Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

18. Dezember 2021

Carl Dohmann: Training für 3 Mega-Events

Foto: Otto Junghannß

Er ist wieder auf der Piste: SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann geht die Saison 2022 sprichwörtlich mit schnellen Schritten an. „Sieben Meilen-Stiefel“ sind jetzt gefragt, die neue lange Geh-Distanz führt über 7 x 5 also 35 Kilometer. Zu Ausdauer muss sich jetzt auch Tempo gesellen, wenn Carl im Oman, in den USA und in München Punkten will. Diese Ereignisse stehen an: Die Team-Weltmeisterschaft im Oman, Die Weltmeisterschaft in Oregon /USA und die Europameisterschaft in München. Hier der Bericht von Carl aus seinem ersten Trainingslager:

„In Monte Gordo, einem kleinen Ort an der Algarve, habe ich über drei Wochen mein erstes Trainingslager absolviert. Zusammen mit Nathaniel Seiler habe ich insgesamt knapp 630 Kilometer abgespult, um mit einer sehr guten Ausdauergrundlage in das kommende Jahr starten zu können. Mit uns waren unter anderen der Olympia-Zweite Jonathan Hilbert und der Olympia-Fünfte Christopher Linke in Portugal.

Mehr… »

12. Dezember 2021

Das neue SCL Heel Jahresheft 2021

Vier Schlagworte für ein Jahr voller Überraschungen:

Olympische Spiele

500. Mitglied

Vize-Europameister

Tempo-Wechsel

Das sind die Schlagworte der SCL Heel Leichtathletik Saison 2021. Ein ziemlich breites Spektrum für ein Jahr, das ziemlich trist begonnen hat, nämlich mit einem krassen und kompletten Lockdown des Aumattstadions. Erneute wochenlange Trainingspleite.  Per Video-Coaching (Foto) in die Kinderzimmer ließen sich wenigstens einige Jungathletinnen und Athleten zum Muskelspannen motivieren. Aber auch die Phase „Couch Potato“ ging vorbei und dann zündete eine Mitglieder-Rakete.

Herzlich Willkommen zunächst den vielen Sportlerinnen und Sportlern mit Trainern aus der Leichtathletik-Abteilung des TV Haueneberstein. Sie wechselten zum SCL Heel, weil sie die besseren Trainingsmöglichkeiten im Aumattstadion nutzen wollten. Aus „zwei“ ist „eine“ große sportliche Familie geworden, die gemeinsam die weitere Entwicklung aufzufangen vermochte. Es zündete nämlich die zweite Raketen-Stufe: Mitgliederboom. In der Pandemie haben viele den Wert von Sport für sich und ihre Kinder neu entdeckt. …

Das neue SCL Heel Jahresheft 2021 mit den wichtigsten Erfolgen, Fotos und Geschichten des Jahres, der kompletten Vereinsbestenliste und einem Essay von Carl Dohmann zum Hochleistungssport. Das Heft, 24 Seiten, gibt es im Training oder Bestellung per Mail an scl_heel@t-online.de, 5 Euro inkl. Versand auf Konto

SCL Baden-Baden e.V. DE34 6625 0030 0050 1105 27 Sparkasse Baden-Baden Gaggenau

Mehr… »

7. Dezember 2021

Fast 70 Sportabzeichen für den Nachwuchs/ Santa Claus war beeindruckt

Che – „Klein gegen Groß“, das SCL Heel interne Sportabzeichen-Duell geht auch in diesem Jahr klar an „Klein“. Fast 70 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr wieder das Sportabzeichen bestanden. Die Erwachsenen, also „Groß“ kommen lediglich auf knapp 50 Abzeichen. Santa Claus und Sportabzeichen-Chefin Heidrun Rosch sind mächtig stolz: „Es ist super, dass das Sportabzeichen so von den Jugendlichen angenommen wird“, sagt Heidrun Rosch.

Mehr… »

6. Dezember 2021

Die perfekten Plätzchen zum Nikolaus

Unsere Plätzchen sind inzwischen gebacken und mit dunkler Schokolade verziert worden. Das Rezept von Ina gibt es auf der nächsten Seite zum selber machen. Und jetzt kommt es: Wer eine tolle Idee hat, unseren SCL Heel und die Leichtathletik lustig zu verbacken oder zu verpacken, schickt ein Bild an berndhefter@arcor.de Stichwort: „SCL Weihnachtsbild“. Die besten Ideen werden hier gezeigt. Heute ist übrigens für alle SCL Heel Kids ein Nikolaus Spezialtraining, es lohnt sich zu kommen!

Mehr… »

28. November 2021

Kreativ Plätzchen backen

Mmmmh, die sehen lecker aus. Exquisite SCL Heel Weihnachtsplätzchen. Doping für die Seele. Gebacken von Birgit, Ina und Sophia. Naschen erlaubt!


20. November 2021

Gerda Krämer ist erneut die Baden-Badener Sportabzeichen-Königin

v.l. Gerda Krämer, SCL Heel Trainerin Heidrun Rosch und Klaus Krotzinger

Che – Für SCL Heel Trainerin Heidrun Rosch endet das Sportjahr gleich mit mehreren Erfolgen. Für ihr großes Sportabzeichen-Engagement seit über 30 Jahren erhielt sie die Goldene Ehrennadel des Badischen Leichtathletik-Verbandes und sie wurde mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Baden-Baden ausgezeichnet. Jetzt hatte sie erneut Grund sich zu freuen, in diesem Jahr kommen unter ihrer Ägide rund 110 Sportabzeichen zusammen. So viele waren es noch nie.

Mehr… »

18. November 2021

Regine Bielefeldt als Trainerin verabschiedet

Regine Bielefeldt zählt zu den erfolgreichsten deutschen Drehbuch-Autorinnen und war mehrere Jahre SCL Heel Schüler-Trainerin. Jetzt musste sie den ehrenamtlichen Trainerjob zumindest vorübergehend aufgeben. Regine Bielefeldt wurde in den Vorstand des Verbands deutscher Drehbuchautoren gewählt. Dieses neue Ehrenamt ist für sie mit vielen Reisen und zusätzlichem Zeitaufwand verbunden. „Schweren Herzens muss ich deshalb mein Traineramt ruhen lassen“, so Regine Bielfeldt. Neben ihrem neuen Job schreibt sie weiterhin Drehbücher für große Fernsehformate und Kinderbücher. Zu ihren wichtigsten Werken gehören die Drehbücher für den ARD-Zweiteiler über die Wirtschaftswunderfrau „Aenne Burda“ und für die dritte Staffel der ARD-Serie „Charité“. Die SCL Vorstände Katerina Tougaard und Bernd Hefter gratulierten zur neuen Aufgabe und bedanken sich für ihr großes Engagement mit einer SCL Heel Sporttasche für ihre künftig vielen Reisen.


14. November 2021

Mathilde Nicolai ist das 500. SCL Heel-Mitglied

Che – Wir begrüßen das 500. Mitglied im SCL Heel Baden-Baden. Es ist die achtjährige Mathilde Nicolai. Zum Foto kam sie gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Silvia. Sie tragen nun die Mitgliedsnummer 500 und 501. Angemeldet hat sich gleich die ganze Familie Nicolai mit insgesamt fünf Familienmitgliedern. Ein herzliches Willkommen!

Als Begrüßungsgeschenk gab es für Mathilde eine schicke SCL Heel Sporttasche als Grundausstattung für das Training, überreicht von den Vorständen Johanna Feurer, Katerina Tougaard und Bernd Hefter.

Mehr… »

11. November 2021

Arne Haase Film in der Landesschau

Zum Filmbericht der SWR Landesschau

6. November 2021

Der neue Wintertrainingsplan ist da / gilt am Montag, 8. November


6. November 2021

Nicole Bauer-Köhler und Birgit Marzluf gewinnen Waldlauf-Silber

Che – Zwei starke Silbermedaillen brachten die letzten Landes-Meisterschaften des Jahres. In Remchingen-Nöttingen ging es bei strahlendem Sonnenschein um die baden-württembergischen Waldlauftitel. Vom SCL Heel am Start: Fünf Athletinnen und Athleten.

Den Auftakt machten die Frauen über bergige drei Kilometer. Aus dem SCL Heel-Team löste Nicole Bauer-Köhler (Foto) die Aufgabe am Schnellsten. Sie kam in 12:04 Minuten ins Ziel und gewann in der Altersklasse W45 die Silbermedaille. Ergebnisse

Mehr… »

29. Oktober 2021

Arne Haase im Fernsehen

Deutschlands ältester Marathon-Läufer, er startet ab dem 1. Januar 2022 in der Altersklasse M90, heißt Arne Haase. Im Wettkampf trägt er das Trikot des SCL Heel Baden-Baden und er ist fast täglich im Training unterwegs. Seine Hausstrecke ist der Baden-Badener Hausberg Merkur. Den trabt er mehrmals die Woche nach oben. Seine Begeisterung für das Laufen hat jetzt auch beim SWR die Runde gemacht. Die Landesschau widmet ihm einen Filmbericht in der kommenden Woche. In dieser Woche fanden die Dreharbeiten statt. In der Hauptrolle: Arne Haase.

Mehr… »

17. Oktober 2021

Birgit Marzluf Fünfte der deutschen Halbmarathon-Meisterschaften

Che – Sie sind nicht nur in Baden-Württemberg an der Spitze, sondern auch Deutschland weit unter den Top-Läuferinnen: Die Baden-Württembergische Meisterin über 10 Kilometer, Birgit Marzluf, und die Baden-Württembergische Vizemeisterin über 5000 Meter, Elke Wagner. Beide gingen jetzt erfolgreich in Hamburg an den Start.

Mehr… »

11. Oktober 2021

Sportabzeichen-Prüfung im Lustgarten

Che – Das SCL Heel Sportabzeichen-Finale findet alljährlich im Park von Schloss Favorite statt. Der barocke Lustgarten mit seinen weitläufigen Wegen bietet die idealen Voraussetzungen für Walker. So verlegt SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch immer im Oktober die Prüfung für die Walking-Teilnehmer in den Lustgarten der Markgräfin Sibylla Augusta, die das Schloss zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichten ließ. Dort mussten die gut 20 Teilnehmer einen 7,5 Kilometer Rundkurs absolvieren und das Ziel in vorgegebenen Zeiten für Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreichen. Wenn alle die Strecke etwas erschöpft aber glücklich gemeistert haben, endet das Sportabzeichen-Jahr mit einem kühlen Sekt-Umtrunk und einem Dankeschön an Heidrun Rosch. Jetzt werden alle Ergebnisse der vier Sportabzeichen-Prüfungen für Kondition, Ausdauer, Kraft und Koordination ausgewertet, ehe dann die Abzeichen feierlich übergeben werden.  


11. Oktober 2021

Baden-Württemberg-Titel für Birgit Marzluf

Che – Zum Saisonende mobilisiert das Running-Team von SCL Heel Lauftrainer Stephan Schürer noch einmal alle Kräfte. Baden-Württembergische Meisterschaften, deutsche Titelkämpfe und Platzierungen in der deutschen Bestenliste bilden das Saisonfinale.  

In Heilbronn rockten 10.000 Meter Läufer das dortige Frankenstadion. Vom SCL Heel mit dabei: Birgit Marzluf W55 und Nicole Bauer-Köhler W45. Beide kämpften um baden-württembergische Meisterehren. Dabei gab es eine Goldmedaille für Birgit Marzluf und einmal Bronze für Nicole Bauer-Köhler. In der Damenklasse W55 zeigte Birgit Marzluf die beste Ausdauerleistung. Sie gewann in 45:42 Minuten und reihte sich damit in der deutschen Bestenliste auf Rang vier ein.

Mehr… »

3. Oktober 2021

Siebenkampf mit Höhen und Tiefen

Che – Es war für SCL Heel Mehrkämpferin Christin Rodinger in Weingarten ein Siebenkampf mit Höhen und Tiefen. Am Ende zählen aber die 3441 Gesamtpunkte und die lassen sie in der badischen Bestenliste bei den U23 Damen auf Platz eins springen. Ergebnisse

Mehr… »

3. Oktober 2021

Viele Bestleistungen in Bühlertal

SCL Heel Nachwuchs mit Trainer Olaf Wernicke

Che – Beim „Sportfest  der drei Kreise“ in Bühlertal sammelten drei SCL Heel Schüler und zwei Schülerinnen reihenweise neue Bestleistungen ein. W 11-Sportlerin Greta Kohlrautz holte sich über 800 Meter in 3:04,51 Minuten einen tollen zweiten Platz mit ihrer bislang schnellsten Zeit. Ebenfalls Top war ihr Ballwurf auf 33,00 Meter, dazu Weitsprung 3,80 und 50 Meter Sprint 8,39 Sekunden. In der gleichen Altersklasse erreichte Lilly Schottmüller 8,65 Sekunden über 50 Meter, 3,42 Meter im Weitsprung und 26,00 Meter im Ballwurf. Ergebnisliste

Mehr… »

2. Oktober 2021

Viele neue Mitglieder beim SCL Heel Baden-Baden / so lief die Generalversammlung

Der alte Vorstand ist auch der neue: v.l. Jörg Falk, Katerina Tougaard, Bernd Hefter, Johanna Feurer

Che – Seit dem Ende des sportlichen Lockdowns im Aumattstadion erlebt der SCL Heel Baden-Baden einen noch nie dagewesenen Mitgliederzuwachs. Die für die Mitgliederverwaltung zuständige dritte Vorsitzende, Katerina Tougaard, berichtete auf der Generalversammlung des Leichtathletik-Vereins von nahezu 100 neuen Mitgliedern innerhalb der zurückliegenden fünf Monate. Besonders stark war der Zuwachs bei Schülerinnen und Schülern. Der SCL Heel hat nun fast 490 Mitglieder.

Mehr… »

26. September 2021

Corinne Gibilisco gewinnt in 12,68 Sekunden

Sophia Striebel (88/LG Ortenau Nord) gewinnt die 100 und 200 Meter (Foto: Archiv)

Che – Sprint- und Mittelstrecke als Begleitprogramm zu den Süddeutschen Meisterschaften im Gehen im Baden-Badener Aumattstadion. Es gab schnelle 100 Meter-Zeiten sowohl bei den Damen als auch den Männern. Michael Winter vom SCL Heel sprintete knapp an seiner Saisonbestzeit vorbei und gewann in 12,25 Sekunden. Die 200 Meter entschied Winter in 25,72 Sekunden ebenfalls für sich vor Kawa Byeram (SCL Heel), 29,00 Sekunden, und Wolfgang Hepperle, LG Neckar-Enz, 29,70 Sekunden. Der baden-württembergische Seniorenmeister Marcus Siegle (SCL Heel) lief über 800 Meter ein einsames Rennen an der Spitze, kam mit 2:20,87 Minuten seiner Bestzeit (2:16) recht nahe. Ergebnisse

Mehr… »

26. September 2021

Nathaniel Seiler gewinnt vor Carl Dohmann in deutscher Jahresbestzeit

Che – Sie haben es spannend gemacht bis kurz vor Schluss: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen haben sich die beiden Olympia-Geher aus der Kurstadt die Führungsarbeit geteilt. Mal übernahm Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden) die Tempoarbeit, dann wieder Nathaniel Seiler (TV Bühlertal). Für die beiden 50 Kilometer Langgeher waren die 5000 Meter Bahngehen im Baden-Badener Aumattstadion eigentlich ein „Sprint“. Seiler wie Dohmann zeigten aber hohe Tempo-Qualitäten mit 1000 Meter Zeiten von etwa 4:15 Minuten.

Mehr… »