Der 40. Herbstlauf bei der TG Ötigheim: Gute Stimmung, viel Publikum, bestes Wetter und zwei super Siege der SCL Heel Nachwuchs-Sportler. Shervin Koshnam M 13 hat über 800 Meter nicht den günstigsten Startplatz erwischt. Er steht in der letzten Reihe unter den 30 Teilnehmern und beginnt das 800 Meter-Rennen ziemlich weit hinten. Dann setzt der 13-Jährige zu einer fulminanten Aufholjagd an und kämpft sich ganz nach vorne. Shervin gewinnt in der M13-er Klasse in tollen 2:38 Minuten. Für den zweiten SCL Heel-Sieg sorgt Lilly Schneider W12. Sie gewinnt die 800 Meter ihrer Klasse in 3:09 Minuten. Mehr… »
Aktuelles
Zwei SCL Heel-Nachwuchs-Siege beim Ötigheimer Herbstlauf
Carl unterwegs nach Rio – Teil 1
Es ist dieser eine Termin – der 19. August 2016. Das ist der Tag auf den Carl jetzt hinarbeitet. Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Dass einmal ein Sportler aus unseren Reihen dieses Ziel realistisch vor Augen hat ist schon eine sensationelle Sache. Wir wollen Carl auf dem Weg dahin begleiten, ihn unterstützen und fördern, so gut es geht. Ab jetzt wird es jeden ersten Samstag im Monat eine Kolumne von Carl Dohmann im Badischen Tagblatt geben. Hier auf unserer Homepage wird sie dann ebenfalls zu lesen sein. Teil 1 ist soeben erschienen…. Mehr… »
Zwei Bronzemedaillen zum Saisonende
Che – 22 Grad am 7. November, strahlende Sonne, ein Saisonabschluss für den SCL Heel wie aus dem Bilderbuch. Dazu gab es noch zwei Mal Edelmetall für die Waldläufer. Aufgerufen waren die baden-württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Ötigheim. Hier zeigte der 10.000 Meter kreismeister Michael Arndt (M 35) vom SCL Heel Baden-Baden noch einmal sein ganzes Können. Mehr… »
SCL Heel Jahresfeiern
Der SCL Heel lädt Sportlerinnen und Sportler wieder zur traditionellen Jahresfeier mit Ehrungen und viel Spaß ein.
Die Termine:
15. November – 14:00 Uhr – Talstation Merkurbergbahn: Kinder-Jahresfeier bis 13 Jahre: Gemeinsame Quiz-Wanderung auf den Merkur, Ehrungen, Spaß und Essen im Merkurstüble, Abfahrt mit der Bahn. Kostenbeitrag 10,–/Kind
28. November – 17:30 Uhr – Talstation Merkurbergbahn: Jahresfeier für alle ab 14 Jahre: Fahrt auf den Merkur mit der Bergbahn, reichhaltiges Büffet, Ehrungen, Abfahrt mit der Bahn. Kostenbeitrag Euro 24,– / Sportler 15,–.
Der neue Wintertrainingsplan: SCL Heel-Sport ab 9. November
Hier geht es zum neuen Wintertrainingsplan.
Das SCL Heel Winterprogramm startet nach den Herbstferien am 9. November.
Während der Herbstferien findet für die Leistungsgruppen Training nur nach Vereinbarung mit den Trainern statt.
Freitags wurde für besonders talentierte Schülerinnen und Schüler ein Extra-Training bei Kader-Trainerin Ina Paaschen eingerichtet. Dieses Training findet nur auf Einladung statt.
Großes Carl Dohmann Interview: Bin sehr glücklich / neue Fotos
Jetzt ist er der Star der deutschen Leichtathletik: Als erste DLV Sportler hat er die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro in der Tasche. Klar, dass sich jetzt die Presse auf Carl stürzt. Dem Online-Portal leichtathletik.de gab er nach dem Sieg in Andernach ein ausführliches Interview über Peking, Andernach und den Blick auf Rio. Hier geht es zu leichtathletik.de und zu noch mehr Fotos: Mehr… »
D/C Bundeskadernominierung und Sieg zum Saisonende
Nach der Qualifikation von Carl Dohmann für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro brachte das Wochenende für den SCL Heel Baden-Baden eine zweite Überraschung: Leia Braunagel, W 15 Werferin, wird in den DLV Bundeskader aufgenommen.
Hier die DLV Nominierung: „In den D/C-Bundeskader werden alljährlich deutschlandweit pro Disziplin maximal 3 Athleten des jüngeren B-Jugendjahrgangs berufen, denen aufgrund der aktuellen Leistungsentwicklung eine positive Karriere zugesprochen wird. Der D/C-Kader bildet u.a. den Kern des U18-Nationalteams.
Mit ihren herausragenden Leistungen in der abgelaufenen Saison hat Leia ihre Ambitionen nachhaltig unterstrichen. Sie gehört zu den Besten des Jahrgangs 2000 im DLV. Mehr… »
Eil: Carl Dohmann Deutscher Meister im 50 km Gehen
Dieser Sieg bei den deutschen Meisterschaften in Andernach war wohl der wichtigste seiner Karriere. Nach der Schlappe von Peking (Aufgabe nach 22 Kilometern) brauchte Carl Dohmann vom SCL Heel Baden-Baden einen Erfolg, der ihm Zuversicht und Selbstvertrauen für größere Aufgaben gibt. Mit seinem Sieg heute in Andernach gegen die gesamte deutsche Geher-Elite hat er sich, sein Können und seine Form bestätigt.
Mit neuer Bestzeit von 3:50,12 Stunden verbesserte er seine bisherige Marke nicht nur um 1:15 Minuten. Mit dieser gigantischen Zeit hat er die Norm für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro erreicht. Ergebnisliste Hier lesen,was leichtathletik.de schreibt Mehr… »
Viele Bestleistungen beim Kreis-Schüler-Vergleich
Che – Sieben SCL Heel Nachwuchs-Sportler standen in der Kreis-Mannschaft beim Schüler-Kreis-Vergleichskampf in Bernhausen. Dieser Wettbewerb zum Saisonende ist ein guter Test für die Top-Sportler der Kreise Esslingen, Süpfalz und Rastatt/Baden-Baden/Bühl. Für die SCL Heel-Teilnehmer gab es zum Abschluss der Saison noch einmal einige Bestmarken. Bild links zeigt v.l. Shervin Khoschnam, Jonas Falk, Sara Lazarevic, Lilly Schneider und Lucy Bader. Mehr… »
Der spannendste Power-Check aller Zeiten im Aumatt
Che – Das war das spannendste Power-Check Finale seit Bestehen der Veranstaltung. Nach dem ersten Durchgang dieses leichtathletischen Mehrkampfes lagen viele Sportler gleichauf und absolut auf Pokal- und Medaillenkurs. So musste das Finale in einigen Altersklassen die Entscheidung bringen. Allein bei den jüngsten Teilnehmerinnen hatten vier Mädchen die Chance, beim abschließenden Ballwerfen Platz eins zu ergattern. Geschafft hatten dieses Kunststück am Ende Melody Davis und Sophia Schmidt-Martinez: beide beendeten das Ballwerfen mit der gleichen Weite. Mehr… »
Spannender Power-Check: hier die Zwischenergebnisse nach Tag 1
Ein extrem spannender „SCL Power-Ckeck – der Sparkassenpokal“ geht in seine finale Runde. Am Montag, 28. September, geht es ab 18 Uhr nur noch um Entscheidungen. In vielen Altersklassen sind gleich mehrere Sportlerinnen und Sportler auf Pokal und Medaillen-Kurs. Wer das edle Metall gewinnt, muss das Finale zeigen. Allen bei den 5-jährigen Mädchen sind vier Sportlerinnen gleich auf. Hier entscheidet das Ballwerfen über die Platzierungen. Mehr… »
SCL Power-Check – der Sparkassenpokal startet am Montag
Che – Zweiter Versuch für den „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“. Nachdem die Leichtathletik-Veranstaltung für Baden-Badener Schülerinnen und Schüler im Juli wegen der Extremhitze abgesagt worden ist, wird der traditionelle Power-Check in der kommenden Woche Montag, 21. September, 17 Uhr, im Aumattstadion starten. Der Power-Check ist ein leichtathletischer Drei- bzw. Vierkampf, der sich über zwei Abende hinzieht. Das Finale ist am Montag, 28. September. Mehr… »
Foto-Impressionen aus Peking
WM Auftritt endet nach 22 Kilometer
Eine Verletzung machte Carl Dohmann vom SCL Heel Baden-Baden bei der WM in Peking vom Start an Probleme. Nach 22 Kilometer musste er das Rennen frustriert aufgeben. Trotzdem war Peking eine grandiose Erfahrung. Allein schon die Teilnahme war eine riesen Erfolg. Carl ist der erste Baden-Badener, der an einer Leichtathletik Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Mehr… »
Zehn Jahre SCL Heel Baden-Baden
Liebe SCL Heel Mitglieder,
der SCL Heel Baden-Baden ist in diesem Jahr zehn Jahre jung. Ein fröhliches Ereignis, ein junger runder Geburtstag, der mit einem sportlichen Höhepunkt gekrönt wird: Unser Top-Athlet Carl Dohmann startet bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Peking. Lange harte Aufbaujahre hat er im SCL Heel Baden-Baden hinter sich gebracht, hochgearbeitet hat er sich aus der Schüler-Klasse in die Welt-Klasse. Das verdient unseren Respekt. Wir sind stolz in Peking einen von uns dabei zu haben und drücken Carl die Daumen. Allein der Start ist schon ein ganz großer Erfolg und in der lange Leichtathletik-Geschichte Baden-Badens ohne Beispiel. Ich werden heute nach Peking reisen, um bei seinem langen Gehen über die 50 Kilometer am Samstag 1:30 Uhr MEZ dabei sein zu können. Ich werde Carl die besten Wünsche aller SCL Heel Mitglieder überbringen.
Beste Grüße
Bernd Hefter – Vorstand SCL Heel Baden-Baden
Daumen drücken für Carl!!!
Power-Check im September
Der Count-Down für Peking hat begonnen
Jetzt beginnt für SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann der Count Down für Peking. Kurz vor dem Abflug sprach er mit SCL Heel Vorstand Bernd Hefter: „Ich bin überhaupt nicht nervös, ich freue mich auf den Wettkampf“, ganz unverkrampft will Carl Dohmann bei seiner ersten Weltmeisterschaft in Peking an den Start über 50 Kilometer gehen. Die ersten 25 Kilometer sollen recht locker laufen, so der Plan. Da will er nicht den Fehler der Europameisterschaft von Zürich 2014 wiederholen. Damals ging er im schnellsten 50 Kilometer Gehen aller Zeiten (Weltrekord) wahnsinnig schnell an und rettetet sich mit knapper neuer Bestzeit 3:51:27 Stunden gerade noch über die Ziellinie. „Mein Ziel in Peking ist im zweiten Teil der Strecke das Feld aufzurollen“. Das hat er auch in einem SWR Radio-Interview verraten, das am Mittwoch dieser Woche in SWR 4 gelaufen ist.
Kindertraining in den Ferien
An folgenden Montagen findet von 17 bis 18 Uhr Kindertraining im Aumattstadion mit Regine oder Julia statt: 17. , 24. und 31. August. Am Montag, 7. September, ist kein Training.
Eil: Sensationelle Bronzemedaille für Leia Braunagel im Kugelstoßen
Im letzten Versuch bei den deutschen U 16 Meisterschaften in Köln wächst Leia Braunagel vom SCL Heel Baden-Baden im Kugelstoßen über sich hinaus: Sie verbessert ihre Bestweite aus dem 3. Durchgang (13,82 Meter) auf sensationelle 14,08 Meter und gewinnt Bronze und stellt damit einen neuen Kreisrekord auf!!!! In ihrer Paradedisziplin, dem Diskuswerfen, muss sich Leia Braunagel mit Platz neun zufrieden geben. Nach 30,65 Meter im ersten und 35,37 Meter im zweiten Versuch folgt ein ungültiger Wurf. Damit verpasst sie als Neuntplatzierte nur ganz knapp den Endkampf. Ihre diesjährige Bestweite von 45,90 Meter hätte zum Sieg gereicht.
Justus Baumgarten läuft im B-Finale die 300 Meter in 38,41 Sekunden und belegt den 8. Platz.