Generalversmmlung des SCL Heel stellt Weichen
Alles einstimmig, alle entlastet, alle wieder gewählt, der Beitrag steigt moderat: Das ist die Kurzfassung der SCL Heel Generalversammlung vom 8. Juni im Gasthaus Blume, Balg. Johanna Feurer als zweite, und Gerhard Trunz als vierter Vorstand sind in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfer Ingrid Weissmann und Jörg Falk machen ebenfalls weiter und haben mit Christa Zaltenbach noch eine weitere Prüferin zur Seite. Für Gunther Bürkle hat Katerina Tougaard seit April den dritten Vorstandsposten kommissarisch übernommen.
Vorstand Bernd Hefter unterstreicht in seinem Jahresbericht, wie historisch einmalig sich die aktuelle sportliche Situation darstellt:
Zwei amtierende deutsche Meister mit Carl Dohmann (50 Kilometer Gehen) und Leia Braunagel (Diskuswerfen), Carl Dohmann bei der Weltmeisterschaft 2015 in Peking am Start, gerade erst beim Weltcup in Rom dabei und qualifiziert und nominiert für die Olympischen Spiele. Leia Braunagel U18 qualifiziert für die Jugend Europameisterschaften in Tiflis und bei der U18 DLV-Gala am 2. Juli in Walldorf am Start. Justus Baumgarten U18 über 400 Meter in Deutschland ganz vorne mit dabei mit starken Prognosen für die kommenden deutschen Meisterschaften. (Aktuell neue Bestzeit 49,90 Sekunden!). Mit Michael Winter hat der SCL schließlich einen der besten Zehnkämpfer im Land in seinen Reihen. Ein neues Leitbild, in 2015 erarbeitet, wird in den nächsten Jahren konsequent umgesetzt. Es sorgt einerseits für ein breites Basis- und Grundlagentraining in den Schüler- und Jugendklassen. Gleichzeitig wird talentierten und interessierten Sportlern ein noch intensiveres Leistungstraining geboten werden.
Bernd Hefter dankt allen Trainern (16 sind beim SCL Heel am „Start“) und Vereinsmitarbeitern für herausragende Leistungen und gelungene Arbeit, die es allerdings nicht zum „Nulltarif“ gibt. Deshalb wird, und auch das ist von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, im nächsten Jahr der Beitrag moderat angehoben. Für Schüler von 60 auf 70 Euro pro Jahr, für Erwachsene von 70 auf 80 und für Familien von 100 auf 120 Euro. Aktuell zählt der SCL Heel 425 Mitglieder. Um berufstätigen Sportlern nach Feierabend ein attraktives Sportangebot zu machen, schlägt SCL Heel Mitglied Eva Biesel einen „Spät-Trainingsabend ab ca. 19:30 Uhr vor. Der Vorschlag findet gefallen, ein entsprechendes Angebot wird weiter diskutiert und ausgearbeitet.
Für die nächste Generalversammlung 2017 ist eine Satzungsänderung geplant, sie wird dem Vorstand mehr Flexibilität geben, wichtige Ämter wie Kassenführung und andere Aufgaben zu vergeben bzw. zuzuordnen.