Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

27. August 2023

X-press Sportabzeichen am 15. September in 1 Stunde

Che – Unter dem Motto „Mach dein Sportabzeichen“ setzt der SCL Heel Baden-Baden neue Akzente für den Breiten- und Gesundheitssport. „Raus aus der Lümmelecke und rein ins sportliche Erleben. Wir wollen mit einem X-press Sportabzeichen alle wachrütteln, die schon immer mal das Abzeichen machen wollten, bislang aber nie die Kurve gekriegt haben“, so SCL Heel Vorstand Bernd Hefter.

Mehr… »

26. August 2023

35 km Gehen in Budapest ohne Happy Ende für Carl Dohmann

So hatte sich Carl Dohmann die WM nicht vorgestellt: Trotz perfekter Vorbereitung lief in Budapest nichts zusammen. Nach dem Start schloss er sich einer Gruppe an, die den Wettkampf zu langsam anging. Die Spitze war schon weit davon geeilt, bis Carl einen Gang zulegte und eine Aufholjagd begann. Er rückt wieder in die vordere Hälfte des Feldes vor, bekam dann aber massive Kreislaufprobleme bei schwüler Hitze und musste nach 26 Kilometern frustriert und erschöpft das Rennen beenden. „Ich war bestens vorbereitet, ich bin gesund, ich weiß nicht was die Ursache für die Probleme waren. Jetzt muss ich nach vorne schauen und in diesem Jahr noch einen 20 Kilometer-Wettkampf in Zittau absolvieren“. Bei den Olympischen Spielen in Paris stehen die 35 Kilomater nicht mehr auf dem Programm, sondern lediglich die schnelleren 20 Kilometer, für Carl eine weniger optimale Strecke. Ex-SCL Heel Geherin Bianca Maria Dittrich ging die 35 Kilomater bei ihrem ersten internationalen Einsatz im Nationaltrikot in 3:03,05 Stunden und kam auf Rang 29. Zur Fotoserie:

Mehr… »

19. August 2023

Mikaelles WM-Traum endete mit 6,47 Meter

Che – Es war ein kurzer Auftritt von Mikaelle Assani bei der Weltmeisterschaft in Budapest. Die Taktik ist leider nicht aufgegangen, der erste Sprung sollte sitzen und die Qualifikation fürs Finale sichern. Aber der erste Sprung war übertreten. Sprung zwei brachte dann mit 6,47 Meter zwar eine veritable Weite, Mikaelle aber nicht unter die ersten Zwölf. Die Hoffnung auf einen rettenden Sprung Richtung 6,80 Meter zerplatzte dann erneut am Brett. Rote Fahne, Weltmeisterschaft nach drei Sprüngen leider zu Ende. Trotzdem nahm es Mikaelle gelassen und strahlte mit ihrer neuen WM-Frisur in die TV-Kamera.

Die zweite SCL Heel-WM-Hoffnung: Am kommenden Donnerstag startet Race-Walker Carl Dohamnn im 35 Kilometer Gehen. SCL Heel Vorstand Bernd Hefter ist vor Ort und wird das Rennen fotografisch dokumentieren.

Mehr… »

18. August 2023

Mikaelle Assani und Carl Dohmann bei der WM in Budapest


18. August 2023

SCL Heel Masters bei DM und im Allgäu erfolgreich

Che – Die Deutschen Meisterschaften Masters in Mönchengladbach war die Wettkampf-Arena für die Ü35 Athletinnen und Athleten Deutschlands. Mit dabei auch die beiden SCL Heel Mittelstrecklerinnen Nicole Bauer-Köhler und Birgit Marzluf und der Sprinter Kawa Byeram.

Mehr… »

12. August 2023

Wie sich Carl Dohmann auf die WM vorbereitet

Dieses Wochenende geht es für Carl in Freiburg nochmal hart zur Sache. Samstag und Sonntag: Tempo- und Ausdauer stehen auf dem Programm, Trainer Robert Ihly wird seinen kritischen Blick auf Carl werfen, der sich nach dem Trainingslager in Livigno richtig gut fühlt. Hier seine kurzer Bericht: Das Trainingslager war auf etwa 1800 Meter Höhe bei guten Trainingsbedingungen, wenn auch sehr wechselhaftem Wetter. Auch viele Geher aus anderen Ländern haben sich dort auf die WM vorbereitet, einige auch in St. Moritz, was nicht weit entfernt liegt. Die Grenze zwischen der Schweiz und Italien verläuft genau zwischen diesen beiden Orten.

Mehr… »

11. August 2023

EM-Bronze für die deutsche 4 x 100 m Staffel mit Heiko Gussmann

Che – Das war mega knapp: Zwischen Silber, Bronze oder Ausscheiden lag nicht einmal ein Wimpernschlag. Dass es am Ende Bronze wurde, machte die vier deutschen U20 Sprinter bei der EM in Jerusalem doch sehr froh. „Ich war überaus glücklich, dass wir das noch retten konnten“, so Ivo Ziebold, der Schlussläufer der deutschen 4 x 100 Meter Staffel. Was war geschehen? Zum Filmbericht

Mehr… »

10. August 2023

Letzter Test vor der DM-Masters in Mönchengladbach

Nicole Bauer-Köhler W50 und Kawa Byeram M35 starten am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften Masters in Mönchengladbach. Der letzte Formtest in Bühlertal verlief positiv. Kawa spurtete die 100 m in 12,25 und die 200 m in 25,16 Sekunden, jeweils knapp über Bestzeit. Nicole probte Tempo über 400 Meter in 75,90 Sekunden. Weitere Ergebnisse: Christin Rodinger 400 m 68,67 Sekunden; Skadi Didillon U18 400 m in 75,20 Sekunden.


8. August 2023

Heiko Gussmann: EM-Aus nach 10,51 Sekunden

Che – Bei der U20 Europameisterschaft in Jerusalem haben alle drei deutschen U20 Sprinter die Vorläufe nicht überstanden. SCL Heel Tempo-Mann Heiko Gussmann trommelte in 10,51 Sekunden zwar die schnellste Zeit aus deutscher Sicht, verpasste das Halbfinale aber um eine hundertstel Sekunde. Zuvor hatte sich Heiko am Startblock verletzt und musste noch mit einem Pflaster versorgt werden.

„Der Start war okay, ich habe gehofft, aus dem fliegenden Bereich noch ein bisschen mehr rausholen zu können, aber das hat leider nicht funktioniert”, so sein Kommentar. Die beiden anderen deutschen U20 Starter Ivo Ziebold (Dresden) und Milan Zirbus (Osterode) erreichten 10,59 bzw. 10,63 Sekunden. Am Donnerstag können die deutschen Nachwuchssprinter über 4 x 100 Meter nochmal ins Geschehen eingreifen.


7. August 2023

SCL Heel Vorstand Bernd Hefter im goodnews4 Interview

Aus dem Aumattstadion wurde eine Art Talentschmiede, wo sich nun die jahrelange Arbeit des der SCL Heel Baden-Baden auszahlt

Baden-Baden In der absoluten Weltspitze bewegt sich aus Deutschland vor allem Malaika Mihambo. Die Heidelbergerin wurde 2019 und 2022 Weltmeisterin im Weitsprung und holte 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille. Frischer Wind für die Deutsche Leichtathletik kommt ausgerechnet aus Baden-Baden, wo nicht nur reiche ältere Leute leben. Das Interview im Film

Mikaelle Assani und Carl Dohmann, gehören heute schon zu den Leistungsträgern der Deutsch Leichtathletik. «Das macht uns schon ein Stück weit stolz, dass zwei Baden-Badener jetzt auf internationaler Bühne mit oben sind», sagt Bernd Hefter, 1. Vorstand SCL Heel Baden-Baden, im goodnews4-VIDEO-Interview. Und er weiß wohl auch, dass es vor allem die erfolgreichen Vorbilder sind, die den Nachwuchs motivieren, ins Stadion zu kommen, um selbst den Stars nachzueifern. Ein wichtiges Zeichen war der Wechsel von Mikaelle Assani von Karlsruhe nach Baden-Baden. «Sie kam mit ihrem Trainer Udo Metzler nach Baden-Baden», berichtet Bernd Hefter. In Karlsruhe habe sie keine sportliche Zukunft mehr gesehen und einen neuen Verein gesucht. «Baden-Baden hat offensichtlich das ideale Umfeld geboten», lenkt Bernd Hefter die Aufmerksamkeit auf den Verein, der es geschafft hat, dass Baden-Baden unversehens zu einem wichtigen Standort der Deutschen Leichtathletik wurde, was im öffentlichen Bewusstsein noch gar nicht richtig angekommen ist.

Mehr… »

3. August 2023

Leia Braunagel und ihre USA Erfahrung

Leia Braunagel Foto: © KJPeters

Bei den Deutschen U18 und U20 Meisterschaften in Rostock umwarben amerikanische Universitäten den deutschen Leichtathletik-Nachwuchs. Ab einem bestimmten Leistungsniveau vergeben die Unis großzügige Stipendien und das zieht jährlich viele deutsche Spitzenathleten in die USA. Vorteil für die Unis. Sie selbst können sich leistungssportlich stärker präsentieren und haben einen hohen Anteil ausländischer Studenten, was dann der jeweiligen Universität wieder höhere Zuschüsse bringt. Über ihre USA Erfahrung berichtet hier SCL Heel Diskus-Queen Leia Braunagel:

„Dieses Jahr hat sich einiges für mich verändert: neues Land, neues Umfeld, neues Training, neues Studium. Und auch neue Bestleistung! Im April diesen Jahres konnte ich meine Bestleistung auf 56,67m bei unserem Home-Meet an der Wake Forest University steigern. Das hieß für mich Schulrekord und Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Kassel.

Mehr… »

1. August 2023

Christin Rodinger mit starkem Siebenkampf-Ergebnis

Che – Bei ihrem zweiten Siebenkampf des Jahres steigerte sich SCL Heel Mehrkämpferin Christin Rodinger um rund 200 Punkte auf 3595 Zähler. Bei den Baden-Württembergischen Titelkämpfen in Mannheim kam sie auf Rang 16.

Mehr… »

28. Juli 2023

Auf die Pizza – fertig – los

Das Startkommando beim letzten Training vor den Ferien für die SCL Heel Kids: Auf die Pizza – fertig – los! Dann wurde um die Wette gespachtelt. Das war die Überraschung kurz vor den Ferien. Da Sport bekanntlich nicht nur Muskeln, sondern auch Hunger produziert waren die 10 Familien-Pizzen auch schnell in hungrigen Schlündern verschwunden. In den Ferien gibt es sozusagen auf „Zuruf“ für die jüngsten Sportler immer mal wieder ein Ferientraining, damit die Muskeln nicht total erschlaffen. Ansonsten werden diese Sommerferien besonders spannend: Im August starten SCL Heel Athleten bei den U20 Europameisterschaften in Jerusalem (Heiko Gussmann), bei den Deutschen Meisterschaften Masters in Mönchengladbach (Nicole Bauer-Köhler und Kawa Byeram) und bei der WM in Budapest (Mikaelle Assani und Carl Dohmann).


24. Juli 2023

Heiko Gussmann wollte Gold, es wurde Silber

Che – Das lief bei den Deutschen U20 Meisterschaften in Rostock für Heiko Gussmann nicht wirklich zufriedenstellend. Deutschlands schnellster Nachwuchsprinter über 100 Meter, Bestzeit 10,34 Sekunden, war nach dem Finale sichtlich enttäuscht. Er wollte Gold, es wurde Silber.

Der Auftakt lief zunächst nach Maß. Heiko gewann den Vorlauf in 10,80 Sekunden und war damit fürs Halbfinale qualifiziert. Allein die Zeit zeigt die widrigen äußeren Umstände für die Sprinter mit Regen, Wind und zunehmend kühlen 16 Grad. Im Halbfinale steigerte sich Heiko Gussmann dann auf 10,73 Sekunden. Unmittelbar vor dem Finale gab es eine technische Panne. Zehn Minuten standen die Sprinter in Regen und Kühle bist die elektronisch Startanlage wieder in Dienst genommen werden konnte.

Mehr… »

20. Juli 2023

DM-Test für Nicole Bauer-Köhler und Kawa Byeram in Denzlingen gelungen

Che – Test für die Deutschen Meisterschaften gelungen: Nach diesen Leistungen sagten Nicole Bauer-Köhler und Kawa Byeram ihre Teilnahme an den DM Masters in Mönchengladbach Mitte August zu. Der Test lief beim Sparkassen-Meeting in Denzlingen. Nicole Bauer-Köhler W50 hatte sich jüngst mit einem ganz starken Lauf über 3000 Meter (11:47 Minuten und Platz 3 der deutschen Bestenliste)  für die Titelkämpfe empfohlen. Nun lief sie in Denzlingen auch über 1500 Meter in die deutsche Senioren-Spitze. 5:29,67 Minuten ihre neue 1500 Meter Bestzeit, um 4 Sekunden gesteigert und in der W50 Rangliste in Deutschland auf Platz 6 hochgerutscht. Über 1500 Meter wird die Lehrerin nun den SCL Heel in Mönchengladbach vertreten.  

Mehr… »

20. Juli 2023

Die SCL Heel U8-Kinder gewinnen den Platz 1-Pokal

Che – Die Jüngsten sind die Größten: Beim 2. Kinder-Leichtathletik-Cup des Kreises Rastatt / Baden-Baden / Bühl in Bühlertal waren die jüngsten SCL Heel Sportler die erfolgreichsten Team-Player.

Die U8 (Kinder unter acht Jahren) waren insgesamt mit 3 Mannschaften und rund 30 Kindern nebst Trainern vertreten.

Mehr… »

16. Juli 2023

6,49 Meter: Mikaelle Assani flog auf Platz sechs.

Che – Das war nicht ihr Wettkampf. Mit Platz sechs war Mikaelle Assani bei den U23 Europameisterschaften im finnischen Espoo alles andere als zufrieden. Zwar hatte sie einen starken ersten Versuch mit 6,49 Meter. Dabei aber blieb es und die Konkurrenz konnte vorbei ziehen. Im Verlauf des Wettkampfs verfehlte sie das Brett mehrfach um 20 und mehr Zentimeter, da konnte keine Weite auf dem Ergebniszettel stehen.

Coach Udo Metzler kommentierte trocken „wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen“, wobei ein sechster Platz bei einer Europameisterschaft alles andere als Verlieren bedeutet. Allerdings ging Mikaelle mit ihren starken 6,91 Meter – einmal in Weinheim gesprungen – als Favoritin in den Wettkampf. Noch ein bitterer Wehrmutstropfen für Mikaelle:

Platz 1 in Europa der U23 Weitspringerinnen musste sie an die Siegerin Larissa Iapichino (Italien) abgeben, die schon im ersten Versuch auf 6,93 Meter geflogen ist und die Konkurrenz förmlich schockte. Udo Metzler hatte den Wettkampf von der Tribüne betrachtet: „Es hat bei Mikaelle nichts gepasst, teilweise waren die Anläufe viel zu passiv, die Absprungvorbereitung nicht aktiv genug und die Landung fehlerhaft…kommt vor, dass es solche Tage gibt…Mikaelle hat alles gegeben, ich hätte ihr wirklich einen besseren Wettkampf gewünscht“.


16. Juli 2023

Leia Braunagel Diskus Zweite / Bernd Hefter erhält DLV Abzeichen in Gold

Che – Bei den Baden-Württemberg Finals der Männer und Frauen gab es für SCL Heel Diskuswerferin Leia Braunagel die ersehnte Medaille. Bei ihrem Deutschlandeinsatz warf die US-Studentin die flache Scheibe etwas unter Wert. In Walldorfholte Leia nun Baden-Württemberg Silber. Hinter ihrer Dauer-Kokurrentin Antonia Kinzel von der MTG Mannheim (60,10 Meter) ließ Leia den Diskus auf 50,71 Meter segeln. Die Platzierung ist für sie ok, allerdings hätte sie sich mehr Weite gewünscht. Immerhin warf sie in den USA in diesem Jahr bereits 56,67 Meter.

Mehr… »

13. Juli 2023

Mikaelle Assani startet bei der EM in Finnland / Mikaelle und Carl Dohmann für die WM in Budapest nominiert

Che – Die SCL Heel Top-Athleten steuern dem Saisonhöhepunkten zu. Ab diesem Samstag tauschen sie die SCL Heel Farben mit dem Nationaltrikot. In Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, in der Metropolregion von Helsinki gelegen, laufen aktuell die U23 Leichtathletik-Europameisterschaften. Mit dabei SCL Heel Weitspringerin Mikaelle Assani und ihr Trainer Udo Metzler.

Seit Dienstag bereiten sie sich auf den Wettkampf an diesem Samstag vor. Um 13:05 startet die Qualifikation. „Mikaelle muss 6,50 Meter springen, dann sehen wir sie sicher am Sonntagabend ab 18:30 Uhr im Finale“, so Udo Metzler.

Aktuell steht Mikaelle in der Europäischen U23-Bestenliste mit 6,91 Meter an erster Stelle. Ihr folgen mit der Italienerin Larissa Iapichino (6,83 Meter) und der Spanierin Tessy Ebosele (6,80 Meter) zwei ganz starke Mitbewerberinnen auf den Titel. “Die Tagesform wird entscheiden”, weiß Udo Metzler, zumal insgesamt zwölf U23 Damen in diesem Jahr schon über 6,50 Meter gesprungen sind.

Während sich beim SCL Heel die Autogramm-Anfragen stapeln, kann sich Mikaelle in Ruhe auf den Wettkampf vorbereiten. „Wir trainieren mit dem gesamten deutschen Team, alle Trainer unterstützen sich gegenseitig mit Video-Analysen und Geschwindigkeitsmessungen“, so Udo Metzler. Neben dem Training haben die Athleten vor allem Spaß und ganz wichtig Ruhe und Entspannung. „Mikaelle ist gut drauf und wir erwarten, dass sie sich ins Finale springt“, so der Coach. Schon eine Woche später startet Mikaelle in Tschechien bei einem internationalen Meeting, dann wieder im SCL Heel-Trikot.

Mehr… »

11. Juli 2023

Carlos Reiß musste auf Kreistitel verzichten

Carlos Reiß – der verhinderte Kreismeister (Archivfilm 3 x 800 Meter)

Che – Die Mehrkampfmeisterschaften für die U12 bis U16 Kinder und Jugendliche des Leichtathletik-Kreises Rastatt / Baden-Baden / Bühl wurden im Aumattstadion zur Hitzeschlacht. Waren die Temperaturen zu Beginn um 10 Uhr noch erträglich, kletterte das Thermometer bis zum frühen Nachmittag auf 34 Grad. „Zu heiß“, entschied das Vorstandsgremium des SCL Heel Baden-Baden und zog alle Kinder und Jugendliche des Vereins aus den abschließenden Langläufen über 800 und 2000 Meter zurück.

„Das Kindeswohl ist uns wichtiger als der ein oder andere Kreismeistertitel im Mehrkampf der Schülerinnen und Schüler“, so SCL Heel Vorstand Bernd Hefter. „Wir bedauern sehr, dass der Kreis unserer Empfehlung nicht gefolgt ist und die 10 bzw. 11-jährigen Kinder bei deutlich über 30 Grad in der absoluten Mittagshitze auf die Strecke geschickt hat“, so Hefter.

So musste Carlos Reiß M11 auf einen sicheren Kreismeister-Titel verzichten. Er lag nach vier Wettbewerben deutlich mit über 200 Punkten in Führung.

Mehr… »