Im Stadtmuseum läuft aktuell die interessante Ausstellung – „Sport trifft Geschichte“. Der Geschichte der Leichtathletik und des SCL Heel Baden-Baden ist dabei viel Raum gegeben. Auf mehreren Schautafeln finden sich die Leichtathleten wieder. Der Bogen spannt sich von der einstigen Olympiasiegerin und Weltrekordlerin über 800 Meter von Amsterdam 1928, Lina Radke-Batschauer, bis zu Rio-Geher Carl Dohmann. Prädikat: Sehenswert. Der Bildausschnitt zeigt den bislang besten Baden-Badener 800 Meter-Läufer Said Lakhal (1), der im Jahr 2000 den Vereinsrekord auf 1:46,26 Minuten schraubte. Links daneben 800 Meter Olympiasieger Nils Schumann.
Aktuelles
Sport trifft Geschichte im Stadtmuseum
Heidrun Rosch für 30 Jahre Sportabzeichen geehrt
Che – „Wir müssen den Verein neu denken“, so SCL Heel Vorsitzender Bernd Hefter auf der Jahresfeier des Leichtathletik-Vereins. Sportvereine seien ein Spiegelbild der Gesellschaft und die Gesellschaft ist in einem ständigen Wandel, diesen Herausforderungen müssen sich auch Vereine stellen.
So kündigte Hefter für das Jahr 2017 eine Strategie-Offensive an, wie der SCL Heel in den nächsten Jahren weiter entwickelt werden kann. Dabei sollen neben Leistungs- und Hochleistungssport vor allem die Angebote ausgebaut werden, die für Fitness, Wellness und Gesundheit stehen. Ziel ist ein weiteres Mitgliederwachstum und eine breite Diskussion innerhalb des Vereins mit Trainern und Funktionären um die besten Ideen. Mehr… »
Ehrung für Leia Braunagel
Die erfolgreichsten Athleten des Jahres und des Landes wurden kürzlich in Freiburg durch den Präsidenten des Badischen Sporbundes Gundolf Fleischer geehrt. Mit dabei war auch die deutsche Jugendmeisterin im Diskuswerfen Leia Braunagel vom SCL Heel Baden-Baden und der Bühlertaler Geher Nathaniel Seiler. Der SCL Heel ehrt Leia Braunagel in diesem Jahr für ihre Erfolge mit dem Titelbild des SCL Heel Jahreshefts „leichtathletik 2016“. Darin sind die Fotos des Jahres, die SCL Bestenliste, Porträts über Leia Braunagel und Carl Dohmann und die schönsten Bilder von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
SCL Heel Nachwuchs feierte auf der Bowling-Bahn erfolgreiches Jahr
Che – In diesem Jahr hatten sich die SCL Heel- Schüler-Trainerinnen Regine Bielefeldt, Katerina Tougaard, Julia Kalbach und Daniela Savovska wieder etwas Neues einfallen lassen. Zur traditionellen Jahresfeier des Leichtathletik-Nachwuchses ging es auf die Bowling-Bahn und da wirbelten dann die Kegel. Alle hatten riesig Spaß und klatschten ab, wenn mit einer Kugel alle Kegel gefallen sind. Nach einem super tollen Jahr hatten die jungen Leichtathleten auch allen Grund so richtig zu feiern. Mehr Fotos
Sportabzeichen-Truppe mit viiiiielen Abzeichen
Che – Seit genau 30 Jahren ist Heidrun Rosch die Frau hinter dem Baden-Badener Sportabzeichen. 1986 hat sie das Training der Sportabzeichen-Gruppe übernommen und in diesen Jahrzehnten geschätzte 2000 Abzeichen vergeben können. Allein in diesem Jahr waren 41 Erwachsene und 42 Jugendliche dabei, insgesamt übergab sie also 83 Sportabzeichen. 22 Teilnehmer waren zum ersten Mal dabei.
SCL Heel Vorstand Bernd Hefter dankte Heidrun Rosch für diesen außerordentlichen und steten Einsatz für das Sportabzeichen, Mehr… »
Zwei neue Trainer-Linzenzen
Wir freuen uns, dass unsere beiden Schüler-Trainerinnen Regine Bielefeldt und Julia Kalbach jetzt die C-Trainer-Lizenz besitzen. Sie haben nach eineinhalb Jahren Lehrgang mit drei Wochen-Kursen und praktischem Training vergangene Woche die Prüfungen mit Bravour bestanden. Im vergangenen Jahr hatte auch bereits Katerina Tougaard die C-Trainer-Lizenz erworben. Unseren erfolgreichen Trainerinnen ganz herzlichen Glückwunsch!
SCL Heel Jahresfeiern
Die Jahresfeier des SCL Heel findet am Samstag 3. Dezember, im Merkurstüble auf dem Merkur statt. Die Jahresfeier der Kinder steigt am Samstag, 26. November, ab 14:30 Uhr, auf der Bowling-Bahn in Baden-Oos. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Leia Braunagel und Carl Dohmann im Bundeskader
Mit insgesamt 533 Kaderathleten startet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in das Jahr 2017 und damit in den neuen Olympiazyklus in Richtung Tokio (Japan) 2020. Mehr… »
Unser neuer Wintertrainingsplan – gültig ab 7. November
Carl der Große jetzt groß in den Medien
Die Zeit Online hat jetzt über Carl Dohmann berichtet und sich intensiv mit dem Gehen auseinander gesetzt. Es geht auch um das Selbstverständnis der Geher, die mehr belächelt als bewundert werden; und Leichtathletik.de berichtet ausführlich über den Wettkampf in Andernach. Kategorie – lesenswert!
Carl Dohmann deutscher Meister im 50 km Gehen
… und Geschichte wiederholt sich doch: Peking verpatzt, Rio verpatzt aber jeweils vier Wochen später in Topform. Andernach ist dabei für ihn ein goldenes Pflaster. Carl Dohmann vom SCL Heel Baden-Baden hat seinen Titel im 50 Kilometer Gehen erfolgreich verteidigt, Ort des Geschehens: Erneut das mittelalterliche Rhein-Städtchen Andernach. Carl geht und geht exakt nach Plan und mit ihm geht die Konkurrenz. Nach 50 Kilometern hat Carl erneut den besseren Atem und geht in neuer Bestzeit über die Ziellinie. Er geht sogar so schnell, dass Trainer Robert Ihly der badische Rekord um die Ohren fliegt. Der ging 1999 im französischen Deauville 3:49,22 Stunden. Diesen Rekord hat er jetzt an seinen Schützling verloren. Mehr… »
Letzter Wettkampf im Stadion: Der traditionelle Kreisvergleichskampf (Südpfalz, Esslingen, RA/BAD/Bühl) in Gaggenau mit SCL Heel Beteiligung. Super gelaufen: Lucy Bader über 800m 2:54,40; super durchgestartet: Sara Lazarevic 50m 7,67; super weggeworfen: Lilly Schneider Speer 20,49m; super getrommelt: Christian Dietsche 100m 12,69; super hochgeflogen: Helen Baumgarten Hochsprung 1,40m; super weggerannt: Jonas Falk 75m 11,03 sec. Hat zum Finale richtig Spaß gemacht! Hier geht´s zum SCL Heel Facebook
Marek Janus jetzt mit A-Trainer-Schein
Der SCL Heel Baden-Baden freut sich über einen weiteren A-Trainer. Marek Janus hat an der Sportschule Mainz den A-Trainer-Lehrgang besucht und jetzt erfolgreich die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch. Marek Janus ist seit vielen Jahren beim SCL Heel als Trainer erfolgreich. Er ist der Experte für den Wurf (Kugel, Diskus, Speer).
Leia Braunagel U 18 hat er über mehrere Jahre erfolgreich aufgebaut und 2016 zum deutschen Meistertitel im Diskuswerfen geführt. Im Sommer startete sie auch bei den U 18 Europameisterschaften in Tiflis (Georgien). Ab sofort trainiert Marek Janus in Zusammenarbeit mit Julia Bossert und Claudia Schneider den SCL Heel Nachwuchs, der Altersklassen U 14 bis U 16 und leitet dienstags das Spezialtraining für die Werfer.
Neuer Termin für Schüler-Feier + Sportabzeichen – save the new date
Die Jahresfeier des SCL Heel findet am Samstag 10. Dezember, im Gasthaus Blume Balg statt. Für die „Großen“ gibt es jede Menge zu naschen, zu trinken und zu erzählen.
Die Jahresfeier der Kinder steigt am Samstag, 26. November, ab 14:30 Uhr (Termin ist fix), auf der Bowling-Bahn in Baden-Oos. Es werden nicht nur ruhige Kugeln geschoben, sondern auch gut gefuttert. Schriftliche Einladungen an alle Mitglieder folgen noch in den nächsten Tagen.
Die Vergabe der Sportabzeichen mit SCL Heel Trainerin Heidrun Rosch findet Freitag, 25. November, im Gasthaus Blume in Balg statt. Macht Euch schon mal auf Goldregen gefasst.
SCL Heel Team in Konstanz auf Platz sechs
Starke Sprint-Leistungen der U 14 Athleten des SCL Heel beim DMM Baden-Finale in Konstanz. Einen Tag nach den Vereinsmeisterschaften drehten die fünf noch einmal mächtig auf. Das Team, als Ersatz ins Finale nachgerückt, eroberte sich mit 3254 Punkten Platz sechs. Mehr… »
Großes SCL Heel Jahresfinale im Aumattstadion
Che – Das große Saisonfinale beim SCL Heel Baden-Baden ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne: Die SCL Heel Vereinsmeisterschaften brachten noch einmal nacholympische Stimmung ins Aumattstadion. Gekürt wurden die Meister der Klassen U 8 bis U 14. Sie alle mussten einen Vierkampf mit Sprint, Sprung, Ballwurf oder Kugelstoßen und 800 Meter-Lauf absolvieren. Hier geht es zu den Ergebnissen und zur Fotogalerie: Mehr… »
Samstag: SCL Heel Vereinsmeisterschaften
Samstag 24. September – das Finale im Aumattstadion: Die Vereinsmeisterschaften für die SCL Heel Schülerinnen und Schüler. Mitmachen können alle unter 14 Jahre – also die Gruppen U8, U10, U12, U14. Für alle Sportler stehen 4 Disziplinen auf dem Programm Sprint (30, 50 oder 75 Meter) Weitsprung, Ball oder Kugelstoßen und 800 Meter. Die Leistungen zählen auch für das Sportabzeichen und fließen in die SCL Heel Vereinsbestenliste 2016 ein. Es lohnt sich also mitzumachen – für Dich, Dich, Dich und Dich auch! Anmeldung: ab 12:15 Uhr im Aumattstadion. Beginn 13:00 Uhr.
neue Termine: SCL Heel Jahresfeiern – save the dates
Die Jahresfeier des SCL Heel findet am Samstag 3. Dezember, im Merkurstüble auf dem Merkur statt. Die Jahresfeier der Kinder steigt am Samstag, 26. November, ab 14:30 Uhr, auf der Bowling-Bahn in Baden-Oos
Heute kostenloser Smovey Schnupperkurs in der SCL Heel Halle
Heute kostenloser Smovey-Schnupperkurs mit Alexander Müller: An diesem Freitag, 15:45 Uhr, in der SCL Heel Halle Aumattstadion,
Das kann Smovey: Kräftigung, Mobilisierung, Koordination, Ausdauer und Fettstoffwechsel ankurbeln und wirkt durch seine Vibrationen ähnlich wie Power Plate, da es die Tiefenmuskulatur mobilisiert! Mehr… »
24. September: SCL Heel Vereinsmeisterschaften
Samstag 24. September – das Finale im Aumattstadion: Die Vereinsmeisterschaften für die SCL Heel Schülerinnen und Schüler. Mitmachen können alle unter 14 Jahre – also die Gruppen U8, U10, U12, U14. Für alle Sportler stehen 3 Disziplinen auf dem Programm Sprint (30, 50 oder 75 Meter) Weitsprung, Ball oder Kugelstoßen – wenn die Zeit reicht auch noch 800 Meter. Die Leistungen zählen auch für das Sportabzeichen und fließen in die SCL Heel Vereinsbestenliste 2016 ein. Es lohnt sich also mitzumachen – für Dich, Dich, Dich und Dich auch! Anmeldung: Montag, 19. September, im Training.