SCL Power-Check – Zwischenstand nach der 1. Runde
Che – Es wird ein sehr spannendes Power-Check Finale um die Sparkassen-Pokale, da ist sich SCL Heel Vorstand Bernd Hefter sicher. „Das Leistungsniveau ist in diesem Jahr außerordentlich gut“, stellen auch die SCL Heel Trainer fest, und es sind richtig viele Kinder. Über 110 Anmeldungen hat es gegeben und damit muss um Pokale und Medaillen absolute Power gezeigt werden.Der Leistungszuwachs kommt nicht überraschend. Seit Anfang des Jahres stellt der SCL Heel ein deutlich gesteigertes Interesse an der Leichtathletik fest. Sehr viele Kinder sind neu im Training und damit schon etwas fit für einen Wettkampf. Der SCL Power-Check – der Sparkassenpokal ist inzwischen ein echter Klassiker, der viele sportbegeisterte Kids ins Aumattstadion lockt. Am Montag, 9. Juli, startet um 17:30 Uhr das große Finale mit anschließender Party und Siegerehrung.
Zu den Top-Leistungen der ersten Power-Check-Runde zählen zum Beispiel die 3,25 Meter der Neunjährigen Angelina Gomel im Weitsprung. Marjam Musitowa (w 13) lief die 800 Meter in 3:03 Minuten. Marius Schröder (M 13) erreichte im Kugelstoßen 10,17 Meter. Die herausragende Leistung bot Leo Scheider (M 13) über 800 Meter in 2:38 Minuten.
Hier der Zwischenstand nach dem 1. Wettkampftag:
W5: 1. Anna Hagel, 2. Marlene Huck, W6: 1. Nikolina Oslanski, 2. Anna-Teresia Ernst, W7: 1. Annelie Reiß, 2. Lucy Bader, 3. Marisa Reiß und Pauline Haunß, W8: 1. Marie Baillard, 2. Lisa Schwarz, 3. Lara Schermann, W9: 1. Angelina Gomel, 2. Luise Doba, 3. Celina Eller, W10: 1. Maike Hillert, 2. Nora Hurst, 3. Carolin Baer und Hannah Reiß, W 11: 1. Franziska Stammler, 2. Rosa Sodeik, 3. Nina Knopf und Delia Bub, W 12: 1. Leia Braunagel und Hannah Lara Fritz, 3. Leonie Karcher, W13: 1. Alina Hagel und Marjam Musitova, 3. Lara Jaenicke und Sheela Baghshi
M5: 1. Nils Gradito, 2. Lenni Klingler, M6: 1. Marvin Schäfer, 2. Jonas Keck, 3. Jasper Hoyer, M7: 1. Arvin Derler, 2. Milenko Baijc, Noah Braszus und Samuel Ogait, M8: 1. Amiel Scheider, 2. Björn Metzmeier und Moritz Knopf, M9: 1. Oliver Schettler, 2. Manuel-Johannes Engl, 3. Janik Mette, M10: 1. Nick Schäfer, 2. Luis Bettag, 3. Julian Mann, M11: 1. Noah Scheider und Kevin Keck, 3. Maximilian Sauer, M12: 1. Maximilian Hillert und Justus Baumgarten, 3. Dejan Baijc und Malte Wolwski, M13: 1. Dominique Mann und Marius Schröder, 3. Leo Scheider