
Aktuelles
Foto-Impressionen von der SCL Heel Herbstwanderung

Jörg Falk neu im SCL Heel Vorstand

Che – Zufriedene Mitglieder und einstimmige Entscheidungen prägten die Generalversammlung des SCL Heel Baden-Baden. Der Leichtathletik-Club kann nach 15 Jahren „Selbständigkeit“ auf eine sportlich wie wirtschaftlich hervorragende Entwicklung blicken. Im Vorstand gab es einen Wechsel. Gerhard Trunz hat nach elf Jahren auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Für ihn rückt Jörg Falk in den Vorstand auf.
Mehr… »Arne Haase im Interview – warum Laufen wirkt

Deutschlands ältester Marathonläufer heißt Arne Haase und er startet für den SCL Heel Baden-Baden. Er freut sich über jeden Sieg, mit 88 sagt er, läuft er meistens allein in seiner Altersklasse. Jetzt hat er Baden-Baden 24 ein Interview gegeben. Hier der Link
Birgit Marzluf gewinnt Marathon Germany

Das Corona-Virus treibt den Sport zu neuen Herausforderungen. Wenn Laufen in der Masse zu gefährlich ist, dann kämpft jeder für sich alleine, aber mit digitalen Dokumenten. So kommt am Ende doch ein Wettkampf mit Siegern und Platzierten zustande. Marathon Germany hat einen virtuellen Halbmarathon ausgeschrieben.
Vom SCL Heel Baden-Baden war Birgit Marzluf am Start. Ausgestattet mit GPS und tickender Uhr lief sie die 21,1 Kilometer in 1:44,45 Stunden. Im virtuellen Vergleich war keine W50 Läuferin schneller, somit Platz 1 für Birgit Marzluf.
Ihre persönliche Bestzeit lief sie 2019 in Freiburg und steht bei 1:32,58 Stunden.
Leia Braunagel gewinnt Baden-Württemberg-Titel

Es war die Revanche zur rechten Zeit: Die Diskus-Damen Leia Braunagel und Antonia Kinzel (SSV Ulm) sind einerseits Trainings-Partnerinnen in Mannheim, andererseits Konkurrentinnen im Wettkampf. Antonia Kinzel warf ihre Bestweite, 55,12 Meter, kürzlich im Aumattstadion, gewann gegen Leia (53,27 Meter) mit Stadionrekord. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Walldorf drehte Leia den Spieß um. Im ersten Versuch warf sie 48,89 Meter, das hätte bereits zum Sieg gereicht. Antonia Kinzel als Vizemeisterin kam nicht über 48,74 Meter hinaus.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Leia Braunagel auf 49,25 Meter, Es folgten ungültig und magere 45 Meter. Zum Abschluss erwies sich Leia dann als würdige Siegerin mit zwei Würfen über 50 Meter und dem Topergebnis von 50,72 Meter. Ergebnis
In der aktuellen deutschen Bestenliste steht Antonia Kinzel auf Rang sechs, Leia Braunagel folgt auf Rang sieben. Deutsche Bestenliste Diskus der Frauen
Der neue Trainingsplan ab 14. September

SCL Heel Laufschule – immer dienstags 18 Uhr Aumattstadion

SCL Heel Wanderer in der Sächsischen Schweiz unterwegs

Che – Es sind bizarre und überwältigende Felsformen, die sich rechts und links der Elbe in Sachsen türmen. Die schroffen Sandsteinformationen erinnerten zwei Schweizer Künstler im 18. Jahrhundert an ihre Heimat, nannten die Region fortan sächsische Schweiz. Ein ideales Wandergebiet für eine Wandertruppe des SCL Heel Baden-Baden. Mit dem Zug ging es über Frankfurt, Leipzig, Dresden bis in den Kurort Rathen. Von dort unternahmen Hans Sauter, Jörg Falk, Horst Völker, Rainer Stephan, Eckard Zaltenbach und Gerhard Trunz tägliche Wanderungen ins steile Gebirge. Die Aufstiege haben sich gelohnt, auf den Gipfeln bot sich den Wanderern ein atemberaubendes Panorama. Die Touren führten über die Bastei, die Festung Königstein, den Carolafelsen und den Hockstein. Nach sechs Tagen, vielen Auf- und Abstiegen und noch mehr Kilometern ging es per Bahn zurück. Ein Zwischenstopp in Dresden mit Besichtigung der bezaubernden Altstadt rundeten das Programm der SCL Heel-Wanderer ab. Die Tour im Detail:
Mehr… »Leia Braunagel mit Saisonbestweite
Jetzt fliegt ihr Diskus wieder über 50 Meter: Nach der mäßigen Flugshow bei den deutschen Meisterschaften landete SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel die flache Scheibe wieder im „grünen“ Bereich und hält damit nach der langen Verletzung „Kurs“ zu neuen Bestweiten.

Der Bundestrainer hat die besten U 23 Diskus-Athletinnen und Athleten zum Jahresvergleich nach Halle eingeladen, die inoffiziellen deutschen Meisterschaften der Diskus-Werfer. Die Titelkämpfe für die U23 insgesamt wurden in diesem Jahr Corona bedingt abgesagt.
So drängelte sich in Halle die Crème de la Crème mit ihren flachen Wurfgeräten. Nach Platz acht bei den deutschen Meisterschaften der Frauen segelte Leia Braunagel jetzt auf Platz zwei. Mit 53,27 Meter egalisierte sie gleichzeitig ihre Saisonbestleistung vom Wettkampf in Baden-Baden Ende Juni. Den Wettbewerb gewann die Wattenscheiderin Julia Ritter.
Zwei Siege für Justus Baumgarten in Walldorf
Che – Nur vier Tage nach seinem neunten Platz bei den deutschen Meisterschaften über 400 Meter, sahnte Justus Baumgarten beim 2. Corona-Sportfest in Walldorf ab. Er war über 100 und 200 Meter pfeilschnell unterwegs und brillierte über beide Strecken mit zwei Siegen.

Die 100 Meter gewann er in Saisonbestzeit mit 10,96 Sekunden und blieb damit zum dritten Mal in diesem Jahr unter 11 Sekunden. 2019 lief Justus Baumgarten mit 10,95 Sekunden eine Hundertstel Sekunde schneller.
Richtig in Fahrt gekommen trommelt er dann in Walldorf auch über 200 Meter einem souveränen Sieg entgegen, lief 21,74 Sekunden. Auch dieser Lauf nur knapp über der persönlichen Bestzeit von 21,62.

Über eine neue persönliche Bestmarke kann sich Sprint-Lady Marleen Svea Schmauder freuen. Sie kommt in dieser Corona-Saison immer besser aus den Startblöcken. Über 200 Meter drückte sie vom Start an aufs Tempo und wurde mit neuer Bestzeit von 25,96 Sekunden belohnt. Ihr erstes Rennen unter 26 Sekunden und Platz vier in einem starken Umfeld.

Fünfte wurde sie schließlich über 100 Meter in 12,84 Sekunden. Auf der kurzen Distanz bleibt sie jetzt beständig unter 13 Sekunden. Ergebnisse
Extrem-Run mit fast 88
Andere suchen bei 36 Grad ein kühles Bad, Arne Haase, Deutschlands ältester Marathon-Läufer, streift die Laufschuhe über. SCL Heel Extrem-Training am Merkur. Der Hausberg – 668 Meter hoch – lockt mit steilen Wegen. Zur Hizteschlacht sind neben Arne Haase, er wird demnächst 88, noch Markus und Harry angetreten. Birgit und Julia, die schnellen SCL Heel Damen waren mit dem Mountain-Bike dabei. Der Film zeigt, es sind alle oben angekommen.
DM-Platz acht für Leia Braunagel
„Es ist einfach blöd gelaufen, die Technik hat heute überhaupt nicht gestimmt und 38 Grad Hitze ist nicht mein Wetter“, jetzt will Leia Braunagel die Braunschweig-DM schnell abhaken und sich auf den nächsten Wettkampf am kommenden Wochenende in Halle konzentrieren. Was war geschehen?
Mehr… »Endlauf knapp verfehlt
Deutsche Meisterschaften, Braunschweig, 400 Meter: Er hatte im zweiten Halbfinale die ungünstige Innenbahn, alle Läufer vor sich, aber die enge Kurve unter den Beinen. Justus Baumgarten lief im Halbfinale auf Platz fünf und blieb in 47,48 Sekunden nur knapp über seiner Saisonbestleistung. Das morgige Finale hat er damit leider knapp verfehlt. Ergebnis
Zwei SCL Heel Athleten bei den deutschen Meisterschaften

Samstag, 8. August, 12.10 Uhr, steht der deutsche Hallen-Vizemeister über 400 Meter in Braunschweig am Start. Mit seinen 47,34 Sekunden über die 400 Meter hat Justus Baumgarten bei diesen deutschen Meisterschaften wohl nur eine Außenseiter-Chance. Aber Trainer Adam Domicz ist überzeugt: „Justus ist super drauf, hat zuletzt im Training einige Bestzeiten gebracht“. Ober er diese auch in Braunschweig umsetzen kann wird sich in den Halbfinale am Samstag um 12.10 Uhr zeigen. Die Qualifikation für das Finale am Sonntag um 16:15 Uhr wäre schon eine tolle Sache.

Leia Braunagel zeigte nach ihrer langen Verletzung zuletzt steigende Form und warf den Diskus ziemlich nah an ihre persönliche Bestmarke von 54,45 Meter. Sie hat sich mit der zehntbesten Leistung in Deutschland dieses Jahres für Braunschweig qualifiziert. Leia Braunagel kämpft bei diesen Titelkämpfen vor allem um eine neue persönliche Bestweite. Ihr großer Wunsch: Den Diskus endlich jenseits der 55 Meter zu landen. Das Diskusfinale ist am Sonntag um 15:20 Uhr.
Vandalismus im Aumattstadion

Als unerträglich bezeichnet Bernd Hefter, Vorstand des SCL Leichtathletik-Clubs, die Zustände im Baden-Badener Aumattstadion. Die Sportstätte werde immer wieder von Vandalen heimgesucht, die massive Spuren der Verschmutzung und des Alkohol-Konsums hinterlassen.
Mehr… »Power-Check II mit viel Begeisterung

Che – „Wollt Ihr einen der bunten Sparkassenpokale gewinnen?“ war die Frage des Stadionsprechers und alle schrien „Jaaa“. Am Ende waren alle Sieger: Goldpokal für Platz 1, Rotpokal für Zweite, blauer Pokal für Dritte und goldene Medaillen für alle danach. So waren auch die fünf- bis neun-jährigen Sportlerinnen und Sportler extrem heiß auf ihren „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“. Die Motivationskurve überstieg das Thermometer um einige Hitze-Grade! Die Eltern hatten zunächst „Entspannung und Erholung“ im schattigen Tribünenareal.
Mehr… »Justus Baumgarten und Leia Braunagel lösen DM-Ticket
Che – Tolles Leichtathletik-Wochenende für die beiden SCL Heel Top-Athleten Justus Baumgarten und Leia Braunagel. Mit überzeugenden Leistungen haben sie sich für die deutschen Meisterschaften in zwei Wochen qualifiziert. In Braunschweig sind die Teilnehmerfelder wegen Corona drastisch reduziert, umso erfreulicher, dass der SCL Heel mit zwei Athleten vertreten ist.

Für Justus Baumgarten stand nach bislang eher schwachen Läufen über 400 Meter sehr viel auf dem Spiel. Aber im dritten Anlauf löste er bei der Sparkassen-Gala in Regensburg die Handbremse. Am Start war die gesamte deutsche Spitze über 400 Meter. Im zweiten Zeitlauf stand Justus Baumgarten ganz außen auf Bahn sechs, die Verfolger hinter sich. Das trieb ihn über die ersten 200 Meter, mutig und schnell lief er an, nahm dann zwischen 200 und 300 Metern etwas den Gang heraus um auf den letzten 100 Metern den Turbo zu zünden. Fast locker kämpft er sich in Führung und gewinnt den Lauf in neuer Bestzeit von 47,34 Sekunden, Verbesserung um drei Hundertstel.
Mehr… »SCL Power-Check – der Sparkassenpokal Teil 1 / die Sieger im Bild

Che – So richtig gute Stimmung gab es beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ bei den 800 Meter Läufen. Auf der Bahn wurde um wichtige Punkte im leichtathletischen Vierkampf gerungen, von der Tribüne unterstützten die Eltern mit Klatschen und Anfeuern die jungen Sportlerinnen und Sportler auf den letzten Metern in Ziel.
Die Atmosphäre war wie immer bei dieser Traditionsveranstaltung, aber der Wettkampf war in diesem Jahr anders. Vier Disziplinen an einem Abend, Sprint, Weitsprung, Wurf und 800 Meter, aber nur für die Altersklasse von zehn bis 16 Jahren. Die fünf bis neun-jährigen Sportler kämpfen am Montag, 27. Juli, auf der blauen Bahn im Aumattstadion um ihre Pokale.
Mehr… »Stimmungsvoller Power-Check mit Sparkassen-Pokalen – 1.Teil
SCL Power-Check – der Sparkassenpokal 2020 war für viele Schülerinnen und Schüler der erste Wettkampf des Jahres. Alle waren deshalb richtig heiß auf sportliches Powern. Montag 20. Juli war der Tag für alle Sportler ab 10 Jahren, am Montag 27. Juli sind die 5 bis neunjährigen am Start. Alle hatten viel Spaß, auch die Eltern auf der Tribüne, denn 2020 sind Wettkämpfe bislang eher selten. Hier die Ergebnisse des ersten Power-Check-Wettkampfs, ein ausführlicher Bericht mit Bildern folgt.

Marleen Svea Schmauder gewinnt Mosbacher Sprint-Meeting
Che – Sie wird immer schneller, im Kurz- wie im Langsprint: SCL Heel Tempo-Lady Marleen Svea Schmauder knackt eine Bestzeit nach der anderen. Jetzt lief sie in ihrem ersten 400 Meter Rennen beim Sprintmeeting in Mosbach der Konkurrenz davon.

„Sie ist unglaublich mutig gestartet und hat vom ersten Meter an Tempo gemacht“, freut sich Trainer Adam Domicz über den klaren Sieg seiner Athletin. Marleen Svea Schmauder übernahm vom Start an die Führung erlief sich einen klaren Vorsprung und gewann ihr erstes großes Rennen.
Mehr… »