Aktuelles
Der neue Sommertrainingsplan gilt ab Montag, 13. März
Mit Startnummer 1 zum Deutschen Meistertitel
Mit der Startnummer 1 im großen Glück: Leia Braunagel U18 Diskuswerfern vom SCL Heel Baden-Baden verteidigt ihren deutschen Meistertitel (Winterwurf) in Sindelfingen souverän. Nach einem Fehlwurf zum Auftakt legt sie im zweiten Versuch 48,90 Meter vor und geht in Führung. Diese gibt sie bis zum Ende nicht mehr ab. Ihr sechster Versuch landet schließlich bei 48,94 Meter. Damit hat sie an einem Wettkampftag ihren Kreisrekord gleich zwei Mal verbessert. Grandios – herzlichen Glückwunsch Leia !!!! Leia gibt sich nach dem Wettkampf betont bescheiden aber überglücklich: „Der Wettkampf war ganz ok, die Technik hätte noch besser sein können“. Wir lernen – nur eine gewisse Unzufriedenheit ist Triebfeder für große Leistungen! Ergebnisliste Mehr… »
gerade eben: Leia Braunagel verteidigt ihren deutschen Meistertitel
Hilfe, ein Spiegelei fliegt durch die Luft… / die Fotobeweise
Montag, 17:00 Uhr, Tatort: MLG Sporthalle – ein Spiegelei setzt sich in Bewegung, fliegt hoch, landet auf der Sprungmatte. Das Spiegelei lacht. Sehr merkwürdig. Eine Kanonenkugel fliegt durch die Luft. Die schöne Prinzessin kann sich mit einem mutigen Sprung retten. Die Kugel knallt ins Leere, die Krone sitzt noch perfekt. Monsterzirkus statt Training: An diesem Montag nach dem KiLa-Cup ist alles anders. Trainerin mit rotem Haar, die andere ganz grün, die dritte schwarz wie die Nacht und Nr. 4 clownt herum? Da ging etwas nicht mit rechten Dingen zu – Panoptikum statt Pokalfeier. Die drei KiLa-Pokale mündeten in eine Fasnachts-Trainings-Party… Mehr… »
3 SCL Pokale beim KiLa-Cup in Bühlertal / Foto-Impressionen
Super Veranstaltung, toll organisiert – die SCL Heel Trainerinnen waren vom KiLa-Cup in Bühlertal total begeistert. Zur guten Laune haben aber auch die SCL Heel Erfolge beigetragen. Das U8 Team sicherte sich den zweiten Platz (Pokal) und die beiden U10 Teams landeten auf Platz zwei und Platz drei (Pokal/Pokal). Lediglich das Team der U12 Jungs und Mädchen musste sich mit einem sechsten Platz begnügen. Mehr… »
Sonntag der Durchgreiferin – Rekorde und Norm schon mal getestet
Leia Braunagel greift durch – bei den badischen Winterwurf Meisterschaften in Mannheim und schockt schon im ersten Versuch die gesamte Konkurrenz der U18 Mädchen, aber auch der U20 Damen und Herren. Niemand warf den Diskus in Mannheim so weit. Und der flog und flog weiter als jemals zuvor auf 48,41 Meter. Heißt: Bestleistung (bisher 47,79 Meter) und neuer Kreisrekord gleich beim ersten Wettkampf in der neuen Saison. Das aber ist nicht alles: Das Sahnehäubchen obendrauf – mit 48,41 Meter hat Leia Braunagel die Norm (46,00 Meter) für die U 18 Weltmeisterschaft im Juli in Nairobi fast schon erfüllt. Der Nominierungsfrist startet am 1. April. Durchgegriffen auf der ganzen Linie – herzlichen Glückwunsch Leia! Ergebnisliste
Samstag der New-Comer beim SCL Heel
Kevin Keck greift zu – Marleen Schmauder greift an. Der eine in Offenburg, die andere in Mannheim. Kevin Keck ist inzwischen bei der U18 angekommen und hat nach 5 Jahren Pause wieder zum Speer gegriffen. Beim ersten Speermeeting es Jahres in Offenburg ließ er altes Können aufblitzen und landete bei 48,88 Meter. Ein starker Einstieg, weiter so! Bei den badischen in Mannheim wirbelte Marleen Schmauder U18 in Bestzeit über die 200 Meter, 28,03 Sekunden, wird im Gesamtklassement Elfte. Mehr… »
Carl, der Weltengeher: Enger Zeitplan bis zur London-WM
Hallo ihr Lieben! Vor kurzem war ich wieder im Trainingslager in Südafrika: In Dullstroom auf mehr als 1800 Metern Höhe, wo ich schon 2014 und 2016 um diese Jahreszeit trainiert habe. Diesmal waren wir besonders früh dran, denn schon am 5. Januar brach ich mit Nathaniel Seiler vom TV Bühlertal und dem Erfurter Karl Junghannß dorthin auf. Für beide war es das erste Trainingslager in dieser Höhe. Die Potsdamer Olympiateilnehmer Christopher Linke, Hagen Pohle und Nils Brembach und Bundestrainer Ronald Weigel waren am vorigen Tag schon angereist. Mehr… »
Justus Baumgarten wird immer schneller / Meeting Impressionen
Richtig gute Leichtathletik in der Karlsruher Messehalle – starke Felder und packende Duelle: Beim Stadtwerke-Meeting lief Justus Baumgarten (Startnummer 511) vom SCL Heel am Mittwoch Abend neue 60 Meter Hallen-Bestzeit. Nach 7,42 Sekunden im Vorlauf steigerte er sich im Finale um drei Hundertstel. In 7,39 Sek. kam der baden-württembergische Jugendmeister (200/400m) auf der kurzen Strecke auf den 2. Platz. Mehr… »
Sara Lazarevic gewinnt in Mannheim 60 Meter und Weitsprung
Super Sara: Das ist der perfekte Saison-Start – Sara Lazarevic gewinnt in Mannheim das stark besetzte Hallen-Meeting über 60 Meter im Herzschlag-Finale in 8,63 Sekunden und den Weitsprung mit 4,53 Meter. Suuuuper – herzlichen Glückwunsch! Nach zwei Mal Gold schließlich zum Abschluss für Sara Lazarevic auch noch Silber im 60 Meter Hürdenlauf in 10,89 ! Mehr… »
4 Baden-Württemberg Titel bei den Senioren
Zwei Mal Adam Domicz, zwei Mal Julia Bossert – macht vier Mal Gold bei den baden-württembergischen Senioren-Hallenmeister-schaften in Mannheim. Den Auftakt machte SCL Heel Tempo-Trainer mit einem Sieg über die 60 Meter Hürden.
Dann lief Julia Bossert über 800 Meter (2:46,29 Minuten) zu Gold. Adam Domicz legte im Hochsprung nach, übersprang 1,60 Meter. Dann zum Abschluss der Titelkämpfe läuft Julia Bossert siegreich über die 3000 Meter in 12:36,36 Minuten. Zwischendurch gewann sie auch noch Silber im Hochsprung (1,30 Meter) und im Weitsprung (4,00 Meter). Marian Pierzyna wurde über 60 Meter in 9,60 Fünfter. Ergebnisse Zur Bildergalerie Mehr… »
Leia Braunagel und Carl Dohmann erneut Sportler des Jahres
Absolute Freude beim SCL Heel Baden-Baden: Leia Braunagel und Carl Dohmann sind wie schon im vergangenen Jahr die Sportler des Jahres 2016. Der Sportausschuss der Baden-Badener Vereine hat die beiden deutschen Meister im Rahmen einer Feierstunde in der Eventakademie geehrt. Beide erhielten zudem die Ehrenmedaille der Stadt Baden-Baden in Gold, überreicht durch Bürgermeister Geggus und Sportausschuss-Präsident Armin Zeitvogel. Zudem erhielten sie die Ehrenpreise des Medico & Vital Centers (Halil Senpinar Sport-Physootherapie) überreicht durch Anne Fischer und Kim Krause. Mit einer Silbermedaille wurden vom SCL Heel zudem der süddeutsche Vizemeister über 400 Meter, Justus Baumgarten, und mit einer Bronzemedaille der badische Hallenmeister im Weitsprung Robert Warth geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zu den schönsten Bildern der Show und Ehrung. Mehr… »
Justus Baumgarten Baden-Württembergischer Doppel-Meister
Auftakt für sein großes Gold-Wochenende ist schon der Samstag in Mannheim – Hallensportfest – Aufgalopp über 60 Meter in 7,45 Sekunden. Knapp über Bestzeit, aber Justus Baumgarten U 18 und Tempo-Trainer Adam Domicz wissen: Die Zeit für Gold in Sindelfingen ist reif. Sonntag: Die Baden-Württembergischen Meisterschaften, 12:10 Uhr, gespannte Ruhe, es wird ernst. Der Startschuss:
Justus Baumgarten fliegt wie entfesselt die ersten 200 von 400 Metern in 23,3 Sekunden. Da hat er schon einen gewaltigen Vorsprung. Im zweiten Abschnitt hält er die Distanz zu den Gegnern und er gewinnt in 50,66 Sekunden. Er gewinnt seinen ersten großen Titel und wird BW-U18-Meister über 400 Meter. Mehr… »
SCL Heel Sprinter stark gestartet
Auf die Plätze fertig – Bestzeit. Für die drei SCL Heel Sprinter aus dem Tempo-Team von Adam Domicz gab es in Mannheim jede Menge persönliche Rekorde. Justus Baumgarten U18 trommelte über 60 und 200 Meter jeweils auf Platz 2. Mehr… »
Sportlicher Jahreswechsel / Motivation für London!
Haben sich die Neujahrsbrezel redlich verdient: Zum Saisonabschluss waren v.l. Monika und Jörg Falk sowie Eva Biesel aus der Trainingsgruppe von Stephan Schürer sportlich aktiv und beim Silvesterlauf in Rheinstetten-Forchheim dabei, 10 Kilometer mit der Motivation, sich auf London 2017 – also die WM vorzubereiten. Jörg lief 48:32,3 Minuten, Eva 1:03,58,3 Stunden und Monika 1:05,31,7 Stunden. Herzlichen Glückwunsch. Lasst es auch 2017 krachen!!!
Jetzt Leia und Carl bei der BT Sportlerwahl wählen
Hallo zusammen – wir brauchen Eure geballte Kraft – wählt bei der BT Sportlerwahl Leia und Carl zu den Sportlern des Jahres 2016. Jetzt online abstimmen – bitte teilen und weiter sagen. http://www.badisches-tagblatt.de/Sportlerwahl/ (Achtung – Ihr müsst auch für eine Mannschaft abstimmen z.B. OSG Baden-Baden oder United Colors. Schaut auch mal auf SCL Heel facebook vorbei. Da gibt es gerade eine Menge zu sehen. Allen Sportlerinnen und Sportler ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr. Übrigens: 2017 sind Weltmeisterschaften in Nairobi – für Leia und in London für Carl. Wir drücken jetzt schon die Daumen, dass beide dabei sind.
Frohe Weihnachten allen Leichtathleten / viel Neues 2017
HoHoHo – der Weihnachtsmann war dieses Jahr ein sportlicher und kam in der MLG Halle vorbei um den fleißigen Nachwuchs des SCL Heel zu beschenken – mit BGV Sportbeutel und leckerem Inhalt. Und der Weihnachtsmann hat Grüße und Glückwünsche für alle SCL-ianer überlassen. Dem schließe ich mich an und sage Danke – für das Engagement der Trainer, der Unterstützer, der Sponsoren, der Eltern und meiner Vorstandskollegen. Euch allen schöne Weihnachten und alles Gute, Glück und Erfolg 2017.
Euer ehrenamtliches Engagement ist enorm, es ist ein Dienst an der Gesellschaft und an unserer Jugend. Wir handeln täglich, auch wenn es uns nicht immer bewusst ist, mit den höchsten Werten Mehr… »
Sportler des Jahres – Vorfeier im Medico & Vital Center
SCL Heel Sponsor Halil Senpinar (Medico & Vital Center / Salina) hat eingeladen und Rio Medaillen-Gewinner sind gekommen. Im Medico & Vital Center und in der Saline findet traditionell am Vormittag der großen Sportler-Ehrung im Kurhaus ein Sportler-Brunch-Lunch statt. Dabei war viel Prominenz aus Rio und Sportgeschichte. Bernd Hefter führte durchs Programm und interviewte einige Athleten. Gekommen sind die beiden Paralympics Goldmedaillengewinner Niko Kappel (Kugelstoßen), Martin Schulz (Triathlon), Diskus-Bronze-Mann Daniel Jasinski, der das denkwürdige Finale mit Christoph Harting (Diskus-Gold/selbsternannte Legende/olympischer Lausbub) noch mal in Erinnerung gerufen hat. Ruder Europameister Marcel Hacker war ebenfalls gekommen wie auch der vierfache Kanu-Weltmeister Stefan Holtz. Markus Kohlöffel (Friedrichshafen), Trainer von Taekwondo-Olympia-Silber Kandidat Razak aus dem Niger, berichtete über die erste Medaille für diesen afrikanischen Staat und den frenetischen Empfang seiner Schützlings in der Heimat. Dabei waren auch Schauspielerin Nastassja Kinski, Ex-Radprofi Dietrich Thurau und Ex-Handball-Weltmeister Arnulf Meffle. Prominenteste Kurstadt Sportlerin war Leia Braunagel vom SCL Heel Baden-Baden, die deutsche Jugendmeisterin im Diskuswerfen.
Sport trifft Geschichte im Stadtmuseum
Im Stadtmuseum läuft aktuell die interessante Ausstellung – „Sport trifft Geschichte“. Der Geschichte der Leichtathletik und des SCL Heel Baden-Baden ist dabei viel Raum gegeben. Auf mehreren Schautafeln finden sich die Leichtathleten wieder. Der Bogen spannt sich von der einstigen Olympiasiegerin und Weltrekordlerin über 800 Meter von Amsterdam 1928, Lina Radke-Batschauer, bis zu Rio-Geher Carl Dohmann. Prädikat: Sehenswert. Der Bildausschnitt zeigt den bislang besten Baden-Badener 800 Meter-Läufer Said Lakhal (1), der im Jahr 2000 den Vereinsrekord auf 1:46,26 Minuten schraubte. Links daneben 800 Meter Olympiasieger Nils Schumann.
Heidrun Rosch für 30 Jahre Sportabzeichen geehrt
Che – „Wir müssen den Verein neu denken“, so SCL Heel Vorsitzender Bernd Hefter auf der Jahresfeier des Leichtathletik-Vereins. Sportvereine seien ein Spiegelbild der Gesellschaft und die Gesellschaft ist in einem ständigen Wandel, diesen Herausforderungen müssen sich auch Vereine stellen.
So kündigte Hefter für das Jahr 2017 eine Strategie-Offensive an, wie der SCL Heel in den nächsten Jahren weiter entwickelt werden kann. Dabei sollen neben Leistungs- und Hochleistungssport vor allem die Angebote ausgebaut werden, die für Fitness, Wellness und Gesundheit stehen. Ziel ist ein weiteres Mitgliederwachstum und eine breite Diskussion innerhalb des Vereins mit Trainern und Funktionären um die besten Ideen. Mehr… »