Speed, Speed, Speed zum Jahresausklang. Das forderte SCL Heel Tempo- und Flug-Coach Udo Metzler beim Tempo-Test in der Karlsruher Europahalle. Die Truppe dankte dem Trainer zum Geburtstag mit schnellen Zeiten und Happy Birthday Ballons. Zum Einsatz kam die neue elektronische Zeitmessanlage des SCL Heel.
Ein Jahresende wie aus dem Bilderbuch. Für die sehr teure neue elektronische Zeitmessanlage gab es eine überraschende Spende durch die Firma Aldi Süd. SCL Heel Vorstand Bernd Hefter dankt dem Regionalverkaufsleiter Stefano Sparagna für 1000 Euro Zuschuss. Die SCL Heel Jugend verbrachte ihre „Weihnachts-Party“ in der Eisarena am Augustaplatz. Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler hatten eine exklusive Kino-Schau für den Film Vaiana 2. Wie in der Schule sitzt man im Kino gerne hinten oder „ganz oben“.
Che – Der SCL Heel Baden-Baden trauert um Ehrenmitglied und Wanderwart Günther Menth. Er verstarb nach längerer Krankheit am vergangenen Donnerstag. „Mit Günther verliert der SCL Heel nicht nur ein treues Mitglied. Er hat uns viele Jahre auf wunderbaren Wandertouren den Schwarzwald, den Pfälzer Wald und den Kaiserstuhl näher gebracht und uns über die schönsten Wanderwege geführt. Seine freundliche und immer fröhliche Stimmung ließ jede seiner Wanderungen zu einem Erlebnis werden“, so SCL Heel Vorstand Bernd Hefter.
Günther Menth gehörte dem Verein seit 27 Jahren an und hat immer mittwochs in der Gesundheitssportgruppe sein wöchentliches Training absolviert. Sportlich hielt er sich aber auch mit Wandern fit. Als Mitglied im Schwarzwaldverein organisierte er auch dort unzählige Wandertouren. Alle Wanderungen waren stets perfekt organisiert. Bus- oder Bahnfahrt, Wanderung, Einkehr am Ende und Rückreise liefen bei Günther Menth nach einem minutiöses Plan ab. Immer blieb ausreichend Zeit für ein fröhliches Beisammensein nach längerer Wanderung, bevor es auf die Rückfahrt ging.
Dass auch immer alles klappt, lag an Günther Menths akribischer Vorbereitung. Alle Touren erwanderte er sich zunächst selbst. Erst wenn alle Details klar waren, nahm er eine Gruppe mit auf Wanderschaft. Wenn es mal zu Verspätungen kam, dann lag es an Bussen oder Bahnen, die nicht Günther Menths Zeitplanung einhalten wollten und einfach zu spät kamen.
Verdienste erwarb sich Günther Menth auch beim jährlichen Heel-Lauf. Regelmäßig fungierte er an der Wörth-Straße als Streckenposten. Neben Sport und Wandern lag sein großes Interesse am Züchten von Kakteen, die in seinem Gewächshaus üppig sprießten.
Schicke SCL Heel Party im Tennis-Pavillon in der Lichtentaler Allee: Nach einem erfolgreichen Leichtathletik-Jahr gibt es viele Gründe zu feiern, vor allem den Verein, seine Athleten, Trainer und Unterstützer. Es war wieder ein Jahr voller positiver Emotionen und Erlebnisse, so Vorstand Bernd Hefter.
SCL Heel U14 Trainer Helmut Schleh hat ein wichtiges Amt im Leichtathletik-Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl übernommen: Von den Delegierten der Kreisvereine wurde er einstimmig zum Kinder-Leichtathletik-Beauftragten gewählt. Er ist damit für die Durchführung der KiLa-Cups im Kreis verantwortlich, setzt die Disziplinen und Wettkampfbedingungen fest und ist für die reibungslose Durchführung verantwortlich. Die KiLa-Cups für die 5- bis 13-jährigen Kinder zählen zu den bestbesuchten Leichtathletik-Veranstaltungen. Wenn hunderte Kinder begeistert Sport machen, dann steigen Begeisterung und positive Emotionen bei Sportlern und Eltern. Das Foto zeigt Helmut Schleh mit der wieder gewählten Kreisvorsitzenden Andrea Händel.
SCL – Letztmals in diesem Jahr gab es beim SCL Heel Baden-Baden Pokale und Medaillen zu gewinnen. Für die 5- bis 7- jährigen Kinder organisierten Trainerinnen und Trainer noch einen Kinder-Leichtathletik-Wettkampf. Das Besondere: Der SCL Heel präsentierte erstmals die neu angeschaffte elektronische Zeitmessanlage. Da ging es nicht um Sekunden oder zehntel, sondern um hundertstel Sekunden. Viel Jubel und Beifall gab es bei allen Läufen und vor allem bei den Bestzeiten. Was sich sofort zeigt: Bei exakter Messung ist die Motivation noch schneller zu werden so richtig groß.
In der großen MLG Sporthalle hatten die U8 Trainer Ricarda Feurer, Melanie Wieczoreck-Haubus, Susanne Giss und Tom Schütze einen tollen Wettkampf-Parcours aufgebaut. Sprinten, Hürdensprint, Hochsprung, Rundenlauf und Ballstoßen waren die fünf gefragte Disziplinen. Viel Beifall kam von den Eltern, die alle Kinder fair anfeuerten. Alle hatten Spaß und die neue Zeitmessung hat perfekte Dienste geleistet. Foto-Impressionen gibt es in der Bildergalerie. Die Zeitmessanlage wurde zu einem Großteil durch Spenden finanziert. Wir danken sehr herzlich allen Spenderinnen und Spendern, insbesondere der Baden-Badener Aldi Süd Filiale für eine sehr großzügige Spende.
Eben lärmt es noch ohrenbetäubend durch die Dreifeld-Halle am Markgraf-Ludwig-Gymnasium. „Ni-ko-laus, Ni-ko-laus, Ni-ko-laus“ rufen die vielen Kinder, in der Hoffnung, dass er tatsächlich kommt. Mit einem Mal öffnet sich die Hallentür und ein würdevoller großer Nikolaus mit weißem Bart, rotem Umhang und einer fürstlichen Mitra kommt herein. Dann wird es plötzlich ganz still.
Helmut Schleh und die wiedergewählte Kreisvorsitzende Andrea Händel
SCL Heel Trainer Helmuth Schleh ist neuer Kinder-Leichtathletik-Cup beauftragter des Leichtathletik-Kreises Rastatt/Baden-Baden/Bühl. Auf der Kreistagssitzung in der Steinbacher Sportschule wurde er von den Vereinen des Kreises einstimmig gewählt. Als KiLa-Cup Beauftragter organisiert Helmut Schleh die Mannschafts-Wettkämpfe für die jüngsten Sportlerinnen und Sportler von U8 bis U12. KiLa-Cups sind inzwischen die sportliche Attraktion für diese Altersgruppe. Die Wettkämpfe sind sehr gut besucht. In diesem Frühjahr gewannen die U8 Kids des SCL Heel das KiLa-Cup Baden-Finale in Freiburg. Das U10 Team errang den dritten Platz.
SCL Heel Coach Udo Metzler berichtet hier aus dem DLV Trainingscamp in Südafrika:
„Die Vorbereitungsperiode für die Hallensaison 2025 geht so langsam in die heiße Phase – passend dazu findet das Trainingslager des DLV zur Eröffnung des nächsten Olympiazyklus auch 2024 wieder im warmen südlichen Afrika in Stellenbosch statt. Mit einer großen Mannschaft von mehr als 100 Athleten und einem großen medizinischen Team von Ärzten, Physiotherapeuten und natürlich den Trainern bereitet sich die durch zahlreiche junge, hoffnungsvolle Athleten verjüngte Mannschaft auf die Saison 2025 vor, die mit der Hallen-EM in Appeldoorn / Niederlande, der Hallen-WM in Nanjing/ China und im Sommer mit der Universiade im Ruhrgebiet, der EM U23 in Bergen und der WM in Tokyo im September wieder zahlreiche Höhepunkte aufweist.
Letztes Jahr war er noch der Sportabzeichen-König. Jetzt ist er Kaiser: Klaus Krotzinger hat mit 55 Wiederholungen einen neuen Stadtrekord aufgestellt. Vor mehr als einem halben Jahrhundert hat Krotzinger erstmals die Auszeichnung erhalten und seither mit nur einem Jahr Unterbrechung immer wieder das Sportabzeichen geschafft. SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch konnte Klaus Krotzinger unter großem Jubel und Beifall das Abzeichen übergeben.
Katerina Tougaard, Bernd Hefter, Leia Braunagel und Johanna Feurer
Sie ist noch immer die Athletin mit dem höchsten Erfolg im SCL Heel Baden-Baden: Als U18 Vizeweltmeisterin im Diskuswerfen hat sich Leia Braunagel in die Weltspitze geschoben. Nun verlässt sie nach 15 Jahren den SCL Heel Baden-Baden und startet ab der neuen Saison für die Leichtathleten der Eintracht Frankfurt. Für ihre Erfolge im SCL Heel Trikot wurde Leia Braunnagel nun zur Ehrenathletin ernannt.
Che – „Wir laufen dem Krebs davon“, das war das SCL Heel Motto beim 8. Waldhägenich-Lauf in Bühl. Grundidee dieses Laufes ist ein guter Zweck. Mit der Startgebühr und einer zusätzlichen Spende werden soziale Projekte unterstützt. In diesem Jahr geht ein Teil der Einnahmen des Laufes an SCL Heel Mitglied Luciana Müller. Bei Luciana wurde Anfang des Jahres ein bösartiger und sehr selten auftretender Tumor diagnostiziert. Die selbständige Kosmetikerin musste daraufhin ihr Studio schließen und sich einem sehr langwierigen und teuren Heilungsprozess unterziehen, der längst noch nicht abgeschlossen ist. Weil die Krankenkasse nicht alle Kosten übernimmt, sollen die Startgelder und eingehenden Spenden Luciana und einem anderen Projekt, dem Wünschewagen Südbaden, zugutekommen.
Che – Das lief richtig rund für die SCL Heel Kids beim KiLa-Cup in Gernsbach. Die U8 Kinder waren schon beim Baden-Finale Anfang des Jahres in Freiburg siegreich. Im Murgtal waren nun über 30 SCL Heel U8 Sportlerinnen und Sportler in drei Teams am Start und gewannen erneut einen tollen Wettkampf.
Was die U8 Kinder vormachten, wollten die U10 Kinder schließlich wiederholen. Zwei SCL Teams waren am Start. Auch in dieser Altersklasse lief es prächtig und das Team Rot gewann den Cup in der U10er Klasse. Bei den U12 Jungs und Mädchen reichte es schließlich zu einem Platz sechs im Mittelfeld. Hier einige Fotoimpressionen aus Gernsbach
SCL Heel Trainer Helmut Schleh mit dem erfolgreichen Nachwuchs
Che – Drei erste und zwei zweite Plätze sind die stolze Bilanz der SCL Heel Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportler beim Bergsportfest in Forbach-Bermersbach. Dabei gab es zum Ende der Saison noch einige tolle Bestleistungen. Siege gingen an Nathalie und Silvia Schleh und Emilia Ullmann.
Che – Schon wieder dieser verflixte 4. Platz: Zwei Mal hat es SCL Heel Weitspringerin Mikaelle Assani bei den Europa- und Weltmeisterschaften getroffen. Jetzt gingen die SCL Heel Lang-Läuferinnen bei den Deutschen Meisterschaften nur ganz knapp ohne Medaille vom Platz. In Sindelfingen wurden sie Vierte über 3 x 800 Meter.
Che – Die SCL Heel Race Walker haben wieder Lebenszeichen gesendet. Carl Dohmann hat seinen Frust über die verpassten Olympischen Spiele in Paris abgeschüttelt. Nach längerer Wettkampf-Pause mit intensivem Trainingsaufbau war er nun beim Grand Prix de Monthey in der Schweiz am Start. Auch Silvia Cormaci war beim gehen in Freiburg mit einem Sieg erfolgreich.
Che – Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Der „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ fiel in diesem Jahr bereits zweimal ins Wasser, weil zu viel Wasser vom Himmel fiel. An diesem Samstag lachte nun die Sonne und die vielen Kinder zwischen 4 und 11 Jahren hatten viel Spaß am Sport und noch mehr Lust auf Pokale. >> Ergebnisse >> Fotogalerie
Ein Geburtstag ohne Feier, das geht nicht, zweimal nicht bei einem 92. Geburtstag. Den beging Arne Haase im Bühler Krankenhaus. Seine Laufgruppe war deshalb spontan: Kuchen besorgt, Kaffee gekocht, Tassen und Tellerchen bereitet und auf gings in die Klinik nach Bühl. Dort wurde der einstmals älteste Marathonläufer Deutschlands von seinen Lauf-Freunden überrascht. Arne Haase war gerührt und erfreut über den spontanen Besuch und versprach schnell wieder auf die Beine zu kommen. Seinen Rücktritt vom „Leistungssport“ hatte er bereits Anfang Februar erklärt. Schnellen Schrittes durch Allee und Wälder ist er aber immer noch marschiert. Alle wünschten ihm, dass er als alter Dauerläufer auch das wieder schafft.