
Der SCL Heel Baden-Baden wünscht allen Leichtathleten, Freunden und Sponsoren frohe und friedliche Weihnachtstage und alles Gute für 2020.
Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel
Der SCL Heel Baden-Baden wünscht allen Leichtathleten, Freunden und Sponsoren frohe und friedliche Weihnachtstage und alles Gute für 2020.
Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel
Che – Immer mal was Neues: Die Jahresfeier der SCL Heel Leichtathletik-Jugend wurde in diesem Jahr filmisch gefeiert. Der SCL Heel lud alle Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportler ins Cineplex zur Eiskönigin II. Bevor der Film allerdings startete hatten die Trainerinnen und Trainer jede Menge sportliche Erfolge zu ehren. Die U8, U10 und U12 Teams haben bei den Kinder-Leichtathletik-Cups hervorragend abgeschnitten und mehrfach die Team-Wettbewerbe gewonnen. Das hat die Pokal-Sammlung des Vereins ordentlich anwachsen lassen. Am kommenden Wochenende steigt der letzte KiLa-Cup des Jahres mit voller SCL Heel Beteiligung. Dann geht es auch um die Qualifikation für das Baden-Finale im Januar.
Che – „Der Marathon in Havanna war ein einmaliges Erlebnis“, sagt SCL Heel Läuferin Birgit Marzluf nach ihrer Rückkehr von der Zuckerrohr-Insel. Fasziniert von Menschen, Kultur und Landschaft sieht sie gelassen darüber hinweg, dass es auch bis heute noch kein offizielles Ergebnis des Rennens gibt. Sie selbst hat sich mit 3:51 Stunden gestoppt und war bei den Frauen ihrer Altersklasse weit vorne.
Der Startschuss fiel bereits vor Sonnenaufgang um 7 Uhr unmittelbar vor dem Präsidentenpalast. Ein Rundkurs über 21 Kilometer führte zu den Sehenswürdigkeiten der kubanischen Hauptstadt, die sich zu ihrem 500. Geburtstag weithin herausgeputzt präsentiert. Für den Marathon war der Kurs zweimal zu bewältigen. Beeindruckend waren die 9 Kilometer entlang der Malecon, der berühmten Küstenstraße von Havanna. Wellen peitschten bis zu zehn Meter Hoch und klatschten gegen die Mauern, spektakulär, wenn aus den Gullydeckeln meterhohe Wasserfontänen schossen. Wettermäßig hatte dieser Marathon alles zu bieten von Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit, Sonne, Regen Sturm. Mit viel Adrenalin im Blut läuft Birgit Marzluf am Capitolio ins Ziel. Vor Freude über die bestandene Marathon-Prüfung hat sie dann ihre Laufschuhe an einen Kubaner verschenkt, dessen Schuhe schon ziemlich zerlöchert waren. Hier erzählt Birgit ihre ganze Geschichte: „Havanna Marabana Marathon 10.11.2019….“
Che – Als SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch in diesem Jahr die vielen goldenen Abzeichen am Freitagabend vergeben hat, da liegt ihr ein besonderes Lächeln auf den Lippen. Die diesjährige Verleihung ist in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich und besonders: Es gibt gleich drei Jubiläen und zwei neue Sportabzeichen-Rekorde für Baden-Baden zu feiern.
Gerda Krämer ist ab jetzt die bislang unerreichte Sportabzeichen-Königin. Sie hat das Abzeichen in diesem Jahr zum 51. Mal geschafft und ist damit als alleinige Rekordhalterin in Führung. Heißt: Gerda Krämer ist seit 51 Jahren regelmäßig mit großer Freude und Engagement dabei, trainiert immer montags im Aumattstadion mit und hat erneut alle Prüfungen bestanden.
Mehr… »SCL Heel Tempo-Trainer Adam Domicz hat, zusätzlich zu seiner A-Trainer-Lizenz, eine weitere Trainer-Qualifikation erworben. Nach einem Intensiv-Kurs an der Akademie für Sport und Gesundheit hat Adam Domicz die Ausbildung zum „Personal Trainer“ jetzt erfolgreich absolviert. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Sport, Kultur und Gastronomie waren das Motto des diesjährigen Allee-Laufs mit den sprintenden Kellnern, Köchen und Pagen. Genau nach diesem Motto feierte der SCL Heel Baden-Baden auch seinen sportlichen Jahresabschluss. Kultureller Höhepunkt war dabei der Auftritt der Star-Geigerin Farida Rustamova im Kaminzimmer der Molkenkur.
Die junge Geigerin, sie wurde gerade Grand-Prix-Siegerin eines internationalen Musik-Wettbewerbs, wurde von den SCL Heel Leichtathleten frenetisch gefeiert.
Mehr… »Erstmals wurden von der Stadt Baden-Baden Ehrenamtliche für ihr Engagement im Sport, für Kultur oder die Gesellschaft im feierlichen Rahmen in der Event-Akademie ausgezeichnet. Unter den Preisträger war auch SCL Heel Vorstand Bernd Hefter.
Oberbürgermeisterin Mergen würdigte sein über 30 jährige Engagement zunächst im SC Baden-Baden, dann im SCL Heel. Mit dem Allee-Lauf und als Mitorganisator für den Heel-Lauf habe Bernd Hefter neue Maßstäbe für den Sport in Baden-Baden gesetzt, so die Oberbürgermeistern.
Oberbürgermeisterin Margret Mergen empfing in ihrem Amtszimmer und würdigte den Erfolg von SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Doha. Großartiger Erfolg, eine übermenschliche Leistung, Baden-Baden ist stolz! Die Oberbürgermeisterin wie auch die eingeladenen Vertreter von Rundfunk und Zeitungen hatten dann jede Menge Fragen über Doha und die schwierigen Begleitumstände. Anschließend gab es im Innenhof des Rathauses ein Foto-Shooting. (Foto: Stadt Baden-Baden)
Richtig viel Spaß im Europapark. SCL Heel-Trainerinnen Ina Paaschen und Julia Kalbach organisierten für den Nachwuchs eine spannende Fahrt nach Rust. Wer in vollem Galopp über hohe Hürden springt hat auch keine Scheu vor dem Silverstar. Also ließen sich die SCL Heel-Kids mal ordentlich durch die Luft wirbeln. Mit dabei war auch die ehemalige Vize-Weltmeisterin im Diskuswerfen, Leia Braunagel. Sie erholt sich gerade noch von einer langwierigen Verletzung, wird aber im neuen Jahr wieder mit der flachen Scheibe angreifen.
Der Held von Doha besucht das SCL Heel Kindertraining: Carl Dohmann – Platz 7 bei der Weltmeisterschaft im 50 Kilometer Gehen – hat am Montag Abend seine alte Wirkungsstätte im Aumattstadion besucht. Unter großem Beifall der jungen Sportlerinnen und Sportler würdigt Bernd Hefter die enorme Leistung und die nie erwartete Platziereung im härtesten Wettkampf über 50 Kilometer aller Zeiten. Carl berichtete von seinen Erfahrungen beim Gehen in der „Dampfsauna“ und hatte anschließend viel Spaß als Starter beim Kindertraining. Mit elf Jahre hat er mit dem Leichtathletik-Training im Aumattstadion begonnen.
Was für eine Nacht, was für ein Wettkampf, was für eine übermenschliche Leistung bei 35 Grad schwüler Hitze: Carl Dohmann (Archivbild) hat die Hitze-Hölle von Doha überstanden und markiert gleichzeitig den Höhepunkt seiner sportlichen Laufbahn. Nach Platz neun bei der letzten Weltmeisterschaft in London jetzt Platz sieben mit nur sechs Minuten Rückstand auf den siegreichen Japaner Yusuke Suzuki.
„Carl der Große“ geht ein Rennen nach Maß: Die ersten Kilometer über 5 Minuten, die letzten Kilometer unter 5 Minuten. Bis Kilometer 30, so der Plan, hält sich Carl zurück, geht im Mittelfeld, verbessert seine Position von Runde zu Runde. Nach den ersten 5 Kilometern liegt er noch auf Platz 28, bei Kilometer 10 auf Platz 26, dann 22. bei Kilometer 15. Die entscheidenden Sprünge nach vorne gelingen ab Kilometer 30. Jetzt zieht Carl das Tempo spürbar an, zieht an dem Spanier Jesus Garcia vorbei, mit dem er sich über weite Strecken das Tempo geteilt hat. Derweil fallen die Top-Favoriten reihenweise aus: Weltrekordler Yohann Diniz, der vierte der Weltrangliste Matej Tóth, der Chinese Wang, fast die Hälfte der gestarteten 46 Geher beenden den Wettkampf vorzeitig, leider auch Nathaniel Seiler vom TV Bühlertal. Der dritte Deutsche im Feld Jonathan Hilbert wird in 4:30,43 Stunden 23.
Und das sagte Carl unmittelbar nach dem Wettkampf:
„Ich hatte darauf gehofft, in die Top Zwölf zu kommen. Dann müsste ich nur noch die Olympia-Norm nachliefern, wäre aber damit für die Olympischen Spiele gesetzt. Mir die Top Acht als Ziel zu setzen, habe ich mich hier nicht getraut, weil die Bedingungen so schwierig sind. Ich bin total glücklich, völlig überwältigt. Ich glaube, ich brauche noch ein bisschen, um das zu realisieren. Der Wettkampf war nicht normal. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich 4:10 Stunden gehe, dann hätte ich gesagt: „Nie im Leben wird man damit Siebter.“ Muskulär fand ich es lange nicht so schwer, aber es war schwierig zu atmen. Ich bin mit Pulsmesser gegangen, was sich als sehr, sehr wichtig herausgestellt hat. Ich habe ihn sehr lange angelassen, bis Kilometer 40. Weil ich mir dachte: Es wird noch härter, es wird noch härter. Hier hat sich die Summe aus vielen Faktoren bezahlt gemacht. Ich habe gut trainiert und mich fit gefühlt. Viel getrunken, kohlenhydrathaltig und salzhaltig. Die Mütze mit dem Eis hat auch geholfen“. (Quelle: Leichtathletik.de)
Vom Gehen auf der Al Corniche Street entlang der Doha Bucht gab es keine Live-Übertragung, der einzige Wettbewerb, der nicht live im TV oder Streaming zu sehen war. Orientierung boten einzig die Live-Zwischenergebnisse alle 5 Kilometer. Sportschau.de Foto und Artikel auf Leichtathletik.de Zur Ergebnisliste
„Mich ärgert einfach, wenn das Gehen so dargestellt wird, als würden da nur irgendwelche Nerds mit wackelndem Hintern die Straße entlang marschieren“ … „Der Reiz an 50 Kilometern ist doch, dass sie länger sind als ein Marathon“. Carl Dohmann im Interview der Zeitung „Die Welt“ vom 28. September 2019. Ein reflektierendes und intelligentes Gespräch über Carls Karriere und den Geh-Sport. Prädikat – lesenswert!
„Obwohl es sehr früh dunkel wird, ist die Hitze und die Schwüle erdrückend. Wir trainieren heute deshalb auch im Hotel auf dem Laufband, weil wir vor dem Wettkampf sonst zu viel Schweiß verlieren würden“, Carl Dohmann ist in Doha angekommen. Erst langer Flug, dann lange Busfahrt, am Donnerstag noch Johannesburg in Südafrika, am Freitag Doha in Katar. Er machte gleich die Nacht zum Tag. Freitag morgen zwei Uhr deutscher Zeit gingen Carl únd zwei weitere deutsche Geher schon mal auf die Piste, 30 Minuten Training. „Wir wollten wissen wie sich das Wetter in der Nacht sich anfühlt“. Das Wetter in Doha, nachts um 2 Uhr: 30 Grad, 70 Prozent Luftfeuchtigkeit. Der Schweiß rinnt. Und das sagt Carl: „Ich traue mir aber zu, die Strecke bei dem Wetter in der Nacht bewältigen zu können. Die Bedingungen sind ja für alle gleich und wenn man es klug angeht, kann auch was Gutes bei raus kommen. Jetzt heißt es noch eine Nacht ausschlafen und in der nächsten Nacht das Beste gehen“. Carl startet am Samstag, um 22:30 Uhr deutscher Zeit im 50 Kilometer Gehen. Wir sagen: Carl, der SCL Heel Baden-Baden steht hinter Dir, egal wie es läuft, wir sind stolz auf Dich! Carl Dohmann – der Steckbrief auf Sportschau.de Sehr ärgerlich: ARD und ZDF sehen sich nicht in der Lage den Wettkampf im Livestream zu übertragen.
Es war sein erster Halbmarathon und überhaupt der erste Wettkampf seit rund zehn Jahren: Robin Hefter mischte sich in Karlsruhe unter tausende Halbmarathon-Läufer. Am Start ganz weit hinten, dann aber gut gesteigert, so lief für ihn das Rennen in der Kurzbeschreibung. „Es war schwer, sich aus der Masse der Läufer zu lösen und das Tempo zu steigern, da ging anfangs viel Zeit verloren“, sagte der Informatik-Student nach dem glücklichen Zieleinlauf in 1:37,38 Stunden. Anlass für den Lauf war zunächst eine eher lockere Verabredung mit einem Studienkollegen, doch aus dem Spaß wurde zunehmend ernstes Training.
Che – Am Ende war der Jubel groß, bei den Eltern wie bei den Kindern: Der McFun_Cup 2019 hat wieder riesig Spaß und gute Laune gemacht. Der SCL Heel und McDonald´s veranstalten diesen lustigen Traditionswettkampf seit vielen Jahren. Hier kämpfen sechs bunt zusammengewürfelte Mannschaften mit spannenden Spielen gegeneinander. Mehr… »