Che – Allerbeste Stimmung, eine gut besetzte Tribüne und über 100 Schülerinnen und Schüler, die heiß sind auf Pokale und Medaillen. Das ist der prächtige Rahmen für den „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ 2014. Schon jetzt zeichnet sich ein total spannender Finalabend am kommenden Montag, 14. Juli, ab. „Wir werden zum krönenden Finale noch packende Zweikämpfe sehen“, da ist sich SCL Heel Vorstand Bernd Hefter sehr sicher. „Das Leistungsniveau ist in diesem Jahr erneut außerordentlich gut“, stellen auch die SCL Heel Trainer fest, und es sind richtig viele Kinder im Wettkampf dabei. Über 100 Anmeldungen Mehr… »
Aktuelles
Werling und Warth knapp an Edelmetall vorbei
Zwei Mal schrammten in Regensburg bei den süddeustchen Meisterschaften die U 18 Jugendlichen Florian Werling und Robert Warth an Edelmetall vorbei. Florian Werling erzielte im Speerwerfen 55,66 Meter. Damit belegte er Platz vier, war aber bester badischer Speerwerfer in diesem Wettkampf. Zu Bronze hätten kurze 16 Zentimeter gefehlt. Robert Warth hatte drei starke Weitsprünge, allerdings übertreten. Dann machten sich seine Rückenprobleme wieder bemerkbar. Im 5. Durchgang setzte er aber dann doch einen Sprung von 6,51 Meter sauber in die Grube. Damit blieb ihm am Ende Platz fünf.
Der Power-Check startet am 7. Juli / Medaillen und Pokale zu gewinnen
Che – „Es ist alljährlich wie eine Mini-Weltmeisterschaft“, sagt SCL Heel Vorstand Bernd Hefter und meint die fröhliche Atmosphäre, die immer beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ herrscht. Wenn über 100 Baden-Badener Schülerinnen und Schüler um goldene Pokale und edel glänzende Medaillen kämpfen, dann ist im Aumattstadion Hochspannung geboten. Am Montag, 7. Juli, und Montag, 14. Juli ist es wieder so weit. Mitmachen können alle Baden-Badener Kids, die ihre Power mal richtig checken wollen. Mitmachen lohnt sich, unter den Teilnehmern werden wertvolle Sparkassen-Preise verlost. Mehr… »
Noch zwei tolle Wurfleistungen am Wochenende
Che – nicht nur Leia Braunagel war werfend für den SCL Heel unterwegs. Auch U 18 Athlet Florian Werling nahm den Speer in die Hand und ließ ihn weit fliegen. Beim traditionellen Brühler Landsportfest warf er 56,71 Meter, erzielte wiederum eine grandiose Leistung, gewann den Wettkampf und wollte doch so gern die 60 Meter erreichen. In Bermersbach überzeugte Christian Dietsche (M 12) beim Ballwerfen mit tollen 46,50 Meter
Leia Braunagel wirft in Nagold badischen Rekord und holt den BW-Titel
Che – Wenn es so etwas wie den optimalen Wurf gibt, dann hat ihn Leia Braunagel bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Nagold erlebt. Ein Wurf mit dem Speer in eine andere Dimension. Ein Speer, der abhebt und nicht mehr landen will, weil er hinausgeschossen wurde auf die badische Rekordweite von 43,92 Meter. Sensationell! Das war dann auch noch die Goldmedaille bei den Titelkämpfen der besten 14-jährigen Leichtathleten im Land. Nebenbei hat sie natürlich auch den Kreisrekord verbessert.
Leia ist derzeit leichtathletisch auf der Überholspur. In diesem Jahr hat sie auch schon die badischen Meisterschaften im Diskuswerfen mit 27 Metern gewinnen können. Und sie gewann alle drei Wurfdisziplinen bei den Eurodistrict Meisterschaften in Straßburg.
Am Ende des Tages blieb es nicht bei dieser einen Medaille. Aber der Reihe nach: Ergebnisliste
Fünf SCL Heel-Siege beim Heel-Lauf / 10. Lauf mit Teilnehmerrekord
Che – Die SCL Heel Sportler waren beim 10. Heel-Lauf überaus erfolgreich. Noch nie wurden so viele Wettbewerbe vom SCL Heel-Nachwuchs gewonnen wie beim Jubiläums-Lauf. Bei den Schülern gab es vier Siege, bei den Männern einen Sieg durch Michael Arndt. Er lief bei schwül warmem Wetter die 10 Kilometer in 36:34,00 Minuten und gewann die Wertung in der Klasse M 35. Bereits am Vorabend ist er die Strecke schon mal abgelaufen und der Piste einen erstklassigen Zustand bescheinigt.Sieger des Heel-Laufs wurde „Titelverteidiger“ Sebastian Schlott aus Baden-Baden. Er lief 35:19,80 Minuten. Ergebnisliste Hier geht es zum Artikel Laufreport:-)) Mehr… »
Carl Dohmann in Bühlertal mit Bronze über 10.000 Meter / Kreisrekord
Che – Der Platz geht klar, die Zeit war nicht optimal: Carl Dohmann vom SCL Heel wollte bei den Deutschen Bahnmeisterschaften im 10.000 Meter Gehen den Badischen Rekord von SCL Geher-Trainer Robert Ihly knacken. Das war das Ziel: 40:49,71 Minuten aus dem Jahr 1989. In Bühlertal sollte es nicht klappen. Am Ende war Robert Ihly am meisten frustriert: „Es war die falsche Taktik, wir hätten uns nicht darauf einlassen sollen“. Die Taktik war zunächst verlockend: Mit den Potsdamer Gehern Christopher Linke und Hagen Pohle gemeinsam Tempo machen und sich in der Führungsarbeit abwechseln. Für Lang-Geher Carl Dohmann (20 und 50 Kilometer) erwies sich aber das Anfangstempo als zu hoch. Mehr… »
Moralisch im Abseits
In einem Leserbrief (BNN 18.6.2014) nimmt SC Baden-Baden Kenner Karl Reinbothe Stellung zur Einstellung des Verfahrens, das der SC Baden-Baden gegen den Vorsitzenden des Fördervereins „Freunde der Leichtathletik in Baden-Baden e.V.“ und den ehemaligen Abteilungsleiter Leichtathletik im SC Baden-Baden angestrengt hat.: Mehr… »
Carl Dohmann am Samstag bei der DM in Bühlertal / Start um 17:15 Uhr
Che – „Es ist ganz schön schwierig zur Zeit bei dieser Hitze zu trainieren“, sagt SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann. Die Vorbereitungen für die Europameisterschaften in Zürich am 15. August laufen bei ihm auf Hochtouren. Deshalb sind Temperaturen um die 30 Grad jetzt nicht sehr förderlich.
Meistens geht Carl Dohmann morgens schon um 8 Uhr auf die Piste, aber auch da, sagt er, ist es schon ziemlich unerträglich. Dabei liegt sein Trainingskurs in Freiburg direkt an der Dreisam. Wenn es allzu unerträglich wird, dann steigt er auch schon mal kurz ins kühle Nass, um sich zu erfrischen. Am Samstag, 21. Juni, ist dann der letzte Wettkampf-Test vor den Europameisterschaften. In Bühlertal startet Carl Dohmann um 17:15 Uhr, bei den Deutschen Meisterschaften im 10.000 Meter Bahngehen.
Grüße aus dem Trainingslager in Italien
Carl Dohmann jetzt offiziell für die EM in Zürich nominiert
Jetzt ist es offiziell, drei deutsche Geher sind für die Europameisterschaften in Zürich nominiert. Darunter SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann. Carl hat sowohl die Qualifikation für die 20 als auch für die 50 Kilometer. Starten wird Carl Dohmann aber – sofern ihn keine Verletzung trifft -lediglich über die 50 Kilometer. Startschuss ist der 15. August, 9 Uhr, in Zürich, Limmatquai. Trainer Robert Ihly: „Carl konzentriert sich ganz auf die 50 Kilometer. Er geht nur eine Strecke und die richtig“. Außer Carl Dohmann sind noch die Potsdamer Geher Christopher Linke und Hagen Pohle für Zürich nominiert. Zur DLV Nominierung Der SCL Heel hat am 15. August einen Bus nach Zürich gechartert. Einige wenige Plätze sind noch frei. Anmeldung unter scl_heel@t-online.de
Zwei Titel bei den Heißmeisterschaften in Durmersheim
Zwei Kreistitel brachten die Blockmehrkämpfe bei den „Heißmeisterschaften“ in Durmersheim für den SCL Heel Baden-Baden. Im Block Wurf der w 14 Mädchen gewann Leia Braunagel überlegen mit 2168 Punkten. Nach dem Wettkampf verabschiedete sie sich zusammen mit Alina Hagel (w 15 und Platz 5 im Block Wurf) ins Trainingslager nach Italien. Titel zwei holte sich überraschend Malte Wolski M 14 im Block Lauf. Er überstand bei brütender Hitze (38 Grad) erfolgreich den abschließenden 2000 Meter Lauf, der ihm schließlich den Titel mit 1674 Punkten brachte. Diese Kreismeisterschaften gibt es auch in Bildern: Mehr… »
Florian Werling badischer Vizemeister im Speerwurf
U 18 Athlet Florian Werling gewann bei den badischen Meisterschaften in Lörrach im Speerwurf die Silbermedaille. Er ließ den Speer auf 56,52 Meter segeln. Florian blieb damit nur knapp unter seiner Bestweite von 56,80 Meter, erzielt vor zwei Wochen beim Renchtal-Meeting in Oberkirch. Selina Luft wurde bei den Frauen über 100 Meter in 12,98 Minuten Vierte. Mit dem Speer erzielte sie 34,49 Meter und belegte Platz sieben, im Weitsprung mit 4,87 Meter Platz neun. Aphiwat Stein (U 18) sprang 5,96 Meter weit auf Platz sechs. Im Diskuswerfen wurde er mit 34,24 Meter Vierter.
12. GoGo Baden-Baden Go mit viel Allee-Atmosphäre / neue Bilder
Che – Bürgermeister Michael Geggus gab beim 12. GoGo Baden-Baden Go in der Lichtentaler Allee das Startkommando. Dann setzte sich ein sportlicher Lindwurm mit 150 Läufern, Walkern und Nordic-Walkern in Bewegung. Das Feld war bunt gemischt: Von 8 bis 80; das GoGo ist ein echter Generationen-Lauf. Hier laufen Opa und Enkelin zusammen, Papis und Mamis mit ihren Kindern und Vereine als Mannschaft. Das schönste aber ist, alle freuen sich gemeinsam auf die Zielankunft. „Der Lauf ist so herrlich“; „wunderbar“, „toll“, „macht total Spaß dabei zu sein“, das sind so die Kommentare nach dem Rennen.
Viele SCL Heel Schülerinnen und Schüler im neuen Förder-Training
Über 100 Kinder bis 10 Jahre trainieren derzeit bei den SCL Heel Trainern Marc Mischo, Heiko Drexler, Katerina Tougaard und Mirjam Zekanovic. Das Schüler-Programm dieser Altersstufe war bislang auf die Spiel-Leichtathletik konzentriert. Jetzt hat für einige der älteren Kinder ein neuer Trainingsabschnitt begonnen. Der SCL Heel bietet mittwochs um 17 Uhr und freitags um 17:30 Uhr ein Förderkader-Training an. Geleitet wird es abwechselnd von den SCL Heel Trainern Ina Paaschen, Adam Domicz, Marek und Michael Janus. Auftakt bildete ein Hochsprung-Training mit Ina Paaschen.
Fröhliche After-KiLa-Cup Party im Aumattstadion
Der tolle KiLa-Cup mit zwei Pokalen für die SCL Heel Kids war Grund für eine kleine Feier im Aumattstadion. KiLa-Projektleiter und Trainer Marc Mischo gratulierte allen SCL Heel Schülerinnen und Schüler für den erfolgreichen Wettkampf. Außerdem danke er allen Eltern, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung tatkräftig geholfen hatten. Zur Feier des Tages gab es nach dem Training leckere Würste von SCL Heel Sponsor Scheck-In-Center und jede Menge zu trinken.
SCL Heel Kids holen zwei Pokale beim KiLa-Cup / Fotogalerie
Der Kinder-Leichtathletik-Cup 2014 im Aumattstadion: 36 Teams mit über 400 Kindern aus dem ganzen Leichtathletik Kreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl waren insgesamt am Start. Die Schülerinnen und Schüler des SCL Heel Baden-Baden nutzten den Heimvorteil und gewannen zwei Pokale. Die U 8 Mannschaft des SCL Heel belegte hinter der TS Ottersdorf den zweiten Platz. Auch die U 10 Kinder des SCL Heel zeigten enormen Kampfgeist und sicherten sich unter 16 Mannschaften ebenfalls den zweiten Platz. Die U 12 Mannschaft kam auf Rang fünf. Mehr… »
Robert Warth baden-württembergischer Meister im Weitsprung
Che – Es war der erste Versuch im Weitsprung. Robert Warth vom SCL Heel Baden-Baden hebt ab, fliegt und landet bei 6,75 Meter. Das war der Schock für die Konkurrenz. Niemand sprang in Karlsbad-Langensteinbach bei den baden-württembergischen Meisterschaften weiter. Der Zweitplatzierte gewann Silber mit 6,41 Meter. Da hätte bei Robert Warth auch der zweitbeste Sprung von 6,47 Meter zum Sieg gereicht. Der Weitsprung litt in Karlsbad unter ungünstigen Windverhältnissen. Beim Siegessprung blies Robert Warth der Wind mit 1,1 Meter/Sekunde ins Gesicht.
Die zweite Medaille für den SCL Heel Baden-Baden holte sich Florian Werling, U 18, im Speerwurf. Mit zwei ungültigen und vier Würfen über 50 Meter hatte Florian Werling eine starke Serie. Mit 55,66 Meter holte er sich am Ende Silber. Zwei Großartige Erfolge für die Ina Paaschen-Schützlinge Warth und Werling.
Das 12. GoGo am 1. Juni in der Lichtentaler Allee
Che – Am Sonntag, 1. Juni, startet in der Lichtentaler Allee beim Theater das 12. GoGo Baden-Baden Go. Das Startkommando gibt Bürgermeister Michael Geggus mit dem Ruf GoGo Baden-Baden Go. Die Veranstaltung ist im Laufe der Jahre immer größer und vielfältiger geworden. Zuerst gab es nur Walken und Nordic Walking, seit einigen Jahren wird auch gerannt, gejoggt, gelaufen – über 5 und zehn Kilometer, es gibt den Familien und den Team-Lauf. Veranstaltet wird das GoGo vom SCL Heel Baden-Baden. Mehr… »
Der Heel Speedy-Cup bringt Tempo ins Aumatt / alle Ergebnisse
Che – Der Heel Speedy-Cup zauberte eine tolle Stimmung ins Aumattstadion. 120 Kinder rannten über 30, 50 und 75 Meter um die Wette. Für die Schnellsten jeder Altersklasse gab es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Der Reiz des edlen Metalles zieht dann auch magisch an. Die vielen Eltern auf der Tribüne hatten jedenfalls ihren großen Spaß. Mit viel Applaus begleiteten sie die jungen Sprinter bei ihren Wettläufen. Mehr… »