Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

12. Juli 2020

Parallel zum TestWettkampf von Carl Dohmann und Nathaniel Seiler im Baden-Badener Aumattstadion hatte SCL Race-Walkerin Bianca Maria Dittrich ihren Testwettkampf in der Heimatstadt Erfurt. Dort ging sie auf der Trainingsrunde des einstigen Olympiasiegers Hartwig Gauder über 10 Kilometer eine neue persönliche Bestzeit, 47:38,9 Minuten, verbesserte sich um eineinhalb Minuten. Tags darauf tranierte sie schon wieder mit Trainer Robert Ihly, Carl Dohmann und Nathaniel Seiler in Baden-Badens Grüner Einfahrt.

Mehr… »

12. Juli 2020

SCL Power-Check nur mit Voranmeldung

SCL Power-Check – der Sparkassenpokal im Aumattstadion, in Corona-Zeiten etwas schmaler und nur mit Voranmeldung per Mail an

scl_heel@t-online.de.

Mehr… »

11. Juli 2020

Tempo-Test über 15 Kilometer / Deutschlands beste Geher im Aumatt

Che – Wieder ein Mega-Test auf höchstem Niveau im Aumattstadion: Geher-Trainer Robert Ihly hat seine beiden Top-Athleten und WM-Teilnehmer, Carl Dohmann vom SCL Heel und Nathaniel Seiler vom TV Bühlertal, zu einem 15 Kilometer Race-Walk ins Baden-Badener Aumattstadion geladen. Der erste Schnelltest nach wochenlanger Grundlagenarbeit.

Mehr… »

5. Juli 2020

Wettkampfreise: Von Berlin über Kirchzarten nach Hechingen

Che – Auch beim 27. Midsommar light des SCC Berlin läuft Justus Baumgarten vom SCL Heel Baden-Baden die 400 Meter noch mit angezogener Handbremse. Im ersten direkten Vergleich gegen die besten deutschen Rundenläufer muss er sich in Berlin mit Platz fünf begnügen. Nach den 48,84 Sekunden der Vorwoche läuft der deutsche Hallen-Vizemeister in Berlin 48,66 Sekunden und damit deutlich unter dem Soll-Wert von Trainer Adam Domicz.

Mehr… »

28. Juni 2020

Drei Tests für Justus Baumgarten bis zu den deutschen Meisterschaften

Che – Corona Sportfest 1.1 und Corona Sportfest 1.2, die LG Region Karlsruhe trotzt der Pandemie und lädt ins Carl-Kaufmann-Stadion. Zugelassen sind aber jeweils nur 99 Sportler, keine Zuschauer, strenge Regeln. Bei Läufen ist nur jede zweite Bahn besetzt, damit der Abstand stimmt.

Justus Baumgarten, David Simonis (Archiv)

Vom SCL Heel ist Justus Baumgarten über 400 Meter am Start. Es ist sein erster von drei Tests vor den deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Bis August sollte er noch Speed gewinnen, der erste Wettkampf ist eher verhalten. Der deutsche Hallenvizemeister gewinnt den Lauf zwar überlegen, geht nach Meinung von Trainer Adam Domicz die ersten 200 Meter aber viel zu langsam an. Das Ziel, eine Zeit um die 47 Sekunden, hat Justus Baumgarten mit 48,84 Sekunden klar verfehlt.

Am kommenden Wochenende trifft Baumgarten dann in Berlin auf ganz harte Konkurrenz. Da sollte der Adrenalin-Spiegel für ein schnelles Rennen stimmen.

So richtig schnell geworden ist Sprint-Lady Marleen Schmauder. In Karlsruhe hat sie ihe bislang sehr guten Trainingsergebnisse bestätigt und durchtrommelt die 100 Meter erstmals unter 13 Sekunden. Mit 12,97 Sekunden und kräftigem Gegenwind wird sie im Gesamtklassement Zweite.

Marleen Schmauder 12,97 Sekunden über 100 Meter

Ihre inoffizielle Bestzeit steht bei handgestoppten 12,4 Sekunden, vor einem Jahr lief sie noch 13,70 Sekunden.

Bestzeit läuft Marleen Schmauder bei 2,7 Meter Gegenwind auch über 200 Meter und gewinnt den Wettbewerb in 26,43 Sekunden.

Zwei Bestzeiten für U18 Sprinterin Vita Smolcic

Zwei Bestzeiten sammelt auch U20 Sprinterin Vita Smolcic über 100 Meter in 13,68 Sekunden und über 200 Meter in 28,59 Sekunden.   


28. Juni 2020

Die aktuellen Aumattstadion-Rekorde

Aumattstadion-Rekorde Stand 28.6.2020

100 m                    10,11 Sek.    Erik Nkansah (Ghana) 1998

200 m                    20,66 Sek.    Chris Donaldson (Neuseeland) 1998

400 m                    45,89 Sek.    Abadenegu Matilu (Kenia)

800 m                    1:47,14 Min. Joel Marwa (Kenia)

1500 m                  3:50,9 Min.   Bernd Engelhardt (D) 1965

3000 m                  7:51,69 Min  Mohamed  Belasri (Marokko)

5000 m Gehen       21:37,21 Min Andrea Manfredini (Italien) 1997

110 m Hürden        13,60 Sek.    Falk Balzer (D)

400 m Hürden        53,0 Sek.      Gerd Böttger (D) 1965

3000 m Hindernis  9:02,74 min   Filmon Girmai (D) 1997

4 x 100 m               40,0  Sek. Frankreich 1965 – Bambuck, Egarius, Devillon, Nallet

4 x 400 m     3:11,4 Min Deutschland 1965 – Adams, Reinermann, Röper, Kunter

Weitsprung           7,76 m         Georg Ackermann (D) 1992

Hochsprung          2,05 m         Ottmar Seehorsch (D) 1976

Stabhochsprung   4,90 m         Tobias Ulrich (D) 1997

Dreisprung            14,62  m       Eduard Neila (Spanien) 1997

Kugelstoß              19,76  m       Michael Mertens (D) 1997

Hammerwurf          64,65 m        Uwe Beyer (D) 1965

Diskuswurf            59,14 m        Lauria Tizian-Noah (U18 / LG Filder) 2020

Speerwurf             71,19 m        Harry Abraham (D)

Aumatt-Rekorde  – Frauen

200 m                    23,70 Sek     Christy Opara (Nigeria)

800 m                    2:02,65 Min  Michelle Di Muro (USA) 1997

1500 m                  4:25,43 Min  Larissa Kleinmann (D) 1997

5000 m                  18:03,21 Min Rosa Rodrigues (Spanien) 1997

3000 m Gehen       13:45,47 Min Lisa Barbieri (Italien) 1997

Hochsprung          1,87 m         Eleonore Miluseva (Bul)

Weitsprung           6,16 m         Dennis Niambis (USA) 1997

Dreisprung            13,89 m        Helga Radtke (D)

Stabhochspr.        3,20 m         Jacqueline Gebert (D) 1997

Speerwurf             51,08 m        Sabrina Werrstein (D) 1997

Diskuswurf            55,12 m        Antonia Kinzel (U20 / SSV Ulm) 2020

Hammerwurf          47,92 m        Nacera Zemmit (F) 1997


27. Juni 2020

Zwei Stadionrekorde beim Diskuswerfen

Stadionrekordler: Antonia Kinzel und Lauria Tizian-Noah

Che – Die Erleichterung war allen anzumerken, endlich mal wieder ein richtiger Wettkampf. Beim Diskus-Test der besten badischen und württembergischen Nachwuchswerfer gab es im Baden-Badener Aumattstadion neben weiten Flügen der flachen Scheibe die erwarteten zwei neuen Stadionrekorde.

Bei den Männern trägt sich der deutsche U18 Meister Lauria Tizian-Noah (LG Filder) in die Rekordliste des Aumattstadions ein, bei den Damen heißt die neue Rekordhalterin Antonia Kinzel vom SSV Ulm, die deutsche U20 Vizemeisterin des vergangenen Jahres.

Antonia Kinzel beginnt zunächst mit zwei ungültigen Würfen, Lokalmatadorin Leia Braunagel vom SCL Heel setzt sich gleich im ersten Versuch mit 51,70 Meter an die Spitze. Im dritten Durchgang kontert Antonia Kinzel, wirft 51,80 Meter und gewinnt damit das erste der beiden Duelle. In Wettkampf Nummer zwei gelingt der Ulmerin dann der absolute Traumwurf. Hoch angesetzt legt sich der Diskus optimal in den leichten Gegenwind und segelt auf ihre neue persönliche Bestmarke und Stadionrekord von 55,12 Meter. Den hielt bislang mit 48,46 Meter die Französin Mélina Robert-Michon, spätere Vizeweltmeisterin und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Rio.

Auch Leia Braunagel steigert sich in Durchgang zwei deutlich, wirft in ihrem ersten Wettkampf nach der langen Verletzungspause immer konstanter, erst 52,20 Meter, dann 52,65 Meter und schließlich der zweitbeste Wurf des Tages 53,27 Meter. Ihrer persönlichen 2018 geworfenen Bestmarke von 54,45 Meter kommt sie schon wieder sehr nahe.

Leia Braunagel

Vanessa Kobialka vom TV Iffezheim wirft sehr solide im Bereich ihrer eigenen Bestmarke. Die deutsche U18 Vizemeisterin landet den Diskus in Wettkampf 1 bei 43,44 Meter und in Wettkampf 2 bei 43,33 Meter. U18 Werferin Emma Kubitza von der TSG Rohrbach katapultiert die Scheibe in Runde 1 auf 40,32 Meter und in Runde 2 auf 38,28 Meter.

Bei den Männern ist Lauria Tizian-Noah von der LG Filder kaum zu bändigen. Von 12 Würfen zirkelt der deutsche U18 Meister zehn Mal über den Kreis hinaus, kann seine schnellen Drehungen nicht halten und produziert „ungültig“ am Fließband. Zwei Würfe treffen aber ins „Schwarze“ und die lassen die alte Rekordmarke von 50,42 Meter aus dem Jahr 1997 vergessen. Lauria Tizian-Noah gewinnt überlegen mit der Rekordweite 59,14 Meter.

Drei 50plus Würfe gelingen Florian Händle von der LG Region Karlsruhe, am Ende gewinnt er den U20 Wettbewerb mit 51,75 Meter vor Robin Vrbek (LAZ Ludwigsburg) mit 47,28 Meter und Maximilian Richter (MTG Mannheim) mit 46,75 Meter. Landestrainer Lutz Klemm, der zu diesem Wettkampf die besten baden-württembergischen Nachwuchs-Werfer eingeladen hat, ist mit dem Test seiner Schützlinge nach der langen Wettkampf-Pause sehr zufrieden.


25. Juni 2020

Es werden Rekorde fallen – hochkarätiger Diskus-Wettkampf im Aumattstadion

Diskus-Training im neuen großen Käfig

Che – Fallen am Samstag zwei historische Stadionrekorde im Aumattstadion? Die Chancen stehen gut, dass die bisherigen Bestmarken im Diskuswerfen fallen. Lutz Klemm, Landestrainer für den Wurf, hat die jeweils vier besten Männer und Frauen aus dem Badischen Leichtathletik Verband zu Testwettkämpfen ins Aumattstadion eingeladen.

 Die neue Diskus-Anlage mit einem hohen „Sicherheitskäfig“ läßt jetzt wieder weite Flüge der flachen Scheibe zu.

Die Frage ist: Gelingt der Lokalmatadorin Leia Braunagel vom SCL Heel der neue Rekordwurf oder Antonia Kinzel vom SSV Ulm. Im Aumattstadion treffen die beiden deutschen U20 Vizemeisterinnen des Jahres 2019 aufeinander. Leia Braunagel holte Silber bei den Winterwurf-Titelkämpfen, Antonia Kinzel bei den Meisterschaften im Sommer.

Mehr… »

13. Juni 2020

„Historisches“ 100 Meter-Duell im Aumattstadion

v.l. David Simonis, Justus Baumgarten und Tim Assenheimer

Che – Es ist nach der langen Corona-Pause nur ein Trainingsrennen gewesen. Doch genau betrachtet ist es auch ein historisches Ereignis: Die drei schnellsten Baden-Badener über die 100 Meter sind am Samstag in Aumattstadion zu einem Testlauf aufeinander getroffen.

Der Altmeister, Tim Assenheimer, mit einer Bestzeit von 10,72 Sekunden (2013) und zehn baden-württembergische Meistertiteln im Gepäck. Er spielt heute Fußball, hat das Sprinten aber nicht verlernt. David Simonis, bei SCL Heel Sprint-Trainer Adam Domicz groß und schnell geworden, hat eine 100 Meter Bestzeit von 10,68 Sekunden aus dem Jahr 2018 und viel Verletzungspech in seiner Karriere. Er startet heute für die LG Region Karlsruhe. Der dritte im Bunde ist Justus Baumgarten, der deutscher U20 Meister über 400 Meter mit einer 100 Meter Bestzeit von 10,95 Sekunden.

Der historische 100 Meter-Lauf der schnellsten Baden-Badener Leichtathleten

Am Samstag um 11:30 Uhr fällt der Startschuss, genauer gesagt die Startklappe, über der blauen Bahn. Alle drei kommen sehr gut aus den Blöcken. Nach etwa 50 Metern läuft sich David Simonis einen leichten Vorsprung heraus. Gegen Ende wird Justus Baumgarten etwas stärker, trommelt dem Ziel mit mächtigen Schritten entgegen. Es gewinnt aber mit leichtem Vorsprung David Simonis in handgestoppten 10,6 Sekunden vor Justus Baumgarten 10,7 und Tim Assenheimer 11,1 Sekunden. Ein tolles, ein schnelles Rennen.

Einen Testlauf absolvieren auch die schnellen SCL Heel Damen über die Stadiongeraden. Hier gewinnt Marleen Schmauder mit tollen 12,4 Sekunden (erstmals unter 13) vor Vita Smolcic 13,4 Sekunden und  Sara Lazarevic14,0 Sekunden. Nachwuchs-Sprinter Valerian Strass M14 läuft bei seinem ersten 100 Meter Start 15,1 Sekunden.

Marleen Schmauder

Über 200 Meter erreicht Justus Baumgarten starke 21,9 Sekunden. Marleen Schmauder glänzt in 25,9 und Vita Smolcic in 29,0 Sekunden.

Vita Smolcic

In Kürze wird ein Diskus-Wurf Wettkampf mit Top-Athleten im Aumattstadion stattfinden. Mega-Weiten sind erlaubt, Zuschauer leider nicht.


14. Mai 2020

Leichtathletik-Gruppentraining ab 18. Mai

Die gute Nachricht: Wir trainieren wieder! Die weniger gute: Nichts ist wie früher!

Unser oberstes Ziel muss es sein, die Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern, deren Familien und der Trainerinnen und Trainer zu schützen und Corona-Infektionsketten zu vermeiden.

Für das Training gelten derzeit strenge behördliche Auflagen: Maximal 5 Personen pro Trainingsgruppe, jede Trainingsgruppe braucht eine Mindestfläche von 1000 Quadratmetern. Ein Mindestabstand ist einzuhalten. Beim Sport, vor allem bei starker Belastung sollte der Mindestabstand eher fünf Meter und mehr betragen. Wir werden darauf achten!

Was heißt dies nun für unser Leichtathletik-Training im SCL Heel Baden-Baden?

Wir starten ab Montag, 18. Mai, mit dem Training in kleinen Gruppen.

Die Gruppen sind vorab eingeteilt. Mitmachen dürfen ausschließlich angemeldete und in Trainingsgruppen eingeteilte Sportlerinnen und Sportler.

Damit möglichst viele Sportlerinnen und Sportler am Training teilnehmen können, sind den Trainingsgruppen feste Zeitfenster zugeordnet. Das Training kann auch nur in diesen Zeitfenstern stattfinden. Deshalb bitte pünktlich sein!

Im Aumattstadion wurde an den Außenwaschbecken ein Seifenspender angebracht. Gründliches Händewaschen vor dem Training schützt alle!

Wichtig: Jedes Training wird dokumentiert, schriftlich mit allen Teilnehmenden. So können im Ernstfall Infektionsketten nachvollzogen werden.

Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der begrenzten Kapazitäten das Training nur in eingeschränktem Umfang stattfinden kann.

Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel Baden-Baden


10. Mai 2020

Training nach der neuen Landesverordnung

Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg lässt ab Montag, 11. Mai, Freizeit- und Breitensport auch im Stadion wieder zu. Allerdings gelten massive Einschränkungen: Eine Trainingsgruppe darf höchsten aus 5 Personen bestehen, Mindestabstände von 1.50 Meter sind einzuhalten, jeder Trainingsgruppe muss mindestens 1000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung haben. Darüber hinaus gelten besondere Hygiene-Schutzmaßnahmen. Die Trainer müssen alle Teilnehmer einer Gruppe schriftlich dokumentieren.

An ein freies Training im Stadion ist deshalb vorerst nicht zu denken. Der SCL Heel und seine Trainer arbeiten derzeit intensiv an einem Trainingskonzept, das den Vorgaben des Landes gerecht wird.

Die einzelnen Trainingsgruppen werden namentlich fixiert und erhalten für das Training bestimmte Zeitfenster. Außerhalb dieser Zeitfenster ist das Training nicht möglich. Entsprechende Informationen erhalten die Sportlerinnen und Sportler direkt von ihren Trainern, bzw., durch Veröffentlichung hier auf der Homepage des SCL Heel Baden-Baden.

Wir bitte bereits jetzt um Verständnis, dass das Training derzeit nicht im gewohnten Umfang ablaufen kann.

Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel Baden-Baden


9. Mai 2020

Justus Baumgarten wieder pfeilschnell

Es war seit vielen Wochen sein erstes Training auf der blauen Aumattbahn: Der deutsche Jugendmeister des Jahres 2019 Justus Baumgarten darf als Mitglied des Bundeskaders nun wieder im heimischen Stadion trainieren. Auch Leia Braunagel hat als Bundeskader-Athletin jetzt das Ok seitens der Stadt bekommen. Der Diskuskäfig ist gerichtet, jetzt kann die runde 1 Kilo-Scheibe wieder über das Aumattstadion segeln.

Mehr… »

11. April 2020

Frohe Ostern – mal anders!

Geroldsauer Wasserfall

„Still ruht das Stadion, die Athleten schlafen …“ frei erfunden nach einem alten deutschen Volkslied (Still ruht der See…), aber genau so wirkt das Aumattstadion, wenn wir in diesen Tagen und Wochen daran vorbeifahren. Dabei können unserer Sportlerinnen und Sportler die Füße gewiss nicht still halten. Aber wo kein Stadion ist, blüht wenigstens die Natur und lässt genügend Auslauf für sportliches Vergnügen. Hometraining ist also nicht zwingend, wenn in und um Baden-Baden über 300 Kilometer Waldwege zum Wandern und Joggen einladen. „Konnte nicht trainieren“, ist also keine Ausrede, wenn im Aumattstadion der Betrieb irgendwann wieder anlaufen wird… Auch wenn in diesem Jahr der Osterhase Homeoffice macht, genießt alle die schönen sonnigen Tage und lasst es Euch gesund, gut und sportlich gehen.

Frohe Ostern allen Leichtathleten

Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel Baden-Baden


7. April 2020

Allee-Lauf und Kellner-Köche-Pagen-Lauf am 10. Mai ist abgesagt

Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,

das Land Baden-Württemberg hat alle Vereinsaktivitäten per Verordnung bis zum 15. Juni untersagt. Der „Corona-Verlauf“ lässt derzeit auch nicht hoffen, dass die Landesregierung von diesem gesetzten Zeitpunkt abrückt und entsprechende Aktivitäten bereits früher zulassen wird.

Wir haben uns deshalb auch in Absprache mit der Hotellerie (Vereinigung der Goldenen Schlüssel) darauf verständigt, den Allee-Lauf und Kellner-Köche-Pagen-Läufe am 10. Mai abzusagen.

Selbst wenn die Landesregierung den Termin noch „lockern“ sollte, wäre eine Vorbereitung mit entsprechender Werbung nicht mehr ausreichend möglich.

Hinzu kommt, dass es ein schlechtes Bild abgeben würde, wenn es ausgerechnet bei dem „Gesundheitslauf“ zu Neuinfektionen kommen sollte.

Schweren Herzens deshalb unsere Absage. Ob wir im Herbst noch mal einen Versuch starten, hängt natürlich von den Umständen ab.

Herzliche Grüße und bleibt alle gesund

Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel Baden-Baden


29. März 2020

Training in der Corona-Krise

Leia Braunagel -Balance-Training

Aumattstadion abgeriegelt, Hallen gesperrt, Leichtathletik-Training eingestellt. In einem BT-Artikel (BT 28. März 2020 „Die Prioritäten haben sich verändert“) beschreibt SCL Heel Race-Walker und Olympia-Geher Carl Dohmann die Situation: Seit meiner Rückkehr aus Südafrika trainiere ich jeden Tag ein bisschen, aber ohne Plan und Ziel. Das werde ich zunächst auch weiter so tun“. Jeden Tag etwas Sport, um der Isolation seiner kleinen Wohnung in Freiburg zu entgehen. Irgendwann, das weiß auch Carl Dohmann, wird es wieder Wettkämpfe geben und dann muss er seine Motivation wieder finden. Die Verlegung der Olympischen Spiele um ein Jahr findet er angesichts der dramatischen Situation in Ordnung.

Badisches Tagblatt 28. März 2020

Nach langer Verletzung ist SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel gerade wieder ins Training und in Wettkämpfe eingestiegen, da wird ihr Schwung durch Corona erneut gebremst. Es fehlen der Diskus-Ring, und der gewohnt „Käfig“ und damit nach der langen Wettkampfpause die Wurf-Routine. Trotzdem trainiert Leia im eigenen Garten eisern weiter und die Würfe probt sie auf der Straße: Allerdings nicht mit gefährlichen Disken, sondern mit softem Wurf-Stoff. Auch der deutsche 400 Meter Hallen-Vizemeister Justus Baumgarten hofft auf Wettkämpfe in dieser Saison. Er hält sich zu Hause durch Krafttraining fit und absolviert seine Läufe auf flachen Wald- und Wiesenwegen.

Die Nachwuchs-Leistungsgruppe von Ina Paaschen ist immer wieder per Skype zusammengeschaltet. Das Motto heißt jetzt fit halten durch Home-Training. Außerdem gibt es schriftliche Trainingsanleitungen zum Selbermachen in Comic-Form.


21. März 2020

SCL Heel Generalversammlung verschoben

Die für die 29. April angesetzte SCL Heel Generalversammlung wird ins zweite Halbjahr 2020 verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.


12. März 2020

SCL Heel verhängt Trainingsstopp bis Ende der Osterferien

Zum Schutz unserer Sportler, Trainer, Betreuer und treuen Mitglieder hat der SCL Heel beschlossen, den Trainingsbetrieb ab sofort für alle Trainingsgruppen einzustellen. Dies gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien. Wir informieren an dieser Stelle, wie es danach weiter gehen wird.

Auf Nachfrage beim Gesundheitsamt Rastatt zu Handlungsempfehlungen für Vereine, teilte das Amt zwar mit, dass die Entscheidung zur Durchführung von Veranstaltungen (Unterrichts-, Trainingsstunden, Versammlungen, Feste etc.) im eigenen Ermessen der Vereine liege. Wir sind aber überzeugt, dass oberste Priorität die Gesundheit unserer Mitglieder haben muss. Somit liegt es auch an uns, mögliche Infektionsketten zu vermeiden!


11. März 2020

Was ist, wenn der Traum platzt? Carl Dohmann im „Spiegel“ Interview

Auch die Olympischen Sommerspiele in Tokio könnten wegen des Coronavirus abgesagt werden. „Das wäre ein Fiasko“, sagt der deutsche Sportler Carl Dohmann. Für ihn steht ein Lebenstraum auf dem Spiel. Zum „Spiegel“


7. März 2020

Birgit Marzluf läuft auf Platz 5

Die deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt: Vom SCL Heel mit dabei sind Birgit Marzluf und Marcus Siegle, beide starteten in jeweils zwei Disziplinen. Birgit (W50) lief an einem Tag gleich zwei harte Rennen: Mittags ging sie über 800 Meter an den Start, erreichte mit 2:46,70 Minuten eine tolle Zeit und sicherte sich in der Klasse W50 Platz 6. Noch besser lief es Stunden später über 3000 Meter. In 12:05,42 Minuten erreichte sie einen veritablen 5. Platz.


1. März 2020

Carl Dohmann BT-Sportler des Jahres, Justus Baumgarten bei den BT-Lesern auf Platz 2

Großer Erfolg für drei SCL Heel-Athleten bei der Sportlerwahl des Badischen Tagblatts. Carl Dohmann bei den Herren auf Platz 1, Justus Baumgarten auf Platz 3 und Leia Braunagel auf Rang 8 bei den Damen.

Platz 7 bei der nächtlichen Hitzeschlacht von Doha – Carl Dohmann

Die Fachjury kürt, wie auch schon der Baden-Badener Sportausschuss, Carl Dohmann zum Sportler des Jahres 2019. Ausgezeichnet wird er für seinen 7. Platz im 50 Kilometer Gehen bei der Leichathletik-Weltmeisterschaft in Doha. Da sich Carl aktuell erneut im Trainingslager in Südafrika auf die Olympischen Spiele vorbereitet, hat Vater Claus Heinrich die Ehrung in Empfang genommen.

Mehr… »