Arne Haase´s Rücktritt vom Leistungssport – für immer?
War es ein Rücktritt für immer? Arne Haase will dem Wettkampfsport den Rücken kehren, es laufe nicht mehr rund im Training. Das verkündete der 91-jährige SCL Heel Dauerrenner und einer der ältesten Marathon-Läufer Deutschlands am Samstagabend im Rahmen einer Feierstunde mit seiner Trainingsgruppe.
Arne Haase, der seit rund vier Jahren für den SCL Heel startet, hatte zuletzt viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fernsehen und Presse wurde deutschlandweit auf ihn aufmerksam, weil er sich mit fast 90 Jahren immer noch auf die ganz langen Strecken bis hin zum Halbmarathon traute. Vor zwei Jahren lief er die 21 Kilometer in Kandel noch in 3:06 Stunden. Im vergangenen Jahr flogen ihm die Herzen und viel Beifall beim 10 Kilometer-Rennen auf dem Hockenheim Ring zu. Nach einer Corona-Erkrankung fehlt ihm jetzt etwas die Puste, wie er selbst sagt: „Das Training werde ich nicht aufgeben, ich laufe regelmäßig noch die zehn Kilometer und da sind mindestens drei Berge dabei“. Also, vielleicht doch kein Rücktritt für immer? Arne wiegt den Kopf, lächelt und verrät: „Den Heel-Lauf im Juni würde ich schon gerne noch mal laufen“.
Die Sportkarriere des Arne Haase hat erst mit 55 Jahren begonnen. Als ehemaliger Mitarbeiter der Kreditanstalt für Wiederaufbau lebte er viele Jahre in Frankfurt. Dort hat ihn ein Freund animiert mal mitzulaufen. Zunächst rannte er nur fünf Kilometer, dann aber war der Frankfurt-Marathon Ende der 80er Jahre die große Herausforderung. Von da an hatte ihn das Rennfieber gepackt. Je älter Arne Haase wurde, ums so länger wurden seine Strecken, umso steiler die Berge, die er immer noch hinaufrennt.
Seine späte Sportkarriere hat ihm auch zu später Popularität verholfen. Bei einer Heel-Lauf Siegerehrung stand er auf Platz 1, reckt die Arme hoch und in den Beifallssturm ruft eine junge Frau „Arne, I love you“ und lässt sich später mit ihm fotografieren. Wie ein Bond-Girl schmiegt sie sich an ihn.
Immer wieder erhät er Interviewanfrage. Der Apotheken-Zeitung „My life Senioren“ berichtete er über seine vegetarischen Essgewohnheiten und seinen Gesundheitszustand. Bislang kam er ohne Hausarzt durchs Leben, nur einmal im Jahr müsse er zum Kardiologen. Seit vier Jahren hat Arne Haase einen Stent, der Kardiologe rate ihm vom langen laufen ab.
Doch Arne Haase ist überzeugt, Christus läuft mit ihm und gibt ihm täglich neue Kraft. Die schöpft er auch aus seinen Lauffreundinnen und Freunden vom SCL Heel Baden-Baden, die ihn regelmäßig zu Wettkämpfen begleitet haben.
Zum Rücktritt vom „Leistungssport“ würdigte SCL Heel Vorstand Bernd Hefter die großen sportlichen Leistungen im hohen Alter und das außerordentliche Engagement für den Laufsport. „Arne Haase ist ein außergewöhnlicher Athlet“, so Hefter. Bei Facebook und Instagram bekomme Arne regelmäßig unglaublich viele Likes: „Arne, Du bist einer unserer Stars“. Als Anerkennung für erfolgreiche sportliche Jahre überreichte Hefter ein „Bilderbuch“ Darin der Dauerläufer Arne Haase bei vielen seiner Wettkämpfe und auch ein zweiter Läufer, Emilio Petruno, der an diesem Abend seinen Abschied aus der SCL Heel Laufgruppe offiziell verkündete, weil er in seine Heimat Italien zurückkehrt.