Che – Ereignisreiche Trainer-Sitzung am Montag-Abend: Mit Blick auf die beginnende Freiluftsaison und das Sommertraining standen zahlreiche Themen zur Diskussion. Dabei segelt der SCL Heel weiterhin auf einer Erfolgswelle. Nicht nur an der Weltspitze springt der der Club mit, sondern auch an der Basis beim Nachwuchs läuft es rund.
Che – Drei Kreistitel sammelte der SCL Heel Nachwuchs bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Ötigheim. Dem größten Erfolg heimsten sich die 9-jährigen Mädchen mit zwei Mal Gold und Silber ein.
Lucy Lehmann war auf der flachen 1080 Meter Piste im Ötigheimer Wald die Schnellste in der W9 Klasse. Mit 4:15 Minuten lief sie eine ganz starke Zeit. Ihr folgte mit 11 Sekunden Abstand Vereinskameradin Silvia Schleh, die Silber gewann. Im Mittelfeld landete Jule Müller, die für die knapp 1100 Meter 5:26 Minuten benötigte. Das SCL Heel Team mit Lucy, Silvia und Jule gewannen die Mannschaftswertung überlegen in 14:07 Minuten vor Kuppenheim, Gernsbach. Es folgten Ottersdorf und Ötigheim.
Mikaelle Assani erstmals in einem internationalen Finale: Platz 4 in Glasgow mit 6,77 Meter / Archivbild
Che – Am Ende fehlte ein Zentimeter zu Bronze: Mikaelle Assani vom SCL Heel Baden-Baden hatte bei der Hallen-WM in Glasgow zwar nicht ihren weitesten Sprung, aber wohl ihre bislang beste Sprungserie auf höchstem Niveau.
Che – Einen vollen Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze – sicherte sich SCL Heel U20 Mehrkämpfer Caesar Konz bei den Badischen Meisterschaften. Bronze holte er zum Auftakt im Kugelstoßen mit 12,92 Meter. Über 60 Meter ging er mit einer Saisonbestzeit von 7,06 Sekunden als Favorit ins Finale. Dort gewann er nach einem kraftvollen Lauf in 7,11 Sekunden. Über 200 Meter sicherte er sich in persönlicher Bestzeit von 22,44 Sekunden Silber.
Viel Coaching Arbeit für Udo Metzler beim ISTAF Indoor Berlin
Che – Es war nicht ihr Wettkampf: Das ISTAF Indoor Meeting in Berlin forderte von SCL Heel Weitspringerin Mikaelle Assani am Freitagabend harte Arbeit. Anders als vor drei Wochen beim ISTAF Indoor in Düsseldorf lag Mikaelle nach den ersten Durchgängen nicht in Führung, sondern auf den hinteren Plätzen. Dass der Wettkampf doch noch ein für sie versöhnliches Ende nahm, lag an ihrer Nervenstärke. Der letzte Versuch brachte sie auf ordentliche 6,69 Meter und Platz vier.
Der Bühlertäler KiLa-Cup brachte dem SCL Heel nicht nur Mannschafts-Erfolge: PLatz 1 bei den U8, Platz 2 bei der U10. Fünf Kinder wurden auch für Tagesbestleistungen ausgezeichnet. Bei den U8 Kids schaffte Nathalie Schleh im 20 Meter Sprint, beim Hoch-Weitsprung und im Medizinballstoßen gleich drei Bestleistungen. In der gleichen Altersgruppe wurde Nephi Bosla für seinen Hoch-Weit-Sieg ausgezeichnet. In der U10 gab es Tagesbestleistungen durch Silvia Schleh, Jule Müller und Benedict Schardt. Suuuuuper!!!!
Jörg Falk, Emilio Patruno, Arne Haase, Bernd Hefter
War es ein Rücktritt für immer? Arne Haase will dem Wettkampfsport den Rücken kehren, es laufe nicht mehr rund im Training. Das verkündete der 91-jährige SCL Heel Dauerrenner und einer der ältesten Marathon-Läufer Deutschlands am Samstagabend im Rahmen einer Feierstunde mit seiner Trainingsgruppe.
Super KiLa-Cup in Bühlertal. Die SCL Heel U8 Kinder sind die besten im Kreis und haben den KiLa Cup gewonnen. Die U10 Sportlerinnen und Sportler wurden Zweite. U12 kam auf Rang sieben. Hier ein paar Foto-Impressionen.
Das Erfolgsduo: Mikaelle Assani und Coach Udo Metzler: Silber für 6,91 Meter
Che – Platz 1, 2 und 3 im Frauen-Weitsprung gingen nach Baden-Württemberg. Ein Zufall? Das „Ländle“ zeigte bei den Deutschen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften eine sympathische Weitsprung-Dominanz. Gepaart mit Dramatik und Emotionen wurde der Wettkampf zu einem Höhepunkt der Hallen-DM in Leipzig. Die beste Weitsprung DM seit 30 Jahren, seit Heike Drechsler, sei das gewesen, schwärmte der Stadionmoderator.
Che – Über die 200 Meter knackten zwei SCL Heelianer ihre Bestmarken. Sophia Striebel hat nach mehreren Anläufen jetzt den Drive gefunden und lief die Hallenrund nicht nur unter 26 Sekunden. Sie unterbot ihren letztjährig aufgestellten Rekord um 2 Hundertstel. In Mannheim wurde sie mit 25,92 Sekunden Zweite. Bereits zuvor sammelte sie zwei zweite Plätze im 60 Meter Vorlauf und schließlich im Endlauf. Nach 8,17 Sekunden steigerte sie sich im Finale auf 8,11.
Che – Drei Schauplätze, vier Siege für SCL Heel Athleten: Herausstechend ist dabei Platz 1 von Mikaelle Assani beim ISTAF in Düsseldorf. Im Weitsprung trat die gesamte deutsche Elite an, inklusive Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz).
Düsseldorf war der Vorgeschmack auf die Deutschen Hallen-Meisterschaften Mitte Februar in Leipzig. Alle Titelanwärterinnen waren am Start, so auch Laura Raquel Müller (Unterländer LG), die aktuell führende der Deutschen Bestenliste und Maryse Luzolo (Königsteiner LV), die erstmals dieses Jahr in das Wettkampfgeschehen eingriff.
Sie studiert in den USA, startet für die Wake Forest University, und punktet für den SCL Heel. Leia Braunagel lässt von sich mit einer neuen Bestweite im Kugelstoßen hören. Beim Camel City Invitational in Winston Salem, North Carolina, landete sie die Kugel bei 14,48 Meter. Eine Steigerung um 66 Zentimeter. Im Wettbewerb wurde sie Zweite. In der Deutschen Bestenliste rückte sie auf Rang 16. Vor einem Jahr stieß sie beim gleichen Hallen-Wettkampf 13,82 Meter.
Carl Dohmann – grünes Trikot – im Sevilla-Trainingslager
Auch für SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann rückt die Saison näher. 2024 wird ein spannendes Wettkampfjahr: Schafft er den Umstieg von 35 auf 20 Kilometer. Bei den Olympischen Spielen in Paris sind nur die 20 Kilometer im Programm. Carl braucht also nicht nur Ausdauer, sondern vor allem Tempo. Um das zu trainieren war er gemeinsam mit Nathaniel Seiler (TV Bühlertal) zwei Wochen im Trainingslager in Sevilla.
„Klirrend kalt und strahlend sonnig, so begegneten vier SCL Heel Sportler im Karlsruher Zoo Affen, Löwen und Eisbären. Der 2. Artenschutzlauf lockte fast 400 Läuferinnen und Läufer auf die 7,6 Kilometer Strecke quer durch die Zooanlage. Das Startgeld war zugleich eine Spende für ein Artenschutzprojekt“, so berichteten wir am 3. Dezember 2023 über dieses sportliche Ereignis im Karlsruher Zoo. Carlos Reiß ist damals mitgelaufen und gewann das Rennen in der Altersklasse M11.
Che – Die Weitspringerin Mikaelle Assani kann auch Tempo. Das bewies sie jetzt bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen. Nach zwei Bronzemedaillen über 60 Meter und mit der Staffel am Samstag, holte sie am Sonntag die dritte Bronzemedaille über 200 Meter. Noch überraschender als das dritte Edelmetall war ihre enorme Leistungs-Steigerung.
Che – Fünf Athleten, fünf Medaillen, heißt: Alle SCL Heel Athleten hatten am Ende der Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen edles Metall auf der Brust. Die Farben verteilten sich auf Silber und Bronze. Gold scheiterte an zwei Hundertstel Sekunden.
Gianmarco Gibilisco, der U20 Tempo-Mann, kam in Sindelfingen sehr gut in die Spur. Er gewann den 60 Meter Vorlauf in 7,13 Sekunden, markierte gleich eine persönliche Bestzeit und ging als Vorlauf-Schnellster ins Finale. Zur Ergebnisliste
Che – Die Steigerung ist bärenstark: Von 7,33 auf 7,14 Sekunden. Für SCL Heel Sprinter Gianmarco Gibilisco (Foto) brachte das Wochenende mehrere Bestleistungen. Über die 60 Meter schaffte der U20 Athlet die Norm für die Deutschen Meisterschaften. Ort des Geschehens war das Hallen-Meeting in Sindelfingen. Bereits im Vorlauf trommelte er in 7,20 Sekunden zur Bestleistung. Die hielt nur ins Finale. Da kam eine weitere Steigerung um 6 Hundertstel Sekunden und Platz 2 auf dem Treppchen. Auch über die 200 Meter stand mit 23,08 Sekunden und Platz 3 eine neue Bestmarke in der Ergebnisliste.
Die SCL Heel Nachwuchs ließ es am Wochenende ordentlich krachen. In Mannheim zeigte sich U18 Sprinter Enno Wallhorn pfeilschnell. Den 7,47 Sekunden im Vorlauf ließ er im Finale 7,40 Sekunden und Platz 2 folgen. Über 200 Meter kam er ebenfalls mit neuer 24,34 Sekunden-Bestzeit auf Platz 4. Felician Schnepf, U18, spulte die 60 Meter in 7,79 Sekunden (Finale Platz 8) und die 200 Meter in 25,23 Sekunden (Platz 7) ab. Tags zuvor sprang Felician in Löffingen mit 1,68 Meter einen persönlichen Hochsprung-Rekord.