Standing Ovation zum Ende einer großartigen Sportlerkarriere / Carl Dohmann wurde zum Ehrenathleten ernannt

Che – Mit stehendem Applaus würdigten die Mitglieder des SCL Heel Baden-Baden das sportliche Lebenswerk des Gehers Carl Dohmann. Vor genau 20 Jahren begann seine sportliche Karriere, vor genau 20 Jahren wurde der SCL Heel gegründet. Wie kein anderer Sportler hat er das Gesicht des Vereins geprägt. Jetzt hat Carl Dohmann seinen Rücktritt vom Hochleistungssport erklärt.

So war es in mehrfacher Hinsicht eine emotionale Geburtstagsfeier im Festsaal des Restaurants Al Pergolato. In den 20 Jahren erlebte der Leichtathletik Club eine bewegte Erfolgs-Geschichte. Steigende Mitgliederzahlen, immer mehr Kinder im Training und immer größere sportliche Erfolge. Für die sorgte unter anderen Carl Dohmann, dessen sportlichen Werdegang SCL Heel Vorstand Bernd Hefter würdigte: „Carl Dohmann kam als 11-Jähriger zur Leichtathletik und hat sich im SCL Heel zusammen mit Trainer Robert Ihly zum Weltklassesportler entwickelt. Mehr als zehn deutsche Meistertitel hat er gewonnen, an zwei Olympischen Spielen, 7 Weltmeisterschaften und 9 Europameisterschaften teilgenommen“. Seine größten internationalen Erfolge waren der 5. Platz bei den Europameisterschaften 2018 in Berlin und Platz 7 bei der Weltmeisterschaft in Doha. Mit der Nationalmannschaft gewann Carl Dohmann 2015 Gold beim Europacup der Geher in Spanien, 2021 Silber bei den Europa-Meisterschaften in Tschechien und 2022 Bronze bei den Geher-Weltmeisterschaften im Oman.
Für diese und noch viele weitere sportlichen Erfolge wurde Carl Dohmann zum Ehrenathleten des Vereins ernannt. Die Ernennungsurkunde ist Bestandteil eines 80-seitigen Buches, das seit 2005 die gesamte Leistungsentwicklung und die schönsten Fotos seiner sportlichen Karriere enthält.
Carl Dohmann bedankte sich für die große Unterstützung des Vereins in all den Jahren und überreichte als Erinnerung ein signiertes Nationaltrikot. Lange habe er sich überlegt, wann Schluss sein sollte. Er wollte, nachdem es die vergangenen zwei Jahre nicht so rund gelaufen sei, mit einem versöhnlichen Abschluss gehen. Diesen hatte er noch zweifach am Ende dieser Saison. In Lahr ging er Ende September deutsche Jahresbestzeit über 5000 Meter und in Zittau schaffte er beim ersten Geher-Marathon in Deutschland in 3:09,59 Stunden sogar die Norm für die Europameisterschaften im kommenden Jahr.
Der Abschied war mit lang anhaltendem stehendem Applaus überaus emotional.
Sport und Kunst gingen schon in der Antike eine heldenhafte Verbindung ein. In Marmor gemeißelte Ringer, auf Tonkrügen gezeichnete Läufer. Zum 20. Geburtstag hat nun die Künstlerin Christiane Raab ein expressiv-popartiges Gemälde geschaffen, das den Verein gut trifft: Luftig, leicht, fröhlich und vielseitig. Stück für Stück wurde das Bild präsentiert, mit antiken Vergleichen, bis das Werk unter großem Beifall komplett enthüllt wurde.
Präsentiert wurde auch das neue Jahresheft des Vereins. Alle Jahre steigt die Spannung, wer Titelheld des Heftes wird. Sieben Mal stand Carl Dohmann ganz vorne. In diesem Jahr sind es Elke Wagner, Nicole Bauer-Köhler und Susanne Graf. Das Damen-Trio gewann in Hamburg den Deutschen Meistertitel über 3 x 800 Meter.
Aber nicht nur diese drei erfolgreichen Sportlerinnen wurden für ihre Leistungen in der Saison 2025 geehrt. Caesar Konz wurde Badischer Meister über 200 und 60 Meter Hürden in der Halle und er schraubte den Vereinsrekord im Stabhochsprung auf 4,42 Meter. Der Hochspringer Joel Manekeu gewann Gold bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Ebenfalls BW Gold gewannen Susanne Graf (800 Meter), Birgit Marzluf (800 und 1500 Meter) und Elke Wagner über 800 Meter in der Halle. Für ihren Süddeutschen Meistertitel wurde die 4 x 400 Meter Mixed-Staffel mit Caesar Konz, Charlotte Kiesner, Maximilian Waldner und Sophia Striebel ausgezeichnet. Bei deutschen Meisterschaften erreichten Nicole Bauer-Köhler (800 und 1500 Meter) und Gianmarco Gibilisco (60 Meter Halle) jeweils fünfte Plätze. Mikaelle Assani gewann bei den Deutschen Hallenmeisterschaften die Silbermedaille hinter Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Bei den Europameisterschaften wurde sie Achte, verletzte sich aber schwer und musste die Saison abbrechen. Jetzt sieht sie sich auf gutem Weg, im Sommer 2026 wieder anzugreifen. Die SCL Heel 20-Jahr Feier endete musikalisch mit dem Duo Jessika Panter und Michael Spleth erst spät in der Nacht.
























