Was Leichtathletik.de über Carl schreibt
Europameisterschaft im 50 km Gehen:
Freitag, 15. August, 2014 – Start 9 Uhr
Zürich – Stadion Letzigrund / City
Was Leichtathletik.de über Carl schreibt
Europameisterschaft im 50 km Gehen:
Freitag, 15. August, 2014 – Start 9 Uhr
Zürich – Stadion Letzigrund / City
Zugegeben, das Jahr ist noch jung und allzu viele 50 Kilometer Wettkämpfe hat es in der Welt 2014 noch nicht gegeben. Aber – mit seinen 3:51:32 Stunden von Dudince steht SCL Heel Race-Walker Carl Dohmann in der Weltrangliste gegenwärtig auf Platz fünf.
Che – Leia Braunagel, die U 16 Diskuswerferin vom SCL Heel Baden-Baden hat an diesem Wochenende für die zweite große Überraschung gesorgt. Bei den Badischen Winterwurf-Meisterschaften zeigte sie im Diskuswerfen ihr ganzes Können. Sie legte die Scheibe optimal in die Luft und ließ das Gerät auf 27,00 Meter segeln. SCL Heel-Trainer Trainer Marek Janus war begeistert: „Neue Bestleistung und badischer Titel für Leia Braunagel haben sich durch enorme Fortschritte im Training bereits irgendwie angedeutet“, kommentierte Marek Janus. Neben Leichtathletik betreibt Leia Braunagel auch erfolgreich Handball. Bälle Werfen und Diskuswerfen ergänzen sich offensichtlich optimal. Ergebnisliste
Wenige Minuten nach dem großen Erfolg in Dudince gratuliert SCL Heel Vorstand Bernd Hefter per Telefon. Robert Ihly, der Trainer von Carl Dohmann, ist außer sich vor Begeisterung: „Diese Steigerung von Carl ist unfassbar, das ist der Wahnsinn. Er hat sich ab Kilometer 30 so unglaublich gesteigert, das Feld aufgerollt bis auf Rang drei“. Die Ihly Freude ist schon deshalb so groß, weil sich Carl Dohmann mit dieser unfassbaren Leistung nicht nur für die Europameisterschaften in Zürich, sondern bereits auch für die Weltmeisterschaft 2015 in Peking qualifiziert hat. Wenn es einen Zeitpunkt gibt, für den internationalen Durchbruch, dann ist der heute in Dudince für Carl gewesen, kommentiert Robert Ihly. Der vielfache deutsche Meister und Olympiateilnehmer hat selbst eine Bestzeit über 50 km von 3:49:22 Stunden. Dass Carl in seinem zweiten 50 km Rennen dieser Weltklassezeit aus dem Jahr 1999 schon so nahe kommen könnte, hat niemand erwartet.
Che – Es ist der Lauf seines Lebens. Carl Dohmann vom SCL Heel Baden-Baden schafft beim Weltklassegehen in Dudince (Slowakei) in 3:51:32 Stunden die Norm für die Europameisterschaften (3:55 Stunden) im Sommer in Zürich. Dabei belegte er unter den besten europäischen Gehern einen nie erwarteten dritten Platz. Der Baden-Badener ging das Rennen überaus geschickt an, hielt sich die ersten dreißig Kilometer an zehnter Position mit Kilometerzeiten um die 4:45 Minuten, dann ab km 30 steigerte er das Tempo von Runde zu Runde, hatte 1000-m-Zeiten von 4:29 min bis 4:33 min und rollte das Feld konsequent auf. Im Endspurt gelang es Carl dann noch auf Rang drei vorzustoßen. Mit 3:51:32 Stunden verbesserte Carl Dohmann sich über die 50 Kilometer um über sechs Minuten.
Sieger des Rennen wurde der Pole Rafal Augustyn in 3:45:32 Stunden vor dem Chinesen Wang Zhendongi (3:47:18 Stunden), den Rest der Weltklasse ließ Carl Dohmann hinter sich.
Angriff auf die EM-Norm: Carl Dohmann (SCL-Heel Baden-Baden) wird am Wochenende als einziger deutscher Starter das EAA Geher-Meeting in Dudince (Slowakei; 22. März) bestreiten. HIER WEITER LESEN Livestream
Aktuell: Carl Dohmann liegt nach 24 km an 10. Position in 1:52:42 Stunden
25 km Carl Dohmann weiterhin 10. – lief eben durch die Kamera und macht noch einen lockeren Eindruck. Zwischenzeit: 1:57:23 Stunden, damit liegt Carl exakt auf EM-Norm Kurs
26 km: Carl jetzt auf Platz 9, Zwischenzeit 2:02:04 Stunden
27 km: Carl ist weiterhin an neunter Stelle in 2:06:43
28 km: Unverändert 9. 2:11:24 – km Zeit von 4:41 Minuten
29 km: Carl jetzt an Position 8 in 2:16:04 – die letzten 1000 Meter in 4:40
30 km: Carl wird schneller – jetzt an Position 8, er ging die letzten 1000 Meter in 4:38 Minuten
31 km: Carl lässt den Turbo raus: Die letzten 1000 Meter in 4:34 Minuten. Liegt jetzt an 6. Stelle Zwischenzeit: 2:325:16 – das ist der Kurs auf die EM Norm
32 km: Carl an 6. Stelle – 2:29:59 Stunden – 4:43 für die letzten 1000 Meter – Tempo wieder etwas gedrosselt
33 km: Weiterhin an 6. Stelle, 2:34,35 – – letzter km in 4:36 Minuten
34 km: Weiterhin 6. in 2:39,09 – letzter km in 4:34 – Carl war mehrfach groß im Bild und wurde von der Kamera verfolgt
35 km: 2:43,44 – die letzten 1000 Meter in 4:34 – weiterhin an 6. Stelle – Hält Carl dieses Tempo durch, dann deutet das auf eine Endzeit von 3:51 Stunden – das wäre die EM Norm (3:55 Stunden)
40 km: Carl weiterhin an 6. Stelle -Zwischenzeit – 3:06:29 Stunden
41 km: 3:10:58 Stunden – die letzten 1000 Meter in 4:29 Minuten – Carl hat das Tempo weiter erhöht!!!
km 42: Jetzte ist die Marathon-Distanz geschafft – Carl weiterhin auf Platz 6 – der letzte km in 4:30 – unfassbar schnell. Zwischenzeit für 42 km : 3:15,28
km 43: Carl ist jetzt auf Platz fünf vorgerückt. 3:20:01 die Zwischenzeit – der letzte km in 4:33
km 45: 3:39:03 – Carl ist weiterhin an fünfter Stelle – jetzt sind es noch 5 km – Endzeit möglicherweise unter 3:52 Stunden.
km 46: 3:33:36 – der letzte km wieder in 4:33
km 47: Jetzt noch 3 km – 3:38:09 Stunden – die letzten 1000 Meter wieder exakt 4:33 Minuten
km 48: Carl geht wie ein Uhrwerk – 4:33 die letzten 1000 Meter – Zwischenzeit: 3:42:42 – jetzt nur noch 2 km zur EM Norm
49 km: Carl ist jetzt an vierter Stelle – gibt Gas – die letzten 1000 Meter in 4:28 – Zwischenzeit 3:47:10
50 km: Ziel – und der Wahnsinn: Platz 3 für Carl Dohmann in einer Zeit zum Niederknien: 3:51:32 Stunden
Che – Ein Start bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften? Für die Sprinttruppe von SCL Heel Trainer Adam Domicz eher ungewöhnlich. Aber der Ausflug zu den Langstrecklern hat sich gelohnt. Zwei Kreistitel holten sich die schnellen Jungs über die 2600 Meter von Bischweier. In der M 14 siegte Justus Baumgarten in 10:52 Minuten. Die SCL Heel Mannschaft schaffte mit dem Einzeltitel von Justus Baumgarten, Platz drei für Leo Scheider (9:40 Minuten / M15) und Platz 5 für Maximilian Ketschik (9:42 Minuten / M 15) schließlich den Mannschaftssieg bei den U 16 Schülern. Mehr… »
Der SCL Heel erweitert mit dem neuen Sommertrainingsplan das Sportangebot erheblich. Künftig wird für Sportler ab 12 Jahren vier Mal wöchentlich ein komplettes Trainingsangebot mit Sprint, Sprung und Wurf gemacht. Mit Carmen Schulz und Michael Janus werden zwei neue Trainer zusätzlich tätig. Für Erwachsene bietet Barbara Mayer donnerstags ein Nordic-Walking-Training mit Start ab Aumattstadion. Der neue Trainingsplan gilt ab 1. April.
Für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren bietet der SCL Heel ab April zwei Mal wöchentlich ein 90 Minuten Spiel- und Spaß-Programm. Hier wurden die Zeiten um jeweils 30 Minuten verlängert.
Che – Nordic-Walking jetzt auch beim SCL Heel Baden-Baden: Ab Donnerstag, 27. März, bietet die ausgebildete Nordic-Walking-Leiterin und Therapeutin Barbara Mayer regelmäßig Nordic Walking. Immer Donnerstag, Punkt 18 Uhr, ist Start beim Aumattstadion. Dabei ist Barbara Mayer wichtig, dass die Teilnehmer das Walken mit Stöcken von Anfang an richtig erlernen. „Nordic Walking ist eine sehr dynamische Sportart, die nicht nur Beine und Becken,
Liebe Mitglieder des SCL Heel Baden-Baden,
die diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, 2. April 2014, um 20:15 Uhr, im Gasthaus Blume in Balg statt. Alle SCL Heel Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Hier finden Sie die Tagesordnung
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Hefter, Vorstand SCL Heel
Die trainingsfleißigen Kids von Marc Mischo, Heiko Drexler, Mirjam Zekanovic und Katherina Tougaard präsentieren sich in der MLG Turnhalle in bester Laune. Ab April geht es wieder ins Aumattstadion, dann ist das extrem beengte Hallen-Training überstanden. Die vielen jungen SCL Heel Sportler hoffen in der nächsten Hallensaison auf eine größere Sporthalle.
Viele Grüße zurück aus Südafrika! Vom 6. bis zum 25. Februar war ich zusammen mit den anderen DLV-Kaderathleten im Gehen in der Nähe des kleinen Ortes Dullstroom, um dort auf etwa 2000 Metern Höhe zu trainieren. Die Unterkunft, die wir sechs Geher bewohnten, gehört zu einem größeren Gelände, das den für Geher passenden Namen „Walkersons Private Estate“ trägt. Es handelt sich dabei um eine Ansammlung von Graslandschaften, kleinen Seen und Häusern, die meist am Wochenende oder im Urlaub von den Besitzern genutzt werden. Dafür hat das Gelände sogar eine eigene Landebahn für private Flugzeuge. Mehr… »
Erst die große Meisterschaft, jetzt der Ehrungsmarathon: Carl Dohmann vom SCL Heel Baden-Baden hat die Wahl zum Sportler des Jahres in Mittelbaden gewonnen. Die Fachjury des Badischen Tagblatts hat den Deutschen Meister im 50 Kilometer Gehen mit 58 Stimmen auf Platz eins gesetzt. Rang zwei geht an den Triathleten Christian Müller (45 Stimmen, Rang drei an Dino Pfeifer (Judo) mit 38 Stimmen. Bei den Frauen gewinnt die Ötigheimer Hochspringerin Anne Klebsch. Da Carl Dohmann derzeit im Trainingslager in Südafrika weilt, hat Gunther Bürkle, der 3. Vorsitzende des SCL Heel, den Preis entgegen genommen. Er berichtete im Alten E-Werk in der Waldseestraße den Gästen ausführlich über die weitren Pläne von Carl Dohmann und die Erfolge der abgelaufenen Saison.
Liebe SCL Heel Mitglieder,
bedingt durch einen technischen Fehler bei der Umstellung auf SEPA wird Ihnen der Jahresbeitrag 2014 zweimal belastet. Die erste Belastung erfolgt am 28. Februar, die zweite am 5. März. Selbstverständlich wird Ihnen der zuviel bezahlte Beitrag bereits am 28. Februar erstattet, sodass die eigentliche Belastung wie vorgesehen am 5. März erfolgt. Alle Mitglieder werden darüber in den nächsten Tagen noch schriftlich informiert. Wir bitten, die Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
Bernd Hefter, Vorstand SCL Heel
Zweiter Tag der Badischen Meisterschaften in der Karlsruher Europahalle: Es ist der Tag der U 16. Vom SCL Heel Baden-Baden war Leo Scheider mit dabei. Der badische Hallenmeister 2013 stand auch in diesem Jahr wieder auf einem Medaillen-Platz über die 800 Meter. In 2:21,69 Minuten musste er sich dieses Mal aber um 12 Hundertstel Sekunden geschlagen geben, lief sich aber doch einen klaren Silberplatz heraus. Der Drittplatzierte war gut zwei Sekunden langsamer. Damit gab es für die SCL Heel Jugend bei diesen Meisterschaften einmal Gold durch Robert Warth (U 18) im Kugelstoßen und Silber durch Leo Scheider über 800 Meter. Ergebnisliste
Es war die absolute Überraschung bei den Badischen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe: Robert Warth vom SCL Heel Baden-Baden gewinnt mit Startnummer 13 Gold im Kugelstoßen. Es war nach seiner langen Verletzungspause der ganz große Paukenschlag. Aus Sprinter wird Werfer? Nicht wirklich. Robert Warth läuft einen glänzenden Vorlauf über die 60 Meter Hürden, qualifiziert sich in tollen 8,66 Sekunden für das Finale. Dort liegt er bis zur 3. Hürde auf Medaillenplatz, kommt aus dem Rhythmus und aus die Maus. An Hürde vier ist Ende Gelände. Dann kommt das Kugelstoßen. Ergebnisse
Che – Die SCL Heel-Jugend ist bärenstark in die Hallensaison gestartet und bereit für die Badischen Hallenmeisterschaften am Wochenende (8./9. Februar) in der Karlsruher Europahalle. Robert Warth (U 18) hatte mit 7,45 Sekunden beim Karlsruher Stadtwerkemeeting über die 60 Meter nach langer Verletzungspause ein glänzendes Comeback. Er belegte im Finale Rang drei. Den Vorlauf gewann er in 7,51 Sekunden. Ergebnisliste Mehr… »
Es war ein Quantensprung für die badische Leichtathletik: Noch nie waren Meisterschaften des Badischen Leichtathletik Verbandes so technisch hochgerüstet. Hallensprecher Bernd Hefter war von dem technischen Fortschritt mehr als begeistert. „Alle Ergebnisse eines jeden Laufes, Sprunges oder Wurfes waren in sekundenschnelle online und überall verfügbar“. Möglich war das durch die absolute Vernetzung in der Halle. Papier spielte bei diesen Meisterschaften kaum mehr eine Rolle. „Als Hallensprecher hatte ich alle Leistungen,
Die Saison ist noch früh, aber es war das Comeback des Jahres: Adam Domicz kam, sah und siegte bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften der Senioren in Sindelfingen. Nach einjähriger Wettkampfpause ist der SCL Heel M 45 Athlet zurück auf der Bühne. In Sindelfingen gewann er den Hochsprung mit 1,68 Meter. Domicz nahm alle Höhen im ersten Versuch und gewann aufgrund der geringeren Anzahl von Fehlversuchen. Kurz zuvor Mehr… »
Gestern noch Baden-Badenes Sportler des Jahres 2013, heute Süddeutscher Hallenmeister im Bahngehen: Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden) landete beim ersten Start im neuen Jahr einen souveränen Sieg. Er ging in der Karlsruher Europahalle vom ersten Meter an in Führung und gab diese nicht mehr ab. In 20:03,80 Minuten ging er zudem persönliche Bestleistung und dies bedeutet auch gleichzeitig neuer badischer Rekord. Lediglich Andreas Janker von der LG Röthenbach/Pegnitz konnte Carl Dohmann anfangs noch folgen. Janker ging die Strecke in 20:48,12 Minuten.