Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:
12. Juni 2012

Carl Dohmann mit der Weltklasse in Spanien unterwegs

SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann war in Spanien unterwegs – bei einem internationalen Meeting der besten Geher Europas. Hier sein bericht: „Seit vorgestern Abend bin ich zurück aus La Coruna. Meine Endzeit über 20 Kilometer war 1:26:51 Stunden. Eigentlich wäre ich gerne in den Bereich meiner Bestzeit von 1:25:15 Stunden gekommen, aber das war bei den schweren Bedingungen nicht möglich, denn es war während des Männerrennens sehr schwül.

Alle Teilnehmer hatten mit dem Wetter Probleme und so konnte ich mich in einem international stark besetzten Feld als 20. im Mittelfeld platzieren. Unter den Umständen bin ich mit meiner Leistung deshalb zufrieden. Wichtig war für mich, mich mal wieder gegen internationale Konkurrenz zu behaupten, deshalb hat sich der Wettkampf für mich auf jeden Fall gelohnt. Ich starte jetzt noch am 24. Juni bei der Bahnmeisterschaft über 10000 Meter in Diez, gönne mir dann eine kleine Pause und bereite mich dann auf den Herbst vor, in dem ich noch den einen oder anderen Wettkampf machen möchte. Hier ist übrigens noch ein Artikel über den Wettkampf in La Coruna, in dem ich allerdings nur kurz erwähnt werde:

Sabine Krantz löst das Ticket nach London

Der vierte Versuch des Jahres war erfolgreich: Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01) hat am Samstagabend beim Geher-Meeting in La Coruna (Spanien) die Olympia-Norm über 20 Kilometer unterboten. Sie kam nach 1:30:57 Stunden als Fünfte ins Ziel und blieb damit 18 Sekunden unter der Marke, die für London gefordert war.

Sabine Krantz jubelte in La Coruna über die Olympia-Norm (Foto: Pohle)

Ihre Hartnäckigkeit zahlte sich für die 31-jährige Wattenscheiderin aus: In Rio Maior (Portugal) und bei der DM in Naumburg war sie noch über der Norm geblieben, in Saransk (Russland) musste sie nach der ersten Rennhälfte aufgeben. In La Coruna sprang sie nun auf den Zug nach London auf. Ihre Zeit von 1:30:57 Stunden ist ihr bestes Resultat seit fast drei Jahren.

„Ich bin schon erleichtert“, erklärte Sabine Krantz, „denn bisher war die Saison ein bisschen verkorkst. Aber mal war ich vor dem Wettkampf krank, dann waren die äußeren Bedingungen einfach nicht gut. Schlechte Form hatte ich nicht, es ist einfach dumm gelaufen. Aber nun hat es ja geklappt mit der Norm. Bis zu den Olympischen Spielen sind es jetzt noch neun Wochen – massig Zeit also, um Kilometer zu machen!“

Melanie Seeger muss aussteigen

Ebenfalls am Start war die Potsdamerin Melanie Seeger. Sie stieg jedoch nach sechs Kilometer aus dem Rennen aus. „Ich hatte gedacht, dass es schon wieder reicht“, sagte die 35-Jährige, die nach dem Weltcup in Saransk mit Eisenmangel zu kämpfen hatte.

Der Sieg ging in 1:27:32 Stunden an die Chinesin Hong Liu. Sie hatte schon Ende März im heimischen Taicang mit 1:25:46 Stunden aufgetrumpft und ist damit zurzeit die Nummer zwei der Welt.

Hagen Pohle bester Deutscher

Im 20-Kilometer-Wettbewerb der Männer trugen sich vier deutsche Männer in die Ergebnislisten ein. Der beste von ihnen war U20-Europameister Hagen Pohle (SC Potsdam). Er belegte in 1:25:20 Stunden Rang 15. Maik Berger (SCC Berlin; 1:26:21 h), Carl Dohmann (SCL-Heel Baden-Baden; 1:26:51 h) und Marcel Lehmberg (SCC Berlin; 1:26:57 h) überquerten auf den Plätzen 18, 20 und 21 die Ziellinie.

Erster wurde wie bei den Frauen ein Chinese: Li Jianbo verwies in 1:20:45 Stunden den Spanier Miguel Angel Lopez mit nur vier Sekunden Vorsprung auf Rang zwei.