Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

23. September 2018

SCL Heel startet mit Reha-Sport für Innere Medizin

„Wir wollen zu einem gesunden Lebensstil motivieren und die Lebensfreude von Patienten verbessern“, sagt Dr. phil. Simone Klein, die ab Oktober ein neues Sportangebot des Vereins SCL Heel Baden-Baden leiten wird. Sie ist ausgebildete Fachübungsleiterin B für den Rehabilitationssport und startet nun für Patienten mit inneren Erkrankungen ein regelmäßiges Reha-Sport-Training. Ziel ist Menschen nach Krankheit wieder Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Lebensqualität zu vermitteln. Deshalb will Simone Klein mit leichten sportlichen Übungen auf sanftem Weg die Freude an sportlicher Bewegung wach rufen und so zur aktiven Gesundung beitragen.

Anmeldung: simoneklein-sport@gmx.de Mehr… »


22. September 2018

Carl Dohmann wieder Süddeutscher Meister

Es war ein spannendes und offenes rennen, bis kurz vor Schluss. Beim Bahngehen in Bühlertal kämpften Carl Dohmann vom SCL Heel und Nathaniel Seiler vom TV Bühlertal um den Süddeutschen Meistertitel im 5000 Meter Bahngehen. Die beiden Freiburger Trainingspartner hatten nach der Europameisterschaft in Berlin (Carl Fünfter, Nathaniel Achter über 50 Kilometer) erst mal lange im Urlaub entspannt und neue Kräfte gesammelt. Die Süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen waren daher ein „Blindflug“. Keiner wusste was die Form tatsächlich hergibt. Klug wechselten sie sich in ihrer Führungsarbeit ab und zogen sich gegenseitig Richtung Ziel. Erst in der letzten Runde setzte Carl den Endspurt an und zog davon.  Mehr… »


16. September 2018

Leichtathletik Training bis Ende September im Aumattstadion

An diesem Montag beginnen die Sanierungsarbeiten im Aumattstadion. Trotzdem findet das Leichtathletik-Training für alle Klassen noch bis Ende September im Aumattstadion statt. Ab dem 1. Oktober gilt dann der neue Herbst-Winter-Trainingsplan, der in Kürze veröffentlicht wird.


16. September 2018

Zwei Mal Silber in Sinzheim

Die Sinzheim Volksläufer

Gute SCL Heel Beteiligung gab es auch beim 45. Sinzheimer Volkslauf über 10 Kilometer. Schnellste SCL Heel Läuferin war Ricarda Feurer als Zweitplatzierte der W30 in 51:13 Minuten. Matthias Falk belegte in der Männerklasse mit 51,26 Minuten Platz zwei. Nadja Wegner lief 56,27 Minuten, wurde Dritte der W30 Frauen. Die weiteren Ergebnisse:

Monika Falk 6. Platz W55 in 1:02,25 Stunden

Hans Ullrich Biewener 7. Platz M65 1:02,27 Std

Jörg Falk 7. Platz M60 1:02,27 Stunden

Simone Klein 10. Platz W40 1:08,29 Stunden.  


16. September 2018

Zwei Bronzemedaillen im Halbmarathon

Nicole Köhler (rechts)

Birgit Marzluf

Che – Es läuft bei den Langläufern des SCL Heel Baden-Baden. Mit Nicole Köhler und Birgit Marzluf standen gleich zwei SCL Heel Damen bei den baden-württembergischen Halbmarathon-Meisterschaften an der Startlinie. Beide kamen nach harten 21 Kilometern erfolgreich ins Ziel. SCL Heel Neuzugang Nicole Köhler holte sich bei den W45 Damen die Bronzemedaille in 1:34,41 Minuten. Birgit Marzlufs Lauf in der Klasse W50 wurde ebenfalls mit Bronze gekrönt. Sie erreichte 1:36,02 Stunden.

 


20. August 2018

Jonas Falk musste auf Finale verzichten

Bei seinen ersten deutschen Meisterschaften in Wattenscheid hatte SCL Heel Langsprinter Jonas Falk U16 das Glück nicht auf seiner Seite. Im Vorlauf war er zwar pfeilschnall unterwegs und lief die 300 Meter in 37,42 Sekunden. Diese Zeit brachte ihn zwar ins B-Finale, antreten konnte er allerdings nicht. Eine Muskelzerrung war zu schmerzhaft und verhinderte somit einen Finalstart. Foto: Baumgarten


12. August 2018

Dohmann Fan-Club in Wolfsburg „gestrandet“

SCL Heel Mitglieder waren natürlich dabei, als Carl Dohmann in Berlin sein ganz großes Rennen absolviert hat. Einige kamen mit dem Zug, andere mit dem Auto, um SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann bei seinem EM-Super-Walk über 50 Kilometer auf Platz fünf zu treiben. Mit Fortdauer des Rennens wird die Stimmung immer besser und am Ende geradezu emotional. Fünfter bei einer Europameisterschaft, das ist einmalig in der Geschichte des SCL Heel, und die mitgereisten Carl-Fans sind sich dieses historischen Ereignisses bewusst, als „Carl der Große“ nach bärenstarken 3:50,27 Stunden erschöpft aber überglücklich die Ziellinie passiert. Nur kurzes Verschnaufen, dann hebt er schon die Arme und lacht den Fotografen entgegen. Unsere exklusiven Foto-Impressionen dokumentieren den Lauf des Jahres.

Die Fan-Gruppe hatte auf der Rückreise schließlich einen Bonus-Tag in Wolfsburg „gewonnen“. Erst Lok-Schaden, dann Unwetter. Die Rückreise wurde überraschend in Wolfsburg unterbrochen. Ein standesgemäßes Hotel war schnell organisiert und ein gemeinsamer Fernsehabend führte die SCL Heel-Fans noch einmal ins Stadion – in die „erste Reihe“.  Weiter mit den Foto-Impressionen:

Mehr… »


7. August 2018

Carl Dohmann EM Fünfter

Die Leichtathletik Europameisterschaft in Berlin mit Carl Dohmann. Es ist der größte Erfolg seiner Karriere: In Berlin geht Carl Dohmann bei 35 Grad über 50 Kilometer auf Platz fünf. Das Rennen, geprägt von äußerster Disziplin, verlief genau nach Planung. Die ersten 30 Kilometer zurückhaltend, dann progressiv. Im zweiten  Teil dreht Carl auf und arbeitet sich aus dem Mittelfeld Richtung Spitze. „Es war taktisch klug, dass ich mich lange zurück gehalten habe“, so Carl Dohmann nach dem Zieleinlauf.  

„Mir ist bewusst, dass viele Hoffnungen darauf beruht haben, dass die deutschen Geher gut abschneiden. Am allerbesten wäre irgendwann auch mal eine Medaille“. 

War die Kappe das Geheimnis des Erfolgs? Carl Dohmann wechselte immer wieder die Kappe. Trainer Robert Ihly mixte nicht nur den passenden Drink für jede Runde, sondern reichte Carl immer wieder eine neue Kappe. Die war mit Eiswürfeln gefüllt, so hatte Carl immer einen kühlen Kopf. 


5. August 2018

Gold für Leia Braunagel und Jonas Falk

Es waren super erfolgreiche süddeutsche Meisterschaften für zwei SCL Heel Athleten: Leia Braunagel und Jonas Falk präsentierten sich in Top-Form und wuchsen in Walldorf über sich hinaus. Beide holten sich den süddeutschen Meistertitel. Leia Braunagel hatte die beste Diskus-Serie ihrer Karriere mit neuer Bestleistung, Kreis- und Vereinsrekord. Nach 52,48 Meter, 50,94 Meter hatte die deutsche Meisterin im dritten Versuch den richtigen Dreh und einen grandiosen Abwurf. Der Diskus stieg und stieg und wollte nicht mehr landen. Erst bei 54,45 Meter knallte die Scheibe in den Rasen und der Jubel über diese gelungene Flugshow war bei Leia Braunagel und Trainerin Ina Paaschen riesen groß. Mit 51,29 und 51,70 Meter hatte sie noch zwei weitere Würfe, die alle zum Titelgewinn gereicht hätten. Ergebnisliste

Tag zwei der Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf  brachte dann eine zweite Goldmedaille. Die holte sich Langsprinter Jonas Falk. Der ließ im zweiten Finallauf über 300 Meter der M15 Athleten aber auch gar nichts anbrennen. Er legte sofort in  Turbo-Gang ein und hatte sich bereits nach einhundert Metern einen sicheren Vorsprung heraus gelaufen. Auf der Zielgeraden zeigte er enormes Stehvermögen und lief das hohe Tempo sicher ins Ziel. Er gewann den Titel in herausragenden 37,17 Sekunden. Trainer Adam Domicz hoch zufrieden: „Eine großartige Leistung und die beste Einstimmung für die deutschen Meisterschaften in zwei Wochen“. Ergebnisliste


1. August 2018

Das Gipfelkreuz erreicht

Che – Es war eine Wanderung für die ganz Harten: Fünf Tage ging es für Mitglieder der Gesundheitssportgruppe des SCL Heel Baden-Baden auf und ab durch die Alpen. Sie sammelten mit Rucksack und schwerem Gepäck unzählige Kilometer und vor allem Höhenmeter: Eine erste Tour zum Eingewöhnen führte durchs Rhontal hinauf durch eine reizvolle Hochgebirgslandschaft. Tag zwei führte die Gruppe von Hinterriß durch das Lalidertal mit seiner schroffen Felslandschaft und über das fast 1800 Meter hoch gelegene Hohljoch hinüber zur Eng-Alm mit einer wunderschönen, von uralten Bergahornbäumen begrünten Hochalm. Dort grüßten die Kühe Mehr… »


29. Juli 2018

Justus Baumgarten im 400 Meter Finale auf Rang 7

Nach seinem grandiosen Halbfinal-Lauf über 400 Meter in 47,86 Sekunden (Bestzeit und Kreisrekord) lief es für Justus Baumgarten (SCL Heel Baden-Baden) im Finale nicht so rund. Auf der ungünstigen Bahn acht laufend reichten die Kräfte nur für 300 Meter. Auf der Zielgerade musste er die Konkurrenz an sich vorbei ziehen lassen. In 48,85 Sekunden lief er auf Rang sieben. Ergebnisliste


28. Juli 2018

Leia Braunagel ist deutsche Meisterin

Mit ihrem ersten Versuch machte Leia Braunagel bei den Deutschen U20 Meisterschaften in Rostock bereits alles klar. Konzentration, Drehung, guter Winkel und die Scheibe flog auf 49,17 Meter. Die Konkurrenz war geschockt, nur Selina Dantzler gelang es im fünften Durchgang gefährlich an Leia heranzukommen. Ihr Wurf landete bei 49,03 Meter. Das Diskuswerfen litt insgesamt unter schwierigen Windverhältnissen. Der „Rückenwind“ gab keinen Auf- sondern Abtrieb und das war während des gesamten Wettkampfs zu spüren, denn alle Werferinnen blieben unter ihren Möglichkeiten. Herzlichen Glückwunsch der SCL Heel Diskus-Queen. Samira Wernli schied nach drei ungültigen Versuchen nach dem Vorkampf aus.  Ergebnisse


28. Juli 2018

Deutsche Meisterschaften Rostock – Justus Baumgarten im 400 Meter Finale

Perfekter Auftakt für die drei SCL Heel Athleten bei den deutschen U20 Meisterschaften in Rostock. Als erster Athlet hatte Justus Baumgarten seinen großen Auftritt im 400 Meter Halbfinale. Er qualifizierte sich mit einem couragierten Lauf als Zweitplatzierter für das morgige Finale um 12:15 Uhr. Baumgarten ging das Rennen hoch konzentriert an, machte schon auf der Gegengeraden Boden gut und lief auf der Zielgeraden auf den führenden Jean Paul Bredau (SC Potsdam) auf. Bredau geht mit 47,55 Sekunden morgen als Schnellster ins Finale. Justus Baumgarten startet morgen mit der viertschnellsten Zeit: 47,86 Sekunden – persönliche Bestzeit und Kreisrekord. Weiterhin starten in Rostock Samira Wernli und Leia Braunagel im Diskuswerfen.


22. Juli 2018

Schnelle SCL Heel Mädchen in Gaggenau

Es hat beim Vorkampf zu den badischen Mannschaftsmeisterschaften in Gaggenau alles gepasst, freuen sich die SCL Heel Trainer Julia Bossert und Marek Janus: Die weibliche U14 Staffel über 4×75 Meter hatte drei perfekte Wechsel und gewann souverän in 41,56 Sekunden. Das erfolgreiche Team startete mit Sabine und Natalie Giss, Lucy Bader und Sara Lazarevic. Die sammelten insgesamt 3640 Punkte und landeten mit nur vier Zählern Rückstand auf die Startgemeinschaft Östringen auf Rang zwei, vor SR Yburg und LAG Obere Murg. Ergebnisse U14. Auch  die U12 Mädchen wurden in der Mannschaftswertung hinter SR Yburg und vor den Team aus Gaggenau Zweiter. Herausragend war der Lauf von Chayenne Lauinger über 800 Meter in 2:53,78 Minuten. Philippa Jung überzeugte im Hochsprung als Siegerin mit 1,20 Meter. Ergebnisse U12 Mädchen.


15. Juli 2018

Jonas Falk badischer Doppelmeister 100 und 300 Meter

Drei Starts drei Siege: Den Vorlauf über 100 Meter lief er locker und siegreich ins Ziel. Als Favorit ging dann Jonas Falk U16 in Schutterwald in den Endlauf und gewann souverän in 11,54 Sekunden. Über 300 Meter startete er in Lauf drei. Die Sieger der beiden Zeitläufe hatten schon mächtig vorgelegt. Den dritten Zeitlauf gewann dann Jonas Falk in 37,10 Sekunden. Persönliche Bestzeit und Kreisrekord! 


14. Juli 2018

Berlin – wir kommen / Grüße von Carl Dohmann

Direkt aus dem Trainingslager in Bulgarien grüßt EM-Berlin-Geher Carl Dohmann den SCL Heel: Viele Grüße aus dem Trainingslager in Bulgarien! Wie in jedem Jahr seit der EM 2014 in Zürich bereite ich mich hier im Rila-Gebirge auf den Jahreshöhepunkt vor – diesmal die EM in Berlin. Auf 2000 Metern Höhe im Sporthotel Belmeken herrschen wie immer ideale Bedingungen zum trainieren, allerdings hat diesmal das Wetter lange Zeit gebraucht, bis es mitspielen wollte. Die ersten zehn Tage nach meiner Ankunft am 20. Juni war es sehr trist: Phasenweise nur acht Grad, Wind und ständiger Regen gingen irgendwann auf die Nerven…. Mehr… »


10. Juli 2018

Leia Braunagel scheitert mit 48,97 Meter knapp am Finale

Es hat in Tampere nicht geklappt: Leia Braunagel hatte in der Qualifikation nur einen gültigen Versuch und der war mit 48,97 Meter zu kurz. Mit ihren 51,64 Meter von den badischen Meisterschaften am Wochenende hätte sie sich locker für das Finale am Donnerstag qualifiziert. So landete Leia auf dem unglücklichen Platz 13. Erst im sechsten Durchgang wurde sie vom Finalplatz 12 noch verdrängt. Das schreibt leichtathletik.de: Mehr… »


8. Juli 2018

SCL Heel U12 gewinnt KiLa-Cup

Und wieder ein Siegerpokal: Riesen Jubel in Ötigheim bei der SCL Heel U12 Mannschaft. Die Mädchen und Jungs gewannen erneut den Kinder-Leichtathletik-Cup des Kreises. Enno Wallhorn, Lennart Rieck, Valentina Hank, Liv Bielefeldt, Sophia Schmitz, Daria Wessel, Leonidas Tougaard, Antonia Römer, Lena Nielatzner, Chayenne Lauinger, Freya Schickentanz und Benni Rönnefahrt  waren ein richtig gutes Team. Beim KiLa ist vor allem der Teamgeist entscheidend, denn die erzielten Leistungen über 50 Meter, im Weitsprung, 5-Sprung, Heuler-Werfen und der Hindernis-Staffel werden für die Mannschaft addiert. 

Platz vier von insgesamt 15 Mannschaften holten sich die U10-er Mädchen und Jungs des SCL Heel. Adrian Hirmer, Luke Banger, Diego Saxe, Andrej Pospelov, Alexander Botnari, Lennart Rupprecht, Franziska Seyboth, Fabian Starsinski, Lea Ullrich, Jil Korowin und Silvia David mussten als Team über 40 Meter, in der Hindernis-Staffel, der Weitsprung-Staffel, beim Drehwurf mit Fahrradreifen und im Biathlon an den Start. Super gemacht!!


8. Juli 2018

Zwei Mal Edelmetall im Diskuswerfen

Leia Braunagel fliegt jetzt top vorbereitet zu den U20 Weltmeisterschaften nach Tampere: Zur Generalprobe in Walldorf gab es badisches Gold im Diskuswerfen für 51,64 Meter. Sie blieb dabei nur knapp unter ihrer bisherigen Bestweite von 53,06 Meter. Spannend wird es in Finnland für Leia schon am Dienstag. Da muss sich die U18 Vizeweltmeisterin für das Finale qualifizieren. Wenn das klappt, dann heißt es am Donnerstag, 18:35 Uhr Daumen drücken.

Grund zum Strahlen hatte auch Samira Wernli. Sie gewann Bronze im Diskuswerfen der U20 mit 40,89 Meter und Silber im Kugelstoßen mit 11,42 Meter.

Zwei Medaillen sammelte Zehnkämpfer Michael Winter: Silber für die 110 Meter Hürden in 16,75 Sekunden der Männerklasse und Bronze für seinen Diskuswurf über 39,60 Meter. Badischer Vizemeister wurde Justus Baumgarten U20 über 200 Meter in 22,42 Sekunden. Maximilian Ketschik U20 belegte im U20 Finale über die 200 Meter in 23,69 Sekunden Platz sechs. Bestzeit lief er über 100 Meter in 11,77 Sekunden. Ergebnisse


4. Juli 2018

Viele Bestleistungen in Freistett und Weisenbach

In Freistett bei den Hanauerland Spielen purzeln gern die persönlichen Rekorde. So auch 2018: Über die 100 Meter hatte U20 Tempo-Mann Maximilian Ketschik schon im Vorlauf seine Bestmarke auf 11,61 Sekunden geschraubt. Als Favorit ging er damit ins Finale und gewann den Sprint in 11,81 Sekunden.

Für Jonas Falk U16 ging es über 800 Meter vor allem um eine zweite Qualifikationsleistung für die deutschen Meisterschaften. Statt im Sprint versuchte er sich über 800 Meter und holte sich in 2:15,25 Minuten die geforderte DM-Norm. Mehr… »