Che – Fun, Speed, Ausdauer, Power und Teamwork das sind auch in diesem Jahr die fünf Stichworte für das Aktionsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien beim SCL Heel Baden-Baden. In den nächsten Wochen sind die fünf großen Events geplant: Der McFun_Cup (Montag, 4. Mai), der Speedy_Cup (Montag 18. Mai), der Heel-Kinder-Lauf (Freitag, 26. Juni), der GoGo Familienlauf (Sonntag 5. Juli) und der SCL Power-Check – der Sparkassenpokal (Montag, 6. und 13. Juli). Damit sind auch 2015 alle „Klassiker“ wieder im Programm. Und: Am Montag startet Durchgang 1 für die SCL Heel Meisterschaft. Mehr… »
Aktuelles
Viele Wettkämpfe für Kinder
Oxana und Ilia starten bei der Tanz-EM in Moskau
Leia Braunagel startet mit Kreisrekord in die Saison
Der erste Wettkampf der Sommersaison; drei Siege, zwei Bestleistungen, einen Kreisrekord, das ist die Bilanz von Leia Braunagel vom SCL Heel Baden-Baden beim Renchtalmeeting in Oberkirch. Im Kugelstoßen flog die Kugel auf 12,44 Meter und damit über 60 Zentimeter weiter als im vergangenen Jahr. Im Diskuswerfen senkte sich die 1 Kilo-Scheibe erst bei 35,88 Meter in den Boden, erneut Platz 1, die Bestleistung von 36,15 Meter nur knapp verfehlt. Beim Speerwerfen landete sie den Speer bei 39,81 Meter. Das war der dritte Sieg und gleichzeitig Kreisrekord. Bestleistungen gab es auch in der Abteilung Sprint. Die schnellen Jungs des SCL Heel waren in Oberkirch noch schneller. Justus Baumgarten und Daniel Sentschuk standen in Oberkirch im 100 Meter Finale der M 15 Klasse. Justus Baumgarten wurde Zweiter in 12,3 Sekunden, Daniel Sentschuk Dritter in 12,5 Sekunden. Maximilian Ketschik (U 18) lief die 100 Meter in 12,6 Sekunden.
Carl Dohmann für WM in Peking qualifiziert
Jetzt hat Carl Dohmann vom SCL Heel Baden-Baden alle Voraussetzungen des DLV für Peking erfüllt: Bei den Deutschen Meisterschaften in Naumburg ging er die 20 Kilometer in 1:22,25 Minuten. Damit knackte er den geforderten Leistungsnachweis Mehr… »
Leia Braunagel für badischen Rekord ausgezeichnet
SCL Heel Generalversammlung bestätigt Vorstand / Hubert Falk Ehrenmitglied
Che –Der SCL Heel Baden-Baden startet mit einem bewährten Team in die Jubiläum-Saison. Die Generalversammlung bestätigten einstimmig Bernd Hefter für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzenden und Gunther Bürkle als 3. Vorsitzenden und Kassenwart des Vereins. Der Leichtathletik-Club hat auch ein neues Ehrenmitglied. Hubert Falk, seit über 50 Jahre Mitglied und in den 60er Jahren selbst ein erfolgreicher Sportler, wurde in den Kreis der verdienten Mitglieder aufgenommen. Mehr… »
SCL Heel Generalversammlung am 15. April 2015
Liebe Mitglieder des SCL Heel Baden-Baden,
die diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, 15. April 2015, um 20:15 Uhr, im Gasthaus Blume in Balg statt. Alle SCL Heel Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen Bernd Hefter, Vorstand SCL Heel Mehr… »
SCL Heel beim Heel Aktionstag
Die SCL Heel Trainer waren beim Heel Aktionstag (27. März) stark vertreten: Heidrun Rosch, Barbara Mayer, Julia Bossert, Stephan Schürer, Raimund Rosch und Bernd Hefter präsentierten den SCL Heel vor den Mitarbeitern des Hauptsponsors. Zur Vorbereitung auf den Heel-Lauf am Freitag, 26. Juni, bietet Heel allen Mitarbeitern die Möglichkeit sich sportlich auf das Ereignis vorzubereiten. Dafür bietet das Unternehmen (rund 900 Mitarbeiter in Baden-Baden) mehrere Möglichkeiten. Einerseits gibt es ein Heel interne Fitness-Programme mit Yoga oder Rückenschule. Engagiert wurde auch Jens Karraß,
Von Arizona über Naumburg nach Peking
Für SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann hat der Countdown für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Peking begonnen. Ab jetzt gilt die ganze Vorbereitung dem einen Ziel: Topfit in Peking Deutschland über die 50 Kilometer Gehen zu vertreten. Der deutsche Meister des Jahres 2013 hat bereits bei der Europameisterschaft in Zürich die Qualifikation in 3:51,27 Stunden erreicht. Jetzt muss er bei den anstehenden deutschen Meisterschaften in Naumburg (19. April) über die 20 Kilometer beweisen, dass er gut über den Winter gekommen ist. Mehr… »
Michael Arndt Kreismeister über 10.000 Meter
Es war sein erster Kreismeister-Titel nach vielen Anläufen. Der ewige Zweite Michael Arndt (Foto) ließ bei der 10.000 Meter Meisterschaft in Durmersheim nichts anbrennen. Nach zwei Runden übernahm er die Führung und gewann in 35:33,57 Minuten überlegen. Es war zum Ende der Kreismeisterschaften der dritte Langstrecken-Titel für den SCL Heel Baden-Baden. Bereits zuvor hatten Leo Leminsky (M9) die 800 Meter in 2:54,04 Minuten und Jonas Falk (M 12) die 2000 Meter in 7:50,38 Minuten gewonnen. Hier geht es zur Bildreportage / Ergebnisliste Mehr… »
Silberplätze am Fließband im Waldlauf
Die Läufer vom SCL Heel waren bei den Kreis-Waldlauf-Meisterschaften in Haueneberstein auf Silber abonniert. Fünf Mal gab es zweite Plätze. Den Silber-Reigen eröffnete SCL Heel Trainerin Julia Bossert bei den Frauen in 12:46 Minuten über bergige 2800 Meter. U 18 Läuferin Maria Nikitina lief ebenfalls als Zweite in 19:25 Minuten ins Ziel. Jonas Falk (Foto/M 12) fehlte nur eine Sekunde zum Sieg, er lief die 2000 Meter in 6:38 Minuten.
Leia Braunagel mit Bestweite zum badischen Titel
Das hat gepasst: Trotz Fußverletzung holt sich Leia Braunagel vom SCL Heel Baden-Baden den ersten badischen Titel des Jahres. Bei den Winterwurf-Meisterschaften in Wilferdingen hat die 15-Jährige gleich den richtigen Dreh gefunden, schleudert den 1 Kilo-Diskus auf sagenhafte 36,15 und holt damit überlegen das erste badische Gold der jungen Saison. Beim Speerwurf klappt es nicht so gut, da ist die Fußverletzung vom Handballspiel zu hinderlich, um einen schnellen Anlauf zu stemmen. Mit 33,46 Meter landet sie auf Platz vier.
Der neue Sommer-Trainingsplan – gültig ab 16. März 2015
Hier ist der neue SCL Heel Sommer-Trainingsplan (pdf) gültig ab dem 16. März 2015.
Der SCL Heel wünscht alle Sportlerinnen und Sportlern eine erfolgreiche Saison!
Vielfältiges Sommertrainings-Programm beim SCL Heel
Che – Der SCL Heel Baden-Baden startet ab sofort mit einem erweiterten Sport-Programm in die Freiluft-Saison. Deutlich ausgeweitet wird jetzt das Angebot für Erwachsene, die sich für den Job fit und fürs Leben gesund halten wollen. So startet am Mittwoch, 18. März, ein neuer Einsteiger-Kurs für Nordic-Walking. SCL Heel Nordic-Trainerin Barbara Mayer bietet immer mittwochs ab 18:15 Uhr die Grundlagen des Nordic-Walking. Treffpunkt ist das Aumattstadion.
Lucy Bader vom SCL Heel gewinnt 1000 Meter in Rastatt
Platz | Name | Verein | Jg | Zeit | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bader Lucy | SCL Heel Baden-Baden | 2005 | 00:04:25 | |||
2 | Bittorf Enya | TV Mörsch | 2005 | 00:04:26 | |||
3 | Fix Antonia | LG Hardt Durmersheim | 2005 | 00:04:32 | |||
4 | Rosenhahn Rosalie | Laufwelt | 2005 | 00:04:36 | |||
5 | Bierhals Isabell | LG Hardt Durmersheim | 2005 | 00:04:37 | |||
6 | Fail Elisabeth | Rastatt | 2005 | 00:05:10 | |||
7 | Walz Linda | LG Hardt Durmersheim | 2005 | 00:05:28 | |||
8 | Bühler Julia | LG Hardt Durmersheim | 2005 | 00:05:42 | |||
9 | Gökce Feyza | LG Hardt Durmersheim | 2005 | 00:06:50 |
Carl Dohmann Sportler der Jahres in der BT-Wahl
Carl Dohmann ist erneut Sportler des Jahres 2014. Die Fachjury des Badischen Tagblatts wählte ihn nach 2013 auch für das vergangenen EM Jahr zum besten Sportler der Region. Carl Dohmann überzeugte mit seinem 15. Platz bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich im 50 Kilometer gehen in 3:51,27 Stunden. Mit neuer Bestzeit und Qualifikation für die Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Peking. Dohmann Trainer Robert Ihly und SCL Heel Vorstandsmitglied Gunther Bürkle nahmen im Alten E-Werk die Auszeichnung entgegen. Carl Dohmann ist seit einer Woche im Trainingslager in Arizona (USA) und bereitet sich intensiv auf die Weltmeisterschaft vor. Der entscheidende Test ist dann am 19. April die Deutsche Meisterschaft in Naumburg im 20 Kilometer gehen.
Justus Baumgarten gewinnt 300 Meter Silber
300 Meter, der Langsprint für die Jugend. Bei den Badischen U 16 Meisterschaften in Mannheim lief Justus Baumgarten zu seinem ersten großen Erfolg. In 40,22 Sekunden belegte er über die eineinhalb Hallenrunden den zweiten Platz, holte die Silbermedaille. Daniel Sentschuk lief im gleichen Wettbewerb in 42,58 Sekunden auf Rang acht. Julia Wittwer lief über 300 Meter der U 16 Mädchen in 47,85 Sekunden auf Platz zehn. Über 60 Meter lief Aphiwat Stein in Vor- und Endlauf jeweils 7,51 Sekunden und wurde Achter. Zur Ergebnisliste
U 8 Schüler holen sich einen KiLa-Pokal in Bühlertal
Großer Erfolg für die jüngsten Sportler vom SCL Heel Baden-Baden: Beim Hallen KiLa-Cup in Bühlertal haben sie hart und erfolgreich gekämpft. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse U 8 zeigten eine mannschaftlich geschlossene Leistung und belegten den zweiten Platz. Dafür gab es einen Pokal. Mit den Kids freuen sich die SCL Heel Trainer Katerina Tougaard, Heiko Drexler und Mirjam Zekanovic. Die U 10 Mannschaft kam auf Platz 4, die U 12 Jungs und Mädchen wurden Sechste.
Leia Braunagel ist die Sportlerin des Jahres 2014
Leie Braunagel ist Sportlerin des Jahres 2014. Damit krönt die junge Werferin vom SCL Heel Baden-Baden eine erfolgreiche Saison. Sie wurde baden-württembergische Meisterin im Speerwurf und warf mit 43,92 Meter einen badischen Rekord. Auch in Deutschland zählt die 15-Jährige zu den Besten im Speer-, Diskuswurf und Kugelstoßen. Ausgezeichnet wurden vom SCL Heel auch Robert Warth für seinen baden-württembergischen Titel im Weitsprung, Carl Dohmann für seinen 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften im Gehen über 20 Kilometer, Florian Werling für seinen zweiten Platz bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Speerwurf und Adam Domicz für die baden-württembergische Senioren-Meisterschaft über 60 Meter Hürden. Die Auszeichnungen wurden von Oberbürgermeisterin Margret Mergen und Armin Zeitvogel, dem Präsidenten des Baden-Badener Sportausschusses übergeben. Als Stargast war Elisabeth Seitz geladen, die derzeit beste deutsche Turnerin.
Der SCL Heel trauert um Ehrenmitglied Willi Jost
Che – Er war kein Mann der großen Worte. Willi Jost war der eher stille Typ. Aber er war ein Mann von ungeheurer Tatkraft. Wie kein anderer prägte er das Bild der Baden-Badener Leichtathletik fast fünfzig Jahre lang. Am vergangenen Montag ist Willi Jost kurz nach seinem 75. Geburtstag verstorben.
Im Januar 1963 trat er der Leichtathletik im SC Baden-Baden bei, zunächst als aktiver Sportler. Bald aber entdeckte er die Jugend für sich und er engagierte sich als Nachwuchstrainer. Er vermittelte Generationen von Baden-Badener Kindern die Freude und den Spaß an der Leichtathletik. Mit großer Ausdauer und Liebe zur Sache widmete er sich dieser großen Aufgabe rund 40 Jahre lang, erklärte den Weitsprung, den Hochsprung, den Start und den Wurf. An Wochenenden führte er seine Schützlinge dann auf Wettkämpfe im ganzen badischen Land oder fuhr eine Schülergruppe mit dem Bus ins Trainingslager. Willi Jost war immer dabei, immer fröhlich, immer mit guter Laune und einer Portion Optimismus ausgestattet. Wenn im Aumattstadion der harte Trainingsabend zu Ende ging, lief er auch kurzerhand in seinen nahen Garten, pflückte ein paar Früchte und Beeren und versorgte die ermatteten Sportler mit frischen Vitaminen. Mehr… »