Leia Braunagel ist die erste SCL Heel Ehrenathletin / Wechsel zur Eintracht Frankfurt
![](https://www.sclbadenbaden.de/wp-content/uploads/2024/12/Leia-Ehrenathletin-1024x662.jpg)
Sie ist noch immer die Athletin mit dem höchsten Erfolg im SCL Heel Baden-Baden: Als U18 Vizeweltmeisterin im Diskuswerfen hat sich Leia Braunagel in die Weltspitze geschoben. Nun verlässt sie nach 15 Jahren den SCL Heel Baden-Baden und startet ab der neuen Saison für die Leichtathleten der Eintracht Frankfurt. Für ihre Erfolge im SCL Heel Trikot wurde Leia Braunnagel nun zur Ehrenathletin ernannt.
Der SCL Heel vergibt diesen Titel erstmals für herausragende sportliche Leistungen. „Ehrenmitglied wird man normalerweise für 50-jährige Mitgliedschaft. Da hätte Leia noch lange warten müssen“, sagte SCL Heel Vorstand Bernd Hefter anlässlich einer Feierstunde. Grund für den Wechsel in die Main-Metropole ist der berufliche Einstieg. Leia Braunagel arbeitet seit ihrer Rückkehr aus den USA bei einer Frankfurter Sportmarketing-Agentur. „Die Arbeit macht unglaublich viel Spaß, weil ich mich auch beruflich mit meinem größten Hobby beschäftigen kann“. Augenblicklich arbeitet sie an Konzepten, Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern.
Leia Braunagel startet als Zehnjährige mit Leichtathletik im SCL Heel Baden-Baden. Dass sie besonderes Talent hat, wird sehr schnell klar. Schon beim ersten „SCL Power-Check – der Sparkassenpokal“ steht sie ganz oben auf dem Treppchen und freut sich über den Pokal. Beim Werfen müssen die Kampfrichter zum Messen immer etwas weiter laufen, denn zunächst fliegen die Schlagbälle weit, später die Disken.
Mit Leia Braunagel geht es sportlich rasant nach oben Mit 16 wird sie Deutsche Vizemeisterin im Diskuswerfen und nimmt am Länderkampf in Tiflis (Georgien) teil. Mit 17 wird sie Deutsche Meisterin und vom DLV für die Weltmeisterschaft in Nairobi nominiert. Schon im Vorkampf deutet sie große Würfe an, geht sogar als Favoritin ins Finale. Dort wirft Leia grandiose 51,29 Meter und muss sich lediglich der Kubanerin Silinda Morales (52,89 Meter) geschlagen geben.
In den Folgejahren sammelt Leia weitere Titel bei Deutschen-, Süddeutschen- und Landes-Meisterschaften, wird auch mehrfach Basden-Badener Sportlerin des Jahres. 2022 geht Leia für zwei Jahre in die USA. Ein Stipendium an der Wake-Forest-University in North Carolina bietet ihr optimale Trainingsbedingungen kombiniert mit einem Aufbaustudium. Das schließt sie mit dem Master ab. Sportlich hat sie sich mit Uni-Rekorden, einigen US-Titeln und einer Bestweite von 58,79 Metern einen Namen gemacht.
Was bringt es den US-Unis deutsche Talente mit Stipendien einzuladen? „Ausländische Athleten sind für amerikanische Universitäten wichtig, weil sie nicht nur das sportliche Niveau heben, sondern auch dazu beitragen, die Attraktivität und den Ruf der Programme international zu stärken“ . Erfolgreiche Unis werden in den USA finanziell stärker unterstützt. Da lohnt es sich Top-Sportler von außen ins Boot zu holen. Das ist dann die berühmte Win-Win-Situation für Uni und Stipendiaten.
![](https://www.sclbadenbaden.de/wp-content/uploads/2024/12/2010-1024x963.jpg)
![](https://www.sclbadenbaden.de/wp-content/uploads/2024/12/2023-1024x683.jpg)
![](https://www.sclbadenbaden.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-731x1024.jpg)
![](https://www.sclbadenbaden.de/wp-content/uploads/2024/12/Leia-Nairobi-901x1024.jpg)