Großartige SCL Heel-Bilanz der Hallensaison
Che – Bärenstarke Bilanz der SCL Heel Sportler zum Ende der Hallensaison: In allen Altersklassen gab es deutliche Leistungssteigerungen und viele Titel. Zudem trugen sich Adam Domicz in die deutsche und Carl Dohmann erneut in die badische Rekordliste ein.Für Adam Domicz ist die Hallensaison optimal gelaufen. Der SCL Heel Hürdensprinter lief bereits bei seinem ersten Hallenstart in 8,68 Sekunden deutschen M 45 – Rekord. Mit diesem Ergebnis war er auch klarer Favorit bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt. Auch da erwischte er einen perfekten Lauf und holte sich den deutschen Meistertitel. Zudem gab es für ihn Bronze im Hochsprung. In Baden-Württemberg brillierte der SCL Heel Tempo-Trainer mit Goldmedaillen über 60 Meter und im Hochsprung.
Gleich drei goldene Medaillen gewann Christina Lipps (w 60) bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften. Im Kugelstoßen, Weitsprung und über 60 Meter war sie nicht zu schlagen.
Über 400 Meter entwickelt sich Philipp Frank (Jugend B) zu einem der Topps im Land. Bereits im vergangenen Jahr gewann er den badischen Titel. Jetzt verteidigte er seine Goldmedaille in der Halle in tollen 52,69 Sekunden. Bei den baden-württembergischen Meisterschaften holte er sich in 52,81 Sekunden die Bronzemedaille. Sowohl die A-Jugend, als auch die B-Jugend-Staffel der Stargemeinschaft MTG Mannheim / SCL Heel Baden-Baden gewannen den badischen Titel über 4 x 200 Meter.
Bei den SCL-Heel Schülern setzt sich die Erfolgsserie aus dem Vorjahr ohne Unterbrechung fort. Zwei Landestitel, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze sind eine stolze Bilanz für zwei Wettkämpfe. Aphiwat Stein (M 14) verteidigte seinen Hallentitel aus dem Vorjahr im Weitsprung mit 5,60 Meter. Über 60 Meter schrammte er in 7,89 Sekunden nur haarscharf an Silber vorbei. Im Stabhochsprung knüpft Robert Warth (M 14) bereits fast an seine Freiluftergebnisse von 2010 an. Bei den badischen Hallenmeisterschaften holte er sich mit 2,60 Meter Gold. Bronze gab es für ihn schließlich noch im Weitsprung mit 5,51 Meter. Neuzugang Florian Werling (M 14) empfahl sich bei den badischen Winterwurf-Meisterschaften mit einem zweiten Platz im Speerwerfen. Er landete den Speer bei 37,73 Meter. Die A-Schüler-Staffel der Startgemeinschaft MTG / SCL Heel lief mit Robert Warth und Aphiwat Stein die 4 x 100 Meter in 48,78 Sekunden. Das reichte für Platz zwei.
Auch für SCL Heel Spitzengeher Carl Dohmann hat die Saison perfekt begonnen. Er ging in Lugano die 20 Kilometer in 1:25,36 Stunden. Damit stellte er nicht nur einen neuen badischen Juniorenrekord auf. Er qualifizierte sich damit bereits für die U 23 Europameisterschaften in Ostrava (Tschechien).
SCL Heel Sportler nahmen in der Wintersaison an sehr vielen Wettkämpfen teil. Ein Höhepunkt war auch ein Schüler-Vergleichswettkampf in Luxemburg. Hier starteten die SCL Heel Sportler an der Seite des Mannheimer Partnerclubs MTG gegen Teams aus dem kleinen Großherzogtum.