Trainingslager Südafrika: v.l. Laura Raquel Müller, Maryse Luzolo, Malaika Mihambo und Mikaelle Assani – springen zusammen auf 27,19 Meter
Che – Es könnten auch die Deutschen Meisterschaften sein: An diesem Sonntag spielt sich im Ettlinger Hans-Bretz-Stadion eine Flugshow der Superlative ab. Um 15 Uhr treffen beim 2. Ettlinger Weitsprung-Meeting die aktuell 5 besten deutschen Weitspringerinnen aufeinander.
SCL Heel Trainer Udo Metzler, Organisator des Meetings, ist es gelungen im Vorfeld der Europameisterschaften und der Olympischen Spiele alle Kandidatinnen zu einem ersten Freiluft-Test zu versammeln.
Gianmarco Gibilisco (248) U20 sprintet 10,95 über 100 MeterCaesar Konz (249) trommelt auf 10,99 Sekunden
UM – Schon Tradition ist der Einstieg in die Sommersaison bei den „Krummen Strecken“ in Pliezhausen. Bei diesem Wettkampf geht es über nicht-bestenlistentaugliche Strecken wie 80m, 150m, 300m und 600m um die Überprüfung der Form. Leider spielte das Wetter seltsame Kapriolen – ein Wolkenbruch direkt vor dem Start der 80m machte die Vorbereitung für alle Athleten sehr schwierig. Dennoch hervorragend eingestiegen ist Gianmarco Gibilisco, der als 17-jähriger Athlet in der Männerklasse über 80m in 9,09s einen sensationellen 3.Platz erreichte und dafür bei der Siegerehrung auch mit einem Preis belohnt wurde. Caesar Konz sprintete in 9,20s zu einem guten Platz 7 im Gesamtklassement. Ähnlich gut der Saisoneinsteig von Mikaelle Assani, die im gleichen Lauf wie Maleika Mihambo startete und nach einem nicht optimalen Start in guten 9,86s als 5. des Gesamtklassements ins Ziel kam. Nicht zufrieden war Sophia Striebel mit ihrem Ergebnis über 80m – die erreichten 10,60s spiegeln nicht ihr Leistungsvermögen wider.
Einen halben Fuß Vorsprung für Matthias Kienzle im Duell gegen den Gaggenauer Dieter Groß
Er war in den frühen 80er Jahren der schnellste Mittelstreckler im Badischen und noch heute ist er dem SCL Heel treu verbunden: Matthias Kienzle wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft und seine wertvolle Unterstützung der Vereinsarbeit in Steuerfragen zum Ehrenmitglied ernannt. Sportlich hält sich der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer heute mit Radfahren und Schwimmen fit. Er erinnert sich aber gern an die schnellen Zeiten und seine Erfolge in der Leichtathletik. Zu Beginn der 80er Jahre gewann er fast jedes Rennen, wurde Badischer Meister und brachte das Kunststück fertig, an einem Wochenende bei den Kreismeisterschaften die 400, 800 und 1500 Meter zu gewinnen.
Che – Das Tempo-Team um Coach Udo Metzler hatte seinen traditionellen Auftakt im württembergischen Pliezhausen mit den krummen Strecken über 80, 150 und 300 Meter. Bärenstark schnitten die die U20 Jungs vom SCL Heel in den Männer-Sprints ab. Bei den Frauen gab es spannende Duelle zwischen Mikaelle ASssani und Olympiasiegerin Malaika Mihambo über 80 und 150 Meter. Ergebnisse
Birgit Marzluf gewinnt in Kehl die 1500 Meter – hier in Köln
Che – Das SCL Heel-Lauf-Team von Stephan Schürer nimmt Tempo auf. Der erste Bahntest fand in Kehl statt. Leonidas Tougaard, U18 Nachwuchs-Läufer, zeigte sich über 800 Meter deutlich verbessert. Die zwei Stadionrunden lief er in 2:22,91 Minuten und steigerte seine Bestzeit um 3 Sekunden. Birgit Marzluf W55 lief die 1500 Meter in 6:09,47 Sekunden und damit eine halbe Sekunde schneller als im Vorjahr.
Che – Laura Vranes und Carlos Reiß dominierten bei den Schüler-Kreismeisterschaften in Ötigheim Sprint und Weitsprung. Beide holten sich zwei Titel mit überragenden Leistungen. Auch Matteo Hoppe war zwei Mal siegreich – über 300 Meter und im Weitsprung. Insgesamt gab es für den SCL Heel Nachwuchs 8 Goldmedaillen, einmal Silber und sieben Bronzene. Zur Ergebnisliste
Die Wetterprognose ist schlecht und die Temperaturen sind im Keller. „Wir wollen nicht, dass sich die Kiddies bei diesem nasskalten Wetter erkälten“, so SCL Heel Vorstand Bernd Hefter. Der SCL Power-Check wird für heute abgesagt. Das Training findet ganz normal und je nach Wetterlage etwas verkürzt statt.
Ein Ersatztermin – vermutlich Ende Juni, Anfang Juli – wird in Kürze bekannt gemacht.
v.l. Jörg Falk, Roland Beck, Gerhard Kempf, Johanna Feurer, Eckhard Zaltenbach, Katerina Tougaard und Bernd Hefter
Che – „Vor 70 Jahren haben wir für den 100 Meter-Lauf noch Startlöcher gegraben“, erinnert sich Roland Beck. Er und Gerhard Kempf haben 1954 mit Leichtathletik angefangen und sind heute noch Mitglied im SCL Heel. „Für diese Treue zum Verein muss es eine ganz besondere Auszeichnung geben“, sagte Vorstand Bernd Hefter anlässlich der Generalversammlung und verlieh beiden die Ehrenmitgliedschaft in Platin. Zum Ehrenmitglied wurde auch Eckhard Zaltenbach ernannt.
Che – Jetzt wird wieder die Power gecheckt: Am Mittwoch, 24. April, ist der große Tag für die Baden-Badener Leichtathletik. Um 17 Uhr startet der traditionelle „SCL Heel Power-Check – der Sparkassenpokal“ für Baden-Badener Kinder. Mitmachen können alle zwischen 5 und 11 Jahren.
Che – Zwei Siege brachten SCL Heel Athleten von einem Wettkampf in Bruchsal zurück. Enno Wallhorn steigerte seine 100 Meter Bestzeit um eine halbe Sekunden auf 11,70 Sekunden und gewann die U18 Sprint-Konkurrenz.
SCL Heel Zehnkämpfe Caesar Konz absolvierte einen Wurf-Dreikampf mit Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen. Auch er gewann in der Addition seiner Leistungen den Wettbewerb mit folgenden Einzelergebnissen: Kugelstoßen 12,87 Meter, Diskuswurf 32,98 Meter und Speerwurf 37,79 Meter.
Che – SCL Heel Langläufer Carlos Reiß, M12, ließ bei den Kreis-Langstreckenmeisterschaften in Bühl nichts anbrennen. Tempo ab dem ersten von insgesamt 2000 Metern, die Konkurrenz schnell abgeschüttelt, so lief der 12-Jährige einem ungefährdeten Sieg entgegen. Seine Zeit: 7:38,50 Minuten.
UM – Zur Vorbereitung der Sommersaison 2024 zog es die Trainingsgruppe von Udo Metzler auf Empfehlung von Sven Benning, einem in Österreich arbeitenden Kollegen aus Sindelfingen auf die 1000km lange Fahrt in den Süden. In der Zeit vom 23.03. – 01.04. bereitete sich die Gruppe in der dortigen Sportschule mit Unterstützung von Co-Trainer Michael Schnepf auf die Aufgaben der anstehenden Saison vor. Mit dabei auch Mikaelle Assani, die wegen einer nicht verschiebbaren Klausur am 26.3. per Zug nach Südfrankreich fuhr. Ebenso dabei die „NEUE“ in der Trainingsgruppe, Dreispringerin Ruth Hildebrand von der MTG Mannheim, die nach dem Trainerwechsel zu Udo Metzler am 28.03. direkt von einer USA-Reise zur Trainingsgruppe gestoßen war, auf der sie sich mögliche Unis für ihren USA-Aufenthalt angeschaut hatte.
Es läuft wieder bei Carl Dohmann, wenn er geht. Beim Weltklasse Meeting im tschechischen Podebrady gelang ihm nach drei Fehlversuchen nicht nur der Zieleinlauf. Die 20 Kilometer ging er in 1:25,21 Stunden. Gegenüber dem vergangenen Jahr eine Steigerung von über 5 Minuten. Das Tempo-Training auf der kurzen 20 Kilometer-Distanz scheint sich allmählich auszuzahlen. Seine besten Zeiten hatte Carl auf der kurzen 20 Kilometer-Distanz vor acht Jahren. Damals ging er die Strecke in 1:21 Stunden. Danach konzentrierte er sich auf die 50 und zuletzt auf die 35 Kilometer. Bei den Olympischen Spielen in Paris wurde die längste Geh-Strecke auf 20 Kilometer gesetzt. Um die Olympia-Norm zu schaffen muss sich Carl allerdings nochmals deutlich steigern. Eine Chance bleibt im noch bei den Deutschen Meisterschaften am 28. April in Kelsterbach bei Frankfurt. Aktuell steht er auf Rang vier der Deutschen Bestenliste.
Jetzt scheint bei Leia Braunagel der Knoten geplatzt: Jahrelang mühte sie sich an ihrer Bestweite von 54 Metern ab. Die flache Scheibe wollte im Wettkampf einfach nicht weiter fliegen. Nun dreht sich der Diskus schneller und fliegt vor allem weiter. Beim Vertclass-Meeting in High Point, North Carolina, gewann Leia mit sensationellen 58,44 Meter. Aktuell steht sie in der deutschen Bestenliste auf Rang vier. Erst vor zwei Wochen warf sie in den USA mit 57,85 Meter neuen Kreis- und Vereinsrekord.
Che – Das war ein gelungenes Baden-Finale im Kinder-Leichtathletik-Cup: Gleich zwei SCL Heel Teams hatten sich für den Endkampf qualifiziert. Die U8 und U10 Kids gewannen jeweils die Vorkämpfe im Kreis. Beim großen Finale in der Freiburger Sick-Arena gab es dann den ganz großen Jubel bei den jüngsten SCL Heel Sportlerinnen und Sportler. Die U8 gewannen den KiLa-Cup gemeinsam mit den Kindern aus Kuppenheim. In der U10 wurden die SCL Heel Kids Dritter. Hier Fotoimpressionen vom KiLa Baden-Finale in Freiburg. Ergebnisliste der Tagesbesten
Neuer Kreis- und Vereinsrekord im Diskuswerfen: Beim Stanford Invitational in Palo Alto (USA) erzielte SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel eine neue Bestleistung. Sie schleuderte den Diskus auf 57,85 Meter und steigerte ihre persönlich Bestleistung aus dem vergangenen Jahr um mehr als einen Meter. Leia Braunagel studiert noch bis Sommer an der Wake Forest University in North Carolina. Mit ihrem Kreis- und Vereinsrekord-Wurf hat sich Leia Braunagel auch für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Frohe Ostern allen Leichtathletinnen und Leichtathleten, den Eltern unserer Kinder, allen Trainern, Betreuern und Sponsoren. Es gilt die österliche Ruhe vor dem leichtathletischen Sturm. Und der lässt nicht mehr lange auf sich warten.
Trainiert wird schon mal dafür und zwar im französischen Trainingslager in Saint-Raphael.
Der heilige Raphael hat allerdings nicht unbedingt für gutes Trainingswetter gesorgt. So musste das Team um Udo Metzler und Michael Schnepf viel Eisen in Kraftraum stemmen und warm gekleidet auf die Bahn. Es folgen ein paar Fotoimpressionen und weitere Events.
Che – Ereignisreiche Trainer-Sitzung am Montag-Abend: Mit Blick auf die beginnende Freiluftsaison und das Sommertraining standen zahlreiche Themen zur Diskussion. Dabei segelt der SCL Heel weiterhin auf einer Erfolgswelle. Nicht nur an der Weltspitze springt der der Club mit, sondern auch an der Basis beim Nachwuchs läuft es rund.
Che – Drei Kreistitel sammelte der SCL Heel Nachwuchs bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Ötigheim. Dem größten Erfolg heimsten sich die 9-jährigen Mädchen mit zwei Mal Gold und Silber ein.
Lucy Lehmann war auf der flachen 1080 Meter Piste im Ötigheimer Wald die Schnellste in der W9 Klasse. Mit 4:15 Minuten lief sie eine ganz starke Zeit. Ihr folgte mit 11 Sekunden Abstand Vereinskameradin Silvia Schleh, die Silber gewann. Im Mittelfeld landete Jule Müller, die für die knapp 1100 Meter 5:26 Minuten benötigte. Das SCL Heel Team mit Lucy, Silvia und Jule gewannen die Mannschaftswertung überlegen in 14:07 Minuten vor Kuppenheim, Gernsbach. Es folgten Ottersdorf und Ötigheim.