Hüpfburgen, Zelte und gaaaaanz viele Kinder vor dem Kurhaus, das ist der kunterbunte Kinderspaß. Der SCL Heel ist seit Jahren mit dabei. Die SCL Heel Trainerinnen und Trainer um Projektleiter Helmut Schleh haben fünf Stationen aus der Kinder-Leichtathletik aufgebaut. Hochspringen, Zielwerfen, zwei Hürden-Parcours und eine 20 Meter Sprintstrecke mit elektrischer Zeitmessung. Wer den Parcours geschafft hat, bekam ein Stempel auf seine Mitmach-Karte. Vier Stunden lang ging es richtig rund.
Monika Falk darf auf Krankenschein rehabilitieren. Foto: Bernd Hefter
Che – „Ihr zählt zu den am besten ausgebildeten Trainern“, diesen „Ritterschlag durfte SCL Heel Trainerin Monika Falk zum Abschluss ihrer Ausbildung nebst Zertifikat mit nach Hause nehmen. Mehrere Wochen hat sie Kurse in der Sportschule Steinbach besucht, zu Hause gebüffelt und jetzt die Prüfung bestanden. Monika Falk ist nun zertifizierte Reha-Sport-Trainerin: Fachübungsleiter B in der Rehabilitation Orthopädie.
Vorangegangen war ein Grundkurs und zwei Aufbaukurse Orthopädie. Zudem wurde ihre Fitness-Trainer Lizenz C „Fitness und Gesundheit für Senioren“ anerkannt. Monika Falk hat schon zahlreiche Lehrgänge besucht, u.a. „Motivation mit Musik“, Nordic Walking“ oder „Bewegung im Freien ohne Gerät“.
Die Reha-Lizenz erlaubt ihr nun Reha-Sport auf Krankenschein. Künftig wird sie montags von 10 bis 10:45 Uhr ihre Übungsstunden abhalten. Mit Tina Schmitt-Krumm verfügt der SCL Heel Baden-Baden nun über zwei Reha-Sport Trainerinnen im Fachbereich Orthopädie. Tina Schmitt-Krumm bietet Ihr Reha-Sport Training immer donnerstags zwischen 16 bis 16:45 und 17 bis 17:45 Uhr.
Deutsche Meisterinnen über 3 x 800 Meter der Frauen W40: Elke Wagner, Nicole Bauer-Köhler und Susanne Graf. 13 Fotos: Bernd Hefter
Che – Am Ende liegen sie sich in den Armen und können ihr Glück nicht fassen. Elke Wagner, Nicole Bauer-Köhler und Susanne Graf haben in Hamburg geschafft, was absolut nicht zu erwarten war. Sie sind die neuen Deutschen Meisterinnen über 3 x 800 Meter der Frauenklasse W40. Der Rennverlauf gestaltet sich extrem spannend, von ganz hinten nach ganz vorne. Zur Ergebnisliste
Che – Zwei Mal Gold und zwei Mal Silber: Matteo Hoppe M15 (Foto Bernd Hefter) ist sportlich gut durch den Winter gekommen. Der Bronzemedaillengewinner der letztjährigen badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf zeigt bei den Kreismeisterschaften in Gaggenau, dass auch 2025 mit ihm zu rechnen ist. Der dritte Kreistitel für den SCL Heel-Nachwuchs geht an W14-Athletin Julia Friedrich (Foto Bernd Hefter)
UM: Zu einem ersten Formtest wurde das Meeting in Walldorf, bei dem selten gelaufene Strecken über 80m, 150m und 300m einen Hinweis auf die erwartbaren Wettkampfergebnisse der üblichen Disziplinen geben. Leider war die Veranstaltung von zahlreichen Pannen begleitet – mehrere Ausfälle der Zeitmessung, ein völlig ungeeigneter Zeitplan der zu massiven Zeitplan-Verzögerungen von teilweise 45 min führte, sowie teilweise nicht nachvollziehbare Laufeinteilungen machten es allen Athleten richtig schwer. Ergebnisliste
Ein Foto das Hoffnung und Mut macht und uns alle freut: Arne Haase (92) ist zurück und wieder im Training. Der älteste Marathonläufer Deutschlands hat nach längerer Krankheit und OP das Training wieder aufgenommen. mit großer Freude joggt Arne durch die Lichtentaler Allee. Das Foto entstand am Sonntag. Wenn er wieder in Form kommt, dann will er am Heel-Lauf am 27. Juni mitmachen, über 4 Kilometer.
Che – Die erste Stadion-Ergebnisse der neuen Leichtathletik-Saison signalisieren: Die SCL Heel Athleten sind fit. Kurz vor den Deutschen Staffelmeisterschaften liefen Susanne Graf (2:41 Minuten) und Nicole Bauer-Köhler (2:53 Minuten) in Kehl Bestzeiten über 800 Meter. Zusammen mit Elke Wagner startet das Trio Anfang Mai bei der DM in Hamburg über 3 x 800 Meter.
Che – Kelsterbach am Frankfurter Flughafen. Die Flieger landen im Minutentakt, und schweben über die Piste der Geherinnen und Geher. Es sind die Deutschen Meisterschaften der Race Walker. 35 Kilometer, eine Strecke, auf der sich Carl Dohmann vom SCL Heel eigentlich wohl fühlt. So hatte er auch einige Erwartungen an das Rennen. Am Ende aber schüttelte er nur noch den Kopf.
Che – Vier SCL Heel Kinder-Mannschaften haben in Freiburg kräftig abgesahnt. Beim Baden-Finale der Kinder-Leichtathletik gab es zwei Siege für die starken Mädchen und Jungs von der Oos. Die U8 Kids haben ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. (Foto oben: U8 Team, Foto unten: U10 Team).
Lucy Lehmann gewinn über 800 Meter ihren zweiten Kreis-Titel 2025
Che – Zwei Wochen nach den Kreis-Waldlauf-Meisterschaften landete SCL Heel landete Nachwuchs-Sportlerin Lucy Lehmann W10 einen weiteren tollen Erfolg. Sie gewann in Bühl auch den Titel auf der Bahn über 800 Meter. In 2:58,12 Minuten verbesserte sie auch ihre persönliche Bestzeit um vier Sekunden, gewann mit 20 Sekunden Vorsprung. Zur Ergebnisliste
Che – Bibber-Waldlaufmeisterschaften in Gaggenau: Temperaturen um drei Grad und eisiger Wind frosteten die ersten Kreistitelkämpfe des Jahres. Trotzdem oder gerade deshalb gab es „heiße“ Rennen mit tollen Ergebnissen. Zweimal gewannen SCL Heel Sportler.
Überragend ist Lucy Lehmann gelaufen. Die Zehnjährige teilte sich das 1400 Meter Rennen perfekt ein, hielt sich zunächst etwas zurück und ließ andere das Tempo am Berg machen. Auf dem Weg ins Ziel hatte sie dann so viel Power, um den 50 Meter Rückstand locker in einen 150 Meter Vorsprung umzumünzen. Das erste SCL Heel Gold des Jahres bei Kreismeisterschaften. Zur Ergenisliste
Enger ging es bei den M13 Jungs zu. Da bildete sich über 1900 Meter schnell eine Dreier-Spitzengruppe, die erst gegen Ende des Rennens auseinander zog. Carlos Reiß setzte sich schließlich durch und trug einen zwei Sekunden-Vorsprung ins Ziel.
Che – Zweimal wächst Nicole Bauer-Köhler W50 über sich hinaus. Die Deutschen Hallen-Masters bieten ihr über 800 und 1500 Meter ein starkes Feld für zwei grandiose Zeiten und zwei tolle Platzierungen.
Glanzpunkt Nummer 1: Die 1500 Meter. Die W50 Damen sind alle super in Form und trommeln in der Frankfurter Leichtathletik-Halle selbstbewusst über die Bahn. Nicole geht das hohe Tempo mit, siebeneinhalb Runden sind zu laufen. Sie wird Fünfte in 5:36,15 Minuten, so schnell ist sie in der Halle noch nie gelaufen. Glanzpunkt Nummer 2: Am Tag 2 der Deutschen Hallenmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren steht Nicole über 800 Meter am Start. Es wird das schnellste Rennen ihrer Karriere. Mit persönlicher Bestzeit von 2:47,97 Minuten wird Nicole Bauer-Köhler erneut Fünfte.
Silbermedaille für Mikaelle AssaniCaesar Konz gewinnt 60 Meter Hürden und 200 MeterCarl Dohmann li., Nathaniel Seiler re.
Che – Mannheim, Dortmund, Antalya – das waren die Schauplätze der SCL Heel Athleten an diesem Wochenende. Dabei gab es ordentlich Edelmetall. Bei den U20 Landesmeisterschaften in Mannheim überraschte Caesar Konz mit zwei badischen Goldmedaillen und neuen Bestzeiten. Er hatte ein echtes Stressprogramm zu absolvieren, ging an einem Tag vier Mal an den Start. Wie schon 2024 holte sich Mikaelle Assani erneut die Silbermedaille bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Weitsprung. In Antalya sammelte Carl Dohmann wertvolle Punkte für die Weltrangliste.
Gianmarco Gibilisco, Udo Metzler, Caesar Konz und Christian Konz
Che – Gianmarco Gibilisco, SCL Heel U20 Sprinter, zündete bei den Deutschen U20 Hallenmeistershaften in Dortmund gleich drei Mal den Turbo. Über die 60 kurzen Hallen-Meter verbesserte der Nachwuchs-Tempo-Mann im Vorlauf, im Halbfinale und im Endlauf seine Bestzeiten deutlich. Im Finale lief er in 6,88 Sekunden auf Rang fünf.
Che – Ist die Take-off Zone im Weitsprung nun Fluch oder Segen? Beim ISTAF Indoor in Berlin absolvierte Mikaelle Assani erstmals einen Wettkampf mit Absprung-Zone (Take-off-Zone). Was für Schülerinnen und Schüler schon lange gilt, wird nun zunehmend bei den Profis getestet. Nach der Weltpremiere von Düsseldorf war Berlin die zweite Take-Off-Erfahrung für die Weitspringerinnen.
200 Meter Bestzeiten gab es für Maxi Waldner und Charlotte Kiesner
UM: Für Charlotte Kiesner, Shaline Dannemann und unsere österr. Athletin in der Trainingsgruppe Ingeborg Grundwald ging es am Samstag bei den ADH-Meisterschaften, der DM der Studenten, um gute Leistungen. Leider absagen musste die große Favoritin im Dreisprung wie Weitsprung Ruth Hildebrand wegen einer Muskelverletzung. Charlotte Kiesner sprintete über 60m in 8,29s nahe an ihre PB heran. Über 200m folgte dann eine neue Hallen-PB mit 26,20s, was trotz ihrer mehrwöchigen Trainingspause über den Jahreswechsel ihre Möglichkeiten andeutete.
UM: „Einen großartigen Wettkampf lieferte Mikaelle Assani beim INIT-INDOOR-Meeting in Karlsruhe ab – der zweiten Station der diesjährigen Hallensaison. In Dortmund kurz nach dem Trainingslager schon mit 6,67m eingestiegen waren die Erwartungen an die Lokalmatadorin entsprechend hoch – und Mikaelle enttäuschte dies Erwartungen nicht. Ohne Brett mit 6,49m eingestiegen folgte schon im zweiten Versuch mit 6,67m eine Weite, die mehr erwarten ließ, denn auch dieser Sprung wurde ohne Brett gemessen. Maleika Mihambo kam derweil recht schwer in den Wettkampf, die ersten Versuche passten einfach nicht, doch dann zeigte sie ihre ganze Klasse im 4. Versuch. Nach ihrem Riesensatz auf 7,07m war der Sieg klar – es ging für Mikaelle nur noch um Platz 2.
Che – Das hätte sich SCL Heel Mittelstrecklerin Susanne Graf nicht träumen lassen. Jahrelang war sie von Verletzungen geplagt, konnte nicht stetig trainieren. Erst sein ein paar Wochen läuft es wieder mit dem Training rund und jetzt: Gold bei den Baden-Württembergischen Masters über 800 Meter.
Mega-Erfolg für die Kinder vom SCL Heel Baden-Baden: Beim 9. Kinder-Leichtathletik-Hallencup in Bühlertal haben die jungen Sportlerinnen und Sportler abgesahnt. Der Cup ging sowohl in der Altersklasse U 8 als auch U10 an die SCL Heel Teams. Die haben sich damit auch für das Baden-Finale der Kinderleichtathletik im April in Freiburg qualifiziert. (Video: Ricarda Feurer)