
Aktuelles
Der neue Wintertrainingsplan ist da / gilt am Montag, 8. November
Nicole Bauer-Köhler und Birgit Marzluf gewinnen Waldlauf-Silber


Che – Zwei starke Silbermedaillen brachten die letzten Landes-Meisterschaften des Jahres. In Remchingen-Nöttingen ging es bei strahlendem Sonnenschein um die baden-württembergischen Waldlauftitel. Vom SCL Heel am Start: Fünf Athletinnen und Athleten.
Den Auftakt machten die Frauen über bergige drei Kilometer. Aus dem SCL Heel-Team löste Nicole Bauer-Köhler (Foto) die Aufgabe am Schnellsten. Sie kam in 12:04 Minuten ins Ziel und gewann in der Altersklasse W45 die Silbermedaille. Ergebnisse
Mehr… »Arne Haase im Fernsehen

Deutschlands ältester Marathon-Läufer, er startet ab dem 1. Januar 2022 in der Altersklasse M90, heißt Arne Haase. Im Wettkampf trägt er das Trikot des SCL Heel Baden-Baden und er ist fast täglich im Training unterwegs. Seine Hausstrecke ist der Baden-Badener Hausberg Merkur. Den trabt er mehrmals die Woche nach oben. Seine Begeisterung für das Laufen hat jetzt auch beim SWR die Runde gemacht. Die Landesschau widmet ihm einen Filmbericht in der kommenden Woche. In dieser Woche fanden die Dreharbeiten statt. In der Hauptrolle: Arne Haase.
Mehr… »Birgit Marzluf Fünfte der deutschen Halbmarathon-Meisterschaften

Che – Sie sind nicht nur in Baden-Württemberg an der Spitze, sondern auch Deutschland weit unter den Top-Läuferinnen: Die Baden-Württembergische Meisterin über 10 Kilometer, Birgit Marzluf, und die Baden-Württembergische Vizemeisterin über 5000 Meter, Elke Wagner. Beide gingen jetzt erfolgreich in Hamburg an den Start.
Mehr… »Sportabzeichen-Prüfung im Lustgarten

Che – Das SCL Heel Sportabzeichen-Finale findet alljährlich im Park von Schloss Favorite statt. Der barocke Lustgarten mit seinen weitläufigen Wegen bietet die idealen Voraussetzungen für Walker. So verlegt SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch immer im Oktober die Prüfung für die Walking-Teilnehmer in den Lustgarten der Markgräfin Sibylla Augusta, die das Schloss zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichten ließ. Dort mussten die gut 20 Teilnehmer einen 7,5 Kilometer Rundkurs absolvieren und das Ziel in vorgegebenen Zeiten für Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreichen. Wenn alle die Strecke etwas erschöpft aber glücklich gemeistert haben, endet das Sportabzeichen-Jahr mit einem kühlen Sekt-Umtrunk und einem Dankeschön an Heidrun Rosch. Jetzt werden alle Ergebnisse der vier Sportabzeichen-Prüfungen für Kondition, Ausdauer, Kraft und Koordination ausgewertet, ehe dann die Abzeichen feierlich übergeben werden.
Baden-Württemberg-Titel für Birgit Marzluf


Che – Zum Saisonende mobilisiert das Running-Team von SCL Heel Lauftrainer Stephan Schürer noch einmal alle Kräfte. Baden-Württembergische Meisterschaften, deutsche Titelkämpfe und Platzierungen in der deutschen Bestenliste bilden das Saisonfinale.
In Heilbronn rockten 10.000 Meter Läufer das dortige Frankenstadion. Vom SCL Heel mit dabei: Birgit Marzluf W55 und Nicole Bauer-Köhler W45. Beide kämpften um baden-württembergische Meisterehren. Dabei gab es eine Goldmedaille für Birgit Marzluf und einmal Bronze für Nicole Bauer-Köhler. In der Damenklasse W55 zeigte Birgit Marzluf die beste Ausdauerleistung. Sie gewann in 45:42 Minuten und reihte sich damit in der deutschen Bestenliste auf Rang vier ein.
Mehr… »Siebenkampf mit Höhen und Tiefen

Che – Es war für SCL Heel Mehrkämpferin Christin Rodinger in Weingarten ein Siebenkampf mit Höhen und Tiefen. Am Ende zählen aber die 3441 Gesamtpunkte und die lassen sie in der badischen Bestenliste bei den U23 Damen auf Platz eins springen. Ergebnisse
Mehr… »Viele Bestleistungen in Bühlertal

Che – Beim „Sportfest der drei Kreise“ in Bühlertal sammelten drei SCL Heel Schüler und zwei Schülerinnen reihenweise neue Bestleistungen ein. W 11-Sportlerin Greta Kohlrautz holte sich über 800 Meter in 3:04,51 Minuten einen tollen zweiten Platz mit ihrer bislang schnellsten Zeit. Ebenfalls Top war ihr Ballwurf auf 33,00 Meter, dazu Weitsprung 3,80 und 50 Meter Sprint 8,39 Sekunden. In der gleichen Altersklasse erreichte Lilly Schottmüller 8,65 Sekunden über 50 Meter, 3,42 Meter im Weitsprung und 26,00 Meter im Ballwurf. Ergebnisliste
Mehr… »Viele neue Mitglieder beim SCL Heel Baden-Baden / so lief die Generalversammlung

Che – Seit dem Ende des sportlichen Lockdowns im Aumattstadion erlebt der SCL Heel Baden-Baden einen noch nie dagewesenen Mitgliederzuwachs. Die für die Mitgliederverwaltung zuständige dritte Vorsitzende, Katerina Tougaard, berichtete auf der Generalversammlung des Leichtathletik-Vereins von nahezu 100 neuen Mitgliedern innerhalb der zurückliegenden fünf Monate. Besonders stark war der Zuwachs bei Schülerinnen und Schülern. Der SCL Heel hat nun fast 490 Mitglieder.
Mehr… »Corinne Gibilisco gewinnt in 12,68 Sekunden

Che – Sprint- und Mittelstrecke als Begleitprogramm zu den Süddeutschen Meisterschaften im Gehen im Baden-Badener Aumattstadion. Es gab schnelle 100 Meter-Zeiten sowohl bei den Damen als auch den Männern. Michael Winter vom SCL Heel sprintete knapp an seiner Saisonbestzeit vorbei und gewann in 12,25 Sekunden. Die 200 Meter entschied Winter in 25,72 Sekunden ebenfalls für sich vor Kawa Byeram (SCL Heel), 29,00 Sekunden, und Wolfgang Hepperle, LG Neckar-Enz, 29,70 Sekunden. Der baden-württembergische Seniorenmeister Marcus Siegle (SCL Heel) lief über 800 Meter ein einsames Rennen an der Spitze, kam mit 2:20,87 Minuten seiner Bestzeit (2:16) recht nahe. Ergebnisse
Mehr… »Nathaniel Seiler gewinnt vor Carl Dohmann in deutscher Jahresbestzeit

Che – Sie haben es spannend gemacht bis kurz vor Schluss: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen haben sich die beiden Olympia-Geher aus der Kurstadt die Führungsarbeit geteilt. Mal übernahm Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden) die Tempoarbeit, dann wieder Nathaniel Seiler (TV Bühlertal). Für die beiden 50 Kilometer Langgeher waren die 5000 Meter Bahngehen im Baden-Badener Aumattstadion eigentlich ein „Sprint“. Seiler wie Dohmann zeigten aber hohe Tempo-Qualitäten mit 1000 Meter Zeiten von etwa 4:15 Minuten.
Mehr… »80 SCL Heel Helfer beim Heel-Lauf im Einsatz

Das Baden-Badener Theater bebte, so viel Stimmung gab es noch selten vor den Toren des Bühnen-Tempels. 2000 Läuferinnen und Läufer waren beim 16. Heel-Lauf am Start, über 500, 1000 Meter, 4 und 10 Kilometer. Allein die 1000 10 Kilometer-Starter hielten die Stadt für eine gute Stunde in Atem, denn Sie hatten Vorfahrt. Vom SCL Heel, sportlicher Partner des Arzneimittelherstellers Heel, waren 80 Streckenposten, Radbegleiter und Wasserspender im Einsatz. Aber es gab auch tolle sportliche Erfolge: Birgit Marzluf hat den Damen-Lauf über 4 km gewonnen, vor Julia Bossert. Über 500 Meter hat der 9-jährige Carlos Reiß einen SCL Heel Sieg geholt, bei den 9-jährigen Mädchen hat Kimberley Fahl gewonnen. Über 1000 Meter der Mädchen holte sich Smilla Didillon (W13) den zweiten Platz. Im 10 km Lauf schließlich wurden Nicole Bauer-Köhler in der Frauen Gesamtwertung Sechste. Hier nun einige Foto-Impressionen von der Strecke. Zur Ergebnisliste
Mehr… »Carl Dohmann und Nathaniel Seiler starten im Aumattstadion

Che – „Es ist ein schönes Gefühl nach vielen Jahren wieder einmal einen offiziellen Wettkampf im Aumattstadion zu haben“, das sagt SCL Heel Race-Walker und Olympiateilnehmer Carl Dohmann. An diesem Sonntag werden auf der blauen Bahn die süddeutschen und baden-württembergischen Meisterschaften im Bahngehen ausgetragen. Mit dabei sind auch die beiden Lokal-Matadoren Carl Dohmann und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal).
Die beiden sind seit ihren leichtathletischen Kindertagen gute Freunde und unter Trainer Robert Ihly seit Jahren erfolgreiche Trainingspartner. Am Sonntag sind sie aber, wie schon bei den Olympischen Spielen in Tokio, Konkurrenten auf der Bahn. Es geht um den süddeutschen Titel im 5000 Meter Bahngehen. Insgesamt haben 40 Athletinnen und Athleten für diese Meisterschaften gemeldet, darunter 15 Männer für die 5000 Meter. Beide sind allerdings in der klaren Favoritenrolle.
Mehr… »Goldene Eurodistrict-Meisterschaften für den SCL Heel

Che – Inzwischen haben die Eurodistrict-Meisterschaften Straßburg-Ortenau eine gewisse Tradition. Im Kehler Rheinstadion gab es die 11. Auflage dieses grenzüberschreitenden Wettbewerbs in der Leichtathletik. Für die Athleten des SCL Heel lief dabei Vieles perfekt. Acht Goldmedaillen und sechs Silberne sind eine ansehnliche Ausbeute.

U16 Sprinter Enno Wallhorn (115) hat nach einer Verletzungspause zu starker Form zurück gefunden. Die 100 Meter gewann er in 12,70 und die 300 Meter in 42,33 Sekunden. Sein Ausflug zum Speerwurf brachte ihm zudem Silber für 28,53 Meter.
Mehr… »Marcus Siegle nach dramatischem Rennen auf DM-Platz vier

Che – Es hätte über 800 Meter Gold, Silber oder Bronze werden können, aber es wurde Blech. „Es war trotzdem ein tolles Zwei-Runden-Rennen mit einem sauknappen Ausgang“, kommentierte SCL Heel Mittelstreckler Marcus Siegle, M55, seinen vierten Platz bei den deutschen Meisterschaften der Senioren in Baunatal. Zu Bronze fehlte lediglich eine hundertstel Sekunde, ein kurzer Wimpernschlag: 2:17,40 zu 2:17,39 Minuten von Reiner Zender von der LC Rehlingen.
Eigentlich war es für Marcus Siegle ein Rennen nach Maß. 69 Sekunden die erste Runde, schnell, aber nicht zu schnell, um am Ende mit einem mächtigen Spurt die Partie, wie bei den baden-württembergischen Meisterschaften vor einer Woche, mit einem Sieg zu entscheiden. Siegle hielt sich geschickt in der Spitzengruppe an dritter Position, direkt hinter den beiden führenden Läufern. Runde zwei wurde etwas schneller, dann eingangs der Zielgeraden will Siegle, noch immer an dritter Stelle, den Spurt anziehen, wird aber von Zender von hinten attackiert, musste ihn passieren lassen. „Da gingen die entscheidenden Zehntel verloren, ich war eingeklemmt und kam nicht vorbei“, schildert Marcus Siegle den Rennverlauf. Auf den letzten Metern kam er an Zender zwar wieder heran, aber am Ende fehlte eine Hundertstel zu Edelmetall. Wie ausgeglichen und stark das Rennen besetzt war zeigt auch der Blick auf die weiteren Ergebnisse: Gold ging in 2:16,79 Minuten an Frank Weber aus Refrath, Silber in 2:17,12 Minuten an Uwe Cordes von der LG Kreis Verden. Ergebnisliste
SCL Heel-Athleten schürfen Edelmetall
Che – Das Schürfen von Edelmetall gehört beim SCL Heel Lang-Team von Trainer Stephan Schürer offensichtlich zum Trainingsprogramm. Die Ausbeute an Gold und Silber bei den Landesmeisterschaften war für die SCL Heel Athleten enorm. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Masters im schwäbischen Weinstadt holten die vier Langläufer drei Gold und eine Silbermedaille.
Mehr… »SCL Heel Generalversammlung am 15. September
Der SCL Heel Baden-Baden lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung für das Jahr 2020 ein. Die Versammlung findet am 15. September ab 19:45 Uhr im Gasthaus Ochsen in Sinzheim, Hauptstraße 83, statt. Neben den üblichen Berichten und Neuwahlen stehen auch Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Hier die Einladung mit den geplanten Satzungsänderungen:
Mehr… »Marcus Siegle springt auf Platz 3 der deutschen Bestenliste / Birgit Marzluf in Deutschland auf Platz vier

Che – Was in ihm steckt, das bewies Marcus Siegle (SCL Heel/ 265) bereits beim Langstrecken-Meeting in Kehl über die 800 Meter. Anfang Juli lief er die zwei Stadionrunden in 2:18,95 Minuten und eroberte kurzzeitig Platz 1 der deutschen Bestenliste in der Altersklasse M55. Inzwischen war er auf Rang fünf zurückgefallen. Nun machte er in Königsbach-Stein wieder Boden gut. Siegle lief die 800 Meter sehr mutig mit einer 61 Sekunden-Runde an. Auf der zweite Hälfte verlor er dann etwas Speed, kämpfte sich aber in 2:16,89 Sekunden ins Ziel. Bestzeit um gut zwei Sekunden gesteigert und Platz drei der deutschen Bestenliste erobert. Trainer Stephan Schürer zufrieden: “Jetzt warten die baden-württembergischen Meisterschaften und dann die deutschen Titelkämpfe”.
Mehr… »Christin Rodinger mit neuer Speerwurf Bestleistung

Che – Beim Bühlertaler Abendsportfest überzeugte SCL Heel Siebenkämpferin Christin Rodinger mit soliden Wurfergebnissen und einer neuen Bestleistung im Speerwurf. Im dritten Versuch brachte sie die Kraft optimal hinter den Speer und der segelte auf 32,61 Meter. Beim Diskuswerfen blieb sie mit 23,35 Meter nur knapp unter ihrer Bestmarke. Dank ihrer 9,52 Meter mit der Kugel ist sie nun bestens für das 27. Mehrkampfmeeting in Schutterwald vorbereitet. Ergebnisse
Mehr… »Leia Braunagel süddeutsche Vizemeisterin

Che – Es war erneut ein Duell der „fliegenden Untertassen“ zwischen der Ulmerin Antonia Kinzel und Leia Braunagel vom SCL Heel. Wie schon bei so vielen Wettkämpfen in diesem Jahr sind die Trainingspartnerinnen bei den süddeutschen Meisterschaften erneut gegeneinander angetreten und haben Gold und Silber in einem spannenden Wettbewerb unter sich ausgemacht. Ergebnisse
Am Ende benötigte Antonia Kinzel bei vier ungültigen Versuchen nur zwei Würfe zum Sieg. Mit 54,57 Meter setzte sich die Sechstplatzierte der U23 Europameisterschaft von Tallin gegen Leia Braunagel durch. Die eröffnete den Wettkampf mit starken 52,24 Meter und landete im zweiten Durchgang den Diskus bei 53,31 Meter. Es folgten noch zwei 51- und ein 52 Meter-Wurf, die allerdings für einen erfolgreichen Konter nicht reichten. Die Bronze-Medaille ging mit 49,40 Meter an Charleen Zoschke von Eintracht Frankfurt.
In dieser Saison warf Leia Braunagel den Diskus ziemlich konstant über die 50 Meter-Marke. Im Mai erzielte die badische Meisterin bei einem Kaderwettkampf mit 54,46 Meter eine neue persönliche Bestweite.