Flug-Show am Sonntag: Malaika Mihambo, Mikaelle Assani, Laura Raquel Müller oder Maryse Luzolo – wer gewinnt den Weitsprung in Ettlingern?

Che – Es könnten auch die Deutschen Meisterschaften sein: An diesem Sonntag spielt sich im Ettlinger Hans-Bretz-Stadion eine Flugshow der Superlative ab. Um 15 Uhr treffen beim 2. Ettlinger Weitsprung-Meeting die aktuell 5 besten deutschen Weitspringerinnen aufeinander.
SCL Heel Trainer Udo Metzler, Organisator des Meetings, ist es gelungen im Vorfeld der Europameisterschaften und der Olympischen Spiele alle Kandidatinnen zu einem ersten Freiluft-Test zu versammeln.
Nummer 1 in Deutschland nach Abschluss der Hallen-Saison ist die Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz). Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften meldete sie sich im Februar mit starken 6,93 Metern nach langer Verletzungspause zurück. Auf die Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow hatte sie verzichtet, um sich ganz auf die Olympia-Saison vorzubereiten. Malaika Mihambo ist top-fit, beim Sprint in Pliezhausen überraschte sie mit bärenstarken Tempo-Werten. Mit Rang zwei kommt Mikaelle Assani vom SCL Heel aus dem Winterhalbjahr. Als Vierte der Hallen-WM von Glasgow und deutsche Hallen-Vizemeisterin ist sie mit einer Bestweite von 6,91 Meter der dreifachen Sportlerin des Jahres dicht auf den Versen.
Am Start ist außerdem die Siegerin des 1. Ettlinger Weitsprung-Meetings von 2021, Maryse Luzolo. Sie sprang im vergangenen Jahr 6,84 Meter und hat den Nimbus als ewige Zweite bei Deutschen Titelkämpfen. Sechs Mal holte sie hinter Malaika Mihambo schon Silber.
Eine der jüngsten im Kreis der Favoritinnen ist Laura Raquel Müller. Gerade 20 geworden, mischt sie die Weitsprung-Szene mächtig auf. 6,81 Meter sprang sie dieses Jahr in der Halle und mit ihrem frühen Freiluststart in Spanien steht sie aktuell mit 6,52 Meter an der DLV Spitze (Outdoor).
Ruth Hildebrand (MTG Mannheim) ist ebenfalls eine junge Atrhletin, die im Dreisprung bereits 5. der U20 Weltmeisterschaften 2022 in Kolumbien geworden ist. Seit Anfang des Jahres trainiert die Mannheimerin im SCL Heel Team mit Udo Metzler. Ihre Tempo-Werte haben am Himmelfahrtstag in Bönnigheim überzeugt. 12,27 Sekunden für 100 Meter lassen auch im Weitsprung etwas erwarten. Im Feld sind ferner Katahrina Flaig und Alisa Müller aus Offenburg, Tabea Eitel (VfB Stuttgart), Finja Köchling (Frankfurt), Mai-Brit Vaupel (Brillux Münster) und Carolina Combé (SV Winnenden)
Bei den Männern sticht Luka Herden heraus. Der Deutsche Vizemeister von 2023 hat eine Bestweite von 8,14 Meter und vom TV Herbolzheim springt der Fünftplatzierte der U20 EM von Jerusalem, Noah Maximilian Fischer.
In Ettlingen geht es nicht nur um Prestige-Erfolge. Der Wettkampf ist ein Baustein für die Nominierungen zu den Europameisterschaften im Juni in Rom und den Olympischen Spielen in Paris.