Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:
24. Februar 2025

Caesar Konz, Mikaelle Assani, Carl Dohmann und viel Edelmetall

Silbermedaille für Mikaelle Assani
Caesar Konz gewinnt 60 Meter Hürden und 200 Meter
Carl Dohmann li., Nathaniel Seiler re.

Che – Mannheim, Dortmund, Antalya – das waren die Schauplätze der SCL Heel Athleten an diesem Wochenende. Dabei gab es ordentlich Edelmetall. Bei den U20 Landesmeisterschaften in Mannheim überraschte Caesar Konz mit zwei badischen Goldmedaillen und neuen Bestzeiten. Er hatte ein echtes Stressprogramm zu absolvieren, ging an einem Tag vier Mal an den Start. Wie schon 2024 holte sich Mikaelle Assani erneut die Silbermedaille bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Weitsprung. In Antalya sammelte Carl Dohmann wertvolle Punkte für die Weltrangliste.

Caesar Konz eröffnete den Medaillen-Reigen mit einem souveränen Lauf über 60 Meter Hürden. Als Favorit gestartet, als Meister gelandet, wurde er in 8,27 Sekunden gestoppt. Vier Zehntelsekunden Vorsprung zeigen, er ist nach langen gesundheitlichen Problemen zurück auf der sportlichen Erfolgsspur.

Schon kurz nach dem Hürdenfinale folgten die 60 Meter Vorläufe. Mit dem DM Fünften Gianmarco Gibilisco, Caesar Konz und Maximilian Waldner (außer Wertung) standen drei SCL Heel Sprinter am Start. Waldner trommelte in 7,08 Sekunden ins Ziel, Gianmarco Gibilisco in 7,14, Caesar Konz in 7,15 Sekunden.

Im Finale setzte sich im SCL-internen Duell Caesar in 7,04 Sekunden vor Gianmarco, 7,05 Sekunden, durch. Silber für Caesar Konz, Bronze für Gianmarco Gibilisco. In einem Einlagelauf unterbot Maximilian Waldner seine Vorlaufzeit um eine Hundertstel auf 7,07 Sekunden.

Es folgten schließlich die 200 Meter, die zu einer inoffiziellen SCL Heel Vereinsmeisterschaft wurden. Gianmarco, Caesar und Maximilian (außer Wertung) standen sich in direktem Vergleich gegenüber. In einem spannenden Finallauf setzte sich Caesar Konz in neuer Bestzeit von 22,31 Sekunden durch. Silber ging an Gianmarco in 22,46 Sekunden. Zeitgleich kam Maximilian außer Wertung ins Ziel. Fazit dieser badischen Meisterschaften: Zwei Mal Gold, einmal Silber, einmal Bronze.

Außer Wertung, weil nicht mehr U20, erreichte Charlotte Kiesner über 60 Meter in 8,22 Sekunden und über 200 Meter 26,05 Sekunden jeweils neue persönliche Bestzeiten.

In Dortmund ging es um deutsche Titel bei den Männern und Frauen. Von besonderem Interesse war dabei das badische Duell zwischen Malaika Mihambo und Mikaelle Assani (SCL Heel). Im ersten Durchgang sprangen beide exakt gleich Weite: 6,48 Meter. Malaika übertrat Sprung Nummer 2. Mikaelle landete bei 6,57 Meter, übernahm die Führung.  Im dritten Durchgang konterte Malaika, sprang 6,58 Meter, also einen Zentimeter weiter. Mikaelle landete dann noch zwei Mal exakt bei 6,52 und einmal bei 6,41 Meter. Malaika Mihambo konnte ihren Vorsprung mit 6,67 und 6,79 Meter schließlich noch deutlich ausbauen. Damit endeten diese deutschen Hallenmeisterschaften wie vor einem Jahr in Rostock. Gold Malaika Mihambo, Silber Mikaelle Assani.

Dritte Wettkampfkulisse bot das Expo Gelände bei Antalya (Türkei). Bei diesem internationalen 35 Kilometer-Race-Walking Wettkampf starteten Carl Dohamann (SCL Heel) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal) in die Saison. Beide treibt das Ziel WM in Tokio an. Deshalb war es wichtig, schon zu einem frühen Zeitpunkt in der Saison Weltrangpunkte zu sammeln. Beiden ist das gelungen. Carl wurde Zweiter in 2:35:40 Stunden. Eine Sekunde dahinter kam Nathaniel als Dritter ins Ziel. Beide nehmen in der aktuellen Weltrangliste nun die Plätze zehn und elf ein. Nächster Test für die beiden sind die Deutschen Meisterschaften am 13. April in Kelsterbach bei Frankfurt.

Die Bilder vom Wochenende: