Carl Dohmann beim Marathon-Gehen in Zittau. Foto: Claus Heinrich
Che – War der erste Marathon im Gehen auch sein Letzter? SCL Heel Race Walker Carl Dohmann ist nach seinen starken Auftritten über 5000 Meter in Lahr und dem Geher-Marathon in Zittau etwas gespalten. Karriere fortsetzen oder jetzt beenden? Noch denkt er darüber nach, Sport will er aber weiterhin betreiben, das steht außer Frage.
Che – Die SCL Heel Kinder feierten in dieser Saison unglaubliche Erfolge. Im Frühjahr gewannen die U8 und U10 Sportlerinnen und Sportler das Baden-Finale in Freiburg. Jetzt standen sie erneut im Finale der „VR Talentiade“.
Carl Dohmann (links) und Nathaniel Seiler Anfang Oktober beim Tempo-Gehen in Lahr. Carl ging die 5000 Meter in deutscher Jahresbestzeit.
Es ist die Premiere, nicht nur für SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann. Es ist überhaut die Premiere für ein Gehen über die Marathon-Distanz von 42,195 Kilometer. Diesem Rennen am Samstag (25.10.) fiebert Carl schon den ganzen Sommer entgegen.
Der Kinder-Leichtathletik-Cup in Pforzheim brachte einen erneuten Erfolg für die U8 Kinder im SCL Heel. Mia, Maya, Merveille, Bezawit, Jaison, Leo, Oliwier, Ela, Yannis, Amen, Gelila, Felix und Johanna starteten in zwei SCL Heel Teams. Beide Mannschaften erreichten exakt 11 Punkte. Bei der Kinder-Leichtathletik werden die Platzierungen in Punkte umgemünzt. Je weniger Punkte im Gesamtergebnis, um so besser ist das Team, weil viele vordere Plätze in den Einzeldisziplinen belegt wurden. Die doppelte „11“ brachte den Teams die doppelte „2“, also zwei zweite Plätze. Am kommenden Wochenende steht wieder das Finale der Sommer KiLa Reihe auf dem Programm, die VR Talentiade in Wiesloch. Die U10 Kinder vom SCL Heel sind dabei.
Traditionell zum Saisonende bittet SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch zum Walking am Schloss Favorite bei Rastatt. Der Schlosspark ist absolut flach und bietet genau die für das Sportabzeichen geforderte Distanz von 7,5 Kilometer, die in mehreren Runden zu erlaufen sind. Nach getaner „Arbeit“ gibt es traditionell ein spritziges Getränk und das „Klassenfoto“: Ziel erreicht.
Es war ein Kampf gegen den Krampf – am Ende hat es sich gelohnt zu kämpfen: Birgit Marzluf W55 hatte harte Kilometer beim Bräunlinger Halbmarathon zu überstehen. Der rechte Oberschenkel verhärtete sich. „Ich dachte, ich komme den Berg nicht mehr runter“, sagte sie im Ziel. „Aber auf den letzten drei Kilometern haben sich die Verspannungen gelöst“. Die letzten drei wichtigen Kilometer vor dem Ziel konnte Birgit nochmal durchziehen und sich auf Rang 2 etablieren (1:55,01 Stunden). Der Bräunlinger Halbmarathon gilt gleichzeitig als Baden-Württembergische Meisterschaft über die 21,0975 Kilometer. Silber zum Saisonabschluss ist noch einmal ein grandioser Erfolg für die sehr erfolgreiche Langläuferin, die in diesem Jahr schon die Landestitel über 800 und 1500 Meter in der Klasse W55 gewonnen hat. In der Klasse W30 zeigte Silvia Cormaci ein starkes Rennen. Die Race-Walkerin wird zunehmend auch im Lauf erfolgreicher und kam nach 1:38,02 Stunden ins Ziel und belegte den dritten Platz in ihrer Altersklasse. In diesem Jahr hatte sie schon eine Halbmarathon-Zeit von 1:34,57 Stunden. Der Bräunlinger Lauf gilt mit seinen viele Steigungen und Höhenmetern als besonders anspruchsvoll.
Carl Dohmann und Nathaniel Seiler sind in Lahr auf dem Weg zur neuen deutschen Jahresbestzeit im 5000 Meter Bahngehen (Foto: Bernd Hefter)
Che – Was war das für ein großartiger Wettkampf: Probt Carl Dohmann sein großes Comeback? Nach verpatzter Saison bekommt der Geher vom SCL Heel plötzlich Flügel. Beim 2. Philipp Krämer Gedächtnisgehen in Lahr sehen wir einen Carl Dohmann, der wie ausgewechselt über die Bahn fliegt. Leichtfüßig, elegant, schnell.
Es tut sich noch was zum Saisonende. Der Herbstlauf in Ötigheim hat Altmeister Arne Haase zu einem Comeback veranlasst. 5 Kilometer sind mit 93 noch zu schaffen, sagte sich der einst älteste Marathonläufer Deutschlands. Start-Ziel-Sieg in der Klasse M90: Mit zunehmendem Alter wird die Konkurrenz immer weniger, aber Arne ist nach seiner schweren Herz-OP wieder dabei und hat vor allem Spaß am Laufen.
Im Aumattstadion kämpften indes Schülerinnen und Schüler um das Deutsche Sportabzeichen. Alle Trainer des SCL Heel waren sehr zufrieden: „Es wird wieder sehr viele Jugendsportabzeichen geben“.
Che – Zum Saisonabschluss brachte das Bermersbacher Bergsportfest wahre Gipfelleistungen im Dreikampf. Der SCL Heel war mit einer richtig starken Mannschaft vertreten. Viele Leistungen hübschen die Vereins-Bestenliste nochmals richtig auf. Zur Ergebnisliste
Wichtiges Thema für alle Sportlerinnen und Sportler: Wie kommt es zu Gelenkverschleiß und wie sehen Therapien aus. Das zweite wichtige Thema: Wie sieht eine runde und gesunde Ernährung aus. Tipps gibt es hierzu am Samstag, 20. September in der Rehaklinik Höhenblick.,
Wir möchten eine Wanderung durchführen und bieten Euch am Sonntag, den 21.9.2025, die Möglichkeit dabei zu sein. Wir wandern auf dem Völkersbacher Rundweg. Er wird so beschrieben:
Die Panoramarunde auf dem herrlich gelegenen Hochplateau rund um Völkersbach bietet eine angenehm gehbare, abwechslungsreiche Wegstrecke mit wunderbaren Ausblicken. Bunte Streuobstwiesen, erfrischende Waldstücke und lauschige Rastplätze erfreuen das genussfreudige Wanderherz.
Der SCL Heel hat ein neues Ehrenmitglied: Anlässlich seines 90. Geburtstags wurde Horst Meyer zum Ehrenmitglied ernannt. Seit über 40 Jahren ist er Mitglied, zunächst im SC Baden-Baden, dann seit der Gründung 2005 im SCL Heel. In all den Jahren fühlte er sich in der Gesundheitssportgruppe wohl und hat an seiner persönlichen Fitness gearbeitet. Die ist mit 90 immer noch ok! Beruflich war er Musiker beim SWR Sinfonieorchester. Für den SCL Heel war er immer wieder bei Veranstaltungen als wertvoller Helfer aktiv. Die Urkunde überreichte SCL Heel Vorstandsmitglied Jörg Falk.
Ab und zu mal Training in den Sommerferien. Das kommt an. Als die Einladung zum Training raus ging, da kamen ganz viele Kinder. Trainiert wurde mit viiiiel Wasser. Hinterher waren alle klatschnass und happy. Es geht auch kommende Woche auf Einladung per WhatsApp sommerleicht athletisch im Aumattstadion zu.
Beim Abendmeeting in Bühlertal lief Maximilian Waldner die 100 Meter in 11,14 Sekunden und die 200 Meter in 22,40 Sekunden. Kawa Byeram erreichte im Kurzsprint 12,68 und im Langsprint 25,78 Sekunden.
Che – Aus Baden-Badener Sicht gab es bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden einen fünften und einen sechsten Platz. Der eine im Dreisprung, der andere im Diskuswerfen. Ruth Hildebrand flog auf 13,40 Meter, Leia Braunagel (Eintracht Frankfurt) landete die flache Scheibe bei 57,89 Meter. Fotos 3: Bernd Hefter
UM – Time to say good bye…..das Motto auf den T-Shirts der Helfer beim Nachtmeeting in Rheinfelden klärte sich später auf. Nach 36 Nachtmeetings war diesesNachtmeeting die letzte Auflage – danach ist Schluss. Schade….
Seit vielen Jahren ist SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch beim Vereinswettbewerb des Badischen Sportbundes in Freiburg erfolgreich. Dabei geht es, abhängig von der Vereinsgröße, um die Anzahl der errungenen Sportabzeichen der Mitglieder. 85 Abzeichen konnte der SCL Heel 2024 vergeben, rund 16 Prozent aller Mitglieder haben die Sportabzeichen-Prüfung erfolgreich abgeschlossen. In der Kategorie der Vereine von 500 bis 1000 Mitglieder belegte der SCL Heel Rang vier. Für diesen Erfolg sorgte auch SCL Heel Schüler-Trainerin Katerina Tougaard, die sehr viele Jugendliche motivierte, beim Sportabzeichen mitzumachen. Am Samstag 27. September, gibt es ab 10 Uhr im Aumattstadion wieder einen Sportabzeichen-Tag für Jugendliche (6 bis 17 Jahre). Foto: Bernd Hefter
Es ist das letzte Training vor den Sommer-Ferien: Die Sonne strahlt vor Kinderglück, die Sportler-Köpfe glühen. Ein kühles Eis zum Abschied, als Belohnung für fleißiges Training. So sollte es sein. Es kam anders: Pünktlich zum Abschlusstraining setzte der große Regen ein. Das Aumattstadion glich eher einer Schwimm- als einer Laufarena. Aber: Die gute Laune beim Abschlusstraining ließen sich die vielen jungen Sportlerinnen und Sportler nicht entgehen. Der SCL Heel hatte den Eiswagen bestellt. Trotz des Regens schmeckten die bunten Kugeln lecker. Weiter geht das Kinder-Leichtathletik-Training am Montag,15. September – bis dahin – schöne Ferien!!! Foto: Bernd Hefter