Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:
27. Dezember 2020

Die Grande Dame der badischen Leichtathletik wird 80: Herzlichen Glückwunsch Traudel Häfele

Traudel Häfele beim Sprinttraining

Che – Sie ist die Grande Dame der Baden-Badener Leichtathletik, Ehrentrainerin im SCL Heel seit 2010: Traudel Häfele, die erfolgreiche Sprinterin und Trainerin wird an diesem Montag 80 Jahre alt, den engen Draht zur Leichtathletik hat sie nie verloren.

„Ich habe mit 14 Jahren in Kandel mit der Leichtathletik angefangen und der Sport hat mich immer total fasziniert“, erinnert sich die gebürtige Karlsruherin. Ihre eigentliche sportliche Karriere begann aber erst mit 19 Jahren und dem Wechsel zu den Leichtathleten des Karlsruher SC. Dort trainierte damals neben vielen anderen Top-Sprintern der 100 Meter Olympiasieger Armin Hary. Trainiert wurde Hary von Helmut Häfele, einer der weltbesten Sprinttrainer der frühen 60er Jahre. Er führte in Rom auch die deutsche 4×100 Meter Männer-Staffel zu olympischem Gold.

In der Trainingsgruppe von Helmut Häfele hatte sie den richtigen Platz gefunden für ihr sportliches Fortkommen. Nebenbei wuchs auch die Liebe zum Trainer mit anschließender Hochzeit, es folgte Nachwuchs, ein Sohn und eine Tochter.

Foto: Traudel und Helmut Häfele

Im Sprint brachte es Traudel Häfele auf eine 100 Meter Bestzeit von 12,6 Sekunden. Beruflich wechselte Helmut Häfele nach Baden-Baden, dann ging es in der Region sportlich weiter. Mit der Bühler 4×100 Meter Staffel holte sich Traudel Häfele zusammen mit Uschi Seckler, Michaela Lang und Doris Neubert den badischen Rekord.

Foto: Auf dem Weg zur Europameisterschaft

1982 fanden die Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren in Straßburg statt. Traudel Häfele meldete über 200 Meter, lief das Rennen ihres Lebens und wurde Europameisterin.

Ein Jahr später wollte sie bei den Weltmeisterschaften in San Juan (Puerto Rico) nach den Sternen greifen. Wieder meldete sie über 200 Meter, war nach bester Vor- und Zwischenlaufzeit in der Favoritenrolle. Im Finale lag sie ihn Führung, dann erlitt sie auf den letzten Metern einen Achillesversen-Anriss. Mit letzter Kraft schaffte sie es über die Ziellinie, aber als enttäuschte Vierte.

„Damals flossen die Tränen in Strömen“, erinnert sie sich heute. Da waren aber auch die schönen Zeiten, an die sie sich gerne erinnert. Zusammen mit Ihrem Mann organisierte sie in Karlsruhe große Leichtathletik-Wettkämpfe mit Weltklasse-Athleten wie dem legendären Langstrecken-Läufer und Olympiasieger Emil Zatopek.

Foto: Seit 2010 SCL Heel Ehrentrainerin

In Bühl, Steinbach und Baden-Baden unterstützte Traudel Häfele jahrelang die erfolgreiche Trainerarbeit ihres Mannes. Nach dessen Tod übernahm sie dann eigenständig die Trainingsgruppe im SCL Heel und führte einige Athleten noch zu großen sportlichen Erfolgen. Und wenn Corona hoffentlich im Sommer vorbei ist, will sie unbedingt wieder im Aumattstadion vorbeischauen und SCL Heel-Trainer treffen, die früher mal bei ihr trainiert haben.