weltmeisterschaft in Doha mit seinem siebten Platz lediglich noch einen ordentlichen Leistungsnachweis erbringen musste. Der ist ihm vor fünf Wochen bei den deutschen Meisterschaften in Frankfurt über 50 Kilometer in starken 3:48,54 Stunden gelungen. Seiler ging damals in 3:48,44 Stunden Bestzeit.  Prinzessin Luise Marie Auguste von Baden wäre von so viel sportivem Kampfgeist sicher beeindruckt gewesen.


16. Mai 2021

Carl Dohmann Vize-Europameister mit dem Race-Walk Team

Karl Junghannß, Nathaniel Seiler und Carl Dohmann Vize-Europameister im 50 km Gehen

Che – 50 Kilometer Dramatik im tschechischen Podebrady beim Europacup der Geher. Das ist die offizielle Mannschafts-Europameisterschaft der Race-Walker. Für das deutsche Team mit Nathaniel Seiler (TV Bühlertal), Carl Dohmann (SCL Heel) und Karl Junghannß (LAC Erfurt) ging es um Mannschaftsmedaillen und im Privat-Duell zwischen Seiler und Junghannß um das Tokyo-Ticket für Olympia.

Die wichtigsten Ergebnisse vorweg: Die deutschen Geher sind Vize-Europameister und Nathaniel Seiler fliegt zusammen mit Carl Dohmann nach Tokyo. Das ist ein großer Erfolg für Trainer Robert Ihly, der seine beiden Schützlinge auf den Punkt fit gemacht hat und nun mit zwei Athleten bei den in Sapporo ausgetragenen Geher-Wettkämpfen vertreten sein wird. Ergebnisse 50 km Ergebnis Team-Wertung 50 km

Mehr… »

15. Mai 2021

Leia Braunagel und Justus Baumgarten in Top-Form

54,46 Meter breites Strahlen: Bestweite für Leia Braunagel

Che – in Halle und Mannheim gab es für die Athleten vom SCL Heel Baden-Baden steile Einstiege in die neue Saison. Leia Braunagel wirbelte den Diskus auf neue persönliche Bestweite 54,46 Meter. In Mannheim hatte Justus Baumgarten über 400 Meter mit 47,88 Sekunden seinen bislang stärksten Start in ein neues Leichtathletik-Jahr.

Justus Baumgarten: stärkster Saisonstart über 400 Meter in 47,88 Sekunden (Foto: Archiv)
Mehr… »

2. Mai 2021

Leia Braunagel beherrschte die Flugshow

52,45 Meter – Leia Braunagel hatte den weitesten Scheibenflug im Aumattstadion

Che – Die Bedingungen bei den Kader-Diskuswettkämpfen im Aumattstadion waren alles andere als optimal. Regen und wechselnde Winde ließen zwar eine Flugshow aber keine Höhepunkte zu. Landestrainer Lutz Klemm am Ende: „Wir hätten uns alle etwas mehr erwartet“. Das war aber bei diesen wechselnden Wetterbedingungen nicht machbar. Es gab jede Menge Würfe über die 50 Meter, die Stadionrekorde blieben aber in diesem Jahr unangetastet.

Bei den U23 Damen ist Leia Braunagel die Revanche gegen ihre Trainingspartnerin Antonia Kinzel (SSV Ulm) in beiden Wettkämpfen geglückt. Die Baden-Badener Diskus-Queen warf extrem konstant über 50 Meter und behielt bei den Damen in beiden Wettkämpfen die Oberhand. Zur Ergebnisliste

Mehr… »

1. Mai 2021

Starker Saisonauftakt von Corinne Gibilisco in 12,30 Sekunden

Versteckt hinter Maske: Corinne Gibilisco in Alzano Lombardo

Che – Alzano Lombardo ist eine 13.000 Einwohner Gemeinde mit viel Industrie umgeben von idyllischer Natur, schroffen Felsen, rauschenden Wasserfällen. Mitten im Ort thront eine beeindruckende Basilika, die bedeutendsten Söhne der Stadt wurden Radrennfahrer. Wir sind in Nord-Italien, in der Provinz Bergamo.

Im Stadium Carillo Pesenti Pigna regente es Bindfäden. Genau dort fanden an diesem Wochenende die Qualifikationswettkämpfe für die italienischen Meisterschaften statt. Mit dabei war SCL Heel Tempo-Frau Corinne Gibilisco.

Mehr… »

29. April 2021

Am Sonntag wieder große Flug-Show ohne Zuschauer im Aumattstadion

Die Stadionrekordler im Diskuswerfen Antonia Kinzel (SSV Ulm) und Tizian-Noah Lauria starten am Sonntag erneu in Baden-Baden

Che – Sie hofft am Sonntag auf die ganz große Revanche: Vor genau einem Jahr unterlag Leia Braunagel in einem hochspannenden Diskus-Wettkampf im Aumattstadion gegen ihre Trainingspartnerin Antonia Kinzel (SSV Ulm). Es ging um die spannende Frage, wer holt sich den Stadionrekord. Antonia Kinzel gelang ein grandioser Wurf auf 55,12 Meter, damit hält sie seit Juni vergangenen Jahres die Aumatt-Bestmarke der Frauen. Zuvor war die Französin Mélina Robert-Michon, spätere Vizeweltmeisterin und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Rio, die Rekordhaltern.

Mehr… »