Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:
21. März 2007

Offener Brief an Stadtverwaltung und Stadträte

dsc00139.JPGdsc00138.JPGdsc00136.JPGdsc00135.JPGVandalismus im Aumattstadion – die Zustände werden immer schlimmer. Wodka, Bier, Zigarettenkippen, Glasscherben. Jetzt muss die Stadt handeln.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der SCL “Heel Baden-Baden verfolgt mit großem Interesse die aktuelle Diskussion um den Bau einer Drei-Feld-Sporthalle im Bereich des Aumatt-Areals. Der SCL “Heel Baden-Baden hält eine solche zusätzliche Halle in einer zentralen Sportstätte wie dem Aumattstadion für absolut erforderlich und zukunftsweisend. Deshalb plädieren wir für einen integrierten Standort im Aumattstadion.

Sport muss gerade in der sich entwickelnden Ganztagsschule einen neuen Stellenwert im Bereich schulischer Bildung erhalten. Die Entwicklung vieler Jugendlicher ist im Leistungsquerschnitt wie auch in der physischen Verfassung weit hinter dem Durchschnitt früherer Generationen zurück. Dies lässt sich statistisch unschwer nachweisen. Ursache dafür sind Bewegungsmangel und eine sinkende Bedeutung von Sport im schulischen Alltag.

Eine Drei-Feld-Halle im Aumattstadion kann den Sportunterricht der Schulen, aber auch das Training der Vereine deutlich verbessern. Die Flexibilität, je nach Wetterlage indoor oder auch außerhalb zu trainieren bzw. den Sportunterricht zu gestalten, würde die Effizienz und Verlässlichkeit des Sportunterrichts steigern. Diese Drei-Feld-Halle im Aumattstadion ist schon seit langer Zeit überfällig, zumal die anderen städtischen Hallen restlos ausgebucht sind und keinerlei zusätzliche Trainingsstunden für Schulen aber auch Vereine mehr zu Verfügung stehen.

Der SCL “Heel Baden-Baden will sich ausdrücklich nicht an der Diskussion um den Wohnmobil-Hafen beteiligen. Allerdings halten wir den von Herrn Dr. Mario Henn von der Baden-Badener Sportstiftung vorgeschlagenen Standort auf dem SC Hartplatz (geplanter Wohnmobilhafen) für absolut ungeeignet.

Hierfür gibt es gute und nachvollziehbare Gründe:

1. Städtebaulich wäre eine Halle mit einer Höhe von gut 12 – 14 Metern auf einer erhöhten Grundposition ein weithin sichtbarer Störfaktor in der Landschaft.

2. Der Weg für Schüler von der Bushaltestelle zur Sporthalle wäre deutlich länger als ins Stadion.

3. Eine flexible Unterrichtslösung zwischen in- und outdoor je nach Wetterlage wäre nicht realistisch, weil wiederum weite Wege zwischen Stadion und Sporthalle zurückzulegen sind.

4. Die Jugendlichen müssen sich an einem zentralen Punkt umkleiden. Von da sollten alle Sportstätten direkt erreichbar sein (Beispiel Sportschule Steinbach).

5. Die weiteren Wege zu einer Halle auf dem SC Hartplatz rauben vom sowieso schon knapp bemessenen Sportunterricht weiter wertvolle Zeit.

6. Die Funktion des Hallen- und Platzwarts kann von einer Person simultan wahrgenommen werden, was erhebliche finanzielle Mittel spart. Außerdem hätte ein Hallen-Platzwart ohne weite Wege den Überblick über das Geschehen in Halle und Stadion.

7. Zu erwartende juristische Probleme mit dem derzeitigen Besitzer des Hartplatzes und Anwohnern.

Aus all diesen Gründen plädiert der SCL “Heel Baden-Baden für einen Standort der Drei-Feld-Halle innerhalb des Aumatt-Areals. Hier halten wir den derzeitigen E-Jugend-Platz für geeignet oder auch die Grünfläche zwischen Aumatt-Parkplatz und Tennis-Halle.

Noch ein Thema: Vandalismus:

Ein zentrales Sportstadion braucht eine effizientere Überwachung durch einen verantwortlichen Hallen- und Platzwart. Der Vandalismus hat zuletzt Ausmaße angenommen, die einen ordentlichen Sportbetrieb bald nicht mehr ermöglichen. So wurde erst kürzlich durch Abbrennen von Kunststoff die Tartanbahn erheblich beschädigt und im Bereich der Stabhochsprunganlage sind Brandschäden zu verzeichnen. Überall im Stadion liegen leere Flaschen, Zigarettenkippen und Scherben (siehe beigefügte Bilder, die aktuell von einem unserer Trainer aufgenommen worden sind).

Uns allen liegt die gesunde körperliche Entwicklung der heranwachsenden Jugend am Herzen. Deshalb bitten wir, der Entwicklung des Aumattstadions einen zentralen Stellenwert in der städtischen Planung einzuräumen und eine Drei-Feld-Halle im Stadionareal zu integrieren.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Hefter
Vorstand