Eine Woche Kienbaum-Trainingslager, dann der SoleCup in Schönebeck. Hoch motiviert und konzentriert stieg U20 Diskus-Queen Leia Braunagel (SCL Heel) in den Ring und erwischte den besten Flug ihrer Laufbahn. 53,06 Meter gleich im ersten Versuch. Die Konkurrenz geschockt, unfähig zu kontern. Zwei weitere Würfe gingen mit 52,02 und 51,57 Meter über ihre letztjährige Nairobi-Bestleistung hinaus. Damit hat die U18 Vizeweltmeisterin von 2017 die Norm (50,50 Meter) für die U20 Weltmeisterschaften in Finnland erfüllt. Jetzt muss sie ihr Können noch einmal bestätigen, um das Ticket für Tampere endgültig zu lösen. Den alten Kreisrekord von 1981 überbot sie um glatte 8 Meter.
Aktuelles
Leia Braunagel mit Rekordweite
Gold und drei Mal Silber bei Kreis-Lang-Staffeln im Aumatt
Die SCL Heel-Frauen lieferten im Aumattstadion eine bärenstarke Vorstellung. Sie gewannen die 3 x 800 Meter Meisterschaft des Leichtathletik-Kreises souverän. Julia Bossert legte mit einem beherzten Lauf den Grundstein für den Erfolg. Stefanie Weissmann hat nach Jahren der Wettkampf-Abstinenz nichts verlernt und baute den Vorsprung weiter aus. Birgit Marzluf als Schlussläuferin hatte dann einen so beruhigenden Vorsprung auf das Team der LAG Obere Murg, dass sie den Vorsprung sicher ins Ziel tragen konnte. Am Ende stand für das Damen-Trio tolle 8:10,48 Minuten in der Wettkampfliste.
Der SCL Heel-Nachwuchs schlug sich bei diesen Kreismeisterschaften auf heimischem Platz ebenfalls wacker. Drei Silbermedaillen gab es für die Teams.
SCL Power-Check – der Sparkassenpokal / Die Ergebnisse
Che – Punkt 18 Uhr standen beim Power-Check-Finale die jüngsten Sportlerinnen in Startposition. Als die Startklappe knallte, war dies offensichtlich das Kommando für den Himmel, die Schleusen zu öffnen. Während die sechs- und siebenjährigen Mädchen über die Hürdenstrecke galoppierten, wurde es von oben heftig nass. Als dann auch noch Donner durch das Aumattstadion grollte, wurde das Finale vorzeitig beendet. Trotzdem gab es beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ wie gewohnt die Sparkassen-Party mit Würstchen und Getränk und die große Siegerehrung. Mehr… »
Sprints zum Jubeln in Straßburg
Die Eurodistrict Meisterschaften sind die gemeinsame sportliche Leistungsschau der Mittelbadener und der Elsäßer. Im Stade La Rotonde waren für die SCL Heel Sprinter optimale Bedingungen: Christian Dietsche U18 gewann zunächst den 100 Meter Vorlauf in Bestzeit 11,53 Sekunden, im Finale legte er auf 11,47 Sekunden zu, wurde aber um eine Hundertstel auf Platz zwei verwiesen. Jonas Falk M15 hatte aus 2017 eine Bestzeit von 12,29 Sekunden stehen. In Straßburg rollte er die 100 Meter in super 11,60 Sekunden ab und wurde Zweiter. Bestzeit auch für Maximilian Ketschick U20. Er gewann Vor- und Endlauf in 11,80 bzw. 11,86 Sekunden. Mehr… »
Super Stimmung beim SCLPower-Check – der Sparkassenpokal / korrigierte Ergebnisse
Super Stimmung und viel Applaus von der Tribüne: im Aumattstadion hat Durchgang 1 des „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ extrem viel Spaß gemacht. Rund 100 Kinder kämpfen um Pokale, Medaillen und Platzierungen. Keine Frage – alle wollen gewinnen und mit Trophäe nach Hause gehen. Nächsten Montag ist großer Finaltag des Sparkassenpokale im Aumattstadion, mit Siegerehrung und Sparkassenparty. Damit alle sich schon mal auf das Finale vorbereiten können gibt es im Anhang die Ergebnisliste von Durchgang 1 Auswertung Powercheck 2018
Knallharte 50 Kilometer in Taicang
Beim Weltcup der Geher (Start 2 Uhr deutscher Zeit) im chinesischen Taicang rettete sich Carl Dohmann als 23. ins Ziel. Er ging bei stürmischem und regnerischen Wetter die 50 Kilometer in 3:55,58 Stunden. Nathaniel Seiler vom TV Bühlertal hatte am Ende die besseren Reserven und ging in 3:54,54 Minuten und persönlicher Bestzeit auf Platz 20.
Für Carl Dohmann lief zunächst alles nach Plan, bis Kilometer 35 war er wie ein Uhrwerk unterwegs mit 5 Kilometer-Zeiten zwischen 22:54 und 23:06 Minuten. Ab Kilometer 40 allerdings musste er zunehmend gegen den „Hammermann“ ankämpfen. Bei Kilometer 45 lag er noch auf Platz 19 und gut im Rennen. Der Einbruch kam schließlich auf der letzten zwei-Kilometer-Runde. Da gelang es Nathaniel Seiler an Carl Dohmann vorbei zu ziehen. Der dritte deutsche Teilnehmer dieser Team-Weltmeisterschaft im Gehen, Karl Junghannß, kam als 31. in 4:02,36 Minuten ins Ziel. Anfangs ging Junghannß das hohe Tempo des Japaners Hirooki Arai (Sieger in 3:44:25 Stunden) mit, lag bis Kilometer 10 auf Platz 5, kassierte aber drei rote Karten und musste Strafminuten „absitzen“. Nach der Zeitstrafe fand er nicht mehr wirklich ins Rennen zurück. Das Foto zeigt Carl Dohmann mit dem dem Japaner Arai. In der Teamwertung kamen Seiler, Dohmann und Junghannß auf Platz sechs. Ergebnisse
Lucy Bader mit schnellster 800 Meter-Zeit
speedy_800, das waren packende Läufe über zwei Aumatt-Runden mit tollen Final-Sprints auf den letzten Metern. Viel Applaus kam von den Eltern auf der Tribüne und das feuerte noch zusätzlich an. So gab es nicht nur spannende Rennen, sondern auch tolle Zeiten. Die schnellsten 800 Meter lief Lucy Bader W13 im Alleingang. 2:50,1 Minuten waren beim speedy_800 nicht zu toppen. Die 800 Meter zählen auch für das Jugend-Sportabzeichen. Mehr… »
speedy_800 mit großartigem Publikum
Erstmals gab es im Aumattstadion den speedy_800. 800 Meter, zwei Runden für alle ab 6 Jahren. Es waren spannende Läufe mit begeisterten Eltern auf der Tribüne, die alle Sportlerinnen und Sportler mächtig angefeuert haben, egal ob sie ganz vorne oder ganz hinten liefen. So ein tolles Publikum wünscht man sich bei allen Wettkämpfen Großes Lob an Mamis, Papis und die vielen Omis und Opis und Freunde, die kräftig mitgejubelt haben. Alle Bilder und Ergebnisse erscheinen hier in Kürze.
Sara Lazarevic gewinnt Block-Wettkampf
Bei den offenen Kreis-Block-Meisterschaften in Karlsruhe gewinnt Sara Lazarevix W13 den Mehrkampf Sprint-Sprung überlegen mit 2286 Punkten. Damit hat sie schon mal die die Qualifikation für die badischen Meisterschaften in der Tasche. Stark verbesserrt hat sie sich im Speerwerfen mit 21,85 Meter. Mit 4,90 Meter im Weitsprung, 10,33 Sekunden über 75 Meter, 11,33 Sekunden über 60 Meter Hürden und 1,28 Meter im Hochsprung ist sie jeweils nah an ihren Saisonbestleistungen von 2017 rangefahren.
„Alleele“ grüßt die größten Teams
Zum 16. Mal startet am Sonntag, 6. Mai, 9 Uhr, der Allee-Lauf über 5 bzw. 10 Kilometer. Start ist wie im Vorjahr vor dem Kurhaus. Teilnehmen können Läufer, Walker und Nordic-Walker und jeder kann dabei selbst entscheiden, eine oder zwei Allee-Runden zu absolvieren. Der Allee-Lauf ist kein harter Wettbewerb, der veranstaltende SCL Heel Baden-Baden hat vor allem Wellness, Gesundheit und Familie im Sinn. Hier sollen auch Eltern zusammen mit ihren Kindern mal sportlich aktiv sein. Mehr… »
Carl Dohmann Süddeutscher Meister
Im Windschatten der großen Ereignisse – Weltcup in China und Europameisterschaften in Berlin – holte sich SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann schnell noch zwei „Heimattitel“: In Biberach wurde er Süddeutscher und Badischer Meister über 20 Kilometer in 1:32:56 Stunden, eine Sekunde vor Nathaniel Seiler (TV Bühlertal). Die beiden nutzten den Wettkampf als schnellere Trainingseinheit für die Team-WM in China, wo sie die 50 Kilometer in Angriff nehmen werden. Das Bild zeigt beide im südafrikanischen Trainingslager. Ergebnisse
McFun_Cup am 4. Juni / Montag speedy_800
Eine miese Wetterprognose ließ am Montag den McFun_Cup kippen. Mies war aber nur die Prognose, das Wetter schließlich eher eine leicht freundliche Tendenz. Der McFun_Cup wird nun am Montag, 4. Juni, also nach den Pfingstferien nachgeholt. Am kommenden Montag, 30.4., steigt im Aumattstadion erstmals speedy_800. Zwei Stadionrunden für alle.
Zehnkämpfer Michael Winter gut in die Saison gestartet
Sein Ziel ist ein bärenstarker Zehnkampf, jetzt hat Michael Winter vom SCL Heel in Karlsbad den „ersten Tag“ getestet. Beim Fünfkampf geht es um 100 Meter, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und 400 Meter. Da sammelte Michael schon mal satte 3185 Punkte, bei allerdings zu viel Windunterstützung im Sprint und Weitsprung. Hier seine Resultate: 100 Meter 11,66 Sekunden / Weitsprung 6,38 Meter / Kugelstoßen 12,35 Meter / Hochsprung 1,80 Meter / 400 Meter 56,47 Sekunden. Ergebnisliste
Bei einem Werfermeeting in Niefern erzielte er jüngst im Speerwerfen 52,76 Meter, Kugelstoßen 12,09 Meter und im Diskuswerfen 38,14 Meter.
McFun_Cup wird verschoben / Leichtathletik Training findet statt
Die Wetteraussichten sind für heute Abend so feuchtfröhlich, dass der McFun_Cup für heute abgesagt wird. Ein Ersatztermin im Juni wird in Kürze mitgeteilt. Das Leichtathletik-Training findet bei jedem Wetter statt.
Die 300 Meter Sieger – Kreisrekord und WM-Empfehlung /Film
Besser hätte es beim schnellen Bahnauftakt der „krummen Strecken“ in Walldorf nicht laufen können. Zwei SCL Heel Sportler in drei Disziplinen am Start und es gab drei Siege. Unterm Strich aber sind die erlaufenen Zeiten höher zu werten als die ersten Plätze: Jonas Falk M15 sichert sich im ersten Rennen der Saison über 300 Meter bereits die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Und Justus Baumgarten U20 gab über 300 Meter eine Visitenkarte ab, die ihn auf eine WM-Teilnahme in Finnland hoffen lässt.
Justus Baumgarten war in Walldorf zwei Mal am Start. Die 150 Meter der Männer gewann er souverän in 16,64 Sekunden, die 300 Meter bei den Mehr… »
Ab Montag super Sport im Aumatt
Che – Beim SCL Heel ist jetzt in dichter Taktung sehr viel geboten. Der Leichtathletik-Club startet auch in diesem Jahr wieder seine traditionellen Wettkämpfe für Baden-Badener Schülerinnen und Schüler. Bereits am Montag geht es mit dem McFun_Cup im Aumattstadion extrem lustig zu. Mehr… »
Raimund Rosch zum Ehrenmitglied ernannt / Vorstände bestätigt
Der SCL Heel Baden-Baden steht vor einer spannenden Leichtathletik-Saison. Davon berichtete Vorstand Bernd Hefter anlässlich der Generalversammlung des Vereins. Auch in diesem Jahr sind Sportler aus dem Baden-Badener „Rennstall“ wieder bei Europa- und Weltmeisterschaften vertreten. 13 Jahre nach Gründung hat der SCL Heel einen extrem steilen Aufstieg genommen, so Hefter.
Als Säule des Clubs erweist sich dabei die Gesundheitssport-Gruppe,
SCL Generalversammlung 18. April, 20 Uhr, Gasthaus Blume Sandweier
Am Mittwoch, 18. April, 20 Uhr, findet im Gasthaus Blume, Sandweier, die Generalversammlung des SCL Baden-Baden e.V. statt. Gewählt werden in diesem Jahr der 2. und 4. Vorstand sowie die Kassenprüfer. Neben den Berichten des Vorstands, des Kassiers und der Prüfer sind über eine Satzungsänderung und über eine Beitragserhöhung abzustimmen. Die Satzungsänderung betrifft die neuen Datenschutzbestimmungen. Die Satzungsänderung erfolgt durch eine Erweiterung um § 14 Datenschutz/Persönlichkeitsrechte: