Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:
16. Dezember 2024

SCL Heel Weihnachts-Party: Stephan Schürer Ehrentrainer – Arne Haase arbeitet am Comeback

Schicke SCL Heel Party im Tennis-Pavillon in der Lichtentaler Allee: Nach einem erfolgreichen Leichtathletik-Jahr gibt es viele Gründe zu feiern, vor allem den Verein, seine Athleten, Trainer und Unterstützer. Es war wieder ein Jahr voller positiver Emotionen und Erlebnisse, so Vorstand Bernd Hefter.

Ein besonders emotionaler Moment war die Begrüßung von Ehrenmitglied und Langläufer Arne Haase (91), der nach langer Krankheit und Herz-Op wieder auf dem Weg der Besserung  ist und unter Beifall verkündete, an seinem läuferischen Comeback zu arbeiten. Umjubelt wurde auch SCL Heel-Trainer Stephan Schürer, der ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste und nun wieder die Trainingsarbeit aufgenommen hat. Für seine 25-jährige Trainertätigkeit wurde Stephan Schürer zum Ehrentrainer ernannt.

Die weiteren positiven Ereignisse des Jahres, so Bernd Hefter: Mitgliederzahl auf fast 600 angewachsen, die dritten Olympischen Spiele in Folge mit SCL Heel Beteiligung, fast 300 Kinder im Training und viele Meisterschaften gewonnen, das ist die positive Bilanz in 2024. Dass es 2025 noch besser werden kann, dafür könnten die Neuzugänge im SCL Heel sorgen. Die Weit- und Dreispringerin Ruth Hildebrand wechselt von Mannheim in die Trainingsgruppe von Udo Metzler. Sie war bei den U20 Weltmeisterschaften Fünfte im Dreisprung. Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig hatte sie großes Pech. Rutschte auf dem vom Regen spiegelglatten Absprungbalken ab und zog sich eine Knieverletzung zu. Die scheint inzwischen ausgeheilt und die Trainingsresultate im Südafrikanischen Trainingslager waren, so Coach Udo Metzler, sehr zufriedenstellend. Neu im SCL Heel ist auch Maximilian Waldner. Der 10,9 Sprinter kommt von Rastatt. Schließlich verstärkt Sprinterin Charlotte Kiesner aus Paderborn das Damen-Team. Sie studiert seit Oktober am KIT in Karlsruhe.

Zu den Erfolgen und Ehrungen: Die 3 x 800 Meter Damenstaffel mit Nicole Bauer-Köhler, Birgit Marzluf und Elke Wagner wurde bei den Deutschen Masters Vierte. Ebenfalls Platz vier errang Carl Dohmann bei den Deutschen Titelkämpfen im 20 Kilometer Gehen. Nicole Bauer-Köhler und Birgit Marzluf wurden in ihrer Altersklasse Baden-Württembergische Meisterinnenauf den langen Strecken. Einer der schnellsten M35 Sprinter in Deutschland ist Kawa Byeram. Er holte sich bei den BW-Hallen-Masters über 60 Meter die Bronzemedaille und wurde bei den deutschen Titelkämpfen Sechster. Caesar Konz gewann die Baden-Württembergische Meisterschaft im Zehnkampf. Schnellster Sprinter im SCL Heel ist Gianmarco Gibilisco mit einer 100-Meter-Bestzeit von 10,87 Sekunden und ausgezeichnet mit drei Baden-Württembergischen Silbermedaillen im Sprint.

Die Damen-Staffel über 4 x 200 Hallen-Meter gewann bei den Landesmeisterschaften die Bronze-Medaille in der Besetzung Corinne Gibilisco, Shaline Dannemann, Sophia Striebel und Mikaelle Assani. Die größten Erfolge landete Mikaelle Assani. Deutsche Hallen-Vizemeisterin im Weitsprung mit 6,91 Meter, hinter Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Viert der Hallen-Weltmeisterschaften von Glasgow und vierte der Europameisterschaften von Rom, ebenfalls 6,91 Meter. Nur Olympia lief nicht nach Plan. Muskuläre Probleme ließen sie an der Qualifikation mit 6,24 Meter scheitern. Die 6,91 Meter hätten im Finale erneut für einen vierten Platz gereicht.