Die Hitzeschlacht vom Sonntag war für die jüngsten Sportler des SCL Heel super erfolgreich. Am Ende gab es beim KiLa-Cup in Gernsbach nur strahlende Gesichter. Die U8 Mädchen und Jungs vom SCL Heel Baden-Baden holten sich die Goldmedaille. Bei der U 10 starteten sogar 2 SCL Heel Teams. Die eine Mannschaft gewann Silber, das andere Team holte sich Bronze. Hier geht es zu den Foto-Imperssionen
Aktuelles
Gold, Silber, Bronze beim KiLa-Cup Gernsbach
Gespannt auf die Konkurrenz in Europa / Interview vor dem Abflug
Dieses Strahlen macht uns glücklich: Leia Braunagel im Shirt der Nationalmannschaft. Heute fliegt unsere Diskus-Queen nach Tiflis (Georgien) und nimmt ab Donnerstag an den ersten Europäischen U18 Meisterschaften teil. Qualifiziert hat sich Leia im Diskuswerfen mit einer Bestweite von 47,79 Meter und einem zweiten Platz bei der DLV U18 Gala in Walldorf. Kurz vor dem Abflug gab sie noch ein Interview:
Der Qualifikationswettkampf ist am Donnerstag 16:30 Uhr (Qualifikation A) oder 17:55 Uhr (Qualifikation B). Wenn alles gut geht, dann sehen wir Leia am Freitag um 19:55 Uhr im Finale. Übertragen wird die EM von Eurosport 2. Hier geht es zum Interview: Mehr… »
Carl Dohmanns Juli-BT-Kolumne – erst Bulgarien, dann Rio
Seit Dienstag ist es also offiziell: Ich bin einer der 143 Athleten, deren Teilnahme an den Olympischen Spielen vom DOSB abgesegnet wurde – in der zweiten Nominierungsrunde am 28. Juni. Es war zwar nur noch Formsache, da ich die Norm schon seit Oktober habe und mit dem Weltcup im Mai den noch letzten nötigen Leistungsnachweis erbracht hatte. Doch seinen Namen auf der Liste der Nominierten zu sehen, gibt einem trotzdem ein Gefühl der Sicherheit und ist ein schönes Erlebnis in der Karriere eines Sportlers. Vielleicht ist es ein bisschen wie eine Eheschließung:
Den richtigen Partner hat man längst gefunden, das Ja-Wort sich insgeheim schon gegeben und die Zustimmung der Trauzeugen gesichert. Und doch glaubt man es erst richtig, wenn das Standesamt sie bestätigt hat. Es hätte ja irgendwie doch noch was dazwischenkommen können.
Go Baden-Baden – der Allee-Lauf mit Rekordbeteiligung
300 waren dabei, als Michael Geggus am Sonntag morgen das Startsignal zum Go Baden-Baden – der Allee-Lauf gab. Noch nie haben sich so viele Läufer am Go Baden-Baden beteiligt. Die stärkste Gruppe war erneut der Reha-Sport Baden-Baden mit 24 Teilnehmern, vor den Handballerinnen des TV Sandweier (17 Anmeldungen) und die Qi Gong Gruppe (16 Teilnehmer). Im Anschluss an den 5 bzw. 10 km-Lauf gab es den 1. Köche Kellner Pagen Lauf (Fotos dazu auf SCL Heel Facebook) Hier geht es zu den Foto-Impressionen: Mehr… »
Leia Braunagel für die Europameisterschaft in Tiflis nominiert
Erst die
Qualifikations-Norm erfüllt, jetzt auch für Tiflis nominiert: Leia Braunagel hat ihr ganz großes Jahresziel erreicht. Bei der DLV U18 Gala in Walldorf hat sie mit 47,64 Meter nicht nur die badische Meisterschaft überlegen gewonnen. Leia Braunagel hat sich auch im Feld der besten bundesdeutschen Nachwuchs-Diskuswerferinnen behauptet. Mit Platz 2 in der DLV Gala hat sie sich das Ticket gesichert und wurde noch am Samstag in Walldorf für die Europameisterschaft in Georgien,14. bis 17. Juli, vom Deutschen Leichtathletik verband nominiert. Herzlichen Glückwunsch!
Sara Lazarevic und Michael Winter mit steigender Form
Es war ihr bislang weitester Sprung: Beim Bergsportfest in Bermersbach ließ es Sara Lazarevic W11 krachen. Sie landete im Weitsprung bei 4,25 Meter und sprang 1,22 Meter hoch. Über 75 Meter lief sie starke 7,6 Sekunden. Den Vierkampf gewann sie überlegen mit 1541 Punkten. Michael Winter (Männerklasse) präsentierte sich bei den Hanauerland-Spielen in Freistett in steigender Form. Mehr… »
Herzlichen Dank allen 58 SCL Helfern beim Heel-Lauf

Großartiges Finale SCL Power-Check – der Sparkassenpokal im Aumatt
Ein tolles Finale gab es am Montagabend im Aumattstadion beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“. Rund 100 Kinder kämpften um glänzendes Edelmetall. Besonders begehrt waren die Pokale für die Sieger, aber auch die Medaillen (Gold und Silber!) für die Plätze zwei und drei. SCL Heel Vorstand Bernd Hefter betonte bei der Siegerehrung, dass nach zwei harten Wettkampf-Abenden alle Teilnehmer Sieger sind, weil sie mitgemacht und ihre Power gecheckt haben. Mehr… »
Zwei Vize-Titel bei den Süddeutschen Meisterschaften
Zwei SCL Heel Starter, zwei Silbermedaillen: Erfolgreiche Bilanz der SCL Heel U 18 Jugend bei den süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn. Justus Baumgarten lief erneut starke 400 Meter in 50,78 Sekunden – Platz 2 hinter Yannic Voss (TSV Gomaringen). Leia Braunagel landete den Diskus bei starken 44,95 Meter, wurde ebenfalls Zweite hinter der überragenden Amelie Döbler aus München (51,20 Meter). Im Kugelstoßen sicherte sich Leia Braunagel mit 14,00 Metern noch Platz fünf. Ergebnisse
Diese Pokale suchen am 3. Juli ihre Gewinner
Schicke Pokale beim „Go Baden-Baden – der Allee-Lauf“ und beim „1. Köche-Kellner-Pagen-Lauf“ am 3. Juli zu gewinnen. Links: Pokal für Mannschaftswertung beim Go Baden-Baden, rechts: Trophäe für die schnellsten Kellner, Köche und Pagen.
Das Go Baden-Baden startet um 9 Uhr am Theater Baden-Baden über 5 bzw. 10 km laufen, walken, nordic (Voranmeldung Scheck-In-Center Cité oder am 3. Juli von 8 bis 8:45 Uhr beim Start am Theater Baden-Baden). Start der echten Kellner, Köche und Pagen um 10:30 Uhr beim Theater. Anmeldung für Gastronomie- und Hotelmitarbeiter: Sascha.Domm@brenners.com
Teilnehmergebühr am Go Baden-Baden: 5 Euro Erwachsene 2,50 Euro für Kinder. Wer sich beim Scheck-In-Center bis Samstag, 2. Juli 15:30 Uhr voranmeldet, kann einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Nach dem Lauf: After-Walk-and-Run-Party.
3 SCL Heel-Siege beim Heel-Lauf / Fotogalerie
Che – Es war der Kampf gegen Hitze und Schwüle. Der 12. Heel-Lauf hat von den Läuferinnen und Läufer alles gefordert. Aber die 60 Streckenposten des SCL Heel Baden-Baden haben es den Teilnehmern so angenehm wie möglich gemacht. Zwei Wasserstellen waren so positioniert, dass sich die 10 Kilometer-Läufer vier Mal „erfrischen“ konnten. Mehr… »
Historischer Kellnerlauf am 3. Juli in der Lichtentaler-Allee

Das Go Baden-Baden – der Allee-Lauf wird in diesem Jahr um den 1. Baden-Badener Kellner-Köche-Pagen-Lauf erweitert. Die Bilder zeigen die Dreharbeiten zum dem Film „Der letzte Mann“ aus dem Jahr 1955 mit Hans Albers und Romy Schneider in den Hauptrollen. Start der Kellner ist 10:30 Uhr vor dem Theater Baden-Baden; der Volkslauf startet bereits um 9 Uhr. Voranmeldung beim Scheck-In-Center (Cité) oder direkt vor dem Lauf von 8 bis 8:45 in der Lichtentaler Allee. Ein Filmausschnitt zu den Dreharbeiten gibt es auf SCL Heel facebook.
Power-Check mit starken Leistungen / Montag Finale ab 17:30 Uhr

Spannender erster Durchgang beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ im Aumattstadion. Rund 100 Jungs und Mädchen kämpfen um die begehrten Pokale und Medaillen. Die werden nach der Finalrunde am kommenden Montag vergeben. Mehr… »
Am Montag wird im Aumatt gepower-checked
Che – „Es ist immer wie eine Mini-Olympiade“, sagt SCL Heel Trainerin Katerina Tougaard und meint die fröhliche Atmosphäre, die immer beim „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ herrscht. Hier kämpfen die besten Baden-Badener Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt nach Altersklassen, gegeneinander und damit ist im Aumattstadion Hochspannung angesagt.
Am Montag, 20. Juni, und Montag, 27. Juni ist es wieder so weit. Mitmachen können alle Baden-Badener Kids, die ihre Power mal richtig checken und dabei Pokale und Medaillen gewinnen wollen. Mehr… »
Go Baden-Baden mit dem 1. Kellner-Köche-Pagen-Lauf / 3. Juli
Che – Eins, zwei, zweieinhalb, zweidreiviertel…., dann endlich knallt der Sektkorken in dem Spielfilm „Der letzte Mann“. Romy Schneider gibt mit einer Sektflasche den Startschuss und etwa 20 Kellner im Frack machen sich auf den Weg zu einem Rennen durch die Baden-Badener Innenstadt. Der Film wurde 1955 gedreht.
Besondere Schwierigkeit: Von den Kellnern ist Haltung gefordert, sie tragen ein Serviertablett und müssen ein gefülltes Sektglas heil vom Kurhaus, durch die Kolonnaden, die Lichtentaler Allee, über den Leopoldsplatz, durch die untere Sophienstraße und zurück ins Ziel zum Kurhaus transportieren. Es gewinnt, wie alle Jahre davor, Oberkellner Karl Knesebeck, gespielt von Hans Albers. Mehr… »
Michael Winter kämpft gegen Regen und Sturm
Keine guten Voraussetzungen beim Schwarzwaldmeeting in Bad Rippoldsau/Schapbach. SCL Heel Zehnkämpfer Michael Winter springt excakte 6 Meter weit und wirft den Diskus auf 40,85 Meter; 110 Meter Hürden in 17,01 Sekunden.
Starke SCL Heel 800 Meter-Läufe
Im Rahmen der deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften im Bahngehen gab es in Bühlertal 800 Meter-Läufe mit starker SCL Heel Beteiligung. Kevin Greif gewann bei den M14 Jugendlichen in 2:41,06 Minuten. Lucy Bader W11 (Foto) lief in 2:57,81 Sekunden einem großartigen Sieg entgegen. Bei den Jungs gewann Nick Zekanovic M10 in 3:05,85 Minuten. Weitere Ergebnisse: Mehr… »
Justus Baumgarten mit Flügeln unterwegs
Er steigert sich von Rennen zu Rennen, in atemberaubendem Tempo: Justus Baumgarten U18 vom SCL Heel bekommt offensichtlich Flügel. Gestern wir er baden-württembergischer Vizemeister über 400 Meter, läuft grandiosen 49,90 Sekunden, verbessert sich um 69 Hundertstel. Heute läuft er die 200 Meter und steigert sich um 94 (!) Hundertstel, also fast um eine Sekunde. Bei 22,61 Sekunden bleibt die Uhr stehen, er wird Fünfter. Bei der Eurodistrict Anfang Mai läuft er die 200 noch in 23,55 Sekunden. Das Bild zeigt den Screenshot aus dem Film. Die Schlussphase des Laufs ist auf SCL Heel facebook zu sehen. Ergebnisse
Generalversmmlung des SCL Heel stellt Weichen
Alles einstimmig, alle entlastet, alle wieder gewählt, der Beitrag steigt moderat: Das ist die Kurzfassung der SCL Heel Generalversammlung vom 8. Juni im Gasthaus Blume, Balg. Johanna Feurer als zweite, und Gerhard Trunz als vierter Vorstand sind in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfer Ingrid Weissmann und Jörg Falk machen ebenfalls weiter und haben mit Christa Zaltenbach noch eine weitere Prüferin zur Seite. Für Gunther Bürkle hat Katerina Tougaard seit April den dritten Vorstandsposten kommissarisch übernommen.
Vorstand Bernd Hefter unterstreicht in seinem Jahresbericht, wie historisch einmalig sich die aktuelle sportliche Situation darstellt:


















