10. September 2019
Kategorie: Berichte, Veranstaltungen
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
ich lade alle SCL Heel Leichtathleten zu einer Herbstwanderung um die Gertelsbacher Wasserfälle ein: Treffpunkt ist am Sonntag, den 29. Sept. 2019 um 09:00 Uhr am Bahnhof Baden-Baden in Baden-Oos. Mehr… »
10. August 2019
Kategorie: Berichte, Vorstand
10. August, das Badische Tagblatt reagiert auf die Veröffentlichungen auf der SCL Heel Homepage zu den Zuständen im Aumattstadion. Zu den Vorwürfen befragt wurde, journalistisch korrekt, Stadt-Pressesprecher Roland Seiter, der alle Vorwürfe zurückweist: „Die von Herrn Hefter bemängelten Schäden sind bekannt“. Hierzu meint der SCL Heel: Da es sich an einigen Stellen um Mängel handelt, die hohes Verletzungspotenzial haben (z.B. ausstehende Metallhülsen für Eckfahnen), hätte die Stadt sofort reagieren müssen. Seiter endet: „Herr Hefter hätte einfach den Telefonhörer in die Hand nehmen und anrufen können. Dann wäre das einfacher zu klären gewesen“. Hierzu stellt der SCL Heel fest: Herr Hefter hat den Telefonhörer in die Hand genommen und erfahren, dass der Weg um das Stadion und der Vorplatz lediglich mit einer Art Sandschicht belegt werden sollen. Genau die ist für die Bahn absolut schädlich, weil Sand und Steinchen auf die Bahn getragen werden. Außerdem hat der SCL Heel durch Vorstand Bernd Hefter frühzeitig und schriftlich Oberbürgermeisterin Mergen und das zuständige Gartenamt auf die Mängel aufmerksam gemacht. Reaktion bis heute – Null. Aber offensichtlich kennt Herr Seiter nicht alle Vorgänge in der Behörde, die er vertritt.
10. August 2019
Kategorie: Berichte, Veranstaltungen
Che – Konditionell gut vorbereitet startete eine Wandergruppe des SCL Heel Baden-Baden zur Tour auf den Meraner Höhenweg rund um die Südtiroler Texelgruppe. Die sechstägige Wanderung führte über 95 Kilometer mit nahezu 5000 Höhenmetern. „Wir gingen hart am Limit“, erzählte dann auch ein Teilnehmer, die ständigen Auf- und Abstiege haben alles gefordert.
Mehr… »
7. August 2019
Kategorie: Vorstand
Diese Bilder machen einfach nur noch traurig: Erst wurde das Aumattstadion verspätet fertig, jetzt zeigen sich nach dem ersten größeren Regen gravierende Mängel. „Was sich im neuen Aumattstadion bereits nach wenigen Wochen abzeichnet, ist ein Spiegelbild kommunaler Verantwortungslosigkeit für eine neue und teure Sportstätte“, stellt SCL Heel Vorstand Bernd Hefter fest. Die Bahn ist massiv verschmutzt, Glasscherben, Steinchen, Sand und Zigarettenkippen liegen weit verstreut. Die Bahn ist an vielen Stellen uneben und es zeigen sich Schwachpunkte mit Verletzungspotenzial. Mehr… »
28. Juli 2019
Kategorie: Deutsche Meisterschaften, Ergebnisse, Jugend
Jubel im Ulmer Donaustadion: Im vierten Anlauf gewinnt Justus Baumgarten das verdiente Gold über 400 Meter. Die ersten Reaktionen von Trainer Adam Domicz „mir fehlen die Worte“ und vom neuen deutschen Meister „die Beine sind schwer geworden“. Die hätten für
Justus Baumgarten in der Tat zum Verhängnis werden können. Eingangs der Zielgeraden übernahm er die Führung, baute seinen Vorsprung zunächst noch etwas aus. Dann aber wurden auf den letzten 40 Metern die Beine bleischwer und Maximilian Kremser vom Solinger SC kam näher und näher. Justus Baumgarten rettete sich als Sieger in 47,61 Sekunden mit einem hauchdünnen Vorsprung von vier Hundertstel Sekunden zur deutschen Meisterschaft.
Bei diesem Finale kamen Erinnerungen auf an den 400 Meter-Endlauf der U18 im Jahr 2017, an gleicher Stelle, Ulm, Donaustadion: Damals gewann Maximilian Kremser mit hauchdünnem Vorsprung vor Justus Baumgarten. Die damalige Vizemeisterschaft war für Justus Baumgarten dann auch der Auftakt für insgesamt drei deutsche Vize-Titel. Jetzt ist die Silber-Serie vorbei. Am 28, Juli hat er sich mit der Startnummer 2 auf Platz 1 gelaufen und damit seinen Platz 1 der deutschen Jahresbestenliste bestätigt. Hier geht es zum Film – Der Goldlauf
Mehr… »
27. Juli 2019
Kategorie: Deutsche Meisterschaften, Ergebnisse, Jugend
„Morgen muss ich nochmal alles mobilisieren“, Justus Baumgarten hat die 400 Meter Halbfinals mit der schnellsten Zeit, 47,47 Sekunden, gewonnen. Das ist nur eine Zehntel Sekunde über seiner Bestzeit. Dabei waren in Ulm bei den Deutschen U20 Meisterschaften die Bedingungen alles andere als ideal. Unmittelbar vor den geplanten Starts der drei Halbfinals über die Stadionrunde gingen Sintflut artige Regenfälle über dem Stadion nieder, dann auch noch die Unwetterwarnung. Damit verzögerte sich das Rennen um 2 Stunden. „Das war schon anstrengend“, schließlich musste er sich zwei Mal warmlaufen, dehnen, konzentrieren und in Hochspannung bringen. Das Finale ist morgen, Sonntag, um 12:15 Uhr im Livestream. Den Halbfinallauf gibt es auf Facebook
26. Juli 2019
Kategorie: Deutsche Meisterschaften, Jugend
Samstag, 13:25 Uhr, Vorlauf und Sonntag um 12:15 Uhr das Finale. Justus Baumgarten ist eine Woche nach der U20 Europameisterschaft von Schweden (4 x 400 Meter) erneut im Einsatz. Ulm wird für den deutschen Vizemeister in der Halle eine ganz schwere Aufgabe. Zwar ist Justus derzeit mit 47,37 Sekunden schnellster deutscher U20 Langsprinter. Aber Justus sitzen 5 Läufer im Nacken mit Bestzeiten unter 48 Sekunden. Drücken wir Justus die Daumen für einen starken Vorlauf und ein noch stärkeres Finale. Die Läufe sind im Livestream zu sehen.
22. Juli 2019
Kategorie: Vorstand
Che – Der für diesen Mittwoch, 24. Juli, geplante McFun_Cup wird auf September verschoben. Auch wenn die blaue Bahn im Aumatttsadion noch so erfrischend und kühlend wirkt, übersteigen die Temperaturen das erträgliche Maß. Der SCL Heel hat deshalb entschieden den McFun_Cup auf Mittwoch, 18. September zu verlegen.
21. Juli 2019
Kategorie: Badische Meisterschaften, Ergebnisse, Jugend
Was für ein spannender Wettkampf im Konstanzer Bodensee-Stadion: Enno Wallhorn, M12, startet im Blockmehrkampf Sprint-Sprung mit bärenstraken 10,21 Sekunden über 60 Meter Hürden, setzt sich gleich an die Spitze dieser badischen Meisterschaft. Er lässt 4,39 Meter im Weitsprung folgen (Bestleistung), 1,32 Meter im Hochsprung (Bestleistung), fällt aber nach dem 75 Meter-Lauf (10,90 Sekunden) auf Platz zwei zurück. Im abschließenden Speerwerfen muss er auf den führenden mindestens 16 Punkte aufholen, heißt 3 Meter weiter werfen. Der Speer fliegt tatsächlich auf über 23 Meter und das genügte, um im letzten Wettbewerb Platz eins zurück zu erobern.
Im gleichen Wettkampf belegt Lennart Rieck mit 1796 Punkten einen sehr guten Platz im Mittelfeld. Bei den Mädchen ist Antonia Römer, W12, im Blockwettkampf Wurf am Start. Sie belegt mit 1831 Punkten den vierten Platz. Zur Ergebnisliste
21. Juli 2019
Kategorie: Berichte, Ergebnisse, Jugend, Veranstaltungen
Che – „Die blaue Bahn ist echt cool“, war die einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler beim „SCL Power-Check – Der Sparkassenpokal“. In der Tat ist es ein völlig neues Gefühl, auf einer Bahn zu laufen, die nicht traditionell rot sondern im hellen Blau erstrahlt. Selbst bei hohen Temperaturen wirkt die Bahn kühlend und beruhigend. So war der erste Wettkampf des SCL Heel Baden-Baden in seiner renovierten Heimstätte für die Teilnehmer ein durchaus historisches Ereignis. Mehr… »
16. Juli 2019
Kategorie: Berichte, Ergebnisse
Zum wiederholten Male haben Monika und Jörg Falk aus der Stefan Schürer Laufgruppe am internationalen Lauf “ rund um den Reschensee“ teilgenommen. Der Jubiläumslauf (20. Veranstaltung) wurde als Nachtlauf durchgeführt – Start: 21:30 Uhr;Strecke: 15,3 KM rund um den See – Temperatur: 9 Grad + und trocken. Der Kommentar: „Es war ein tolles Erlebnis“. Die Laufzeiten: Monika: 1:45,03, Jörg: 1:23,05.
12. Juli 2019
Kategorie: Jugend, Veranstaltungen
Che – Die blaue Bahn ist bereit für den SCL Power-Check – der Sparkassenpokal. Das wird der coolste Power-Check aller Zeiten, verspricht PC-Organisatorin Regine Bielefeldt. Die blaue Bahn ist super schnell und wirkt selbst bei Hitze absolut erfrischen. Der erste große Wettkampf im blauen Aumattstadion steigt am Samstag, 20. Juli, ab 9:30 Uhr mit der Traditionsveranstaltung Power-Check. Mehr… »
7. Juli 2019
Kategorie: Badische Meisterschaften, Berichte, Ergebnisse
Am Ende freute sie sich über eine Bronzemedaille: Samira Wernli hatte bei den badischen Meisterschaften im Diskuswerfen der Frauen zunächst technische Probleme. Dann kam sie immer besser in den Wettkampf hinein und schaffte im vierten Versuch 41,40 Meter und Platz drei. Zwei weitere Versuche verliefen ungültig. In diesem Jahr verbesserte sie sich bereits auf 43,97 Meter. Super erfolgreich war sie bei den badischen Winterwurf-Meisterschaften. Da gewann sie den Titel mit 41,84 Meter.
Zehnkämpfer Michael Winter sammelte Plätze jenseits der Medaillenränge: Vierte im Kugelstoßen (11,40 Meter), 5. im Diskuswerfen (38,59 Meter), 6. im Weitsprung (5,85 Meter und 7. über 110 Meter Hürden (17,91 Sekunden). Justus Baumgarten musste seinen Start kurzfristig absagen. Nach der Nominierung für die Europameisterschaften in zwei Wochen in Schweden war er zu einem DLV-Trainingswochenende in Frankfurt eingeladen.
4. Juli 2019
Kategorie: Deutsche Meisterschaften, Internationale Meisterschaften, Jugend
Jetzt ist bei Justus Baumgarten U20 die Freude riesig: Der Deutsche Leichtathletik Verband hat ihm heute das Ticket für die U20 Europameisterschaften im schwedischen Boras ausgestellt. Justus startet in der deutschen 4 x 400 Meter Staffel. Beim Qualifikationswettkampf am vergangenen Wochenende in Mannheim verpasste er die Norm für das 400 Meter Einzelrennen nur um sieben Hundertstel Sekunden. Dabei lief er sich in 47,37 Sekunden auf Platz eins der deutschen 400-Meter-Bestenliste. Jetzt kann sich Justus Baumgarten in Boras ganz auf die Staffel konzentrieren.
30. Juni 2019
Kategorie: Berichte, Ergebnisse, Jugend
Was für ein Wochenende für SCL Heel-Top-Lang-Sprinter Justus Baumgarten: An Tag 1 der Junioren-Bauhaus-Gala in Mannheim gewinnt er die 400 Meter in neuer Bestzeit von 47,37 Sekunden, übernimmt damit auch die Führung in der deutschen U20 Bestenliste. An Tag 2 steht er als Startläufer der deutschen Nationalstaffel erneut auf Platz 1. Das Team, Justus Baumgarten, Jonas Herbst, Willy Stollhoff und Ben Zapka – gewinnt vor Deutschland 2 und Irland in 3:12,23 Minuten. Justus Baumgarten übernahm vom Start an die Initiative, lief schon auf der Gegengeraden in Führung und übergab das Holz als erster an Jonas Herbst. Den Lauf gibt es als Film auf SCL Heel facebook
30. Juni 2019
Kategorie: Ergebnisse, Jugend, Veranstaltungen
Ein neuer Lauf, eine neue Herausforderung: Beim ersten Heel-Lauf von Baden-Oos nach Lichtental und zurück zum Theater waren insgesamt 83 Helferinnen und Helfer des SCL Heel als Streckenposten und an den zwei Wasserstellen am „Start“. Weitere 20 Läufer haben mitgemacht. Es gab für SCL Heel Athleten gleich mehrere Siege.
„Dieser Heel-Lauf war auch für den SCL Heel als sportlicher Partner der veranstaltenden Firma Heel eine absolute personelle Herausforderung. Jedes vierte Vereinsmitglied war in irgendeiner Form an der Veranstaltung beteiligt und hat sich aktiv eingebracht. Ich danke allen Helferinnen und Helfer ganz herzlich für den großartigen Einsatz und die Unterstützung dieser bislang einmaligen Sportveranstaltung in Baden-Baden“, sagt SCL Heel Vorstand Bernd Hefter. Mehr… »
29. Juni 2019
Kategorie: Berichte, Ergebnisse, Jugend
9. Juni 2019
Kategorie: Berichte, Ergebnisse, Jugend

Unterschiedlicher könnten die Veranstaltungen nicht sein: Justus Baumgarten startete beim 55. Pfingstsportfest in Rehlingen – ein international besetztes Top-Event mit Tradition. Er gewinnt das B-Finale in 48,13 Sekunden. In Bühlertal sind die Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf, dort gewinnen Antonia Römer (160) den Mehrkampf Wurf und Stella Bagdassarov (163) den Kreistitel im Hürdensprint.
Antonia und Stella beginnen gerade ihre sportliche Karriere, bei Justus ist sie in vollem Gang. Auch er hat seine ersten leichtathletischen Schritte beim SCL Heel auf Kreismeisterschaften gemacht. Mehr… »