Che – das Leichtathletik-Jahr 2017 war für den SCL Heel wie ein Jahrhundert-Jahrgang beim Wein: Außergewöhnlich und grandios, so SCL Heel Vorstand Bernd Hefter auf der Jahresfeier des Leichtathletik-Clubs in der Eventlocation „La Société“. „Zwei erfolgreiche Athleten bei Weltmeisterschaften – das ist ein Niveau, das in Zukunft gehalten werden will“, so Hefter. Mehr… »
Aktuelles
Kulinarischer SCL Heel Jahresabschluss – nur vom Feinsten
SCL Heel U8 Kids gewinnen erneut den KiLa-Cup
Diese Kleinen sind die Größten. 13 Mannschaften traten zum letzten KiLa-Cup des Jahres in Iffezheim an. Das SCL Heel U8 Team musste auf drei erkrankte junge Sportler verzichten. Nichts durfte also schief gehen und es ging nichts schief. Die U8 Jungs und Mädchen gewannen mit einem Punkt Vorsprung vor dem SR Yburg Steinbach. Die beiden U10 Teams schlugen sich gegen 14 andere Mannschaften mit Platz vier und sechs ebenfalls hervorragend. U12 war ebenfalls am Start und reihte sich auf Platz sechs ein.
Samira Wernli neu im SCL Heel
Samira Wernli wechselte vom Norden in den Süden. Die U20 Diskuswerferin startete bisher für Hannover 96, ab sofort für den SCL Heel Baden-Baden. Der erfolgreiche Wurftrainer Marek Janus hat Sie in seine Trainingsgruppe geholt und er ist sicher, „Samira wird 2018 eine starke Saison vor sich haben). Bisher wirft Samira den Diskus um die 40 Meter, Marek Janus ist aber überzeugt – „da ist mehr drin“. Samira hat eine Ausbildung als Physiotherapeutin an einer Schule in Karlsruhe begonnen. Zum Training fährt sie regelmäßig nach Baden-Baden. Herzlich Willkommen!
Nikolausi war heute im Training
Überraschung beim Kiddi-Training in der MLG Halle. Zum Abschluss des Trainings kam der Nikolaus und hatte für die erfolgreiche SCL Heel Jugend nur lobende Worte. In seinem dicken Sack hatte er für jedes Kind ein sportliches Geschenk dabei – einen Schrittzähler und so fort wurden die Schritte gezählt. Zuvor ging es mit Geschicklichkeit um die Wette.
SCL Heel Jugend beschloss das Wettkampfjahr mit Bowling
Che – Für die jüngsten Leichtathleten war die Kugel eine echte Herausforderung. Aber mit Kraft und Schwung aus dem SCL Heel-Training hatten alle das schwere Ding schnell im Griff: Bowling war zur Jugend-Weihnachtsfeier angesagt und die 5 bis 14 jährigen Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß, beim Abräumen der Kegel.
Zwei Stunden ließen sie die Kegel fliegen, zwischendurch gab es etwas Stärkung und anschließend wurden die erfolgreichsten Nachwuchssportler geehrt. SCL Heel Vorstand Bernd Hefter zeigte sich von dem Einsatz der jüngsten Leichtathleten total begeistert. Beim Kinder-Leichtathletik Cup gab es herausragende
Rekord: 91 Sportabzeichen und Auszeichnung für Heidrun Rosch
Che – SCL Heel Sportabzeichen-Trainerin Heidrun Rosch kann wieder auf eine stolze Jahresbilanz verweisen. 2017 haben mehr Sportlerinnen und Sportler als jemals zuvor das begehrte Abzeichen erworben. Mit Jugend und Erwachsenen zusammen sind es 91 Sportabzeichen und damit nochmals vier mehr als im Vorjahr. Der Sportabzeichen-König ist wie auch schon im Vorjahr eine Queen: Gerda Krämer hat die Führung 2015 übernommen und bis heute erfolgreich verteidigt.
Zu den 44 Schüler-Abzeichen kommen 47 Abzeichen für Erwachsene. Mehr… »
Birgit Marzluf baden-württembergische Meisterin im Waldlauf
Ein Saisonfinale nach Maß: Bei den letzten Landesmeisterschaften des Jahres gab es noch einen Titel für Birgit Marzluf. Sie bereitet sich zwar gerade auf den Hawaii-Marathon vor, da passte ein schneller Lauf im Ötigheimer Wald perfekt. Erst seit wenigen Wochen im Trikot des SCL Heel Baden-Baden kann die sportive W50 Läuferin schon auf zwei große Saisonerfolge zurückblicken.
Herzliche Glückwünsche an Justus Baumgarten und Claudia Schneider
Zum Ende der Saison fahren die SCL Heel Sportler nochmals Erfolge ein. Justus Baumgarten U18 wurde für seine großartigen Leistungen über 400 Meter – deutscher Vizemeister mit Bestzeit 48,29 Sekunden – in den Bundeskader berufen. Damit hat er 2018 in hohem Maße Chancen in die U20 Nationalmannschaft berufen zu werden. „Mit gleicher Konsequenz wollen wir den Olympiazyklus 2017 – 2020 und seine internationalen Meisterschaftshöhepunkte angehen“, schreibt der DLV in seinem Nominierungsschreiben an Justus. Damit hat der SCL Heel neben U18 Vizeweltmeisterin Leia Braunagel nun zwei Athleten im Bundeskader.
Für SCL Heel Trainerin Claudia Schneider hat sich die Mühe gelohnt. Innerhalb von einem Jahr hat sie drei Trainerlehrgänge besucht und nun die C-Trainer-Lizenz Leistungssport erworben. Herzlichen Glückwunsch.
Zum Vormerken: Weihnachtsfeier > Freitag, 15. Dezember
Flug-Schau zum Saisonende
Beim 26. Werfertag in Königsbach-Stein boten die drei SCL Heel Athleten zum Saisonende noch eine Flugschau. Florian Werling vom SCL Heel – noch in der Semesterpause – hat den Speer immer noch im Griff. Er gewann bei den Männern mit 51,51 Meter vor Vereinskamerad Michael Winter 50,36 Meter. Zwei Siege holte sich auch U18 Vizeweltmeisterin Leia Braunagel im Kugelstoßen 14,26 Meter und im Diskuswerfen mit 44,56 Meter. Im Diskuswerfen der Männer landete Michael Winter die Scheibe bei 35,50 Meter und sicherte sich Platz zwei. Ergebnisse
Der neue SCL Heel Wintertrainingsplan ab 6. November
Spannende Vereinsmeisterschaften mit prominentem Starter
Die SCL Heel Schüler-Vereinsmeisterschaften im Aumattstadion wurden prominent gestartet. SCL Heel Olympia- und WM-Geher Carl Dohmann nahm die Startklappe persönlich in die Hand, um den SCL Heel-Nachwuchs zu starten. Carl Dohmann belegte bei der WM in London kürzlich im 50 Kilometer Gehen den 10. Platz mit badischem Rekord und wurde von der Stadt geehrt. Den Besuch in Baden-Baden, er studiert in Freiburg Volkswirtschaft, nutzte Carl zu einem Abstecher in seine frühere Wirkungsstätte. So gab es vor jedem Start erst mal kräftigen Applaus für Carl, der viel Spaß dabei hatte, als Kampfrichter zu fungieren und einen Wettkampf eher entspannt zu begleiten. Dohmann wird auch im nächsten Jahr für den SCL Heel an den Start gehen. Das Ziel für 2018: der Weltcup in China und die Europameisterschaften in Berlin. Einzelergebnisse Vereinsmeisterschaften und Vereinsmeister Mehrkampf nach Punkten
SCL Heel auf Wandertour mit Günther Menth
Eine Wanderung am Tag der Bundestagswahl, die alle begeisterte: Der Wanderwart des SCL Heel, Günther Menth, führte eine Gruppe wanderfreudiger Sportler über den Hahn- und Henne-Weg. 14 Kilometer, knapp 500 Meter Höhenunterschied und satte fünf Stunden Wanderung sorgten während der Tour für gute Stimmung. Denn für das Auge gab es jede Menge idyllische Natur zu bewundern: Abwechslungsreich führt der Pfad mal durch moosige, mal durch lichte Tannenwälder, entlang von Waldrändern, über Wiesenwege. Der Blick schweift über einsam gelegene Bauernhöfe, über das idyllische Harmersbach- und Hinterhambachtal.Auf dem Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad schmücken sich die schönsten Aussichten mit liebevoll gestalteten Bänken und Rastplätzen im Hahn-und-Henne-Look. Mehr… »
Stadt Baden-Baden ehrt Carl Dohmann
Zu seinem 10. Platz bei den diesjährigen Leichtathletik-Weltmeisterscha
Nach den deutschen Meistertiteln 2015 und 2016 und der Teilnahme an den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr, feierte er in London seinen bisher größten Erfolg über 50 Kilometer. Ausschlaggebend für seine Leistung seien seine Einstellung und seine gute Vorbereitung gewesen. „Ich war mental stärker und habe meinen Körper besser eingeschätzt“, so Dohmann, der bereits das nächste große Ziel vor Augen hat: Im kommenden Jahr möchte er bei den Leichtathletik-Europameistersc
Super-Sara fliegt 4,91 Meter weit
Was für ein Sprung in eine neue Dimension: Sara Lazarevic U14 Athletin vom SCL Heel hat für sich den Weitsprung neu erfunden. In Bühlertal gelang ihr der Sprung des Jahres. Sie springt, fliegt und landet bei 4,91 Meter. Das ist fast ein dreiviertel Meter mehr als vor einem Jahr. Damit hat sie aktuell auch Platz 1 der badischen W12 Bestenliste übernommen.
Am 1. Oktober startet Super-Sara noch einmal beim Kreis-Schüler-Vergleichskampf in Germersheim.
Das war auch super: SCL Heel Trainerin Julia Bossert lief in Bühlertal, nach Saisonbestweite im Weitsprung (4,15 Meter), auch die 3000 Meter. Klug eingeteilt hatte sie am Ende die Kraft die führende Läuferin aus Frankreich einzuholen und abzuhängen. Aus 50 Meter Rückstand machte Julia Bossert in 11:51 Minuten (Bestzeit) 50 Meter Vorsprung.
Clara Lacotta hatte auch einen guten Tag über 800 Meter. Die W10 Läuferin gewann in 3:13,29 Minuten. Pascal Gantner M13 lief ebenfalls auf Platz 1. Er umrundete das Stadion zweimal in 2:52,75 Minuten. Weitere Bilder aus Bühlertal in der Galerie Mehr… »
24.9. Wanderung am Hahn und Henne Weg / jetzt anmelden
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
nachdem nun feststeht, dass die Unterbrechung der Bahnstrecke zwischen Baden-Baden und Rastatt fortbesteht, habe ich das Wanderziel geändert. Wir wandern nun im Schwarzwald. Mehr… »
Montag, 28.8., Training mit Jochen Verschl um17:30 Uhr im Aumatt
Leichtathletik-Training auch in den Ferien – hier Stabhochsprung – Klein anfangen und dann ganz groß rauskommen – wir machen Champs
Carl Dohmann in der Weltspitze – Fotoimpressionen
Es ist das Bild des Jahres: Ein überglücklicher Carl Dohmann nach harten 50 Kilometern im Ziel. Die Weltmeisterschaft in London und sein zehnter Platz könnten ein Wendepunkt in der Karriere des SCL Heel Race-Walkers sein. Nach den Pleiten von Peking und Rio de Janeiro – jeweils aufgegeben – brachte Carl das erste ganz große Rennen ins Ziel. Er ist sportlich gereift, mental deutlich stärker geworden und hat seine Taktik völlig neu justiert. All die Arbeit hat sich ausbezahlt, alles richtig gemacht!
Im ARD Interview hat sich Carl sein Glück von der Seele geredet und ein tolles Plädoyer für den Gehsport gehalten. Ein Sport, der Fähigkeit und Leidenschaft brauche und damit bestens die Werte des Sports verkörpere. Carl danke allen, die an ihn geglaubt haben und besonders seinem Trainer Robert Ihly. Die Geher standen an diesem Sonntag Morgen endlich mal im Rampenlicht. Viele Zuschauer waren auf The Mall in London dabei und die ARD übertrug zeitversetzt nahezu das gesamte Rennen. Es hat sich gezeigt: Gehen ist Spannung pur. Das ARD Interview und hier geht es zu den Foto-Impressionen. Mehr… »
Carl der Große wird Zehnter in London mit badischem Rekord
Carl Dohmann ist in London im Ziel mit einem sensationellen neuen badischen Rekord – 3:45,21 Stunden. Er belegt einen nie erwarteten zehnten Platz. Seine Taktik ist voll aufgegangen: Defensiver Start und dann das Feld von hinten aufrollen. Er steigert sich um rund zweieinhalb Minuten.
Seine neue Taktik – er ging nicht auf Zeit sondern nach Pulsuhr, wollte die ersten 30 Kilometer bei 165 Schlägen pro Minuten bleiben, das hat geklappt. Herzlichen Glückwunsch – Carl der Große. Trainer Robert Ihly war schon während des Rennens sehr zuversichtlich, dass diesmal der ganz große Erfolg heraus kommt.