Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:
14. Mai 2009

Wolfgang Bolg zum Ehrenmitglied ernannt

Che – Es waren bewegende Momente, als Roman Früh 50 Jahre Sportgeschichte des SCL Heel Baden-Baden Revue passieren ließ. Die sportlichen Anfänge in den 50er Jahren, der sportliche Schub in den 60er Jahren, ausgelöst durch den Olympiasieg von Armin Hary in Rom über 100 Meter. Dieses Ereignis habe der Baden-Badener Leichtathletik einen schier unglaublichen Mitgliederzuwachs gebracht. In den besten Zeiten starteten 40 bis 50 Aktive für den SC Baden-Baden auf Wettkämpfen und Meisterschaften. Roman Früh erinnerte an frühere DMM-Wettkämpfe, als nicht einzelne Athleten, sondern Städte gegeneinander antraten. Der SC Baden-Baden konnte damals drei 4 x 100 Meter Staffeln der Männer ins Rennen schicken. Es war die Zeit, als sich die Gesundheitssportler gründeten, weil nicht alle einen so intensiven Wettkampfsport betreiben wollten.

Kaum einer der vielen Gesundheitssportler wusste von der Geburtsstunde dieser Trainingsgruppe, die sich vor rund 50 Jahren formiert hat und die diese fünf Jahrzehnte lang von einem Mann mit großer Hingabe geführt wurde: Wolfgang Bolg. „Er hat in 50 Jahren rund 2500 Trainingsabende absolviert, bei Wind und bei Wetter, egal ob es geregnet, geschneit oder gehagelt hat“, sagte Früh.

Gegründet wurde die Gesundheitssportgruppe von Roland Beck. Schnell fanden sich 40 bis 50 aktive Sportler, die mehr für ihre Gesundheit als für harten Wettkampfsport tun wollten. Anfangs sei die Gruppe noch belächelt worden. „Bevor ich da mitmache, gehe ich ins Altersheim“, soll eine erfolgreiche SC Sportlerin damals gesagt haben. Aber Wolfgang Bolg hat alle überzeugt. Er war der richtige Mann, „welttauglich und ausgestattet mit dem nötigen Sexappeal um auch Frauen in die Gruppe zu locken“, gestand Roman Früh. Viele schöne Erlebnisse hat es für die Gesundheitssportler in all den Jahrzehnten gegeben, die vielen Sportler haben sich schätzen und kennen gelernt, sehr viel miteinander erlebt. Dieses Gemeinschaftsgefühl hat schließlich dafür gesorgt, dass die Gesundheitssportler bis heute zusammen sind. „Einer, der diese Gruppe zusammen geschweißt hat, ist Wolfgang Bolg. Nun hat der König das Zepter abgegeben und die Seiten gewechselt, unser König bleibt er aber auch weiterhin“, sagte Roman Früh unter großem Beifall und „Standing Ovations“ der rund 40 anwesenden Gesundheitssportler.

In ihrem Namen überreichte Früh schließlich einen Festspielhausgutschein an Wolfgang Bolg, der sich sichtlich gerührt für die vielen schönen Jahre der Zusammenarbeit bedankte. Wolfgang Bolg, der heute noch drei Vereinsrekorde aus den 60er Jahren im Mehrkampf hält, gab dann Einblick in seine Philosophie des Sports. Beschrieb Ästhetik und Anmut von Körperhaltungen und Körpersprache, die er in seine Übungen immer wieder hat einfließen lassen. Schließlich dankte er seiner ganzen ehemaligen Trainingsgruppe für die harmonischen Jahrzehnte gemeinsamen Trainings.

Abschließend würdigte SCL Heel Vorstand Bernd Hefter im Aumattrestaurant die großen Verdienste von Wolfgang Bolg, der nun das Zepter an Stephan Schürer abgegeben hat. Wolfgang Bolg habe eine Gemeinschaft geformt, die heute das Rückgrat des SCL Heel Baden-Baden sei. „Er hat das in all den Jahren selbstlos und mit großer Hingabe und mit einem vorbildlichen Pflichtbewusstsein ausgefüllt.œ Als Dank für diese außerordentliche Leistung ernannte der SCL Heel Vorstand Wolfgang Bolg zum Ehrenmitglied des Vereins.